Befestigung der Kennzeichenhalterung

  • wurde ich aufgefordert mir in Zukunft einen anderen Mitsubishi Servicepartner zu suchen und die Angelegenheit mit Mitsubishi Deutschland zu klären.

    Hallo,
    wie jetzt? Das hast Du doch gemacht und das Ergebnis ist Eindeutig: Der Verursacher hat schriftlich zu erklären, das er nun als "Garantiegeber" die Rostschutzgarantie im Bereich der Heckklappe übernimmt.
    Und das Mitsubishi Rücksprache mit dem Autohaus genommen hatte, wollte der auch plötzlich nicht mehr wissen??


    Der Laden ist doch garantiert in der Kfz-Innung, oder?


    Da würde ich nun eine Schlichtung über die Innung anwerfen.
    Ist für Dich kostenlos und unverbindlich, der Innungsbetrieb ist aber an den Schlichterspruch gebunden.
    Wenn er es so haben will.....!


    Gruss
    Desaster

  • Hallo,
    ich gebe mich mit der Garantie des Autohauses nicht zufrieden, da ich diesen Laden nicht mehr aufsuchen werde. Was nutzt mir die Garantie vom AH wenn der nächstes Jahr pleite ist? Bei den Geschäftspraktiken würde mich das jedenfalls nicht wundern.
    Werde erstmal die Antwort von Mitsu D abwarten.


    Gruß Oxebo

  • Da fragt man sich doch glatt warum es immer heißt das die WERSTÄTTEN an den Kundendiensten mehr verdienen als am KFZ-Verkauf wenn die so gerne ihre Kunden vergraulen!


    Also ich würde mich da mit Garantieerhalt auch nicht begnügen! Wie du schon sagst scheint die Pleite vorprogrammiert!
    Du hast die Bohrungen nicht in Auftrag gegeben somit hat er sie zu beseitigen und das geht meines Wissens nach nur indem er die Heckklappe austauscht!


    Ein zuschweißen und Lackieren würde ich da ebenso wenig akzeptieren!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

  • ich gebe mich mit der Garantie des Autohauses nicht zufrieden

    Hallo,
    eh klar, nur wenn er sich schon an diese Vereinbarung mit Mitsubishi nicht hält.....!


    Das ist ja noch mal zusätzlich eine Unverschämtheit.


    Deshalb ja mein Hinweis auf die Schlichtung, das ist ein kostenloses Instrument um Forderungen gegenüber dem Betrieb durchzusetzen.


    Und der Schlichterspruch ist für Dich nicht bindend, für den Gegner schon.


    Gruss
    Desaster

  • Hallo zusammen,
    Mitsubishi D scheint es auch die Sprache verschlagen zu haben, bisher keine Antwort auf meine Mail.


    Jetzt kommt der Knüller:
    Heute im Briefkasten eine Einladung zur Premiere des neuen Outlander, und zwar von dem Unfreundlichen, der mich in seinem Laden nicht mehr sehen will. ?( ?( ?(
    Im Zeitalter des Computers ist alles möglich.


    Gruß Oxebo

  • Hallo zusammen,
    habe heute endlich die Antwort von Mitsubishi D erhalten. Weis aber noch nicht ob mich das Schreiben glücklich stimmt ?( . Da die Karosserie-Kontrolle durchgeführt und abgestempelt worden ist, sollte es eigentlich keine Probleme bei einem möglichen späteren Garantiefall geben. Der Unfreundliche hatte die Bohrlöcher in der Heckklappe von innen mit "Sikaflex" versiegelt, außerdem habe ich die Löcher von außen hinter der Nummernschildverstärkung noch mit dem Lackstift behandelt. Rost sollte eigentlich keine Chance haben. Ärgerlich bleibt es aber trotzdem und ich werde das Autohaus bestimmt weiterempfehlen!
    Als Anhang noch das Schreiben von Mitsubishi D.


