Argumente gegen den Ölwechsel:
Argument für Ölwechsel:
Argumente gegen den Ölwechsel:
Argument für Ölwechsel:
Wenn aber schon in der Betriebsanleitung steht, das der Ölstand bis zum X ansteigen kann, durch Dieselkraftstoff, dann ist der Ölwechsel beim ASX sicherlich erforderlich. Nicht umsonst ist der Wechselintervall so kurz.
Also den Ölwechsel völlig weglassen finde ich doch ein wenig riskant ( trotz Filterwechsel ). Ich habe aber die Intervalle, schon beim Outlander, auf ca. 30.000 Km raufgesetzt und könnte mir beim ASX ( Diesel )das auch so vorstellen, vorausgesetzt die Ölvermehrung ist endgültig vom Tisch.
L.G. chudzi54
Mehr durch Zufall fiel ich heute über das erste von Desaster gepostete Video "Ölwechsel überflüssig" irgendwo im www. Zwar ist dieser Thread hier schon 1,5 Jahre alt und das Video noch älter aber ich finde immer noch aktuell und meiner Meinung nach noch nicht vom Tisch. Im Video ab Minute 2:30 Minute wird darauf hingewiesen dass es sogar eine Versicherung bei der A*****z gibt gegen Motorschäden, was ja ein sicherer Vorteil für die Durchführung der Einmal-Ölfüllung wäre
In diesem Zusammenhang kam ich dann noch auf folgendes Video, was auch interessant ist:
Eine andere Art und Weise zukünftig auf den teuren von der Auto- und Mineralölindustrie erzwungenen Ölwechsel eventuell zu verzichten
Gruß BigM
... wow dieses Video aus ZDF Frontal war von 2004!!
Dann müßte doch nun immerhin 9 Jahre später die "Technik" noch viel viel weiter fortgeschritten sein
...
So zumindest u.a. im Bereich der Handys und PC's nicht zu vergessen der 3D Fernseher, Spielekonsolen usw..
Ich und /oder einige der Dieselfahrer hier haben ja den Ölwechsel wg. der teilweise irgendwie falschen / nicht richtigen oder wie auch man es immer nennen will DPF Regeneration zu machen und nicht weil das Öl alt oder gar voller Dreck ist...
Es sollte also was erfunden werden daß den Diesel wieder aus dem Öl Filtert ... ach ... egal...
Fahr trotzdem sehr gerne meinen ASX ... auch mit den DFP macken
...
Gruss
bogu112
Mich wundern drei Dinge beim ersten Clip: 1) Warum wird so gut wie gar nicht auf einen bestimmten Ölverbrauch eines Fahrzeuges eingegangen? Zweitens, hat jemand schon einmal versucht ein Fahrzeug ohne Ölwechsel zu verkaufen? 3.) Warum musste ein Käfer oder eine Ente noch alle 5000km zum Ölwechsel und in den Trabbi hat man das Zeugs sogar mit Benzin aufgemischt... Ich habe es von meinem Pappa gelernt: Lieber ein Ölwechsel zu viel, als ein Motorschaden.
Als ich noch im Fiat-Bravo-Forum war, gab es dort genau ein Motorplatzer des Diesels zu beklagen. Wie sich herausstellte, hatte der Fiat/Opel-Diesel 85.000 km runter und der Besitzer regte sich darüber auf, dass es keine Kulanz von Fiat gab, weil er ja "nur" den 60.000km Wechselintervall übersehen hätte. Könnt ihr rechnen? Der Bravo hatte 55.000km mehr kein neues Öl gesehen. Mag Zufall sein, der Glaube daran hingegen fehlt mir...
Grüße. Harry.
Hallo,
wenn Du die Aussagen des Leiters des Schmiestofflabors aufmerksam verfolgt hast sollte klar sein, das auch "normale" Motoröle locker bis ca. 100.000 Km durchhalten würden, ohne Schäden am Motor befürchten zu müssen. Ich denke mal, der Mann kennt sich schon ein "wenig" aus auf diesem Gebiet.
Und wenn dann ein spezielles Öl verwendet wird, das eine "Lebenslange" Nutzungsdauer gewährleistet, ist für mich nachvollziehbar, das Ölwechsel tatsächlich nicht erforderlich sein könnten. Ein Wechsel des Ölfilters findet ja auch weiterhin statt, Schwebstoffe werden also ausgefiltert
Klar, man muß hier schon noch den Mötorölstand kontrollieren und ggfs. je nach Motor auch schon mal geringe Mengen nachfüllen.
