Spiegel anklappbar über Fernbedienung

  • Hallo


    Ich habe in den letzten Tagen die Automatik der anklappbaren Außenspiegel beim :) abschalten gelassen, da ich 1. eine enge Garage habe und 2. nicht verstehe, dass in der Bedienungsanleitung steht, dass dies dafür gedacht ist, dass man enger parken kann. Parkt man eng und fährt die Spiegel manuell ein und öffnet das Fzg. über die Fernbedienung, fahren auch die Spiegel aus. Wenn man dann eng parkt.... naja. Auch hätte ich Angst, dass was mit dem Motor passiert, wenn es geregnet hat und der Spiegel dann eingefroren ist. Weiß jemand, ob es da eine "Notfallschaltung" gibt.


    Heute habe ich nun festgestellt, dass man die Spiegel trotz der automatischen Abschaltung über die Fernbedienung ein/ausfahren kann, in dem man einfach drei Mal auf schließen bzw. öffnen drückt. In der Bedienungsanleitung habe ich das nicht gefunden; finde die Funktion aber nicht schlecht.



    Gruß
    Kawel

  • Weiß jemand, ob es da eine "Notfallschaltung" gibt.

    Hallo,
    eine Notfallschaltung nicht direkt, jedoch klappen die Spiegel bei entsprechendem manuellem Druck auch ein. Das ist ein Sicherheits-Feature, damit die Spiegel bei Kontakt mit einem festen Gegenstand keinen größeren Schaden anrichten, oder selber zerstört werden.
    So kann man die Spiegel auch per manuellem Druck ausklappen.
    Gruss
    Desaster

  • Heute habe ich nun festgestellt, dass man die Spiegel trotz der automatischen Abschaltung über die Fernbedienung ein/ausfahren kann, in dem man einfach drei Mal auf schließen bzw. öffnen drückt. In der Bedienungsanleitung habe ich das nicht gefunden; finde die Funktion aber nicht schlecht.

    gewusst, und finde diese Einrichtung dann auch nicht unpraktisch.
    Allerdings habe ich die automatische Anklappung der Spiegel auch belassen, und nicht vom Freundlichen abstellen lasssen. Die ASX Halter mit MMCS können das ja jeweils selbst programmieren, im Gegensatz zu den ASX lern, die kein MMCS haben.


    So ist es dann gut zu wissen, dass auch nach einer Automatik Abschaltung, die Spiegel noch per Fernbedienung betätigt werden können.
    Danke für den Beitrag.

  • Für mich ist die Funktion werksseitig trotzdem praktisch, da ich an einem Betonpfeiler vorbei muß. Falls ich morgens mit der Fernbedienung öffne, darf ich nur nicht vergessen vor dem losfahren die Spiegel nochmal einzuklappen.

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Bei mir bleiben die Spiegel eingeklappt beim starten, wenn ich sie vorher beim einparken eingeklappt hatte. also habe ich das problem nicht. Ist das bei Euch anders?

  • Hallo,
    es geht hier um das Ein-/Ausklappen per FB bei öffnen/schliessen des ASX.
    FB benutzen um ASX zu verschliessen = Spiegel klappen ein
    FB benutzen um ASX zu öffnen = Spiegel klappen aus
    Gruss
    Desaster

  • Bei mir bleiben die Spiegel eingeklappt beim starten, wenn ich sie vorher beim einparken eingeklappt hatte. also habe ich das problem nicht. Ist das bei Euch anders?

    Ist bei mir genauso ohne FB, wenn ich manuell nur die Fahrertür öffne.


    Habe heute den Tip von Kawel ausprobiert: bei meinem 2011er ASX tut sich nix nach 3x drücken. Ist wohl ein anderer Jahrgang oder werkstattseitige Einstellung.

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Hallo


    ich habe in der Werkstatt die Automatik abstellen lassen. Ich ging davon aus, dass die Spiegel nur noch auf Knopfdruck (an der Fahrertür) ein- und ausfahren. Zuvor war es bei mir so eingestellt wie von Desaster beschrieben.
    Laut Anleitung gibt es ja auch noch die Möglichkeit die Spiegel so einstellen zu lassen, dass sie z.B. bei 30 km/h (glaube ich; Anleitung derzeit nicht zur Hand) ausklappen. Das kam für mich aber nicht in Frage.
    Durch Zufall habe ich dann den Umstand bemerkt, dass sie trotzdem über die Fernbedienung zu bewegen sind. Ich hatte meinen ASX in der Sonne geparkt und wollte zuschließen. Da ich wegen der Sonne den Blinker nicht direkt sah, drückte ich mehrfach auf die FB.
    Ansonsten hätte ich das wahrscheinlich nie bemerkt.


    Gruß
    kawel

  • Hallo,
    da das Thema schon mehr als 1084 Tage zurückliegt, möchte ich dieses wieder mal aufgreifen.


    Es ist Winterzeit und nun kann es schon mal passieren, dass die elektrisch anklappbaren Außenspiegel mit zufrieren.
    In dem alten Thread wurde darüber gesprochen, das man mit der FB die Spiegel durch mehrmaliges drücken so stellen kann, dass z.B. wenn ich meinen ASX zuschließe die Spiegel nicht mit anklappen.
    Da ich über kein MMCS verfüge, wo man das wohl einstellen kann, bitte ich mal um Wortlaut ob dies so möglich ist.
    Oder muß ich zum :) , das der mir das mit dem Tester ändern kann.


    Wenn ihr allerdings sagt, das ist alles quatsch, die Spiegel frieren nicht fest, lass ich es eben dabei.



    Gruß Werner :thumbup:

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe



    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Hallo,
    ich kenne bisher keinen Fall, in dem es im Winter zu Problemen mit den Aussenspiegeln gekommen wäre.
    Natürlich sollte man Verkustungen von Eis und Schnee vor der Betätigung der Spiegel beseitigen.
    Wenn man dann noch mehr oder weniger regelmäßig mit entsprechenden Wasserverdrängenden Mitteln (Silkonöl o.ä.) die Scharniere präpariert, dürfte da auch nichts passieren, insbesondere bei den in unseren Regionen herrschenden Temperaturen.
    Gruss
    Desaster

  • Hallo Desaster,


    danke für deine Antwort. War mir eigentlich auch schon so klar. Das man vorher Eis und Schnee von den Spiegeln entfernt, davon sollte man schon ausgehen.
    Wenn wirlich mal die Spiegel so eingefroren sind, das die elektr. Mechanik versagt, kann auch nichts passieren, da die Mechanik so ausgelegt ist, das der Motor über die " Schubstange" springt und so tut als wenn er den Spiegel in die entsprechende Stellung fährt.


    Gruß Werner :thumbup:

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe



    :thumbup: :thumbup: :thumbup: