DPF Regeneration - Bedeutung/ Probleme/ Einbau Kontroll-LED

  • Hallo ASX'ler,


    die DPF Regeneration wurde bisher in Abständen von ca. 300 - 400 km durchgeführt.
    Am Sonntag war es soweit, heute nach ca. 120 km schon wieder!
    Das ist mir noch nie aufgefallen, an der Software hat sich zwischenzeitlich nix geändert ?(


    Ich hab bald den Termin für den 30000km Service und werde das ansprechen.


    LG oss :wmat:

  • Am Sonntag war es soweit, heute nach ca. 120 km schon wieder!

    Hallo oss,
    genau zu diesem Thema habe ich am 15.07.2013 einen Techniker/Ingenieur von Mitsubishi hier vor Ort, der eben dieses Problem an meinem ASX analysieren und natürlich wenn möglich abstellen will Klick .
    Er hat mir im Vorfeld während eines netten Telefongescprächs auch schon angeboten, mir die DPF-Regeneration dabei auch mal ausführlich zu erläutern.
    Ich werde anschließend hier über das Ergebnis der Analyse und diese eingehende Erläuterung berichten.
    Stay tuned.
    Gruss
    Desaster

  • Danke Desaster!
    Das passt sehr gut, mein Servicetermin ist am 18.07.2013.
    Da bekomm ich sicher vorher noch Infos von dir.
    Bei deinem ASX ist das aber nach einem SW Update aufgetreten oder?
    Mein ASX hat ja derweil keines bekommen!


    LG oss :wmat:

  • Bei deinem ASX ist das aber nach einem SW Update aufgetreten oder?

    Hallo oss,
    nein, kein Update vor dem auftreten der kurzen Intervalle. Update habe ich erst danach bekommen, im Rahmen der Reklamation. Hat aber nichts an den Intervallen geändert.
    Und klar, sobald ich Informationen habe, poste ich die hier.
    Gruss
    Desaster

  • Hallo zusammen,


    da hier in letzter Zeit immer wieder über verkürzte Regenerationszyklen berichtet wird, möchte ich jetzt auch mal meine letzten Erfahrungen schildern.


    Nach dem letzten Softwareupdate, daß bei mir bei der 30.000er Wartung in 09/2012 aufgespielt wurde, lagen die Intervalle sehr konstant so um die 660km. Das war merkwürdigerweise vom Fahrprofil unabhängig ?( . Normalerweise fahre ich durch meinen Arbeitsweg ca. 70km am Tag (also keine wirkliche Kurzstrecke) allerdings mit ca. 75% Stadtanteil. Aber auch auf einer Urlaubstour von ca 2.000km setzte die Regeneration bei 660km ein. Von den 2.000km waren 1.700 Autobahnfahrt, größtenteils im mittleren bis oberen Lastbereich.
    Ich wollte hier schon mal schreiben, daß ich den Eindruck habe, daß bei diesem Softwarestand die Regeneration nur noch von der Laufleistung abhängig ist (was natürlich Blödsinn ist). Ich habe auch schon überlegt, ob da ein Witzbold von Programmierer :rasta: den Wert auf 666km eingestellt hat. :lachen:


    Dann plötzlich überraschte mich eine Regeneration schon nach ca. 130km. Hab mir zuerst nichts dabei gedacht..... Kann ja mal vorkommen..... Aber die nächsten Regenerationen setzten auch nach so kurzen Laufzeiten ein. Das ging ca 1.000km so. Meistens zwischen 150 und 180km. Die kürzeste habe ich aber schon nach ca. 100km beobachtet. :cursing:


    Dann verlängerten sich die Intervalle wieder und liegen jetzt bei gut 400km. In der nächsten Woche steht der 45.000er Service an. Ich werde das natürlich mal ansprechen, aber vermutlich läuft es auf "Neues Update aufspielen und beobachten" hinaus.


    Gruß
    qwertzy

  • ... ich bin hauptsächlich auf die Aussagen von Desaster gespannt 8| , er hat ja demnächst einen Termin mit denen die sich bei Mitsubishi damit auskennen solten :opa: ...

