DPF Regeneration - Bedeutung/ Probleme/ Einbau Kontroll-LED

  • Hallo zusammen,
    jetzt möchte ich meinen Senf auch noch mal dazu geben ;) . Ich habe die LED nicht verbaut, da mir die Regenerationszyklen in der Regel auch so auffallen.
    Und dem folgenden Zitat stimme ich auch vollkommen zu:

    Ich wage erheblich zu bezweifeln, das Du die/eine Regeneration auf der AB bei einer Geschwindigkeit von 160 km/h bemerken kannst.

    Allerdings wird die Regeneration auf der Autobahn auch optimal verlaufen, da die Abgastemperatur dann hoch ist und die Aktion dort in der Regel auch nicht mehrfach unterbrochen wird.


    Gruß Oxebo

  • "...Allerdings wird die Regeneration auf der Autobahn auch optimal verlaufen..." so ist es Oxebo. Gefällt mir !


    Lieber Eddy,
    ich bin in einem Alter, da rast man nicht über die BAB oder sonst wo. Nur manchmal. Und glaube mir ich erkenne ganz genau wann was bei unserem ASX vorgeht. Thats it ! Im Übrigen sind meine Beiträge immer sinnvoll. Denk dran ... jedem das seine ..... ;)


    Wegen der Panikmache -denk mal drübber nach- nicht alle bringen so viel fachtechnisches Verständnis mit. :rolleyes: 8)


    Grüße BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • "...Allerdings wird die Regeneration auf der Autobahn auch optimal verlaufen..." so ist es Oxebo. Gefällt mir !

    Eben deswegen ja auch mein entsprechender Hinweis...! :thumbup:
    Mit LED bekommt man auch diese Regeneration mit!


    Und glaube mir ich erkenne ganz genau wann was bei unserem ASX vorgeht. Thats it !

    Ich finde es ja schön, das Du glaubst so vertraut mit dem Motor-Innenleben Deines ASX zu sein, das Du jederzeit über alle Betriebszustände informiert bist.
    Nur andere sind es eben einfach nicht und wünschen/wünschten sich von daher eine entsprechende Informationsquelle.
    Dieser Wunsch wurde mit dieser einfachen Lösung mittels LED erfüllt.

    Im Übrigen sind meine Beiträge immer sinnvoll. Denk dran ... jedem das seine ..... ;)

    Na ja, wie sinnvoll es ist, zum 27.000en Mal darauf hinzuweisen, das Du so eine LED nicht brauchst.......! ?(
    Und dann noch der unrichtige Hinweis es müsse gebohrt werden....! ;(

    Wegen der Panikmache -denk mal drübber nach- nicht alle bringen so viel fachtechnisches Verständnis mit. :rolleyes: 8)

    Wozu braucht man technisches Verständnis um lediglich zu unterscheiden, ob eine LED An oder Aus ist?? :?: :?:


    Desaster

  • Hallo,


    als (noch)Nichtbesitzer eines Diesel ASX und durchaus Kaufinterressierter bin ich schon ein wenig über diese ellenlange Diskussion mit DPF, Ölvermehrung und Regenerationszyklen verwundert, wenn nicht gar beinahe verschrocken. Liegt das an dem neu entwickelten Mitsubishi-Motor oder haben andere Diesel-Fahrzeuge gleiche Probleme ? Und haben die dann LED-Lichtlein ?


    Der ASX rückt für mich in immer weitere Ferne. Da Kurzstreckler ist ein Diesel-ASX wohl nicht obligat. Aber "nur" 117 PS und keine Automatic in Sicht... . Wirklich schade, dabei ist er in meinen Augen der schönste in der Gattung dieser Fahrzeuge.


    Gruß von einem traurigen Dr. Excelsheet

  • Liegt das an dem neu entwickelten Mitsubishi-Motor oder haben andere Diesel-Fahrzeuge gleiche Probleme ?

