Hallo zusammen,
nachdem ich meinen ASX von der 15000 km Inspektion abholte, mußte ich feststellen, daß der Händler (bei ihm wurde das Auto nicht gekauft), die Nummernschildhalter ausgetauscht hatte (natürlich mit seiner Werbung versehen).
Die große Sauerei dabei ist, er hatte einfach 2 weitere Löcher mit selbstschneidenden Schrauben in die Heckklappe gebohrt!!! Von Rostschutz natürlich keine Spur und die von mir zuvor untergelegten Gummistreifen zum entklappern, passten nicht zur neuen Verstärkung.
Werde mich nächste Woche mit dem Meister mal zusammensetzen.
Beiträge von Oxebo
-
-
Das Platzangebot, speziell im Kofferraum dürfte beim Captiva und beim CX-5 großzügiger ausfallen als beim ASX. Wobei der Mazda mit Sicherheit auch teurer ist.
-
das kann ich Dir nur wünschen
-
Noch eine Info zur Defa Kontaktheizung. Diese wird unterhalb der Wasserpumpe montiert und soll indirekt über den Motorblock das Kühlwasser erwärmen.
-
Ja das ist richtig. Hatte bei meinen Vorgängerfahrzeugen auch immer Vorwärmer im Kühlwasserkreislauf sitzen. Die Funktion war stets OK. Habe nun leider beim ASX blauäugig eine Motorvorwärmung einbauenlassen. Es handelt sich dabei leider um eine Kontaktheizung mit 300 W Leistung. Als Ergebnis wurde von mir eine Aufheizung des Motorblocks von 6°C über der Außentemperatur erreicht, nach 5 Std. Hätte mich da wohl vorher schlau machen sollen.
-
Hallo zusammen,
es würde mich sehr interessieren ob auch andere ASX Fahrer bereits Erfahrungen mit der Defa Motorvorwärmung beim 1,8 Ltr. Dieselmotor gesammelt haben! Bin für alle Infos dankbar. -
Die Möglichkeit mit dem Auffüllen bis zur x-Markierung besteht natürlich, diese Vorgehensweise würde ich aber als extrem dreist bezeichnen. Ich hoffe das war nur ein Gedankenspiel von Dir.
-
Hallo,
und vielen Dank für die schnellen Antworten. Da kann ich meinem Händler dann ja keinen Vorwurf machen, er hätte eine falsche Scheibe verbaut.
Die Blendung durch die Sonne habe ich bisher, auch bei der alten Scheibe, nie als Problem empfunden. Aber das empfindet vermutlich jeder anders. -
Hallo zusammen,
bei meinem ASX mußte vor kurzem die Windschutzscheibe nach einem Steinschlagschaden, 50 cm langer Riß auf der rechten Seite, ersetzt werden. Die Arbeit wurde von einem Mitsu Händler ausgeführt.
Das gepunktete Feld hinter dem Innenspiegel, wo auch der Regensensor montiert ist, ist bei der neuen Scheibe fast komplett schwarz. Auf Nachfrage beimwurde mir mitgeteilt, daß diese Scheibe jetzt so von Mitsu geliefert wird.
Mir ist jedoch nicht klar warum man sich für diese Änderung entschieden hat. Wenn man z.B. vor einer roten Ampel wartet konnte man bei der alten Scheibe problemlos durch das gepunktete Feld hindurch sehen, nun muß man sich manchmal den Hals verrenken. Mein ASX ist EZ 12/ 2011
-
Hallo zusammen,
also bei meinem Vorgängerauto, Nissan x-Trail dci, wurden alle Beläge nach 100000 km erneuert, zeitgleich mußten auch die vorderen Bremsscheiben ersetzt werden. Weitere Arbeiten an der Bremsanlage waren bis zum Motorschaden bei 185000km nicht erforderlich. -
Hallo zusammen,
bin aus dem Urlaub zurück, drei Wochen leider schon vorbei. Mein ASX hat problemlos durchgehalten. Bin seit dem letzten Ölwechsel jetzt knapp 3000 km gefahren. Der Ölstand hat sich nicht verändert und liegt knapp unterhalb der max. Markierung. Also muß derwohl irgendetwas richtig, oder bei der Inspektion zuvor falsch gemacht haben. Die ganze Sache bleibt jedenfalls merkwürdig.
