Beiträge von Oxebo

    Hallo zusammen,


    seit 2003 habe ich div. Fahrzeuge mit Xenon Licht gefahren, noch nie gab es Probleme :thumbup: .


    - VW Glof 4 über ca. 90000 km


    - Nissan X-Trail 185000 km


    -ASX ca. 70000 km


    Der VW Bora meines Vaters wird nächsten Monat 13 Jahre alt und hat 153000 km auf dem Zähler. Dabei sehr viel Kurzstrecke, mit häufigem Zünden der Brenner :thumbsup: .


    Schäden sind natürlich nie ausgeschlossen, ich sehe die Sache jedoch äußerst entspannt.



    Gruß Oxebo

    Hallo Guenther,
    hast Du Dein Auto in den letzten Wochen poliert? Sieht für mich so aus als wenn das Reste der Politur sind die beim Auftragen auf die Kunststoffteile gelangt sind.
    Gruß Oxebo

    Hallo anmuht,


    ich hatte 2 verschiedene Mitsu Werkstätten aufgesucht, die 1. war der totale Reinfall :thumbdown: :thumbdown: , die 2. war bemüht bei extrem saftigen Preisen. Weitere Mitsubishi Werkstattalternativen gibt es hier im Umkreis leider nicht. Es ist auch nicht meine Aufgabe das ordentliche Aufspielen der Updates zu überprüfen, außerdem kann ich das auch nicht!


    Natürlich hast Du Recht, dass der ASX nichts für die miesen Werkstätten kann, aber der Hersteller/Importeur muß da tätig werden.


    Wer eine gute Werkstatt, egal bei welchem Hersteller, gefunden hat, der kann sich sehr glücklich schätzen.


    Gruß Oxebo

    Hallo,


    das wundert mich jetzt nicht wirklich. Der Service von Mitsubishi bei Reklamationen ist "unterirdisch". Die Werkstattpreise sind ca. 30-50% überteuert. Ein Motorsoftwareupdate jagt das nächste, ohne Verbesserungen. Die Partikelfilterregenerationen funktionieren sehr schlecht, Leistungsverlust, Qualm und die Intervalle wurden immer kürzer. Ölvermehrung. Das Knacken der Vorderachse konnte nicht dauerhaft abgestellt werden. Getriebegeräusche gefolgt von massiven Schaltproblemen und Mitsubishi sieht dort kein Problem :thumbdown: . Und zum Abschluß ein Rostklumpen von Auspuffanlage.


    Das waren nur die Mängel die meine Möhre hatte!


    Und wenn ich das hier im Forum so mitlese, dann hat der ASX anscheinend auch noch ein Rostproblem an der Heckklappe.


    Ohne Frage, der ASX ist optisch Top :thumbup: und gut ausgestattet :thumbsup: . Über die niedrigen Verkaufspreise hat Mitsubishi es auch geschafft den Marktanteil deutlich zu steigern, ob das aber langfristig gelingen wird, wage ich anzuzweifeln.


    Allen die keine Möhre von Mitsubishi erwischt haben, wünsche ich weiterhin viele problemlose km mit ihrem ASX.


    Gruß Oxebo

    mit der gleichen Methode habe ich die Regale in unserer Garage aufgebaut, äußerst stabil und einfache Montage. Kann ich nur empfehlen, die Regale bei mir sind extrem belastet mit Flachstahl, Profilrohren usw.


    Gruß Oxebo

    Nee,


    gibt noch keine Infos vom Autohaus/Hersteller. Bin da aber ziemlich entspannt und warte ab, habe auch keine andere Möglichkeit :D . Im Radio habe ich heute gehört, dass VW die betroffenen Fahrzeughalter anschreiben wird, und dann ein Werkstatttermin zur Umrüstung des Fahrzeugs vergeben werden soll. Ich bin gespannt was dann nachgerüstet wird, wenn das so einfach wäre, dann hätte VW sich das Schummeln sparen können.


    Gruß Oxebo

    Hallo,


    es passt leider nur das Notrad in die Reserveradmulde :thumbdown: , mit dem Standardreifen in 215 mm Breite steht leider die Abdeckung hoch. Wagenheber und Radmutternschlüssel waren zumindest bei Bj. 2011 noch Standard.


    Gruß Oxebo

    wie Du sicherlich schon gelesen hast, war die Kontaktheizung von Defa beim 1,8 did totaler Murks.


    Eine Schlauchheizung hatte ich mal in einem A 3 TDI verbaut, war wirklich eine Empfehlung wert :thumbup: . Eine direkt in einen Froststopfen des Motorblocks eingesetzte Heizung arbeitet jedoch schneller, hatte ich im Nissan X-Trail dci verbaut. Also wenn Du die Möglichkeit hast dich für die Froststopfenlösung zu entscheiden, würde ich diese grundsätzlich immer vorziehen.


    Gruß Oxebo

    Du bist mit Deinen Negativerfahrungen nicht der Einzige, auch ich bin mit Mitsubishi fertig. Der ASX ist optisch sehr ansprechend und preislich auch attraktiv, dann hört es aber leider auf. Auch bei meinem ASX wurden die DPF Reinigungsintervalle immer kürzer, zeitweise (besonders im Winter) auch verbunden mit starkem Qualm. Den sehr deutlichem Leistungsverlust bei den Reinigungen kannte ich leider auch, Ölvermehrung war auch ein Thema :thumbdown: . Die Updates brachten leider keine Besserung. Zusätzlich hatte mein Sorgenkind noch eine knackende Vorderachse und diverse Getriebeprobleme (hakeln beim Hochschalten vom 1. in den 2. Gang, ein Jaulen im 6. Gang bei knapp 90 km/h, und als Krönung konnte der Rückwärtsgang zeitweise nicht mehr eingelegt werden).


    Da konnte ich kurz vor Garantieende nur noch die Reißleine ziehen und die Kiste verkaufen.


    Nun geht es auch erst nach 30000 km zur Inspektion, bis jetzt auch keine Probleme mit den DPF Regenerationen. Obwohl meine jährliche Fahrleistung jetzt abgenommen hat, keine Ölvermehrung :D .




    Gruß Oxebo

    unter den gleichen Bedingungen traten die Getriebegeräusche bei meinem ASX auch auf (Ca. 88 km/h und mäßiges Beschleunigen). Später konnte der Rückwärtsgang zeitweise nicht eingelegt werden :thumbdown: .


    Wünsche Dir viel Erfolg beim Durchsetzen Deiner Ansprüche.


    Gruß Oxebo

    sicher ein tolles Auto, aber leider auch völlig abgehoben. Interessanter wäre z.B. ein Elektro Q 3 mit 100 kw Leistung und 500 km Reichweite zum Preis von max. 35000,- €.


    Träumen wird doch noch erlaubt sein :thumbup: :sleep: ?


    Gruß Oxebo

    Herzlichen Glückwunsch!


    Wären mein damaliger :) und besonders Mitsubishi Deutschland letztes Jahr nicht so stur und unflexibel gewesen, dann würde ich vermutlich heute noch ASX fahren.



    Gruß Oxebo