Beiträge von Gladstone

    Es gibt zwei neue Profilfelder, welche links unter dem Avatar eingeblendet werden: Fahrzeugtyp und Spritverbrauch - letzteres wird über das viel genutzte Tool Spritmonitor realisiert. Ihr müsst in eurem Profil lediglich eure Spritmonitor-ID eingeben, damit der aktuelle Verbrauch angezeigt wird. Die Felder könnt ihr über "Profil bearbeiten", ganz oben im Kopfbereich der Seite, erreichen und ausfüllen.

    Huhu und Willkommen an Bord! Der Wechsel vom X3 auf den ASX sollte Dir nicht schwer fallen, sind beides recht sportlich abgestimmte Fahrzeuge. Dann mal viel Spass und allzeit knitterfreie Fahrt! :D

    Na dann Konnichiwa und Goedendag und Willkommen im Forum! Ja, die Lieferzeiten sind für Mitsubishi relativ ungewöhnlich, insbesondere in den letzten Jahren. Aber das spricht einige Bände über den neuen ASX, der eingeschlagen ist wie eine Bombe. Dann Dir schon mal knitter freie Fahrt mit dem neuen ASX ;-)

    woah. heisse nummer, daß straft wohl alle lügen, die meinten, der asx sei ein colt mit einem pseudo-allrad. also mit MEINEM colt würde ich das nicht probieren 8)


    Das Video fand ich auch sehr beeindruckend. Klar hat der ASX die Bodengruppe vom Outlander II, die Bodenfreiheit ist mit 19,5cm aber nicht wirklich üppig (gerade mal 5cm mehr als der Colt, bzw. 6cm weniger als der Pajero).

    Ja, zumal der ASX auch in der Summe irgendwie pfiffiger rüberkommt und der neue Diesel-Motor wirklich prächtig ist. Ich bin allerdings immer noch am Überlegen, ob es nicht doch ein Outlander 2.2 wird, der große Kofferraum hat doch irgendwie seine Reize und ich befürchte, daß der Schritt von der E-Klasse T-Modell auf einen ASX ziemlich heftig wird. Vielleicht muß ich als zwischenschritt noch einmal einen Outlander II einbauen :D

    1,5 Millionen? Die Zahl kommt mir irgendwie arg hoch vor. Laut Autogazette hat Mitsubishi in Deutschland 5.000 ASX verkauft, 2011 sind knapp 11.000 geplant. Weltweit würde ich vielleicht mal 120.000 bis 150.000 vorsichtig schätzen. Vielleicht sind die Stückzahlen auf die komplette Laufzeit des Modells hochgerechnet? Also das knapp eine Millionen verkaufte Einheiten bis zur Modellpflege insgesamt geplant war, Mitsubishi aber mittlerweile mit 1,5 Millionen rechnet?


    Gerade mal gegoogelt, folgende Daten habe ich von Autobild (sonst war nichts zu finden):
    Absatz 2009: 0,907 Mio. Fahrzeuge
    Wachstum gegenüber 2008: -30,7 %


    Also ingesamt hat Mitsubishi 2009 knapp eine Millionen Fahzeuge erreicht (vergleich Toyota mit 7,8 Millionen Fahrzeugen).

    Der 1.8 DI-D ist tatsächlich eine Eigenentwicklung von Mitsubishi, der 4-Zylinder-Reihe Turbodiesel (4N13) besitzt die schon bekannte variable Ventilsteuerung MIVEC, die Mitsubishi bisher allerdings meines Wissens nur bei Benzinern im Einsatz hatte. 150 PS bei 300 Nm sind eine ganz ordentliche Ausbeute für einen 1,8l Motor.


    Der Motor wurde mit Mitsubishi Heavy-Industries entwickelt und besitzt eine Common-Rail-Direkteinspritzung, Motorblock und Zylinderkopf sind aus Aluminium, eingestuft als EURO5, CO2-Ausstoß 145 g/km (ClearTec).


    Soviel erstmal zu den Fakten. Der Motor ist Nagelneu, wie Zuverlässig er letzlich sein wird, kann man schwer voraussagen. Ich habe aber früher einen Galant (EA0) Kombi Avance mit einem 2.0 16V gefahren und anschließend den Outlander I mit einem 2.4, der ebenfalls schon die MIVEC-Ventilsteuerung hatte. Der Galant ist weit über 160.00km gefahren ohne zu Zucken und der Outlander immerhin 90.000km. Generell galten die Mitsubishi-Motoren immer als recht zuverlässig und robust.

    Wow, Karl-Heinz, netter Einstands-Post! @Yve: Ich habe knapp 5 Jahre einen Outlander I gefahren, dessen Allrad ist am ehesten mit der 4WD-Einstellung vom ASX vergleichbar, nur ohne ESP (MASC) und in der Zeit gab es keine Situation, in der ich mit dem Outlander nicht weiter gekommen wäre. Sportlich eingeschneite 30cm Neuschnee-Hänge mit knackiger Steigung, matschiger Waldboden mit einem Anhänger und knapp einer Tonne Holz dran oder einen völlig eingeschneiten Outlander.


    Nicht für schweres Gelände geeignet klingt erst einmal ziemlich negativ: Allerdings muß man sich auch klar machen, was schweres Gelände bedeutet: Das ist eben nicht der Schotterweg, die eingeschneite Bergstraße oder der matschige Waldweg oder die nasse Wiese: Das sind extrem verbaute Gelände mit extremer Neigung, Geröll, Wasser (Wattiefe) und Hindernissen - kurzum, Szenarien wie sie in Kontinental-Europa künstlich geschaffen werden müssen und die derartig ins Extrem gehen, daß für deren Überwindung nicht nur ein richtiger Geländewagen, sondern auch extreme Könnerschaft und langes Training nötig ist. Als "normaler" Autofahrer wird man einen Geländewagen vom Schlage einer G-Klasse oder eines Pajeros niemals ausreizen können bzw. müssen.

    Ich bin knapp fünf Jahre einen Outlander 2.4 Motion (CU0W) gefahren - dieses Jahr war dann ein neuer fällig und der ASX leider noch nicht in Sicht, daher ist es derzeit eine E-Klasse 220-CDI (S211). In nicht ferner Zukunft wird aber ein granitbrauner ASX als Zweitwagen die alte Tradition meines Outlander I fortführen ;-)

    Die ersten Foren sind bereits eingerichtet und laden herzlich zur Diskussion ein, nach und nach werden natürlich weitere spezialisierte Subforen für den 1.6 Benziner und den 1.8 Diesel kommen.