Na, also um den Captur-ASX mach ich auch eher einen Bogen. Outlander IV würde ich weiterhin als Nachfolger für meinen IIer in Betracht ziehen. Und was man als Concept zuletzt als "XFC" gesehen hat spricht ziemlich deutlich für einen ASX-Nachfolger und sieht lecker aus. Der Euro-ASX ist ja noch mal ein Segment unter dem aktuellen ASX/Eclipse Cross. Mit Namen hatte Mitsu ja bekanntlich noch nie ein glückliches Händchen (Hallo Pajero!). Wäre mir in der Sache aber egal, wenns im gleichen Segment einen Allradler von Mitsubishi gibt, der alle Tugenden eines Mitsus hat, darf das Ding Outlander Sport bis hin zu Lancer Cross heissen, ist mir wumps.
Beiträge von Gladstone
-
-
Fairerweise muss man sagen: Wer einen Porsche 911 fährt, wird nicht allzuviele Kilometer damit abspulen, peinlichst genau auf die Wartungsintervalle achten und allgemein sorgsam damit umgehen. Vermute mal, wer einen Dacia Logan für schmales Geld kauft, wird auch bei der Wartung eher sparen und das Ding als Nutzgegenstand verwenden > höherer Verschleiß, mehr Mängel, gerade ab 5 Jahren+ und mehr.
-
Wo ich allerdings ungesehen zugreifen würde, wäre eine Modellvariante vom Kangoo/Citan mit Mitsubishi Badge. Ist wirklich eine gute Baureihe, auch der Townster. Aber gerade im verkaufskräftigen J-Segment wirkt der "ASX 2023" wirklich unmotiviert. Weiss tatsächlich nicht, was hier der Antrieb war - ob man den EU-Händlern nochmal irgendwas auf die schnelle hinstellen wollte ... wenn man aber bedenkt, dass wir praktisch 7 Monate seit dem Teaser auf DAS gewartet haben, i don't know Mitsubishi.
Colt wird demnach auch 1:1 Clio werden. Hmkay.
Mal abwarten, Mitsubishi ist in meiner DNA drin und bin da sicherlich etwas nachsichtiger als andere, aber selbst mir fällt das schwer, irgendwie schönzureden. Mein Outlander II muss also noch tapfer durchhalten, der Sigma V6 wird gepflegt. Und schauen wir mal, was sich am Horizont tut. Hoffentlich ist das nicht der strategische Weg: Mir ist aufgefallen, dass in im letzten Halbjahr sukzessive der Mitsubishi Motors Aktienkurs steigt, kontinuierlich und langsam: Im Prinzip ohne weitere News/Meldungen. Bin gespannt, ob wir demnächst nicht ne Pflichtmitteilung sehen werden, ob Nissan hier weiter zugekauft hat oder Renault im größeren Stil eingestiegen ist.
-
Bin tatsächlich auch etwas ... fassungslos. Das ist wirklich low-level-effort par excellence. Im Prinzip wirklich nur das Mitsu Logo übers Renault geklebt und fertig, selbst die Motorhaube ist gleich. Allrad auch weg, 1:1 die Renault-Motorenpalette. Ja, gut ... Puh. Colt ist die Marschrichtung dann ja auch klar.
Mal schauen wo er sich preislich positioniert, aber das ist nun wirklich alles, aber kein ASX II. Muss man jetzt zum Eclipse Cross greifen, wenn man einen Nachfolger für seinen ASX will. Aber die Namensstrategie von Mitsubishi wird zunehmend ... seltsam.
Also nach meinem Dafürhalten müsste Mitsubishi dringend auch ihre Nomenklatur sortieren: Aus dem Eclipse Cross wird der neue ASX II, und aus dem Captur/ASX sollte ein Colt Cross werden oder wenn man schon alte Namen reaktiviert: Space Runner/Wagon/Star?!
-
Den meisten dürfte er ohnehin schon durch seine sachkundigen Beiträge und Antworten mehr als gut bekannt sein, unser aktives und langjähriges Mitglied Rigattoni verstärkt seit August das ASX-Forum-Board Team, seid lieb zu ihm, sonst gibt’s was mit der Mod-Kelle 😊 Spass! Peter, schön das du mit dabei bist.
-
Das, was man da erkennen kann, ist 1:1 ein aktueller Clio (Sicke in der Tür, Türgriff hinten in der C-Säule, Fensterlinie, Motorhaube, ...).
Für mich eindeutig zu wenig Mitsubishi-Gene.
kc85
Muss ich mir erstmal in der Realität anschauen. Einerseits freuts mich, dass der gute alte Colt wieder aus der Senke gehoben wird, andererseits bin ich kein Fan von Badge Engineering und hoffe einfach mal, dass Mitsu genug Freiräume bekommen hat, um hier ihr Ding zu machen.
-
Das macht mich bei Subaru mittlerweile auch schwach: In den USA gibts den Crosstrek (bei uns heisst er XV) mit dem soliden 2.5l Boxer-Sauger ohne Turboschnickschnack, in Europa nur noch den kleinen 1.6 als einzige Motorisierung
-
CMF-B-Plattform der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz ? Patchwork - Karre ! Dann kaufe ich gleich Renault oder Nissan...........für mich war es das dann , mit Mitsu !
Colt (Z30), Outlander (CW0W) und ASX (GA/XA/XB/XC/XD) sind so gesehen auch "Patchwork Karren", Colt liefen bei Nedcar zusammen mit den Smart Forfour vom Band und hatten Daimler-Motoren, ebenso Outlander: Zu Beginn mit VW Pumpedüse, später mit Peugeot-Motoren: Alle beide mit jeweiligen Schwestermodellen. Das ist bei Mitsubishi seit den frühen 2000er Jahren so.
Renault kann man mögen, oder nicht. Würde mir aber erstmal anschauen, wo Mitsu da nochmal Hand angelegt hat. Beim besagten 2.0 DI-D hatte Mitsu nochmal umfangreich die Ölpumpe angepasst und während die anderen 2.0 PD aus dem Hause VW mit gerundeten Sechskantstiften und abreißender Ölversorgung zu kämpfen hatten, ist das bis heute bei den CW0W kein Thema.
Komplette Eigenentwicklung wäre mir auch lieber, aber das ist derzeit bei Mitsu einfach nicht mehr drin. Auch Subaru musste unter den Schirm von Toyota schlüfen, für die kleinen Marken wirds zunehmend eng und Subaru hat sogar noch den US-Markt erfolgreich im Rücken. Mit der einsetzenden EV-Marktverengung wirds ohnehin nochmal schwieriger, man sieht ja derzeit, das sogar Schwergewichte wie VW die Lieferketten weniger erfolgreich orchestrieren als z.B. Toyota, die in den letzten zwei Jahren nochmal ihre Marktstellung ausbauen konnten.
In der Hinsicht haben Renault/Nissan ihre EV-Poleposition leider etwas verspielt. Leaf und Zoe waren vor 10 Jahren echt Pioniere. Ebenso Mitsu mit ihrem i-MiEV. Jetzt drücken die Chinesen mit Xpeng, Nio & Polestar mit aller Macht und Pure-EV in den Markt, den Tesla geöffnet hat.
-
Austral wäre dann ja schon eher "Outlander"-Größe. Muss man sich dann mal live anschauen, Technisch macht Renault durchaus vernünftige Sachen. Und beim Kangoo/Citan 2022 Mashup sieht man durchaus, dass nochmal "Hersteller-Handschrift" möglich ist und nicht nur schnödes Badge-Engineering.
-
Gut: Keine Eigenentwicklung, in Kooperation mit GAC und basiert wahrscheinlich auch auf dem Aion V. Aber die technischen Specs sind vielversprechend: 70-kWh Batterie, 400 km Reichweite, CCS-Stecker mit 150 kW-Ladung. Noch unklar, ob er nach Deutschland kommt oder ausschließlich für den asiatischen Markt bestimmt ist. Würde ich mir aber tatsächlich anschauen, falls er so nach Europa kommt und der Preis passt.
