DPF Regeneration - Bedeutung/ Probleme/ Einbau Kontroll-LED

  • Servus Kra(s)xler,
    Ich wollt Dir nochmal schnell unsere Merkmale aufzählen, dann kannst Du Dich selber bissle "sensibilisieren" und vielleicht fällt Dir dann das reinigen auf .


    1. wenn du fährtst und vom Gas gehst ( schiebebetrieb ) bleibt ein kleines Stück vom verbrauchsbalken stehen, hingegen er ja im normal fall komplett verschwindet!
    2. bei einer ruhigen Fahrweise und nicht alt zu lautem Radio, hörst du den Motor etwas mehr Klackern als sonst !
    3. es kann u.U. vorkommen, dass er wärend der Regeneration etwas raucht (selten)
    4. im Stadtverkehr verliert er bissle seine Spitzigkeit, da der Turbo verspätet einsetzt ( erst ca. Ab 2200-2500 Umdr. )
    5. der Verbrauch steigt im allgemeinen ziemlich an wärend der Regeneration , was du am Verbrauchsbalken erkennst!


    Bei BAB Fahrten ab 2500 umdr. Wird es dann schwer eine Regeneration zu bemerken ! Vielleicht wenn du durch Zufall vom Gas gehst ( siehe 1. )


    Hoffe es hilft Dir/Euch , ist ja für alle neuen auch interessant !!



    Liebe Grüße
    Asx-Gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Hallo zusammen,

    Bei BAB Fahrten ab 2500 umdr. Wird es dann schwer eine Regeneration zu bemerken ! Vielleicht wenn du durch Zufall vom Gas gehst ( siehe 1. )

    auf der Autobahn, wenn sich bei Nutzung des Tempomaten der Verbrauch eingepegelt hat :rolleyes: merkt man es auch relativ deutlich 8o denn dann erscheint ja hinter dem "grünen" Balken :whistling: auf einmal der "graue" Balken :wacko: . Der Verbrauch steigt bei mir bei 150km/h um ca. 0,2L - 0,3L / 100km an. Nach ca. 15km ist das ganze beendet und der Verbrauch geht auf den nächsten ca. 50km (??) ?( km dann wieder gaaaaanz :sleeping: langsam in den Bereich in dem er vor der Regeneration gestanden hat :thumbsup: .


    lg


    bogu112

  • auf der Autobahn, wenn sich bei Nutzung des Tempomaten der Verbrauch eingepegelt hat :rolleyes: merkt man es auch relativ deutlich 8o denn dann erscheint ja hinter dem "grünen" Balken :whistling: auf einmal der "graue" Balken

    Hallo,
    wenn da nicht gerade durch den Tempomaten Gas gegeben wird, kann es natürlich auch die DPF-Regeneration sein....!
    Aber wo/wann/wie lange kann ich schon auf deutschen Autobahnen so beständig eine längere und ebene Strecke mit festem Tempo fahren??
    Wir reden hier vom Alltagsbetrieb, da ist es eben schwierig, die Regeneration "Eindeutig" zu erkennen.
    Und ich habe schon mit vielen Fahrern gesprochen, die noch nie eine Regeneration ihres 1.8 DI-D bemerkt haben.
    Gruss
    Desaster

  • Zitat von »bogu112« auf der Autobahn, wenn sich bei Nutzung des Tempomaten der Verbrauch eingepegelt hat merkt man es auch relativ deutlich denn dann erscheint ja hinter dem "grünen" Balken auf einmal der "graue" Balken


    wie Desaster schon sagte , meinte ich Normale Fahrweise/Bedingungen ! Um deinen beschrieben Fall zu erzeugen, braucht es schon eine richtig lange/Qualifizierte Strecke. Aber wenn wir mal von der Regel ausgehen, dann Fährt man ja auf die BAB und bringt seinen Motor erst mal gediegen auf Temperatur ( wenn es nicht schon geschehen ist ) und dann geht's Rund ! Bei mir z.B. braucht es schon ein langes Stück bis ich mal mit Tempomat fahre . Meistens sind meine BAB abschnitte nicht so lang ! Selbst nach Flensburg fuhr ich selten mit Tempom. außer im Baustellenbereich. Und wenn Du ohne Tempom. fährst wird's schon schwer einen Reg. zu erkennen !



