DPF Regeneration - Bedeutung/ Probleme/ Einbau Kontroll-LED

  • Hallo,
    beobachte aufmerksam die Verbrauchsanzeige, dann bemerkst Du die Regeneration.
    Ansonsten die Empfehlung, die LED im Heck zu verbauen, dann entgeht Dir die DPF-Regeneration mit Sicherheit nicht!
    Gruss
    Desaster

  • ja, ich schaue ja immer, aber...um wiviel steigt der verbrauch? Ich schaue immer den verbrauchsbalken an (den grün/weissen balken) konnte aber nichts ungewönliches feststellen? Das mit der Lampe, weis nicht, ich traue mir das zu, ja, aber trotzdem, da rumfummeln an nem neuen Auto, ich denk ich lass das mal liebr.

  • Hallo,
    der untere Balken der Verbrauchsanzeige schlägt bei der DPF-Regeneration sehr weit nach rechts aus.
    Und zur LED: Du veränderst am Fahrzeug nichts! Die Anschlüsse der LED werden lediglich am Anschluss der Heckscheibenheizung und dann an der Befestigungsschraube des Heckwischers angeklemmt. Nichts wird verändert, keine Veränderung am Fahrzeug durchgeführt.
    Es läßt sich alles schnell und Rückstandslos wieder entfernen.
    Also keine Angst, trau Dich!
    Gruss
    Desaster

  • naja, wenn das so deutlich ist mit dem Balken, dann hätte ich das ja merken sollen, aber vielleicht hatt ich noch gar keine Reg.. Hab den ASX ja mit 23KM übernommen und bin bis 750km nur langstracken ohne Stadt gefahren.
    Kannst du mir nochmal sagen wo hier die Bauanleitung ist für das Lämpchen, muss mir das nochmal anschauen und überlegen. Klar wäre schon super, aber gel, wenn ich dieses Lämpchen anschliesse, dann funktioniert alles ganz normal am ASX ohne einschränkung?

  • Aber sie arbeiten ja an dem Problem, als haben wir etwas Gedult. Das wohl auch aus ökologischen Gründen. 5,7l und B angeben aber die Besitzer fahren regelmässig "unnötige" X-km Ehrrenrunden und dann ist ja da noch der Oelverbrauch, geht wohl auch nicht auf.

    Da muss ich dir leider wiedersprechen denn unser ASX braucht zwischen 7,4 und 7,6 Liter Diesel
    ist schon ein Stück von dem angegebenen Verbrauch weg !!
    Wenn jemand kleinlich ist dann kann er das Auto zurückgeben da die Werbung des Verbrauches nicht stimmt !
    Kenne da jemanden die hatte ihren BMW zurückgegeben da er zuviel verbrauchte !


    ich denke nicht das waldo uns damit provozieren wollte.

    Ich denke auch nicht das waldo uns ärgern will
    habe ihn hier eigentlich als sehr nett kennengelernt !!!


    Das er unzufrieden ist mit seinem ASX hat er ja schon öfters mal geschrieben
    ging ihm aber mehr um die Geräusche die das Auto macht !


    Ob er dann mit dem VW glücklicher wird wird man sehen !?


    Zeigt mir doch mal eine Automarke wo heute alles ok ist ??
    Mein Auto ist ein VW Lupo und der ist jetzt 12 Jahre alt und
    sogar dieser hat im Winter Probleme mit dem Motor :(
    gebt einfach mal bei google
    Frosttod VW Lupo
    ein und dann viel Spass beim lesen und vor allem Zeit
    denn es ist schon einiges :D


    grüße Harald

  • dann funktioniert alles ganz normal am ASX ohne einschränkung?

    Hallo,
    ja, es funktioniert alles ohne Einschränkungen, Du installierst ja nur eine LED, die Dir einen Stromfluss an der Heckscheibenheizung anzeigt.
    Anleitung und Bilder von ASXdid findest Du ab hier:


    Klick


    Nur bedenken, wenn Du die Heckscheibenheizung manuell einschaltest, dann leuchtet die LED natürlich auch (aber dann weißt Du ja warum).
    Gruss
    Desaster

  • Da muss ich dir leider wiedersprechen denn unser ASX braucht zwischen 7,4 und 7,6 Liter Diesel
    ist schon ein Stück von dem angegebenen Verbrauch weg !!

