So es war zwar kalt aber er hat sich die neuen Zähne verdient.
Bessere Bilder kommen die Tage noch.
-
-
Hallo Seven asx,
sieht Super aus !!!
Meiner Meinung nach gehört an einen SUV ein Frontbügel!
MFG ASX Andy -
Jo das sehe ich genauso. Deiner ist auch nicht schlecht. Ich hoffe nur er wird nicht kopflastig und rollt vorne über bei der nächsten Vollbremsung.
-
Hallo Sven asx
Super geile Optik.
Wenn Du die neuen Fotos postest, bitte schreib noch
dazu wo Du das Teil bekommen hast und was Du löhnen
mußtest.
Viele würden bestimmt auch Interesse an einer kurzen
Montageanleitung haben.Kommt im Frühjahr mit Sicherheit bei meinem auch dran.
Respekt bei der Kälte das Teil zu montieren, hab ja auch noch meinen
Hood-Protector da liegen, hab die Montage wegen der Kälte aber noch
nicht in Angriff genommen.Grüße Hero
-
Werde ich machen. Ja dein hoodprotecktor interessiert mich auch aber ich warte bis du ihn draufhast. Bis dahin reicht mir mein Hauben Bra. Von dem mache ich auch noch ein paar Bilder.
-
Hallo Sven asx, sieht gut aus aber er verringert auch die Bodenfreiheit ganz kräftig, ich schätze mal so nach dem Foto um gut 5 - 8 cm. LG chudz54
-
Gefällt mir ganz gut. So einen Bügel habe ich auch an meinem Jimny und dann noch die Trittbretter. Ist aber sehr Pflege intensiv, wie alle Chromteile.
Gruß Mati -
Super Optik
Als 2WD Besitzer hat man seinen Schwerpunkt nicht auf Geländegängigkeit gelegt.
-
Hallo Sven asx, sieht gut aus aber er verringert auch die Bodenfreiheit ganz kräftig, ich schätze mal so nach dem Foto um gut 5 - 8 cm. LG chudz54
Ja stimmt schon aber die höherlegung ist schon in Planung. -
Hallo Leute
hatte es auch vorgehabt. Habe beim Tüv mal nachgefragt ob man Probleme bekommt. Beim Tüv sagten Sie mir das die Fontbügel verboten sind.
Hab ihr mal nachgefragt?
Gruß
t.swobi 01 -
Habe beim Tüv mal nachgefragt ob man Probleme bekommt. Beim Tüv sagten Sie mir das die Fontbügel verboten sind.
wenn Dein Verkäufer des Frontbügels eine ABE ( allegemeine Betriebs Erlaubnis ) dem Produkt beifügt, und Dein ASX dort explizit erwähnt ist.... kannst Du den Bügel problemlos montieren...
Ohne ABE sind grundsätzlich Änderungen am Fahrzeug eintragungspflichtig.... das gilt für Felgen, und jede Art von An/Umbau, auch für Anhängerkupplungen, Zusatzlampen usw.
Mit eine ABE für entsprechende Teile ( wie gesagt, es muss in der ABE auch Dein Fahrzeug angegeben sein) brauchst du nach dem Anbau nicht mal mit dem Teil zum TÜV, und hast keine Probleme... -
Beim Tüv sagten Sie mir das die Fontbügel verboten sind.
Hallo,
diese Aussage ist nicht ganz richtig. Sofern das Teil eine EG-Typgenehmigung hat, darf es natürlich auch verbaut werden.
Siehe z.B. hier:Man sollte eben nicht immer alles glauben was einem so mündlich mitgeteilt wird, gilt ja offensichtlich auch für TÜV-Prüfer, was natürlich doppelt schlimm ist!
Gruss
Desaster -
Dein Link zur EG Typengenehmigung ist natürlich noch besser als mein Hinweis auf die ABE, danke und zum TÜV hab ich auch etwas anzumerken:
Man sollte eben nicht immer alles glauben was einem gesagt so mündlich mitgeteilt wird, gilt ja offensichtlich auch für TÜV-Prüfer, was natürlich doppelt schlimm ist!
Neben den offiziellen TÜV Niederlassungen ( zb. hier im Rheinland vom TÜV Rheinland ) gibt es auch wegen der neuen Niederlassungsfreiheit allein bei uns im Ort noch 3 weitere Niederlassungen anderer TÜV´s und dazu noch die Werkstätten, die den TÜV oder die DEKRA Prüfer regelmässig einladen.
Wenn also von einem TÜV Prüfer gesprochen wird, ist es manchmal interressant, wer denn da befragt wurde.
Ein Bekannter hatte so einen Fall, der ist zum ( oben erwähnten) TÜV Süd bei uns im Ort gegangen um was zu erfragen, wobei sich dieser TÜV als eine Werkstatt im Auftrag des TÜV Süds handelnd , heraussstellte.
Dieser entsprechende Mitarbeiter gab damals eine definitiv falsche Antwort, und ich schickte meinen Bekannten ein paar hundert Meter weiter zur offiziellen TÜV Vertretung des TÜV Rheinlands... dort bekam er auch eine richtige Antwort...soweit meine Anmerkung dazu.... nicht alle Tüten mit Rindfleischsuppe enthalten diese auch.....
-
etwas verwirrt war und überlegt habe, was denn ABE und ECE unterscheidet , habe ich schnell gegoogelt und einen kleinen Artikel gefunden, in dem kurz beschrieben wird, welche Vorschriften es denn so gibt.
Im einzelnen werden dann weitere Links angeboten, wo man jede Vorschrift in der EU dann komplett nachlesen kann
-
Ich hab für meinen Bügel eine ECE Prüfnummer mit Erläuterungen und muss diesen Schein mit dieser Prüfnummer auch ständig mitführen. Nach Aussage eines Prüfers alles o.K.
Muss auch nicht abgenommen werden.
-
Hallo Leute
Ich kann nur sage was die Dame vom Tüv gesagt hat. Das Frondbügel auch mit EC nummer nicht eingebaut werden darf. -
Ich kann nur sage was die Dame vom Tüv gesagt hat. Das Frondbügel auch mit EC nummer nicht eingebaut werden darf.
Hallo,
wie, die Dame vom TÜV??
War das gar kein TÜV-Prüfer? Wohl eher eine Sekretärin? Dann wundert mich das nicht!!
Und nun weißt Du es ja besser!
Teile mit ABE und/oder EG-Typgenehmigung dürfen angebaut werden.
Gruss
Desaster -
Tüv
Hi
dann nehme ich es mal so hin das es erlaub ist.Gruß
t.swobi 01 -
Ich hab für meinen Bügel eine ECE Prüfnummer mit Erläuterungen und muss diesen Schein mit dieser Prüfnummer auch ständig mitführen. Nach Aussage eines Prüfers alles o.K.
Muss auch nicht abgenommen werden.
Dito. Ist bei mir genauso. Auch wenn meiner aus Polen kommt und die neue abe auf polnisch und englisch ist , bin ich auf die nächste kontrolle gespannt.
Es sind aber alle Nummern vorhanden und der asx ist auch aufgeführt. -
Für PKW und Motorräder gelten wohl dieselben Vorschriften. Bei meinem Bike habe ich Teile montiert (Endschalldämpfer, Windschutzscheibe etc.) die haben nur eine E-Nr., da sind noch nichtmal irgendwelche Gutachten oder Bescheinigungen dabei und das ist alles legal. Bei Kontrollen und Tüvprüfungen wird auch nur nach der E-Nr. geschaut, ist die ablesbar, ist alles ok. Hier hat die EU auch mal was gutes.