    Gruß Oxebo

    Dateien

    • Mitsu3.txt

      (1,68 kB, 42 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Mitsu4.txt

      (1,49 kB, 28 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Die Antwort von Mitsubishi war ja sehr verständnisvoll insbesondere für Deinen Unmut über die Aktion Deines Händlers.
    Mehr hätten die MM Leute auch nicht schreiben können, denn die Vetragshändler sind wirklich eigenständige Unternehmen und die handeln immer eigenverantwortlich. Das ist bei allen Autohäusern so, es sei denn Du hast ein Fabrikat, wo der Hersteller Niederlassungen betreibt ( zB. haben Daimler Benz und BMW solche Niederlassungen)
    Eine Niederlassung ist ja eine echte Tochter des Herstellers. Mitsubishi Deutschland GmbH hat mit den Mitsubishi Händler absolut nichts zu tun, ausser dass die Händler Vertragsbindungen mit der MM Vertriebgesellschaft eingegangen sind, aber Mitsubishi ist für der Handeln nicht verantwortlich und auch nicht weisungsbefugt. Lediglich die bekannten AW s und durchzuführenden Arbeiten usw. im Rahmen der durchzuführenden Reparaturarbeiten und Garantiearbeiten werden von MM vorgeschrieben .
    Ein Händler, der wie bei Dir Dein Fahrzeug falsch anbohrt oder Reparaturen mangelhaft durchführt oder generell " Mist" baut, kann von Dir nur direkt belangt werden.
    Auch das Schreiben von MM Deutschland weist Dir den Weg auf, evtl. den Händler zu wechseln, und... was die Durchrostungsgarantie anbetrifft haben die MMD leute Dir ja auch die entsprechenden Hinweise gegeben.
    So gesehen, denke ich, dass die Antwort doch so formuliert war, dass man Deinen Unmut verstehen kann.


    Wie Du Dich beim Händler in Zukunft verhalten wirst, weiss ich nicht.... aber vielleicht sprichst Du ja mit der Geschäftsleitung dort und sie machen den "Schaden" durch andere Aktionen wieder wett..
    Vielleicht schenken Sie Dir eine Inspektion oder wer weiss was...
    Reden hilft immer, vor allem wo Du jetzt den Standpunkt von MM kennst.
    Gute Fahrt
    lg asx13

  • Hallo,
    und vielen Dank für dein Mitgefühl ASX13. Mit dem Meister zu reden klappt leider nicht ,da dieser gleichzeitig der Chef von dem Laden ist. Das hatte ich zu Beginn schon probiert. Er ist aber sehr uneinsichtig und ist sich keiner Schuld bewußt. Wenn er sich wenigstens entschuldigt hätte und dann ein Gutschein, für z.B. einen Ölwechsel, überreicht hätte, dann wäre die Sache vom Tisch gewesen. Aber leider war es schon ein Fehler von mir die Sache zu reklamieren.
    Nachdem ich mich dann noch erdreistet hatte Mitsu D einzuschalten, wurde mir nahegelegt in Zukunft einen anderen Händler aufzusuchen.


    Die Antwort vom Importeur finde ich OK. Und ich denke auch nicht, daß ich mit Denen Probleme bekommen werde, da Mitsu ja nun weiß wie die Sache abgelaufen ist.


    10 min von meiner Arbeitsstelle entfernt ist ein anderer Händler, der sich dann in Zukunft um meinen ASX kümmern wird.


    Gruß Oxebo

  • Hallo >>Oxebo<<,
    ich habe meinen Mitsubishihändler schon wegen der Nichtbeachtung meiner Hinweise gewechselt, die ich ihm bei der Inspektion aufgegeben hatte.
    Gut zu wissen, dass es sogar Probleme bei der Kennzeichenverstärkung geben kann :wacko: ...
    Die neue Mitsubishiwerkstatt hatte mich nämlich auch schon gefragt, ob ich die Kennzeichenverstärkung tauschen möchte, und eine nehmen möchte, die mit seiner Autohauswerbung versehen ist. Wie gesagt, sie haben vorher gefragt und nicht wie in Deinem Fall selbstständig gehandelt.
    Frage doch bei einem Lackierer nach, ob er Dir nicht diese Bohrlöcher fachmännisch verspachteln und lackieren kann.
    Grüße,
    White Beauty

  • also ich würde ausflippen wenn mir einer aus ner Werkstatt dem ich mein Auto anvertraue daran unaufgefordert rumbohrt.
    Ich habe letztens schon einen Meister energisch mit zum Fahrzeug genommen um einen Aufkleber zu entfernen der signalisieren soll wann die nächste Inspektion dran ist.
    Das kann man vieleicht an Betriebsflotten ankleben aber doch nicht unaufgefordert bei privaten Fahrzeugen.
    Wer das Datum der nächsten Inspektion vergißt guckt doch ins Serviceheft.