Dank an alle für die hilfreichen Beiträge. -
Danke für die Infos in Deinem Nachtrag ASX 13. Den Händler habe ich langsam auch etwas unter Wind X(, ist aber leider der nächst gelegene Servicepunkt. Ich hoffe daß dies ein Ausrutscher war, denn ASX fahren macht einfach Spaß. Lasse ich mir auch von dieser Werkstatt nicht vermiesen. Werde nach meinem Urlaub berichten ob weitere Probleme aufgetreten sind.
-
Ist leider alles etwas hektisch so kurz vor dem Urlaub. Ich werde den Ölstand jetzt sehr genau beobachten, und bei einem erneuten rasanten Anstieg des Ölstandes einen anderen Händler am Urlaubsort (in Schweden) aufsuchen.
Sollte dies nötig werden, muß ich nach meiner Rückreise wohl ein ernstes Wort mit dem Vertragshändler in Deutschland reden.
Dann wird es sicherlich auch eine Meldung an Mitsubishi geben. -
Nach Aussage des Händlers ist im Falle der Ölvermehrung zu prüfen ob die aktuelle Motorsoftware installiert ist, dies erfolgte gestern. Im Anschluß soll lt. Mitsu die Zwangsregeneration durchgeführt werden und der Ölstand nach 1000 km Fahrstrecke erneut in der Werkstatt geprüft werden, dabei soll dann auch ausgelesen werden wie oft der Filter in diesem Zeitraum regeneriert wurde.
Mir bleibt leider keine Zeit den Ölstand weiter zu beobachten, da ich am Wochenende mit dem ASX in den Urlaub fahren werde. Das werden dann ca. 3000 km in drei Wochen.
Es gibt keinen kostenlosen Ölwechsel von Mitsubishi, behauptet jedenfalls der Händler!!! -
Hallo zusammen,
war heute erneut beim. Die Zwangsregeneration wurde durchgeführt. Angeblich soll jetzt wieder alles OK sein. Da ich mit der verdünnten Ölpampe nicht noch 14500 km bis zum nächsten Service weiterfahren wollte, lies ich das Motoröl erneut wechsel. Mußte auch nur einen freundschaftspreis bezahlen. Na ja 2 Ölwechsel innerhalb von 7 Tagen müssen erstmal getoppt werden.
-
Hallo zusammen,
jetzt hat es mich auch erwischt mit der Ölverdünnung. War letzte Woche zur 15000 km Inspektion beim. Bei der Fahrzeugabgabe war der Ölstand minimal oberhalb der max. Markierung (weit entfernt vom X). Als ich das Fahrzeug vom Service wieder abholte, kontrollierte ich den Ölstand und er stand genau auf max. 5 Tage später (350 km gefahren)kontrollierte ich erneut und der Ölstand lag auf der Hälfte zwischen max. und der X-Markierung. Daraufhin besuchte ich heute den
erneut. Der erhöhte Ölstand wurde mir bestätigt, die Motorsoftware soll auf dem aktuellen Stand sein,es wurde bei der Inspektion auch kein Update aufgespielt. Morgen soll nun eine Zwangsregenation durchgeführt werden,ein kostenloser Ölwechsel wurde leider abgelehnt.Bin gespannt was mich noch erwartet. Fahrzeug ist übrigens EZ. 12.2011
-
Hallo,
ich benutze den 4WD- Modus im Anhängerbetrieb, bei Glätte, im Gelände und bei Starkregen. Bei normalen Straßenverhältnissen sehe ich keinen nennenswerten Vorteil. -
Hallo zusammen,
war mit meinem ASX Diesel ( EZ. Dez. 2011) zur 15000 km Inspektion. Auf meine Nachfrage ob es eine Serviceaktion bezüglich der LiMa gibt, wurde ich vom freundlichenungläubig angeschaut. Nach kurzer Computerbefragung wurde mir bestätigt, daß mein Fahrzeug beim Service auch eine neue LiMa erhält. Auf Nachfrage berichtete ich dem Werkstattmeister, daß ich diese Info über das ASX-Forum erhalten hatte.
Ich denke ohne nachzufragen würde ich jetzt noch mit dem alten Generator fahren. -
Ist garantiert eine Überlegung wert. Und der Preis ist super.
-
Ich weiß nur, daß es z.B. bei Peugeot eine automatische Abschaltung gibt. Diese wird aktiviert sobald der 13 polige Stecker des Anhängers mit dem Zugfahrzeug verbunden wird.