    Hallo,
    kann natürlich auch am Fahrstil liegen. Bist Du schon einen Turbodiesel, oder überhaupt einen modernen Diesel gefahren?
    Ich habe bei Verkauf meines Golf III TDi damals festgestellt, das viele Interessenten in keiner Weise "Dieseltypisches" fahren realisieren konnten.
    Denn Gänge ausdrehen und hohe Drehzahlen sind keinesfalls für diese Antriebstechnik geeignet.
    Ich weiß das es schwerfällt, aber man sollte sein tatsächliches Fahrverhalten schon daraufhin prüfen, ob man diesen Fahrstil auch beherrscht.
    Denn dann sind Verbrauchswerte um die 6 Liter mit dem ASX sehr wohl zu erreichen.
    Das wird im übrigen von der Mehrzahl der Mitglieder hier im Forum ja auch bestätigt!
    Gruss
    Desaster

  • kann ich bestätigen! Fahre seit 1 woche das erste mal in meinem Leben überhaupt einen Diesel, den Asx 1.8, beim nachrechnen an der Tanke warens um die 6L, eher weniger. Muss aber auch sagen das ich noch am einfahren bin und sehr selten über 2400 U/Min komme ( höchsten beim anfahren wens zügig gehen muss), ansonsten bevolge ich wens den geht die Schaltempfelung. Mein Bordcomputer stimmt.


    Nochmals wegen dpf reg., jemand hat geschrieben das er/sie nach nem Updte nicht mehr genau am Verbrauch erkennen kann wann die Reinigung einsetzt, ich denke das könnte die Ursache sein warum ich das nicht sehe.

  • Ich denke waldo ist eigentlich ein ganz netter Kerl, so zumindest empfinde ich sein Auftreten hier im Forum. Ich glaube er hat einfach die Faxen dicke gehabt und eine Entscheidung getroffen. Der VW ist bestellt und der ASX geht in Zahlung -ende aus Nikolaus-! Vor dieser getroffenen Entscheidung ziehe ich meinen Hut. Viele beschweren sich nur machen aber nix. Ist auch irgendwie dämlich. Ob waldo nun klar kommt mit dem Golf steht auf einem ganz anderen Blatt Papier und ist nicht unser Problem.


    Jeder muss wohl für sich alleine seinen Kauf mit sich selber ausmachen. Jeder hat da eine andere persönliche Messlatte. Schaut man sich mal um bei den vielen Beiträgen hier im Forum oder auch anderswo dann gibt es schon reichlich Probleme oder sagen wir mal Dinge die einen bzw. uns alle beim ASX aufregen. Ich denke die meisten hier im ASX - Forum sind zufrieden. Wir haben uns doch hier zusammengefunden um Meinungen, Erlebnisse, Erfahrungen, Neuerungen und sonst was auszutauschen aber nicht um Leute zu bekehren. Dabei erwische ich mich auch manches mal und könnte mir auf die Zunge beissen.


    Der ASX ist ein Fahrzeug was mich von A nach B bringen soll und wieder zurück, er gefällt mir momentan - dies heißt aber nicht dass ich den ASX ewig anbeten werden, immer bei Mitsubishi bleibe und ich mich nicht nach anderen Fahrzeugen umdrehe oder aber fahre ...... nichts ist für die Ewigkeit, alles ist Vergänglich.


    Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.


    Gruß BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.



  • Mein Schnitt liegt bekanntlich bei oder um die 7 Liter - meiner Meinung nach weit wech von dem was Mitsubishi angibt bzw. Werbung macht .. :!:

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.



  • Hieße dies nicht im Umkehrschluss - dass wenn die Heckscheibenheizung angeht, ohne das ich den Buton betätigt habe, die Regeneration einsetzt :?:

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Mein Schnitt liegt bekanntlich bei oder um die 7 Liter - meiner Meinung nach weit wech von dem was Mitsubishi angibt bzw. Werbung macht .. :!:

    Hallo BigM,


    tja, "Die Ausnahme bekommt die Regel" ! Ähm, nee, "Die Ausnahme bestätigt die Regel"!!! :D
    Gruss
    Desaster


    P.S.
    Wer sich mit den Fingern Dellen in die Heckklappe drückt, der hat sicher auch (k)einen sensiblen Gasfuß! 8o
    Duck und wech!

  • Hieße dies nicht im Umkehrschluss - dass wenn die Heckscheibenheizung angeht, ohne das ich den Buton betätigt habe, die Regeneration einsetzt :?:

    genau das heisst es.... sobald die Lampe angeht und ich habe die Heizung der Heckscheibe nicht manuell angemacht, findet die Partikelfilterreinigung gerade statt....

  • Zitat von »4xtier«
    Aber sie arbeiten ja an dem Problem, als haben wir etwas Gedult. Das wohl auch aus ökologischen Gründen. 5,7l und B angeben aber die Besitzer fahren regelmässig "unnötige" X-km Ehrrenrunden und dann ist ja da noch der Oelverbrauch, geht wohl auch nicht auf.


    Da muss ich dir leider wiedersprechen denn unser ASX braucht zwischen 7,4 und 7,6 Liter Diesel
    ist schon ein Stück von dem angegebenen Verbrauch weg !!
    Wenn jemand kleinlich ist dann kann er das Auto zurückgeben da die Werbung des Verbrauches nicht stimmt !
    Kenne da jemanden die hatte ihren BMW zurückgegeben da er zuviel verbrauchte !

    Kein Problem damit, ich habe nur die Werksangaben von 5,7l erwähnt, den Hintergrund dabei scheinst du nicht verstanden zu haben ;)
    Aber auch egal, 7,5l ist relativ viel. An deiner Stelle würde ich den Fahrstil überdenken falls dich der Verbrauch stört. Es gibt genügend Beispiele welche belege, dass sich eine ASX mit 6,5l im Schnitt bewegen lässt. Das die Werksangaben alle Hersteller utopisch sind ist wohl wirklich nichts Neues.

  • Ähm - nee is klar. :D ich hab aber auch .. ficke Dinger ... :!: äh, dicke Finger :rolleyes:


    In den letzten Wochen habe ich meinen Fahrstil etwas geändert. Nur noch max. 110 km/h auf BAB und nach dem Tanken ergibt es einen Wert so um 6,5 -6,9 Ltr. gaaaanz langsam .... dennoch zu viel.

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


    Einmal editiert, zuletzt von BigM ()

  • genau das heisst es.... sobald die Lampe angeht und ich habe die Heizung der Heckscheibe nicht manuell angemacht, findet die Partikelfilterreinigung gerade statt....

    ... und das beobachte ich schon seit sonst wie wann. Wenn die Heckscheibe angeht = habe ich sie auch eingeschaltet. Die hat sich noch nie meiner Kenntnis nach selber eingeschaltet. Würde dann heißen - ich habe gar keine Regeneration 8o und daher keine Ölvermehrung :!:

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • In den letzten Wochen habe ich meinen Fahrstil etwas geändert. Nur noch max. 110 km/h auf BAB und nach dem Tanen ergibt es einen Wert so um 6,5 -6,9 Ltr. gaaaanz langsam .... dennoch zu viel.

    das ist ein Ansatz, den verbrauch zu minimieren, wobei ich noch eines zu bedenken gebe..... Mein Verbrauch liegt um die 6 ltr. meist auf langer Strecke wie Du sie täglich fährst, aber was mir aufgefallen ist in dem Thread Schalten/ Kupplungsgeräusche bei 2300 UPM , dass viele unter uns den Wagen recht hochtourig schalten. Ich gebe zu, dass ich meist um die 1700 UPM den nächsten Gang einlege, und damit vermutlich dann den halben Liter, den Du immer noch mehr verbrauchst, einspare. Die Schaltempfehlungen beachte ich kaum noch, es ist einfach eine Gewohnheitssache...
    Versuchs halt mal....

  • Hallo,
    richtig, das Problem ist nicht alleine die gefahrene Geschwindigkeit, sondern eben auch, wie ich den Wagen an diese Geschwindigkeit heranführe!
    Gruss
    Desaster

  • Yo ihr Zwei Beiden,


    ich fahre immer schön nach Vorgabe BC und Schalten und Schalten und Schalten - lande dann ab 70/ 80 km/h im 6.Gang. Also daran kann es also auch nicht liegen.


    Zurück zum Thema .......

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • So Freunde, ich bin mal eben in die Waschstrasse gefahren, meine letzte DPF Reinigung war vor 320 km. ( Ich kontrollliere das ja mit der an der Heckscheibe angebrachten LED Kontrollleuchte)
    Der Weg zu meiner Waschstrasse beträgt 16 km, davon die letzten 7 km Stadtfahrt. Noch auf der Autobahn startete die Reinigung, dann bei den letzten 7 km Stadtfahrt, der Wagen war auf Betriebstemperatur, schaltete der Motor (AS&G) an den Ampeln jeweils ab, ( trotz Regeneration des DPF) und nach dem Anfahren ging die Reinigung problemlos weiter.
    Das ist für mich auch Indiz, dass wegen einer begonnenen DPF Reinigung keine Ehrenrunde ( wie in den Beiträgen mehrfach erwähnt ) gedreht werden muss, damit die DPF Reinigung zuende geführt werden kann.
    Wie gesagt es ist ein Indiz, welches auch nicht von der Betriebsanleitung widerlegt wird, denn dann hätte man von Hause MM aus so eine Kontrollleuchte, wie einige von uns sie haben, vom Werk aus eingebaut, und MM würde dann auch die " Ehrenrunden" zur Auflage machen, damit eine begonnene Partikelfilterregeneration zuende gefahren werden kann.
    Für mich daher nach wie vor eine lohnende Investition von ein paar Euros für die LED an der Heckscheibe.