    Liebe Grüße


    ASX-Gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Hallo ASX'ler,
    der erwünschte Zustand ist dass man sich um die DPF Regeneration gar nicht zu kümmern braucht.
    Auch nicht dass ich diese erkenne und nicht abbreche!
    Leider sieht die Praxis anders aus :(
    Bei meinem setzt die Reg. immer noch nach ca. 100-180 km ein.
    Hoffe da gibt es bald eine generelle Lösung.


    LG oss :wmat:

  • na sowas... so unterscheiden wir uns doch alle mit den Gewohnheiten...

    Bei mir z.B. braucht es schon ein langes Stück bis ich mal mit Tempomat fahre . Meistens sind meine BAB abschnitte nicht so lang ! Selbst nach Flensburg fuhr ich selten mit Tempom. außer im Baustellenbereich.

    Mein Tempomat ist immer an, und ich benutze Ihn sogar in der Stadt, wenns lange Strassen usw sind, die man mit 60 oder 70 befahren kann, In Köln haben wir solche Strassen.
    Auf der Autobahn ist der Tempomat bei mir immer an, und wie ich feststellen konnte, bei den Fahrern im Corso nach Flensburg ( wir waren zu viert auf der Hin und zu dritt auf der Rückfahrt) war der Tempomat eben auch an.
    Ich kann doch jederzeit wenns erforderlich ist einfach " Vollgas " geben, wenn die Situation es erfordert, der Tempomat macht da keine Probleme. Will ich nach einem Überholmanöver zb. mich dann wieder einordnen in den fliessenden Verker, muss ich nichts machen , die alte Geschwindigkeit bleibt danach erhalte,
    Wenn ich abrupt abbermsen muss, kann ich danach RESUME einstellen und die alte voreingestellte Reisegeschwindigkeit ist wieder da.
    Der ADAC hat mal errechnet, dass man auf diese Weise locker 1/2 Li´tr. bis zu einem ltr. auf 100 km einsparen kann.
    Für mich ist der Tempomat nebenbei beim cruizen entspannend.
    Grúss willi
    ach sorry, da ich eine LED verbaut habe , kontrolliere ich anhand des Tachostands dann auch wesentlich leichter, ob meine Regeneration einigermassen planmässig abläuft... ich seh es ja schnell... und muss nicht auf den BC starren , ob sich ein grauer Balken bemerkbar macht.
    Das bedeutet für mich : Investition knapp 2 Euro und wesentlich entspannteres Fahren.... Als :opa: wird man eh bequemer und je mehr Entspannung , um so angenehmer.

  • Hallo Desaster,

    als ich aus privaten Gründen noch regelmäßiger über die A5 gefahren bin konnte ich diesen Effekt jedes mal feststellen. Da reichen zum Einpendeln des Verbrauchs (bei vorherigem vor der AB -> "normaler Fahrweise") ca. 20 - 30km zum Einpendeln aus. Das ganze muss ja dann auch nicht bei 150km/h sein. 100 - 120 km/pro Stunde reichen da auch. Gerade Nachts ist ein störungsfreies Fahren auf dem Weg (A5 Frankfurt - Basel ohne die "Jahrzehntebaustelle" zwischen Baden Baden und Offenburg da Ausbau auf 6 Spuren) an vielen Stellen ohne!! Probleme machbar.

