Hallo,
dann saug doch einfach 20 Liter Diesel ab.
Saugschlauch 2 Meter und Kanister, dann kann es los gehen.
Bevor es wieder Probleme gibt......!
Gruss
Desaster

Sporadisch ruckelnder Motor bei tiefen Temperaturen
-
-
Hallo
Mal was zum lesen.
http://www.aral.de/aral/sectio…9032514&contentId=7059552
Wird bei anderen Premium Marken gleich sein.
-
Sorry
Hat Desaster auch schon gepostet.
-
Moin,
zum Thema Ausfallquote durch flockigen Diesel kann auch ich sagen: 0 %.
Mein ASX hat eine Woche draußen gestanden bei bis zu -17°C.
Ausfahrt am Sonntag bei -15°C und ohne Probleme wieder nach hause
gekommen (Höchsgeschwindigkeit 120 km/h).
Die letzten 3 Tankfüllungen hat meiner bei Shell bekommen, einfacher
Diesel, kein Premium oder wie er sonst noch genannt wird. -
zum Thema Ausfallquote durch flockigen Diesel kann auch ich sagen: 0 %.
Mein ASX hat eine Woche draußen gestanden bei bis zu -17°C.
Ausfahrt am Sonntag bei -15°C und ohne Probleme wieder nach hause
gekommen (Höchsgeschwindigkeit 120 km/h).Schön dass Du nur positives vermelden kannst.... denk an die interne Statistik, da können wir dann in einem Monat ablesen, wieviele leider ernsthafte Probleme hatten. Klick auf den Klick in meiner Signatur, danke
-
Gruss an die Heimat
Hier hat es von den Temperaturen doch etwas mehr "reingeknallt" (-20 Grad und mehr). Schnee gab's keinen, dafür massenhaft Batterieausfälle. Diesel fährt hier eh selten einer. Die Leute wissen schon warum...
ASX-FG
-
Hier hat es von den Temperaturen doch etwas mehr "reingeknallt" (-20 Grad und mehr).
dass die Temperaturen bei Euch so um die -20 Grad reingeknallt sind, aber die kälteste Nacht in Deutschland wurde zum einen im hohen Norden an der polnischen Grenze ( aber in Deutschland ) mit minus 29,5 Grad gemeldet, also nur wenige Kilometer von Rostock entfernt, und der zweite kälteste Ort mit minus 29 Grad war im Berchtesgadener Raum...
das nur mal zu Klarstellung... wobei wir hier im Rheinland etwas Glück hatten und meist so bei minus 10 bis minus 13 Grad in den Nächten hatten, also etwas verschont waren.... -
das nur mal zu Klarstellung
Schon mal die Temperaturen in Morgenröthe/Rautenkranz verfolgt? Gleich hier um die Ecke. Soviel zur Klarstellung.ASX-FG
-
Schon mal die Temperaturen in Morgenröthe/Rautenkranz verfolgt? Gleich hier um die Ecke. Soviel zur Klarstellung.ASX-FG
das ist nicht nötig und absolut überflüssig, und jetzt mal direkt: überflüssig wie viele Deiner Beiträge.
Wenn Du Dir mal die Statistik ( dazu hatte ich eben im anderen Thread geschrieben- unten ganz links auf den Seiten) genau anschaust, dann wirst Du schnell feststellen, wie sich die Beiträge und Deine Beiträge so verteilen. ( vergiss mal die vielen Beiträge von Desaster und mir ) Dann liegst Du mit Deinen Beiträgen ( Patz 4 Benutzer mit den meisten Beiträgen ) eigentlich an Platz 2 - 397 Beiträge.
Eine Statistik tiefer kann man sehen, dass die gestarteten Beiträge dann angeführt werden von ASX King.
Jemand der die Statistik lesen kann, stellt schnell fest, dass im Forum viele User mal einen Beitrag zur Diskussion stellen, oder Neues berichten, oder auch mal ein Problem schildern und Lösungen suchen. In dieser Statistik kann man Dich nicht finden.
Du gehörst so zu den -verzeih dass ich es so offen mal sagen muss- von mir erwähnten Motzern , die immer mitschwimmen wenns was zu bekritteln gibt, wenn mal einer einen Fehler macht, dann bist Du dabei.... aber mal was kontruktives liest man selten von Dir.
Wenn Gladstone ein Forum aufbaut, dann hat er Initiative ergriffen, wenn er es verändert eben auch..
