Ich bin sehr froh, rechtzeitig auf sommerpneu gewechselt zu haben. Bei uns heute mindestens 20*C, fruehlingshaft angenehm warm!
Winter adieu!
-
-
am donnerstag um 10 uhr kommen die sommerpneus drauf!
derlässt mich extra ausschlafen.
ist doch nett, oder? -
Ich habe noch gar keine Winterreifen, die muss ich erst mal ordern. Also seit Auslieferung 20.03 auf den Serienmässigen 17" Sommerreifen. Die bleiben auch finde die Felgen ganz passend, für den Winter gibts dann Alu mit der gleichen Bereifung in Winterausführung.
-
Die bleiben auch finde die Felgen ganz passend, für den Winter gibts dann Alu mit der gleichen Bereifung in Winterausführung.
ist ja momentan auch angebracht.... Bei den Winterreifen habe ich entgegen meiner ursprünglichen Absicht, die gleiche Grösse wie die Sommerpneus zu benutzen, dann doch auf die Alus als 16 Zöller gegriffen, und entsprechend auch die Winterreifen entsprechend gewählt.
Ist für mich auch eine Kostenfrage, und die 16 Zöller waren insgesamt günstiger, und ich habe für den kompletten Satz keine 600,- bezahlt.Aber das muss jeder halt so halten , wie er es mag.... Bei mir waren halt nur ALUS wichtig, damit ich nicht immer ummontieren muss...
-
Ja ob 16 oder 17 steht noch offen, mal sehen was mein Reifenhändler so "Rest" hat, aber Alu sollte es für mich schon sein. Der Preis ist natürlich ein Argument, ich hatte auf dem Grandis auch Sommer 17" und Winter 16" da diese genau wie Du sagst deutlich preiswerter waren.
-
Also,
ich habe seit heute wieder die serienmäßigen 16" Sommerreifen mit 2,5 bar drauf
und ich muß sagen, es fährt sich eindeutig angenehmer als mit den Weinterrädern.Gruß und schöne Ostertage
ASX Inform -
Hallo ASX Freunde,
ich hab heut auch beim ASX und beim Colt meiner Frau die Sommerräder aufgesteckt!
Der Größenunterschied ist enorm
Die Dunlop vom ASX sind aber für die Kilometerleistung (ca. 7000) auf den Aussenflanken schon ziemlich verbraucht
Klar ist der ASX etwas schwerer und in der Kurve behäbiger aber da ist wohl generell der Reifen nicht so empfehlenswert!
Gibt ja schon eine andere Serienbereifung soweit ich das noch in Erinnerung hab.
Sonst stehen unsere zwei Mitsubishi jetzt wieder fein daAuf einen coolen Frühling/Sommer sg oss
-
Hallo ASX Freunde,
ich hab heut auch beim ASX und beim Colt meiner Frau die Sommerräder aufgesteckt!
Der Größenunterschied ist enorm
Die Dunlop vom ASX sind aber für die Kilometerleistung (ca. 7000) auf den Aussenflanken schon ziemlich verbraucht
Klar ist der ASX etwas schwerer und in der Kurve behäbiger aber da ist wohl generell der Reifen nicht so empfehlenswert!
Gibt ja schon eine andere Serienbereifung soweit ich das noch in Erinnerung hab.
Sonst stehen unsere zwei Mitsubishi jetzt wieder fein daAuf einen coolen Frühling/Sommer sg oss
Wenn Du Verschleiß nur im Aussenbereich hast, solltest Du den Luftdruck um 0.2 Bar erhöhen.
Liebe grüsse, Vivi
-
Hallo zusammen
War heute beim freundlichen habe meine Räder wechseln lassen.
Auf nachfrage ob die Räder nachgezogen werden müssen,
bekam ich zur Antwort das wäre heute nicht mehr üblich.
Wie denkt ihr über diese Aussage?Gruß aus Essen
fademar -
Hallo,
die Aussage ist nach meiner Einschätzung richtig!
Die Hinweise in den Rechnungen, das die Radmuttern nach 50Km nachgezogen werden müssen, war sowieso nur ein Hinweis der Versicherungstechnische Gründe hatte, aber trotzdem keine Wirkung entfalten konnte.
Gem. Rechtssprechung ist m.E. ein nachziehen der Radmuttern nicht erforderlich, sofern die Werkstatt die Radmuttern mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen hat. Verantwortlich hierfür ist die Werkstatt, die diese Verantwortung auch nicht mit dem Hinweis auf das nachziehen der Radmuttern nach 50Km, auf den Kunden abwälzen kann.
Deshalb ist der Hinweis auf die 50 Km-Regelung vollkommen unangebracht.
Und es ist auch tatsächlich so, bei mir hat sich noch keine Radmutter gelöst/gelockert, die ich mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen habe.
Gruss
DesasterP.S.
Gem. diesem Urteil besteht die Pflicht doch noch Klick -
Also von der rechtlichen Seite kenne ich mich jetzt nicht ganz so doll aus, aber in dem anderen kann ich Desaster nur voll recht geben !
Wenn die radmuttern mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurden, kann " eigentlich" nichts passieren! Ich ziehe meine radmuttern zwar trotzdem nach, es hatte sich aber noch nie irgendwas gelockert ! Nicht die Spur!Liebe Grüße
Asx-gauner -
Moin fademar,
erst mal bewundere ich deinen Optimismus. Ich denke zur Zeit noch nicht über
Sommerräder nach - in Rostock ist noch alles weiß.
Zum Nachziehen der Radmuttern sagte mir mein "Reifenwechsler", daß es
nur noch notwendig ist, wenn neue (Alu)Felgen zum ersten mal angeschraubt werden,
da das Material noch etwas nachgeben kann (aber nicht muß). Bei weiteren Radwechseln
ist Nachziehen nicht notwendig. Ich gebe aber zu, daß ich trotzdem nach ein paar
Tagen mit meinem Drehmomementschlüssel am Auto bin, einfach nur zur eigenen
Beruhigung. -
War heute beim freundlichen habe meine Räder wechseln lassen
Hallo allerseits,fademar - du bist mutig - was das Wetter betrifft - sage ich als
Pessimist!
@Desaster - habe auf deinen Hinweis mal meine letzte Rechnung gecheckt! Stimmt! Kein Hinweis auf "Radmuttern festziehen" mehr darauf!
Da ich den Wechsel im übrigen immer noch selbst mache, muss ich aus meinen Erfahrungen beipflichten: Seit meinen ersten Alu-Felgen und dementsprechender Nutzung eines Drehmomentschlüssels hat sich beim Nachziehen nie wieder eine Mutter auch nur ein kleines Stück bewegt.
Was den Radwechsel betrifft habe ich eher ein anderes Problem: Da die Auflagefläche meiner Felgen auf der Nabe kleiner ist als die Nabe selbst, bildet sich immer eine Menge Rost auf der Nabe.
Viele Grüße
HoSch
Viele Grüße
HoSch
-
Da die Auflagefläche meiner Felgen auf der Nabe kleiner ist als die Nabe selbst, bildet sich immer eine Menge Rost auf der Nabe.
Hallo,
versuch mal eine Hauchdünne Schicht Kupferpaste auf der Nabe, die sollte den Rost verhindern.
Gruss
Desaster -
... Freitag kommen die Sommerreifen wieder drauf. Winter adele ....
Gruß BigM
-
Ich lass am Dienstag wechseln. Und dann auch gleich noch meine ganzen Leisten ankleben. Bin ja schon sooo gespannt......
Dann schön waschen.... und Sonne...... und dann wird geglänzt
Viele Grüße
ASX_Hex -
Ich habe die Sommerschlappen seit ca. zwei Wochen drauf...:) Herrlich!
-
... ich hab meine schon 4 Wochen
drauf. Muss bei den nächsten Sonnenstrahlen
mal Bilder
machen.
-
Hab mir gestern meine Sommerfelgen bei einem der großen Internet-Reifen-Discounter bestellt, auf der Webseite lieferbar angegeben, dann heute eMail bekommen: Vielen Dank für Ihren Auftrag, die Ware ist bestellt, Lieferung ca. 12-14 Wochen
-
Hallo,
dann haben die auf der Website ja noch nicht einmal gelogen!
Die Felgen sind lieferbar,!
Gut, zwar erst in 12-14 Wochen, aber immerhin....!
Gruss
DesasterP.S.
Kommt davon, wenn man sich die ausgefallenen Felgen mit den "Svarovski-Einlagen" bestellt.