Beiträge von Oxebo

    Hallo zusammen,
    hatte am 17.9.12 eine Nachricht von Mitsubishi Deutschland auf meinem Anrufbeantworter.
    Es wurde Rücksprache mit dem Autohaus gehalten und Garantiegeber (Durchrostungsgarantie) für die zusätzlich gebohrten Löcher in der Heckklappe sei das Autohaus. Ich müsse mich mit dem Inhaber zusammensetzen und dies schriftlich festhalten.
    Daraufhin fuhr ich heute zum" :) " und wurde mit den Worten empfangen "was ich denn wolle?" Daraufhin teilte ich dem Inhaber mit, daß ich eine Beeinträchtigung der Mitsubishi Werksgarantie nicht akzeptieren werde. Sein Kommentar: "nun mach mal nicht aus einer Mücke einen Elefanten".
    Auf meinen Einwand hin, daß es ich hierbei ja wohl um vorsätzliche Sachbeschädigung handelt, wurde ich aufgefordert mir in Zukunft einen anderen Mitsubishi Servicepartner zu suchen und die Angelegenheit mit Mitsubishi Deutschland zu klären.
    Habe Mitsubishi D nun gebeten sich darum zu kümmern, daß mir die volle Werksgarantie erhalten bleibt.


    Bin gespannt was jetzt passiert. In dieses Autohaus werde ich mit Sicherheit keinen Fuß mehr setzen. Der ASX ist ein tolles Auto, aber was nutzt mir das langfristig wenn der :) unfähig ist?
    In der Nähe meines Arbeitsplatzes ist noch ein Mitsu Betrieb, kann ja nur besser werden.


    Gruß Oxebo

    Hallo zusammen,
    habe mich heute an Mitsubishi gewand und die Sachlage mit den unnötig gebohrten Löchern in der Heckklappe geschildert. Es ist schon eine Dreistigkeit bei der Karosseriekontrolle keine Schäden festzustellen und daher auch nicht im Serviceheft zu vermerken, wenn vorsätzlich durch einen Mitarbeiter des Autohauses unnötige Löcher in die Heckklappe gebohrt wurden.
    Bin gespannt wie Mitsu reagiert.


    Gruß
    Dietmar

    Hallo zusammen,
    habe heute zwei Angebote für die Konservierung meines ASX erhalten.
    Angebot 1
    - Unterbodenkonservierung mit Würth Sabeto Wachsunterbodenschutz 200,-€
    - Hohlraumkonservierung mit Mike Sander`s Korrosionsschutzfett 650,- €
    Im Preis enthalten ist die Demontage der Innenkotflügel, Türverkleidungen usw. Der Wagen müßte dafür 2 Tage in der Werkstatt bleiben. Auf Wunsch ist auch eine Besichtigung der Hohlräume mit einem Videoendoskop möglich, vor und nach der Behandlung. Nach Abschluß der Arbeiten wird das Fahrzeug noch gereinigt. komplettpreis also 850,- €.


    Angebot 2
    Arbeitsumfang sehr ähnlich dem ersten Angebot
    Konservierung erfolgt mit Produkten von Mike Sander`s
    Gesamtpreis 1000,- €
    Der Meister meinte jedoch der Aufwand würde sich nur lohnen wenn ich das Auto dann noch mind. 10-15 Jahre fahren will. Da ich die 1000,- € beim Wiederverkauf nicht heraus bekommen würde.
    Er rät mir bei kürzerer Haltedauer nur den Unterboden für 250,- €zu behandeln.


    Gruß Dietmar

    Hallo,
    letzten Winter ist mir auch schon mal ein Spiegel eingefroren, beim Abschließen des Fahrzeugs gab es dann merkwürdige Knackgeräusche und der Spiegel blieb in der ausgeklappten Position. Nach dem Auftauen funktionierte dann wieder alles wie gewohnt.


    Grüße Dietmar

    Hallo,
    die Motorhaube zu schützen, kann ich ja noch nachvollziehen, aber was ist mit den Steinschlägen im lackierten Stoßfänger? Dann doch lieber gar nichts, denn so ein "BRA" sieht einfach nur sch.... aus und verunstaltet unseren geliebten ASX.


    Grüße aus Schleswig Holstein

    Hallo zusammen,
    weis jemand von Euch wie es sich mit der Mitsubishi Werksgarantie verhält wenn nachträglich eine Hohlraum- und Unterbodenversiegelung vorgenommen wird? Müssen bestimmte Mittel verwendet werden und dürfen diese Arbeiten nur durch eine Vertragswerkstatt ausgeführt werden?


    Gruß Dietmar

    Eine Wachsschicht in der Heckklappe, Türen und Holmen sollte schon werkseitig aufgetragen sein, Spritzwasser (besonders im Winter mit Salz vermischt) findet immer einen Weg in die letzten Ecken. Ich denke über eine Nachkonservierung nach. Aber da ich das Fahrzeug vermutlich max. 5-6 Jahre fahren werde, wird sich diese Aktion für mich wohl nicht lohnen.

    Hallo zusammen,
    habe den Meister gefragt warum die Verstärkungen getauscht worden, und viel schlimmer wozu neue Löcher in die Heckklappe gebohrt worden sind. Die Antwort war eine Frechheit. Seine Halter wären stabiler (stimmt) und die alten Löcher wären nicht weit genug außen gewesen (das ist Ansichtssache). Und überhaupt, wo ist das Problem es ist doch nichts zu sehen! Auf den nicht vorhandenen Rostschutz angesprochen, wurde mir mitgeteilt, da rostet nichts.
    Die Heckklappe auszutauschen wurde von ihm abgelehnt, er bot lediglich an die Löcher zuzuspachteln, oder alternativ zuzuschweißen. Dies lehnte ich jedoch ab. Als kurzfristige Maßnahme akzeptierte ich das Versiegeln der Löcher mit Sikaflex. Dafür wurde die Innenverkleidung der Heckklappe demontiert. Erschreckenderweise mußte ich feststellen, daß werkseitig absolut keine Hohlraumversiegelung verarbeitet wurde!


    Weiß von Euch jemand ob der ASX wenigstens teilweise verzinkt ist?


    Ich überlege mir jetzt die weitere Vorgehensweise X( .

    Genau meine Meinung.
    1. ich möchte schon zuvor gefragt werden bevor solche Arbeiten ausgeführt werden
    2. von einem Fachbetrieb erwarte ich vernünftige Arbeit
    3. werden Inspektionen genauso stümperhaft ausgeführt?
    Als Entgegenkommen der Werkstatt erwarte ich mindestens eine kostenlose 30000 km Inspektion. Ansonsten wird gepetzt bei Mitsubishi.