Wenn ein anderer - mal als Beispiel ASX King ein neues Thema aufmacht, auch der hat eine Initiative ergriffen, auch wenn es vielleicht mal kritische Beiträge sind, dafür ist unser Forum ja auch gemacht...Aber manchmal sind deine Beiträge absolut überflüssig. Wie auch der Letzte Beitrag.... Ich richte mich bei meinen Aussagen zur Temperatur nach den Daten des Deutschen Wetterdienstes, und ob in Morgenröthe, wo immer das ist - auch egal- oder in meinem Gefrierschrank noch tiefere Temperaturen anliegen- wen interessiert das schon.si tacuisses philosophus mansisses " Wenn du geschwiegen hättest, wärest du ein Philosoph geblieben“.
in dem Sinne
-
Ich finde wir sollten dringend den Titel des Threads ändern - schließlich reden wir nicht mehr von einem sporadisch ruckelnden Motor sondern von einem sehr ernsten Problem durch das mehrere Fahrzeuge liegengeblieben sind.
-
Hallo,
nein, sollten wir nicht. Die Begründung ist ganz einfach:
Der Thread-Ersteller hatte ein leichtes ruckeln bei tiefen Temperaturen, die er nun offensichtlich, aufgrund der Hinweise im Thread, mit Premium-Diesel-Betankung beseitigen konnte.
Gruss
Desaster -
Hallo
Mal was zum lesen.
http://www.aral.de/aral/sectio…9032514&contentId=7059552
Wird bei anderen Premium Marken gleich sein.
Zitat Aral: "Generell wird bei Aral und allen anderen Mineralölfirmen an den Tankstellen ab dem 15. November eines Jahres Dieselkraftstoff in sog. Winterqualität angeboten. Dies wird durch die gesetzliche Norm DIN 516278 entsprechend vorgegeben."
Warum schreib Aral das in dieser Form?
Weil in Deutschland der Transport von "Kraftstoffen" derart reglementiert ist, dass die Lieferung zur Tankstelle immer vom nächstgelegenen Tanklager erfolgen muss. Die Tanklager sind entweder die Abgabestellen der Raffinerien (wo es den solche noch gibt) oder die Umschlagstellen von Kesselwagen (Bahn) oder Schiffen. Im Tanklager gibt es genau wie im Schiff oder im Kesselwagen keine gesonderten Tanks für Aral, Esso, Jet usw. In den ausliefernden Tankwagen kommt für alle der gleiche Saft, ergänzt lediglich durch das firmenspezifische "Additiv". Da ich selbst im Bereich der Automation dieser Abgabestellen tätig war, kann ich Euch glaubhaft versichern, dass das Additiv bei den Standardsorten Benzin/Super/Diesel nur aus der marken-spezifischen Färbung besteht. Ansonsten darf schon wegen der Normgerechtigkeit des Treibstoffes nichts zugegeben werden.
Im markenspezifischen High-End-Kraftstoff (z.B. Diesel: SHELL "V-Power" und ARAL "Ultimate") sind weitere Additive.
Zitat ADAC:
"Die Premium Diesel-Kraftstoffe zeichnen sich nach Angaben der Hersteller durch besondere Additive (Zusätze) aus, V-Power enthält außerdem fünf Prozent synthetischen Kraftstoff, der aus Erdgas (GTL) hergestellt wird. "
Soviel dazu um die vorstehenden Glaubensbekenntnisse zu präzisieren.
Gruß,
Alf
-
Hallo,
zu ergänzen wäre hier noch das es sich bei ARAL Ultimate Diesel um den einzigen Dieselkraftstoff handelt, dem kein Biodiesel beigemischt wird.
Gruss
Desaster -
So, die Temperaturen scheinen leicht zu steigen. Der Winter hat ein Einsehen mit uns. Ich versuch mal kurz ein Fazit über die für mich wesentlichen Inhalte dieses Threads zu ziehen:
-Ich zähle immerhin 13 ASX-Besitzer mit kältebedingten Problemen
-Die Reparaturmaßnahmen reichen von Bangen und Hoffen seitens der User bis ...
a) Austausch Kraftstofffilter (vermutlich häufig in Verbindung mit Aufwärmen des ganzen Fahrzeugs. Hab persönlich abseits des Threads auch was von Tauchsieder aufgeschnappt. Darüber möcht ich lieber nicht nachdenken....)
b) Instandsetzung des "Fuel Heaters" (scheint mir kein schlechter Ansatz, ist aber wohl ein kreativer Einzelfall) und
c) Verwendung von "Fließfix"Die Handhabung der Garantie fällt unterschiedlich aus, von...