Aber das war ja auch nicht Gegenstand der Reportage, deshalb wurde es nur vom Schneeraupenfahrer am Rande erwähnt.
Desaster
Hallo,
auch ich habe die Beiträge aufmerksam verfolgt. Ich muss aber nicht jeden "Experten" blind vertrauen und wie ein Lemming hinter ihm über die Klippe springen. Zumal die Reportage klar tendenziell war. Befürworter sind "Experten", Gegner "Beamte". Schließlich waren auch die irischen "Telefon-Banker" "Experten" und Tendenzen für Gutachten sind allgemein nun einmal käuflich. Natürlich ist niemand gezwungen den teuren Ölwechsel nach festen Intervallen einzuhalten. Wir leben in einem freien Land. Ich darf mich aber wundern, dass diese Diskussion noch nicht über Motor-Blogs, einer Handvoll Foren und den gezeigten Berichten vom ZDF (und in Sachen Filter ProSieben) hinausgewachsen ist. Ich darf mich wundern, warum der Wunderölverkäufer noch nicht Selfmademilliardär ist und sich auf die eigene polynesische Insel abgesetzt hat (vielleicht hat er das ja?! wurde aber nichts darüber berichtet). Leider ist mir kein gelernter, studierter und ausgebildeter Schmierstoffexperte bekannt. Ich als kleiner Angestellter mit 2 linken Pfoten bin in diesen Dingen eh ne dumme Nuss. Lediglich ein mir bekannter Chemiker, ein Mechatroniker, zwei LKW-Bauer in der Familie und ein mir bekannter Mitarbeiter in der Fertigung und Entwicklung eines Autoherstellers in unserer Gegend achten meines Wissens peinlichst genau auf Öl- und Filterwechsel. Aber was wissen die schon
Ich schlage vor: wer möchte macht den Langzeittester mit Superfeinfilter und Wunderöl und ohne Ölwechsel und schreibt seine Erfahrungen nach 100.000 km in diesem Thread. Bis dahin lasse ich pünktlich das Öl wechseln und mich danach vielleicht gerne eines besseren belehren. Grüße. Harry.
Bis dahin lasse ich pünktlich das Öl wechseln und mich danach vielleicht gerne eines besseren belehren.
Habe ich etwas anders empfohlen?? Wohl kaum...! Und ich sage nur, das ich mir das vorstellen kann und der Leiter des führenden Schmierstofflabor es wohl wissen dürfte.
Und das der Anbieter dieses Lebendauer-Öles noch kein reicher Mann ist, wird wohl mit der Lobbyarbeit der diversen Verbände zu tun haben.
Wenn die den unbedarften Autofahrer verunsichern....! Und das sie das tun, wurde ja auch berichtet.
Desaster
Na denn: "Mach mal!"
Übrigens ist die Diskussion nicht ganz neu! - Spiegel 1963 -
Na denn: "Mach mal!"
Verstehe ich zwar nicht, aber gut, muss ich wohl auch nicht.
Desaster
Servus,
Wie bogu112 anfänglich schon meinte, 2004 war der Bericht. Wir haben mittlerweile 2013 !!!
Wenn die Automobilkonzerne nur ein klein wenig "gewillt" wären, würde es schon Serie sein !!
Vergleicht doch mal die Scheinwerfertechnik '04 bis heute.
Ich habe gestern ach das erste mal von solch einer Filtertechnik gehört und mir wäre es bestimmt auch noch momentan komisch in der Magengegend, wenn solch ein System in meinem asx stecken würde , aber man kennt es eben nicht !
Die Hersteller könnten aber definitiv schon soweit sein, dass man sagen könnte, wir machen alle 50.000 km Inspektionen! Da hätte man schon mal was gesparrt!
Naja so ist es eben - wie immer !!!
Liebe Grüße
Asx-gauner
Na ja, mein Golf IV TDi Bj. 2003 hatte schon Wartungs-/Ölwechselintervalle von bis zu 50.000 Km, machbar ist also alles.
Desaster
Hallo Desaster,
Na ja, mein Golf IV TDi Bj. 2003 hatte schon Wartungs-/Ölwechselintervalle von bis zu 50.000 Km, machbar ist also alles.
