Zu diesem Thema habe ich auch noch Folgendes gefunden:
http://auto-presse.de/autonews.php?action=view&newsid=15145
Fazit: Bei Neuwagen mit Garantie keine Werkstattbindung.
Grüße
Boris
Zu diesem Thema habe ich auch noch Folgendes gefunden:
http://auto-presse.de/autonews.php?action=view&newsid=15145
Fazit: Bei Neuwagen mit Garantie keine Werkstattbindung.
Grüße
Boris
Hallo,
die RUD Top 10 sind angekommen und passen auch. Ob sie halten und wie gut die funktionieren werde ich wahrscheinlich erst im Januar testen können (oder auch nicht, wie bei den meisten Anschaffungen dieser Art ).
Grüße
Boris
Hallo zusammen,
durch einen Versicherungswechsel bleibt der zu zahlende Betrag bei uns gleich (ca. 450€).
Grüße
Boris
Hallo zusammen,
vielen Dank für den Input zu diesem Thema.
Ich habe mich jetzt erst einmal gegen eine Werkstattbindung entschieden, da keine Mitsubishi-Werkstatt zu den Vertragswerkstätten der Versicherung gehört - zumindest nicht in meiner Region...
Ich kündige meine ADAC-Mitgliedschafft und spare so die 50€ ein Bei der Versicherung ist ein Schutzbrief enthalten und eine Mobilitätsgarantie von Mitsu gibt's ja auch noch.
Einen schönen Abend noch!
Boris
Ich hatte meinen Versicherungsmakler mal zu diesem Thema befragt, er schreibt Folgendes:
"ein Schaden würde durch eine Partnerwerkstatt der Versicherung (eine geprüfte Meisterwerkstatt in Ihrer Nähe) repariert werden. Das spart der Versicherung Geld gegenüber der Händlerwerkstatt, wodurch Sie eine günstigere Prämie und weitere Vorteile (z.B. verlängerte Garantie auf Reparaturen, etc.) erhalten.
Ihre Inspektionen lassen Sie nach wie vor dort durchführen, wo Sie möchten. Normalerweise sollte dies kein Problem sein, manche Kunden wünschen diese Einschränkung nicht.
Bei einem Leasingauto würde ich mich vom Gefühl her gegen diese Bindung entscheiden, bevor mir der Leasinggeber (oftmals auch der Hersteller) irgendwelche Nachteile mir auferlegt.
Bei einem Privatauto hätte ich kein Problem damit, wichtig ist, dass ein Schaden fachgerecht repariert wird, wofür die Versicherung bürgt."
Hallo zusammen,
ich habe zu dem oben genannten Thema nichts im Forum gefunden, daher meine Frage: wie seht ihr das mit der Werkstattbindung beim Abschluss einer KFZ-Versicherung? In der Regel kann man hier ein paar Euro (in meinem Fall ca. 50€/Jahr) einsparen. Gibt es gravierende Nachteile, wenn man sich darauf einlässt bzw. könnte es auch Probleme mit der Garantie von Mitsu geben?
Über ein paar Meinungen bzw. Erfahrungen dazu würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Boris
Hallo,
nur zur Info: mittlerweile werden im RUD-Konfigurator 6 verschiedene Modelle als passend für den ASX angezeigt. Ich werde das Modell RUD Top10 einmal testen und berichten. Diese Ketten findet man für ca. 65 Euro.
Grüße
Boris
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach Schneeketten. Hat jemand von euch die Thule CG9 in Größe 102 auf die 215/65 R16 Reifen montiert? Passen und halten die? Bzw. gibt es Alternativen, die nicht so teuer sind und trotzdem passen? Ich hatte gerade "günstige" 9mm Schneeketten online gekauft, die trotz der richtigen Reifengröße nicht gepasst haben.
Grüße
Boris
Ok, prima. Dann passt das ja. Die Kratzer sind leider im unteren und oberen Teil der Heckschürze, aber wenn es ein Teil ist, bleibt es sich ja gleich. Alternativ wäre meine Frage, ob man die Kratzer auch aus dem Kunststoff entfernen könnte (sind leider recht tief) bzw. ob sich eine Reparatur preislich lohnt... aber dazu werde ich wohl Angebote einholen müssen...
Danke aber schon mal für die Infos!
Ich hätte dazu mal eine Verständnisfrage: Bis wohin reicht denn eigentlich die Heckschürze? Ist dass das gesamte "Plastikteil" unterhalb der Heckklappe oder sind das zwei Teile (lackiert und nicht lackiert)?
Hallo,
mein ASX wurde gestern von einem Unbekannten angefahren. Die hintere Stoßstange ist verbeult und eingerissen. Habt Ihr schon Erfahrungen, was der Austausch der Stoßstange mit Lackierung kostet?