-klarer Garantiefall (sehr schön), über
-ich reichs mal als Garantiefall ein, schaun wir mal! (der gute Wille ist da, Als Kunde wär ich persönlich erstmal zufrieden), bis
-dein Problem, kein Garantiefall (in meinem Fall Reaktion von MM auf meine Anfrage bezüglich Kostenübernahme seit einer Woche offen)Die Reparaturlösungen b und c find ich bemerkenswert:
Zu c) Wenn der Händler ein
Additiv verwendet ist das ok? Wenn der Händler die Verwendung empfiehlt
(hab ich unabhängig von 2 Händlern zu hören bekommen) und der Kunde es reinschüttet (was ich mir verkniffen hab): Wäre DAS noch ok????Zu b) Was ist denn nu mit der ominösen "Filterzulaufheizung", für die ja definitiv
ein Anschlußkabel verlegt ist, von der aber die Händlerschaft offenbar
sehr wenig weiss? Wann heizt das Ding? Wie stark wird der Sprit erwämt? Müsste man eine Erwärmung des Filters fühlen können? Hinterlässt ein defekter Schalter einen Eintrag im Fehlerspeicher? (kann ich mir nicht vorstellen) Was red ich eigentlich: Kann irgend jemand aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die zweifellos vorhandenen Bauteile rund um den "fuel heater" eine Funktion haben? (Bitte.... ich möcht hier garnicht polemisieren, sondern tatsächlich herausfinden wie der ASX so mit seinem Diesel umgeht, bevor er verbrannt wird)Zur Handhabung der Garantie:
Da scheint mir reine Willkür zu herrschen. Ich selbst warte seit einer Woche auf eine Reaktion seitens MM bezüglich Kostenübernahme. Kann jemand was näheres dazu sagen, was es für einen Händler bedeutet wenn er Garantieleistungen abwickelt? Hat er da wesentliche Mehrarbeit zu leisten? Bleibt er auf einem Teil der Kosten sitzen? Oder hängt das einzig und allein an Konzernvorgaben?Um dem Argument "andere haben auch Probleme" zuvor zu kommen:
Fahrzeugbestand Deutschland 2011. Ca. 40 000 000 PKW
Anteil Diesel ca. 10 000 000Wieviele sind davon liegen geblieben? Keine Ahnung! 10 000? 100 000? Ich hab jetzt noch nicht gehört, dass jemand über Millionen liegengebliebener PKW gesprochen hätte.
Nehmen wir einfach mal 100 000 an, also 1% der zugelassenen Diesel-PKW. Das würde bedeuten dass 99% kein Problem haben (zugegeben: ein Teil dieser 99% hat kein Problem weil die in der Garage stehen und nicht bewegt werden) Was ich sagen will: Es bleiben nicht alle Diesel liegen sondern nur ein kleiner Teil. Meine ganz persönliche Theorie, die ich aber für durchaus valide halte: Es bleiben die liegen, die a) schlechten Sprit tanken, b) schlecht gewartet sind, c) schlecht konstruiert sind.
Schlechte Wartung sollte man für den ASX in den meisten Fällen ausschließen können (alle noch nagelneu oder in der Garantiezeit, in der meist peinlich auf Einhaltung der Wartungsintervalle geachtet wird)
Schlechter Sprit wäre durch die Autohersteller (die ja massiven Problemen ausgesetzt sind, sollte man meinen) leicht zu verifizieren. Dafür würd ich aber gern Belege sehen und nicht nur Behauptungen. Solang geh ich davon aus: Der Sprit ist gesetzlich reglementiert und genormt. Gäbe es damit ein systematisches Problem, müssten die Automobilbauer aktiv werden.
Schlechte Konstruktion: Nun, ja, Kraftstofffilter scheinen ja mittlerweile kleine HighTech-Produkte zu sein.Provokante These zum Abschluß:
Der ASX ist nur bedingt wintertauglich.
Der Service seitens MM ist bestenfalls bedingt wintertauglich.Heh Leute: Ich lass mich wirklich gerne eines Besseren belehren. Zeigt mir dass der ASX doch eine Pistenraupe in der Verwandtschaft hat und dass der Mitsubishi Service Klasse ist. Ich hab gerade das Gefühl, dass ich eine grandiose Fehlinvestition getätigt habe und das weniger wegen des Dieselproblems als vielmehr wegen des Umgangs mit einem scheinbar (aus mienr Sicht) klaren Garantiefalls. Möchte mir nicht ausmalen, was bei echten Problemen auf mich zukommt. Liest hier jemand von Mitsubishi mit oder vielleicht ein Vertragshändler? Ist euch noch irgendwas peinlich?
Möchte jemand einen ASX Diesel kaufen? (Intense, 14 000 km, grau) Macht im Sommer bislang keinerlei Probleme...