-
Gibt Nachwuchs im heimischen Autopark: Ein kleiner Smart EQ fortwo wirds werden, gestern bestellt, Februar soll er nach Förderung und Rabatten für kleines Geld kommen. Leider kein Mitsubishi: Hätte da gerne was von Mitsu gesehen, mit dem i-MiEV hatte man 2014 ja sowas wie die awardüberhäufte Poleposition. Nunja, jetzt wirds eben ein "noch" Daimler, ab 2022 kommen dann ja wahrscheinlich die Geely-Daimler-Smarts, was dann nochmal eine komplette andere Geschichte wird.
-
281.000km? Respekt, mein Outlander 2007 hat nun mittlerweile 211.000km auf der Uhr. Aber du hast ja nochmal 70.000km mehr draufgeschaufelt.
-
Been there, done that.
-
wir werden sehen ...!
Alter Zenmeister, du.
-
moin moin!
egal wo in welcher presse auf der welt, der outi IV kommt nicht nach europa. auch mitsu infos gehen in diese richtung.
wie schon geschrieben, selbst mein freundlicher bedauert es und hat sein fuhrpark bereits um jeep erweitert. nur noch
einen mitsu ec verkaufen lohnt einfach nicht. und im übrigen über einen diesel motor redet überhaupt niemand. wenn
man nun auch noch bedenkt das mitsu von nissan eingekauft wurde die wiederum psa (peugeot, renault, citroen) gehören
kann man doch sicher nachvollziehen dass man sich um die technik bereichert aber einen konkurrenten nicht duldet bzw.
vom markt (ein)wechgekauft hat
oder?
vg bigm
Outlander IV basiert auf der neuen Nissan X-Trail/Rogue/Renault Koleos Plattform 2021, COC/Zulassungsprozesse für den Generalimporteur eher übersichtlich vom Aufwand, da beide Geschwister samt deren Motorisierungen hier laufen. Falls sie Mitsubishi in Europa nicht doch noch einstampfen, sehe ich derzeit nicht, warum er nicht kommen sollte.
-
der wird wohl leider nicht mehr nach europa kommen wenn ich es richtig verstanden habe.
grüsse jörg
Das ist, denke ich, eine veraltete Information. Würde mich sehr wundern, wenn er nicht nach Europa kommt. Die Frage ist eher, was für Motorisierungen er an Bord hat. Ohne Diesel wird er es wahrscheinlich schwer haben.
-
-
Zitat
All-New 2022 Mitsubishi Outlander Has Nissan Power
Previously, we found out the next Outlander, which should debut in the coming few months, will share a platform with the also all-new Nissan Rogue. Recent spy shots show the new Outlander with overall similar dimensions to the Rogue although Mitsubishi's unique front-end styling could clearly be seen through the camouflage.
-
Eclipse Cross als Hybrid soll nach aktuellen Informationen nach Europa kommen - was prima wäre, mein Outlander wird langsam Altersschwach, den Eclipse Cross MOPF als Hybrid würde ich mir mal anschauen.
-
Naja, nicht wenige haben (zu recht) argumentiert, dass ein Stopp der Einführung neuer Modelle ein Rückzug auf Raten ist. 3 von 5 Modellen sind über 8 Jahre in Produktion (Space Star seit 2012, ASX seit 2010, Outlander seit 2012), einzig Eclipse Cross und L200 sind "neu" (L200 aber auch immerhin schon seit 2015), beides allerdings ohnehin eher Nischenprodukte hierzulande.
Ich würde jetzt auch nicht komplett schwarz malen, Mitsu war seit dem Ende der 90er mehrmals totgesagt. Besorgt sein darf man trotzdem mit diesem Restrumpf an Modellpalette, dem Alter derselbigen, dem schwierigen Marktumfeld in Europa und den für Mitsu viel interessanteren (und erfolgreicheren) südostasiatischen Markt.