  • er hat ja demnächst einen Termin mit denen die sich bei Mitsubishi damit auskennen solten

    Ja, am Montag 15.07.2013 ist es soweit! Gott sei Dank!
    Die kurzen Regenerationszyklen versauen mir meine bisher guten Verbrauchswerte total. :cursing: Aktuell liege ich bei 6,48 Liter/100 Km ! :cursing:
    Gut, sind auch einige Vollgasfahrten (> 200 Km/h) dabei (nur zur Unterstützung des DPF natürlich) ! :D
    Gruss
    Desaster

  • Moin

    Gut, sind auch einige Vollgasfahrten (> 200 Km/h)

    Du bist das in der Eifel, ich dachte das können nur Mopedfahrer :D 8)


    Hilfe und weg

    und immer ein fingerbreit Öl auf dem Meßstab !

  • Du bist das in der Eifel,

    Nee, nicht Eifel! :evil: Voreifel!!! :thumbup:


    Hier auf der A4, A44, A61 ist das auch nur für kurze Streckenabschnitte und zu bestimmten Tages-bzw. Nachtzeiten möglich.
    Denn dann passiert meist immer mal wieder folgendes (mein liebstes Beispiel):
    Der Fiesta bzw. KA-Fahrer mit dem Fuss in der Ölwanne zieht, ohne natürlich zu sehen das da auf der linken Spur ein schnelles Fahrzeug kommt, bei gefühlten 135 Km/h von der rechten auf die linke Spur. Und dann ist man wieder mal froh, das der ASX doch m.E. gute Bremsen und ein gutes Fahrwerk hat.
    Der Fiesta- bzw. KA-Fahrer ist sich natürlich keiner Schuld bewußt, da er ja selber noch nie aus über 200 Km/h auf 135 Km/h abremsen mußte. Eben einfach mangels der dafür erforderlichen Motorleistung.
    Gruss
    Desaster

  • Hallo,


    so, heute war nun die Fahrzeug-Untersuchung durch einen Techniker/Ingenieur von Mitsubishi.


    Das Ergebnis lautet wie folgt:


    1. Alle vorhandenen Sensoren im DPF-System, als auch Oxi-Kat und DPF selber sind in Ordnung und in bestem Zustand.


    2. Offensichtlich hat es in der Motorsteuerung einen undefinierbaren Zustand (Absturz) gegeben, der nicht durch M.U.T. III diagnostiziert werden konnte.


    3. Durch den Un- :) wurden offensichtlich Maßnahmen unterlassen, die von Mitsubishi in solchen Fällen empfohlen werden (Handlungsanweisung)


    4. Eine Aufspielung des empfohlenen Software-Update ist offensichtlich unterblieben.


    5. Eine Initialisierung (Rücksetzung/Neustart) des System wurde offensichtlich nicht durchgeführt.


    6. Ein Einlernen der Einspritzdüsen ist offensichtlich nicht erfolgt (Ist bei jeder Inspektion durchzuführen)


    Durchgeführte Maßnahmen:


    1. DPF-Zwangsregeneration wurde eingeleitet und dabei wurden die Daten im Rahmen einer Messfahrt (Landstraße/AB) aufgezeichnet.


    2. Neuestes Update aufgespielt


    3. Reset des Systems


    4. Einlernen der Einspritzdüsen durchgeführt.


    5. Auswertung der Daten aus der Messfahrt. Ergebnis: Alle Daten sind plausibel und innerhalb der Sollvorgaben.


    Nach Flensburg werde ich noch einmal zum (neuen) :) fahren, damit dann dort noch einmal Daten ausgelesen und zu Vergleichszwecken an Mitsubishi gesandt werden können. Diese werden dann geprüft und das Ergebnis wird mir zeitgerecht mitgeteilt.
    Der (neue) :) wurde über die weitere Vorgehensweise informiert.


    Mein Fazit: Die beiden Herren von Mitsubishi waren überaus Freundlich, Auskunftsbereit und Kompetent!


    Der (neue) wirklich :) hat nun 2 Kunden mehr, da asx13 ab sofort auch dort Kunde wurde und heute schon die Möglichkeit wahrnahm, seinen Zweitwagen Colt dort zur (preiswerten) Jahresinspektion abzugeben. Alle Arbeiten wurden zur vollsten Zufriedenheit durchgeführt.


    Gruss
    Desaster

  • Danke Desaster,
    Was bedeutet dies nun für uns die ja u.U. nicht so einen kompetenten Service vor Ort haben? Alles glauben was einem erzählt wird?? Nie!!! Man kann aber ja auch nicht daneben stehen und den Mechanikern sagen was Sie zu tun haben... Das ist ja wohl alles Mist!! Mein Vertrauen in die Marke Mitsubishi ist deutlich gesunken.
    Gruss
    Bogu112

  • Hallo bogu112,


    stimmt, man kann nicht ständig dabei sein und muß (leider) darauf vertrauen, das der :) kompetent ist und auch die Handlungsanweisungen von Mitsubishi kennt und anwendet.


    Allen denen, die ein Problem mit kurzen DPF-Regenerationszyklen haben, empfehle ich daher, sofern im System keine Auffälligkeiten angezeigt werden, die von mir genannten Schritte durchführen zu lassen:
    Software Update, Reset, Einlernen Einspritzdüsen


    Dann sollte das System sich wieder an den Standard-Sollvorgaben ausrichten.


    So sollte dann, nach ca. 400 Km (Je nach Partikel-Beladung des DPF) die nächste DPF-Regeneration erfolgen und sich dann wieder, abhängig von den anderen Parametern (Partikel, Druck, Km) und vom Fahrprofil, ein "normaler" DPF-Regenerartionszyklus ergeben.
    Sollten die :) unsicher sein, so können sie gerne bei Mitsubishi in der Technik-Abteilung die Handlungsanweisung erfragen.
    Traurig, aber so ist das nun mal mit "selbstständigen Vertragspartnern". Mitsubishi kann hier nur Empfehlungen/Ratschläge erteilen, die der :) dann im eigenen Interesse entsprechend umsetzen sollte.
    Gruss
    Desaster

  • Mein Vertrauen in die Marke Mitsubishi ist deutlich gesunken.

    mein Vertrauen ist gesunken, aber nicht in die Marke Mitsubishi, sondern eher in den Service einiger Vertragspartner , auch in meinen Vertragspartner/ Werkstatt.
    Wie Desaster ja berichtete, war ich beim Gespräch und bei der gesamten Untersuchung mit dabei, und war von Mitsubishi als Marke eher angetan, auch von den kompetenen Gesprächspartnern und den uns gezeigten Messergebnissen. Die richtigen Erklärungen zu diesen Ergebnissen und dem Zustand des Fahrzeugs vor dem heute von Desaster erwähnten Reset des Systems, zeigten mir klar auf, dass die Aussagen des UN :) nachdem das Fahrzeug zuvor bereits zweimal von Desaster dort vorgeführt war, immer noch nicht in den Zustand gebracht worden war, wie es von Mitsubishi vorgegeben war. Das update , so zumindest die Messergebnisse, war erst gar nicht aufgespielt worden, obwohl ausdrücklich erwähnt.
    Für mich bedeutet es aber auch, dass dieser UN :) für mich auch kein Partner mehr sein kann, da, und da stimme ich Dir zu, ich dem ja nicht mehr glauben kann.
    So gesehen ist meinVertrauen nicht in die Marke, sondern in den besagten UN :) gesunken.
    Ich bin auch auf die weitere Entwicklung gespannt, aber auch ich war angetan von besagten Mitsubishi Ingenieuren.
    Wünsche uns allen nur noch freundliche und kompetente Partner und dann immer eine gute Fahrt.


    Grüsse ASX13

  • Danke ASX13 und danke Desaster,
    es mag sein das euer Vertrauen in die Marke uneingebremst ist. Mein Vertrauen in meine Werkstatt ist und bleibt durch all die ganzen Beiträge die mit Sicherheit schon mehrere Ordner füllen, belastet und ich werde mich sicherlich bei meinen nächsten Besuchen nicht kommentarlos vom Hof machen. Wenn ich meine Arbeit so machen würde wie manch Mitsubishimitarbeiter wäre ich längstens Arbeitslos. Ich bin einfach sauer, dieses Thema nervt und eins ist sicher. Auch wenn andere Automarken vielleicht auch solche Probleme haben/hatten bekommen diese so etwas schneller in den Griff!!
    Gruss


    Michael, der einfach sauer ist.

  • Michael, der einfach sauer ist.