    Je nachdem wie aufmerksam ich fahre, fällt mir die Regeneration sofort auf. Als ich den Wagen gekauft hatte wusste ich von alle dem nichts. Ich hatte auch noch
    keine LED... Auf meiner ersten Strecke die mich durch die Stadt führte und ich als aufmerksamer Fahrer dann auch den rückwärtigen Verkehr beobachtete sah ich
    sofort aufsteigende "Rauchwolken". Damals habe ich dann gleich dieses auch im Forum geschrieben Kontroll-LED bei DPF Regeneration

    Aus Panik bin ich dann aber auch gleich noch zum freundlichen gefahren. Dieser bescheinigte mir dann die erste Regeneration die ich so erlebte. Diese Rauchwolken bemerke ich heute noch. Ich hatte zwecks Ölwechsel die LED mal abgeklebt und vergessen den Bapper wieder nach dem Wechsel zu entfernen. Bedingt durch das, das meine Frau dann den ASX 2 Tage gefahren ist habe ich den ASX dann erst eine Woche später wieder gefahren. Gleich auf meiner ersten Fahrt wunderte ich mich das er so nach Abgas "stinkt". Sofort dachte ich an eine Regeneration und siehe da unter dem Papper "glühte " es rot.
    Wenn man bei den aktuellen Themperaturen gerade mit allen offenen Fenstern an der Ampel steht und zufällig gerade ne Regeneration läuft (heute morgen) merkte ich es. Ohne LED denkt man vieleicht das der vor oder hinter einem "Stinkt" wenn da aber keiner ist...
    Es müssen ja auch nicht alle ASX diese deutlich stinkenden Symptome haben. Auch die aufgespielten Updates sowie getankte Dieselsorte, Fertigungstolleranzen spielen da eine Rolle.

    Meine Meinung ist so einfach das wenn man auf dieses Thema so "sensibilisiert" ist wie ich fällt die Regeneration bei meinem ASX mir zumindest auf.


    lg

    Michael

  • Bei meinem setzt die Reg. immer noch nach ca. 100-180 km ein.

    Hallo oss,
    wie vermutet, bei Dir wurde ja das Reset nicht durchgeführt und das einlernen kleine Einspritzmenge der Einspritzdüsen/Injektoren nicht vorgenommen. Habe ja schon vermutet, das die Rücksetzung der gespeicherten Regenerationen nicht ausreichend sein wird.
    Gruss
    Desaster

  • Ich hatte zwecks Ölwechsel die LED mal abgeklebt und vergessen den Bapper wieder nach dem Wechsel zu entfernen. Bedingt durch das, das meine Frau dann den ASX 2 Tage gefahren ist habe ich den ASX dann erst eine Woche später wieder gefahren. Gleich auf meiner ersten Fahrt wunderte ich mich das er so nach Abgas "stinkt". Sofort dachte ich an eine Regeneration und siehe da unter dem Papper "glühte " es rot.

    Wozu denn die Kontroll LED zukleben ??? Das ist absolut unnötig. Schau mal in den Beiträgen von Desaster und auch von mir nach. Selbst die Prüfingenieure von MM aus Rüsselsheim hatten an unseren LED ´s und wie sie verbaut waren nichts auszusetzen, ES ist kein Eingriff , der irgendwas am ASX verändért, sodass MM sich überlegen könnte, die Garantiebedingungen einzuschränken.
    Grüsse ASX13

  • ch wollt Dir nochmal schnell unsere Merkmale aufzählen, dann kannst Du Dich selber bissle "sensibilisieren" und vielleicht fällt Dir dann das reinigen auf .


    Danke für die Auflistung. Ich werde da mal ein Auge drauf haben, obwohl ...


    Und ich habe schon mit vielen Fahrern gesprochen, die noch nie eine Regeneration ihres 1.8 DI-D bemerkt haben.


    ... ich mich auch gerne zu den zählen würde :D Zumindest auf die Hinweisleuchten, dass da irgendwas nicht stimmt verzichte ich gerne.


    Wie schon gesagt: Eigentlich erwarte ich da beim 2013er Modell keine der altbekannten Probleme mehr. So langsam sollte M das doch mal im Griff haben, oder?!

  • Zumindest auf die Hinweisleuchten, dass da irgendwas nicht stimmt verzichte ich gerne.

    Hallo,
    nur, ohne LED bekommst Du ja evtl. garnicht mit, wenn mit der Regeneration etwas nicht stimmt...! So wird ein Schuh draus!
    Und nochmal, mit LED hat das Rätselraten, "Hatte ich nun eine Regeneration oder nicht", ein Ende.
    Gruss
    Desaster

  • Hallo ASX,

    Wozu denn die Kontroll LED zukleben ??? Das ist absolut unnötig. Schau mal in den Beiträgen von Desaster und auch von mir nach. Selbst die Prüfingenieure von MM aus Rüsselsheim hatten an unseren LED ´s und wie sie verbaut waren nichts auszusetzen, ES ist kein Eingriff , der irgendwas am ASX verändért, sodass MM sich überlegen könnte, die Garantiebedingungen einzuschränken.
    Grüsse ASX13

    ich weis das jetzt ja auch. Vor 5 Monaten hatte ich noch nicht diesen Wissensstand. Bei meiner nächsten Inspektion (30er nächste Woche Dienstag) werde ich auch nichts zukleben. Im Gegenteil, ich werde dem Meister diese zeigen und auf den Nutzen hinweisen.


    Aber wie auch gerade oss geschrieben hat:

    der erwünschte Zustand ist dass man sich um die DPF Regeneration gar nicht zu kümmern braucht.


    Auch nicht dass ich diese erkenne und nicht abbreche!


    Leider sieht die Praxis anders aus :(

    sollte dieses Thema das ja mitlerweile mehrere Ordner füllen dürfte, eigentlichn gar nicht existieren.



    Was würden wir dann blos den ganzen Tag machen :sleeping:


    lg


    bogu112

  • na sowas... so unterscheiden wir uns doch alle mit den Gewohnheiten...


    Servus ASX13,


    Ja ich weiß, dass ich da noch Nachholbedarf habe :whistling: ! Ich geb mir ja mühe . Ist mein 1. Auto mit Tempom. :P .Ich bin ja schon so weit, dass ich ihn auf Landstraßen benutze. Aber auf der BAB ist mir, (wenn ich alleine Fahre) ein wenig Feedback vom Auto schon wichtig ! Keine Frage mit Family 120 - 130 Cruisen ist Tempomat TOP, da benutz ich ihn ja schon, aber wenns mal zügiger zur Sache geht , musste schon mal öfters mit Gas und Bremse spielen bis so´n C62 AMG "Weggedrängelt" ist :thumbsup:



    Liebe Grüße


    ASX-Gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Hallo ASX-Gauner,

    ... musste schon mal öfters mit Gas und Bremse spielen bis so´n C62 AMG "Weggedrängelt" ist :thumbsup:

    ich hab manchmal sogar 2 Tempomaten an Bord... 8|


    Den Originalen und meine Frau als Beifahrertempomat :wacko: . Da können dann die AMG's noch so drängeln...


    und wenn dann Tempomat 3 und 4 Einsteigen :whistling: (meine 2 Racker) ist sowieso vorbei mit Lustig. Und da gibts dann auch noch Tempomat 5 ?( die Schwiegermutter, aber das lassen wir jetzt mal... :thumbsup:


    lg


    Michael

  • Tempomat 5 die Schwiegermutter


    Also die Fronten sind geklärt !! Hinsetzten , anschnallen , .......!! :cursing:


    Und zu dem Thema Gas + Bremse , meinte ich , dass es mir manchmal zu lange dauert bis mir so´n AMG platz macht 8o ! Bei einem Angriff von hinten gibt's ne gute Abwehrmethode : Wischwasser das richtig schäumt, Bremsen, Nebelschlussleuchte, die 3 Komponenten gleichzeitig , dann hat der Angreifer 3 Informationen und Du ein Specktakel im Rückspiegel :lachen:



    Liebe Grüße


    ASX-Gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Hallo Gauner,

    Also die Fronten sind geklärt !! Hinsetzten , anschnallen , .......!! :cursing:


    Und zu dem Thema Gas + Bremse , meinte ich , dass es mir manchmal zu lange dauert bis mir so´n AMG platz macht 8o ! Bei einem Angriff von hinten gibt's ne gute Abwehrmethode : Wischwasser das richtig schäumt, Bremsen, Nebelschlussleuchte, die 3 Komponenten gleichzeitig , dann hat der Angreifer 3 Informationen und Du ein Specktakel im Rückspiegel :lachen:

    du weist doch als Schwabe wie es ist ?( und was Fanta4 :thumbsup: sagt ist nunmal Gesetz :whistling: auch wenn Ich als Schwabe nun in Hessen lebe 8o :


    http://www.clipfish.de/musikvi…ischen-vier-einfach-sein/



    JEÄHHH 300!!


    lg


    Michael

  • Moin Volks


    Wie ihr meiner Überschrift entnehmen könnt, hatte ich heute meine erste bewusst gesehene DPFR, aber wie alles bei mir
    sehr kurios.
    Auf dem Weg zur Arbeit sehe ich im Rückspiegel meine verbaute LED glühen.
    An einer Ampel geht der Motor aus wie gewohnt, aber die LED auch.
    Nach dem Starten geht sie wieder an, dann muste ich den Motor abstellen zum Brötchen holen und die LED blieb bis zur Parkposition ( 300mtr. ) aus.
    Auf dem Nachhauseweg ging sie nach 600 mtr. wieder an. Nach ca 4 Km geht es ungefähr 3 km bergab und die LED die ganze Zeit bergab aus.
    Auf der Weiterfahrt (10 km ) war sie wieder dann wieder an und ging kurz vorm Ziel aus.


    Endlich hab ichs mitbekommen.


    Liebe Grüsse


    ps. wird weiter beobachtet

    und immer ein fingerbreit Öl auf dem Meßstab !

  • Servus xrv750r,


    hört sich echt kurios an ?( ! kann ich nicht viel zu sagen, außer dass ich sobald ich eine DPFR bemerke, start&stop ausschalte, damit die Reg. am stück durchlaufen kann!



    Liebe Grüße


    ASX-Gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Hallo xrv750r,

    ... An einer Ampel geht der Motor aus wie gewohnt, aber die LED auch. Das ist normal -> Auto durch AS&G aus -> auch Lampe aus.
    Nach dem Starten geht sie wieder an, :thumbup: dann muste ich den Motor abstellen zum Brötchen holen und die LED blieb bis zur Parkposition ( 300mtr. ) aus. Wenn das Auto gestopt wird (nicht durch AS&G) ist das auch normal das die erst nach einer Verzögerung wieder angeht. Da reichen wohl die 300 Meter nicht.
    Auf dem Nachhauseweg ging sie nach 600 mtr. wieder an. Komisch, war der Motor noch warm?? Nach ca 4 Km geht es ungefähr 3 km bergab und die LED die ganze Zeit bergab aus. Das ist auch komisch.
    Auf der Weiterfahrt (10 km ) war sie wieder dann wieder an und ging kurz vorm Ziel aus. Da hat wohl dann die Zeit zur Regeneration ausgereicht.

    sehr eigenartig das sie gleich beim Nachhauseweg (Motor kalt) gleich wieder angeht und bei Bergabfahrt ausgeht...


    Gruss


    bogu112

  • Moin Bogu112

    Komisch, war der Motor noch warm??

    Ne, war er nich , hatte 7 std. gestanden



    Jruss

    und immer ein fingerbreit Öl auf dem Meßstab !