Desaster
aber nicht wegen so einem angesprochenen Filtersystem sondern eher wg. einem Longlife Öl oder?
sondern eher wg. einem Longlife Öl oder?
Ja, bei diesem Motor wegen dem Einsatz von speziellem LL-Öl, analog zum ersten Video.
Aber nun stelle man sich vor, dieser spezielle Öl-Filter wie im dritten Video würde dazu noch verbaut......!
Wobei, der Filter arbeitet wohl mit fast jedem Öl.
Wie gesagt, machbar ist/wäre alles...!
Gruss
Desaster
Ja, das Thema kocht schon seit Jahren immer mal wieder hoch und wird kontrovers diskutiert. Aber es betrifft jeden Autobesitzer. Wie wir hier im Forum schon etliche Male feststellen konnten, macht der Ölwechsel (Preis Öl und Filter) einen erheblichen Anteil, ich schätze rund 40%, von den Gesamtkosten der Inspektion aus. Ist somit für die Autoindustrie bzw. seinen Werkstätten überlebenswichtig. Die Ölindustrie verdient ebenfalls erheblich daran
Sucht man bei google einfach mal mit "Ölwechsel überflüssig", dann wird man sehen und erkennen wie viele Autobesitzer von MB über BMW und VW, zu Toyota, Honda sowie Oldtimer, Geländewagen und dgl. mehr, in vielen Foren heiß und hitzig diskutiert wird. Auch vertreten sind Studien der Ölmultis, der ADAC meldet sich selbstverständlich auch zu Wort, Verbraucherzentralen, TÜV Nord und andere KFZ Spezialforen. Jedoch zu einem Ergebnis kommt letztendlich niemand bzw. andersrum gesagt, die Fronten sind klar verteilt
Ganz interessante Aussagen, Bericht, Kommentare habe ich im Netz gefunden von Castrol der meiner Meinung nach aber eher die Ölmultis und Autolobby vertritt aber auch Veröffentlichungen von KFZ-Tech, Auto-Presse und eine Diskussion im Forum Langzeittest.
Viel Spaß beim Lesen
Grüße BigM
Hallo BigM,
Die Ölindustrie verdient ebenfalls erheblich daran
![]()
ich weiß nicht wer da am meisten verdient...??
Ich habe vor Jahren mal in einem metallverarbeitenden Betrieb gearbeitet. Dadurch konnte ich Motorenöl jeglicher Güte zum Großhandelspreis einkaufen. Ich hab da immer ein 200 Liter Faß genommen und das Öl dann an die Kumpel, Freunde, Nachbarn usw. verkauft. Da hab ich für ein BP ÖL 10W40 im EK für den Liter 1,56€ bezahlt. Ein 5W30 hatte ich dann auch mal im 60 Literfaß genommen. Dieses kostete etwas mehr als das doppelte ~ 3,35€.
Ich hab dann den Liter zwischen 5 Euro (10W40) und 10 Euro (5W30) verkauft und so meinen Urlaub finanziert. Selbst das Altöl habe ich zurückgenommen und an einen "Schrotthändler" verkauft. Das ganze ist noch gar nicht so lange her.
Wenn ich dann nun sehe das der überaus freundliche hier vor Ort 17€ für einen Liter nimmt... und wesentlich mehr einkauft wie ich...
Ich glaube somit das eher der Händler an der Ecke mit den Ölwechseln gutes Geld macht als die Ölindustrie mit dem Verkauf des Öl.
Ja ich weiß die machen auch ihr Geld...
Na ja, mein Golf IV TDi Bj. 2003 hatte schon Wartungs-/Ölwechselintervalle von bis zu 50.000 Km, machbar ist also alles.Desaster
Servus ,
Ich bezog die 50.000 km auf MM , den Ölwechsel beim asx auf 50.000 -60.000 km zu erweitern wäre ja schon ein richtiger Fortschritt !!
Liebe Grüße
Asx-gauner
Hallo BigM,
ich weiß nicht wer da am meisten verdient...??
Hi bogu112,
da gebe ich dir recht. Habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Erheblich vielleicht nicht aber die Masse macht es ja. In einem der Beiträge wurden ja Unmengen von Litern Öl als Gesamtjahres-Ölwechsel-Menge angegeben .... dies fand ich schon viel.
Grüße BigM