    Hallo Michael,
    mach es wie ich, wende Dich an Mitsubishi. Fordere ebenfalls die Entsendung eines Technikers......!
    Im Rahmen meiner Schreiben an Mitsubishi wurde dann deutlich, das der ehemalige un- :) auch vollkommen unrichtige Meldungen an Mitsubishi getätigt hatte, was den Zustand meines Fahrzeuges angeht.
    So hätte ich in den DPF-Kreislauf Dinge (LED) verbaut, die eine ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeuges beeinflussen würden....!
    Eine absolute Frechheit, seine eigene Unzulänglichkeit mit solchen unrichtigen Darstellungen zu kaschieren versuchen...!
    Als ich durch Mitsubishi darüber informiert wurde, habe ich den Sachverhalt erst einmal ausführlich geschildert und richtig gestellt.
    Wie sich ja nun herausgestellt hat, war der un- :) einfach nur überfordert und unfähig. Selbst Anweisungen/Hinweise zur Behebung der Beanstandung wurden nicht durchgeführt.
    Es war bis dato ein Trauerspiel.
    Trotzdem gebe ich Mitsubishi hier keine Schuld, Grund ist/war einfach die Unfähigkeit des un- :) , der nun auf jeden Fall 2 Kunden weniger in seinem Bestand hat.
    Und die weitere Prognose für dieses Unternehmen ist alles andere als Rosig, wenn sich hier nicht sehr, sehr rasch etwas ändert.


    Gibt es in Deiner näheren Umgebung keinen weiteren :) ?
    Um guten Service zu erhalten würde ich auch gerne einige Kilometer fahren.
    Gruss
    Desaster

    Einmal editiert, zuletzt von Desaster ()

  • Hi Desaster,
    weißt du wie bescheuert die mich das letzte mal angeschaut haben als ich denen erklären musste warum ich soviel Öl im Motor habe??!!
    Sie haben viel zu viel Öl nachgefült...kommen sie das nächste mal einfach zur Kontrolle des Ölstands zu uns...wir machen das dann richtig... DPF Regenerartion? Nein das funktioniert alles automatisch...als ich dann sagte das ich Automechaniker gelernt habe ist der Mitarbeiter erst mal verschwunden und mit dem Meister zurück gekommen...


    Als ich dann noch mit der bitte einen Ölwechsel auf Kosten des Hauses zu machen sowie einer Zwangsregeneration gekommen bin...


    Es gibt schon andere, auch in der Nähe aber da fängt man ja u.U. ja wieder von vorne an... ich schmoll jetzt einfach mal ein Bisschen...


    Gruss


    Michael der jetzt erst mal zur Poolbar schwimmt

  • ich schmoll jetzt einfach mal ein Bisschen...

    Ich kann Dich voll verstehen!!!!!
    Aber versuchen solltest Du es, wenn Du dann wieder zurück im Alltag bist.....!
    Und schlimmer, geht nimmer....(hoffen wir mal)!
    Trink einen für mich mit, ich bin heute, ob der guten Erlebisse an diesem schönen sonnigen Tag, auch wieder gut drauf und gönne mir nun gerade im Garten ein "Bierchen" (oder auch zwei). Prost!
    Gruss
    Desaster

  • Hallo Desaster,
    danke für die schnelle Info zum aktuellen Thema!
    So kann ich am Donnerstag das Problem mit der Werkstatt gut besprechen.
    Heute hab ich ein Schreiben für die Rückrufaktion "Verklebung Panoramaglasdach", vom Konsumentenschutz, bekommen.
    Im Anhang befindet sich das Rückrufschreiben von Mitsubishi.
    Auch das wird am Donnerstag beim Servicetermin erledigt werden.


    LG oss :wmat:

  • danke für die schnelle Info zum aktuellen Thema!

    Hallo oss,
    immer wieder gerne!


    Mein Panoramadach konnte heute leider noch nicht geprüft werden, da die offiziellle Bestätigung durch das KBA erforderlich ist.
    Aber gem. Aussage des Technikers, sind keine gravierenden Probleme zu erwarten, ausser Geräusche (Wind und/oder leichtes klappern bzw. Vibrationen).
    Da ich das bisher auch nicht hatte, mache ich mir da nun auch keine Gedanken.
    Gruss
    Desaster

  • vielen Dank für die schnelle und ausführliche Rückmeldung. Zum Glück ist mein ASX von diesen Problemen (noch) nicht betroffen :thumbup: .


    Ich kann nicht nachvollziehen warum Mitsubishi bei derartig inkompetenten Un- :) nicht hart durchgreift. Diese Un- :) schädigen nicht nur sich selbst, sondern auch die Marke Mitsubishi. Mitunter wäre es sicher besser auf einen Händler zu verzichten, als sich das Geschäft von solchen Stümpern kaputt machen zu lassen!



    Gruß Oxebo