    Seid dem ist meine Liste wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe länger was sie alles nicht machen sollen als der Auftrag selber.

  • Hallo,
    ausflippen bringt Dich aber auch nicht weiter, wenn der Meister/Chef ein Ignorant ist X( . Du kannst es höchstens auf eine Schlichtung ankommen lassen. Das kostet aber vermutlich auch nur Nerven und Zeit.


    Gruß Oxebo

  • jaja das stimmt schon, der Chef hat bei dir eigendlich nur eine kostenlose Werbefläche nutzen wollen.
    Bloß da fragt man doch, Du klebst dem doch auch nicht alle Scheiben mit Plakaten zu.
    Ich hab generell nur selbst gekaufte Halter ohne Werbung montiert.
    Ich würde das Ganze einem Anwalt übergeben oder zumindest würde ich mich juristisch beraten lassen.
    Ist in einer Verkehrsrechtschutz, wenn vorhanden, eigendlich mit drin.

  • Hallo EQ33,
    an meinem Auto sind jetzt auch neutrale Nummernschildhalter montiert. Ich hoffe dies wird sich beim nächsten Werkstattbesuch nicht wieder ändern :S .
    Wenn ich jetzt zu einem Anwalt oder zu einer Schlichtungsstelle gehe, was denkst Du wird sich dann ändern? Vermutlich nichts. Es wird nur noch mehr Zeit und Nerven kosten.
    Ich habe jedenfalls meine Konsequenzen gezogen und werde das Autohaus meiden und in meinem Freundes- und Kollegenkreis "empfehlen". :D


    Gruß Oxebo

  • Wenn ich jetzt zu einem Anwalt oder zu einer Schlichtungsstelle gehe, was denkst Du wird sich dann ändern? Vermutlich nichts.

    Hallo,
    der betroffene Betrieb wird sich dann überlegen, ob er noch einmal fremdes Eigentum beschädigt.
    Zudem wird die "beschädigte" Heckklappe sicherlich auf Kosten des :) in den Ursprungszustand versetzt.
    Das mit der Schlichtung ist kein großer Aufwand und ist für Dich vollkommen kostenlos.
    Ein entsprechendes Anschreiben an die Schlichtungsstelle mit beigefügten Bildern sollte reichen.
    Das ist doch kein großer Aufwand, aber der :) wird in seine Schranken verwiesen.
    Gruss
    Desaster

  • Habe Deinen Beitrag zusammengeführt mit dem bereits bestehenden Thread für Kennzeichen usw.
    Wir brauchen Übersichtlichkeit und für einen Halter einen neuen Thread aufzumachen... auch wenn Du Ihn Kennzeichenhalter II genannt hast..... ist etwas übertrieben.
    Viele Grüsse
    asx13

  • Auf jeden Fall ist es ein trauriger Rekord. Irgendwann muss man auch die Luft in den Reifen zahlen... :S




    Das kommt jetzt -> eine große Tankstellenkette (Shell??) hat dies angekündigt. :heul: Das sind die Säulen wo man den Luftdruck vorher einstellen kann, die es ja jetzt schon gibt aber noch umsonst... :naughty:

  • Das kommt jetzt ->

    Hallo,
    falsch, das ist schon da!
    Im Bereich der Holländischen Grenze gibt es schon viele Tankstellen, wo es nicht mehr kostenlos ist den Luftdruck zu messen.
    In Holland soll es schon seit Jahren Kostenpflichtig sein, weshalb das Grenzgebiet als "Modellversuch" ausgewählt wurde.
    Auch hier bei uns an einer ARAL-Station verlangen die einen Euro für eine entsprechende Münze zur Bedienung des Gerätes.
    Gruss
    Desaster

  • Hallo,
    bitte keinen Schaumstoff nehmen, der speichert Wasser und bildet dann ein Biotop für Rostnester!
    Gruss
    Desaster

    Hallo Desaster
    Es gibt auch geschlossenporigen Schaumstoff

    Das Ziel ist die nächste Kurve :P

  • Es gibt auch geschlossenporigen Schaumstoff

    Ja, den gibt es.
    Und wenn die Anwender aufgrund dieser Hinweise nun sensibilisiert sind, dann haben wir ja genau das richtige erreicht! 8)
    Desaster