Hi Crossover,
hast du den Schaden mittlerweile beheben lassen? Und wenn ja, was hat das ganze gekostet? ...leider hat es unseren ASX auch in diesem Bereich erwischt, allerdings sind es "nur" Kratzer...
Grüße
Boris
So habe das ganze noch einmal gegengecheckt - es war wohl eher ein Verbindungsfehler zwischen dem Handy und der ASX-Freisprecheinrichtung. Bei einer erfolgreichen Verbindung war das Telefonbuch von beiden Handys aus wieder erreichbar.
Grüße
Boris
hmmm, also das würde mich sehr wundern. Außer meiner Frau und mir fährt niemand den ASX und - das meine ich jetzt auch nicht böse - meine Frau "benutzt" das Auto und die Freisprecheinrichtung nur. Eingerichtet habe ich das Telefonbuch etc.
Na gut, steht zwar in meiner Signatur, aber ich schreibe es auch gerne noch einmal in den Text
Ich habe einen ASX Intense mit eingebauter BT-Freisprecheinrichtung (ist Bestandteil dieses Ausstattungspakets). Um die Freisprecheinrichtung sinnvoll nutzen zu können, sollte man sein Handy-Telefonbuch nach dem Koppeln der Geräte in das ASX-Telefonbuch übertragen. Danach kann man per Sprachwahl "anrufen NAME XY" ein Gespräch aubauen, ohne das Handy in die Hand nehmen zu müssen. Das alles hat jetzt ca. 3 Monate super funktioniert..., heute, nach vier Tagen Standzeit (Batterie war nicht leer, Wagen startete auch ganz brav) - kam die Meldung "das Telefonbuch ist leer, es sind keine Einträge vorhanden"...
Ich hoffe es ist jetzt etwas verständlicher...
Grüße
Boris
Hallo zusammen,
unser ASX hatte jetzt zum ersten Mal seit seiner Anschaffung vier Tage "Ruhepause" am Stück. In dieser Zeit hat sich wohl auf ominöse Weise das Telefonbuch geleert - ist das bei euch auch schon einmal aufgetreten? Es kommt die Meldung - "das Telefonbuch ist leer, es sind keine Einträge vorhanden" (oder so ähnlich zumindest ;-))
Beste Grüße
Boris
Hallo,
bei diesem beschriebenen Ruckeln kann es sich um eine laufende Regeneration handeln bzw. gehandelt haben.
Wenn eine Regeneration durch abstellen des Motors abgebrochen wurde, so wird diese unmittelbar nach dem erneuten starten des Motors nach wenigen Metern bereits wieder aufgenommen. Der Motor muß dafür nicht Betriebstemperatur haben.
Die schlechte Gasannahme/das Ruckeln wird dann durch die Nacheinspritzung der laufenden Regeneration verursacht.
Gruss
Desaster
Klar, das könnte so gewesen sein. Ich werde beobachten, ob es häufiger vorkommt. Die schwankende Leerlaufdrehzahl lässt sich aber leider nicht damit erklären, denn das tritt nach jedem Starten auf...
Grüße
Boris
Hallo Peter,
also bislang habe ich nur einmal festgestellt, dass der ASX stark ruckelt, wenn er noch nicht warmgefahren ist. Die schwankende Drehzahl tritt in dem beschriebenen Temperaturbereich dagegen immer auf... - danach ist sie konstant...
Grüße
Boris
Hallo zusammen,
laut Aussage von Mitsu auf Facebook, kann man die neue Front- und Heckverkleidung theoretisch auch an das "alte" ASX-Modell anbauen
https://www.facebook.com/Mitsubishi.Motors.DE?ref=stream
Die Frage ist nur, was das wohl kostet...
Grüße
Boris
Alles anzeigenGuten Morgen,
ist es bei euch auch schon mal aufgetreten, daß der Motor im Leerlauf recht unruhig läuft? Ist mir heute zum 2. Mal aufgefallen. Wenn der Motor wärmer wird, scheint es nicht mehr so zu sein.
Vielleicht ist das ja aber im kalten Zustand "normal". Ist halt mein erster Diesel, von daher die Frage.
MfG,
asx-fan
Hallo,
ich kann das Schwanken der Leerlaufdrehzal ebenfalls beobachten. Ich fahre einen 1.8er Diesel (2012er Modell). Es tritt dann auf, wenn die Wassertemperatur ca. auf 1/4 steht. Das ganze Auto wackelt dann sogar ein bisschen, wenn man auf der Bremse steht. Wenn der der optimale Wert (1/2) erreicht ist, treten keine Schwankungen mehr auf. Gestern hat mein ASX zudem auch noch ziemlich stark "geruckelt", als ich bei noch nicht warmem Motor eine gleichmäßige Geschwindigkeit fahren wollte.
asx-fan: hast du das mal in der Werkstatt angesprochen?
Beste Grüße
Boris