Gruß
Markus -
Hallo Markus und Leute,
ich hatte ja auch Diesel-Probleme, zusätzlich mit unwilligem Meister, unerreichbarer MM-Hotline (auch nach mehr als einer Woche übrigens noch keine Antwort auf meine e-mail-Bitte bzw. Beschwerde, unglaublich). Dann ging alles glatt - nunmehr seit einer Woche -mit Additiv. Juristisch kann die Garantie natürlich nicht verweigert werden, wenn die Mitsu-Vertragswerkstatt gegen Rechnung Additiv zugibt.Klare Sache. Trotzdem mögen wir unseren ASX und hoffen, dass dies das einzige Problem bleibt. Übrigens Original-Kommentar des "Gelben Engel" vom ADAC zu unserem Liegengebliebenen: "Machen Sie sich nichts draus. Das geht bei diesem Wetter vielen so - unabhängig von der Marke (!!!)." Bei meinem AUDI A3 war übrigens nach 40.000km das Getriebe im Eimer u. v. a. m. Allerdings ist da der Service wohl besser als bei Mitsu. Also nicht gleich so schwarz sehen, verkaufen wollen, sondern erst mal abwarten.
-
Draussen sind -2 Grad.
Alles wird gut.
Alf
-
Tja, mich hat's möglicherweise am schlimmsten erwischt. ASX am Do nachmittag abgeholt, 100 € blechen müssen, kurz einkaufen gewesen, geparkt (Open Air Parkplatz). Fr abend losgefahren ca. 5 km, ein bisschen ausgegangen und schließlich wollte ich auf den Heimweg bei freien Straßen testen ob wg. des Termins am Sa alles OK ist.
Bis 120 km/h gings, dann kamen die ersten Ruckler wieder. Mehr als 150 km/h war nicht mehr drin. Ich teste es heute abend noch mal wenn es "wärmer" ist, habe aber gar kein gutes Gefühl. Zum Termin bin ich dann wieder mit dem alten Auto gefahren...
Es kann ja wohl nicht sein daß ich bei einem 11 Monate alten Auto mit nur 12.000 km einen Filtertausch nicht nur einmal sondern gleich 2 x zahlen soll - nach nicht einmal 36 Stunden und 40 km nach der "Reparatur".
Wenn der Hersteller keine Lösung bieten kann daß das Fahrzeug zuverlässig läuft und/oder ich auf den Kosten sitzen bleibe kommt der ASX weg - ich bin so was von sauer & enttäuscht!
-
Es kann ja wohl nicht sein daß ich bei einem 11 Monate alten Auto mit nur 12.000 km einen Filtertausch nicht nur einmal sondern gleich 2 x zahlen soll - nach nicht einmal 36 Stunden und 40 km nach der "Reparatur".
Hallo,
stimmt, so darf das eigentlich natürlich nicht sein.
Da Du aber schon einen Termin hast, sollte man dann doch feststellen können woran es diesmal gelegen hat, der Filter kann es ja wohl nicht schon wieder sein, nach nur 40 Km Fahrstrecke.
Und nochmals, der unplanmäßige Filtertausch sollte von Mitsubishi übernommen werden, da soll Deinmal einfach schnell einen Garantieantrag stellen!
Es ist natürlich immer möglich, das man verunreinigten Kraftstoff getankt hat. Deshalb sollte man an Tankstellen, die gerade bzw. kurz vorher mit neuem Kraftstoff beliefert werden nicht tanken, da durch das Einfüllen vom Tankwagen in die Erdtanks Schmutzpartikel (Sedimente) aufgewirbelt werden können und so dann beim Tankvorgang in Deinen Tank gelangen können.
Wäre immerhin eine Möglichkeit.Also erst einmal beruhigen und abwarten.
Dein Ärger ist verständlich, aber zu diesem Zeitpunkt eben auch teilweise noch nicht begründet, da doch erst einmal die Reaktion von Mitsubishi abgewartet werden sollte.
Gruss
Desaster -
Zitat:
"... . Deshalb sollte man an Tankstellen, die gerade bzw. kurz vorher mit neuem Kraftstoff beliefert werden nicht tanken, da durch das Einfüllen vom Tankwagen in die Erdtanks Schmutzpartikel (Sedimente) aufgewirbelt werden können und so dann beim Tankvorgang in Deinen Tank gelangen können ..."
Ende Zitat.
Ich noch an keiner Tankstelle ein Schild gesehen "Hier wurde eben nachgefüllt".
Ich glaube dieser Rat ist nicht umsetzbar.
Gruß,
Alf
-
Ich glaube dieser Rat ist nicht umsetzbar.
Hallo,
natürlich nicht in allen Fällen! Wenn ich jedoch sehe, das gerade vom Tankwagen nachgefüllt wird, oder ich einen Tankwagen vom Hof der Tankstelle fahren sehe.....!!!
Und diese Fälle waren eben gemeint!
Klar, wenn die Betankung vor 1 Stunde stattgefunden hat, dann gibt es erst einmal keine Hinweise, das ist logisch.
Gruss
Desaster