Schon gesehen, aber hier gehts ja umfassender über Mitsubishis Zukunft in Europa - und man könnte das durchaus schon so interpretieren, dass der Rückzug noch nicht vollständig in Stein gemeißelt ist.
Beiträge von Gladstone
-
-
Wie es aussieht, kommt das Cross Facelift als Hybrid doch noch nach Deutschland. Also doch noch kein völliger Rückzug.
-
Dogmen sind eh Scheiße. Allzeit knitterfreie Fahrt mit dem Neuerwerb!
-
Nunja, war abzusehen: Renault beackert Europa, Nissan China und Mitsubishi wird sich auf die Next-Eleven-Staates konzentrieren, wo es insbesondere in Indonesien bereits heftig Marktanteile erobern konnte. Den nächsten Outlander wird es dann also als Badge-Engineering mit Renault Logo in Europa geben. Schlechte Zeiten für Mitsu-Fans.
-
Obwohl er auf deutschen Straßen bereits rumgedüst ist als Erprobungsfahrzeug, kommt der Outlander IV nach aktuellen Meldungen nicht nach Deutschland. Sehr schade.
-
War abzusehen, Mitsubishi friert das Europa Geschäft ein: Zum aktuellen Portfolio aus Space Star, ASX, Outlander und Cross und L200 wirds erstmal keine weiteren Modelle geben.
-
Wie in der Registrierung Abschnitt Nutzungsbestimmungen ersichtlich: Account kann in der Benutzerverwaltung gelöscht werden - Beiträge werden nicht gelöscht. Falls du das möchtest, musst du diese vor deiner Accountlöschung selbst löschen.
-
Falls Nissan wieder kräftig Aktienanteile bei Mitsubishi aufstockt, weiss man, woher der Wind weht.
-
Naja, Outlander III ist im Vergleich zum IIer auch schon sehr Kombihaft. Das nach der Nissan-Beteiligung vermehrt gemeinsame Plattformen zu erwarten waren, ist jetzt auch keine Überraschung. Und ja, in freier Wildbahn anschauen, probefahren, dann Fazit.
-
Outlander 4 Earlkönig wurde ja bereits gesichtet und er hat ziemlich große Ähnlichkeit mit dem Engelberg-Conceptcar.
-
-
Liegt am kommenden Leistungsschutzrecht mit den vorgeschriebenen Uploadfiltern: Da sind alle Forenanbieter momentan in Lauerstellung, um nicht wie bei der DSGVO in eine Einbahnstraße zu laufen. Würden wir hier auch so machen, wir schauen uns an, wie das letztlich gesetzlich verankert wird und die Anbieter sich positionieren. Wenn die Lösung taugt, implementieren wir sie.
Ansonsten: Erstmal auf imgur.com & Co. ausweichen.
-
Erfahrungsgemäß: Je mehr KM der Wagen hat, desto niedriger der Verbrauch. Gerade in den ersten 10.000/20.000km ist man praktisch nie im Bereich des Optimalverbrauchs.
-
Ist bei einem Facelift jetzt auch fairerweise nicht zu erwarten. Die Basis ist ja immer noch der Outlander II. Die Materialanmutung wird ggf. etwas aufgepeppt, grundlegend darf da aber eigentlich nix überraschendes, strukturelles kommen. Der Unterschied wird krasser, wenn man mal den Cross daneben stellt und sieht, was Mitsubishi mittlerweile aus dem Hut zaubern kann. Andererseits gewöhnt man sich auch an so Schnickschnack ruckzuck und der Glitzer ist nach 1-2 Wochen ab. Mit den Jahren auf dem Buckel sollte der ASX aber mittlerweile ausgereift sein. Das ist im Zweifelsfall mehr wert als Eyecandy.
-
Also die Front finde ich trotzdem schon ziemlich brutal (genial) - nicht weniger brutal natürlich die ausgedünnte Motorisierung. Ein verbleibender Motor ist schon sehr ... übersichtlich.
-
Diverse Male schon gehabt, die letzten Wochen dann mehrmals täglich: VTG-Gymnastik und ein Turboreiniger, dazu das übliche Hokuspokus: LiquidMoly Systemreiniger Pro. Aber keine Besserung: Turbolader wurde nun letzte Woche durch den Freundlichen gegen einen refurbished ausgetauscht: Seit dem rennt der kleine Outi wieder und schnurrt problemlos.
-
Wir haben ja mittlerweile einige Outlander-Fahrer im Lager (sogar zwei aus dem Boardteam, BigM fährt den Outlander III, ich einen Outlander II): Zeit, dem großen ASX-Bruder auch hier ein kleines Plätzchen einzuräumen.
-
Tja, es ist augenscheinlich: Das Forum ist von der alten 2010er Version direkt ins Jahr 2019 katapultiert worden: Die Woltlab Suite ist mobileoptimiert und hat auch ansonsten ein paar schicken Sache. In den ersten Tagen wirds wohl noch den einen oder anderen Bug geben, bis wieder alles richtig läuft. Be patient - ich arbeite dran
-
Bitte nicht aus Kostengründen einen Billigheimer a la Nexen oder Maxxis kaufenFahr schon den zweiten Winterreifen-Satz Nexen, im nächsten Jahr werde ich mir auch Sommerreifen von Nexen holen. Wenn ich da an meine Uniroyal MS plus 77 denke: Top Winterreifen ... in der ersten Saison. So schnell war bei mir noch kein Winterreifen abgefahren. Ansonsten schon alles drauf gehabt: Von Barum, Falken, Nokian über Kumho bis zu den "Premiumherstellern" Goodyear und Continental. Klar sind GY und Contis saugute Reifen - keine Frage. Aber ich bin kein Extremfahrer, wir haben hier im Schwarzwald mitunter krasse Winter mit viel Schnee, da brauch ich Reifen mit ordentlich Profil (ab 6mm Rest kommen sie weg), und da machten die Nexen Winguard SnowG WH2 bisher eine gute Figur und das wichtigste für mich, die Qualität nimmt linear und berechenbarer über die Jahre ab: Goodyear und insbesondere der oben erwähnte Uniroyal waren in der ersten Saison sensationell, aber durch ihre weiche Gummimischung auch mit heftigem Abrieb. Im 2. Jahr waren beide deutlich schlechter zu fahren, viel schlechter als die Nexen Winguards in ihrem zweiten Jahr. Insofern sind Nexens für mich "keine" Billigheimer, sondern gute Markenreifen, wenn auch kein Premium.
-
Privatdiskussionen bitte per PM und nicht einfach sach- und themenfremd in irgend einen Thread.