    Nein, das hat mit dem Motor nichts zu tun, sondern liegt vielmehr an den gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich der Schadstoff-Normen und der gesetzlich geregelten Pflicht zur Beimischung von Bio-Diesel zum "normalen" Diesel.


    Und haben die dann LED-Lichtlein ?

    Wohl eher nicht, mir ist derzeit kein Hersteller bekannt, bei dem Serienmäßig eine Anzeige der DPF-Regeneration erfolgt.


    Da Kurzstreckler ist ein Diesel-ASX wohl nicht obligat.

    Kurzstrecke ist für kein Motorkonzept, weder für Diesel, noch für Benziner optimal.
    Wobei der Diesel (Ohne geregelten DPF) eigentlich das bessere Konzept für die Kurzstrecke wäre, da ein Diesel in der Kaltlaufphase durch den öligen Dieselkraftstoff selbstschmierend ist.
    Beim Benziner werden in der Kaltlaufphase durch den Kraftstoff-Überschuss die Zylinderwände durch den Kraftstoff ausgewaschen, was die Schmierung beseitigt und dadurch einen höheren Verschleiß bedeutet.
    Du siehst, Probleme sind überall gegeben.
    Ob es aber tatsächlich dann auch nicht zu Problemen kommt, kann Dir niemand garantieren.
    Gruss
    Desaster

  • Der ASX rückt für mich in immer weitere Ferne. Da Kurzstreckler ist ein Diesel-ASX wohl nicht obligat. Aber "nur" 117 PS und keine Automatic in Sicht... . Wirklich schade, dabei ist er in meinen Augen der schönste in der Gattung dieser Fahrzeuge.


    So kann man das wohl auch nicht sehen. Wenn man bedenkt, dass heute alle Dieselmotoren einen Rußpartikelfilter verwenden, müsste man ja vor jedem Neukauf Angst haben. Ich musste heute 4 Termine innerhalb unserer Kleinstadt abwickeln und bin dafür etwa 30 km (gesamt) gefahren. Nun habe ich aber keine Angst, dass der Motor das nicht lange mitmachen wird. Morgen geht es 40km einfache Strecke auf die Autobahn und dann werden wieder kürzere Wege folgen. das ist nun mal mein Tagesgeschäft. Im Jahresmittel fahre ich etwa 25 Tkm und sicherlich kann man auch weniger mit dem Diesel fahren, wobei es sich dann weniger bis überhaupt nicht rechnet.


    Und wenn Du wirklich nur zum Brötchen holen fährst, kannst Du immer noch die Raps-Beimischung umgehen, in dem Du Ultimate tankst oder jede 4. Tankfüllung einen Löffel Dieselzusatz in den Tank kippst. Der etwas "Brustschwache" Benziner schied nach 400km Probefahrt sofort aus und stellte keine Alternative zum Diesel dar.

  • Was Du aber in jedem Fall wissen solltest: 2013 gibt es den 117 PS Diesel nicht mehr (Aussage des :) ).

    Hallo,
    der wurde aber schon Mitte/Ende 2011 in D aus dem Programm genommen.
    Desaster

  • Du antwortest zu schnell :-) Habe beim genauen Lesen (ich wollte nicht oberflächlich lesen) es dann so verstanden, dass er den 117PS Benziner meint, der für ihn nicht in Frage kam.
    Alles wird gut :wm:
    Außerdem bin ich Ü50 und überarbeite meine Beiträge immer noch mal auf Tuppfihler...

  • Hallo,
    das ändert aber nichts an der Tatsache, das die Behauptung Deines :) Unsinn ist. Wie gesagt, der kleine Diesel wird in D schon seit Mitte/Ende 2011 nicht mehr angeboten.
    Desaster

  • Dann formuliere ich es eben um: nach dem 117PS Diesel gefragt, war die Auskunft: den gibt es gar nicht mehr. Ich bezog es auf das neue Modell, da ich ohnehin nur dieses haben wollte.
    Besser?
    Ja, viel besser ;)

  • den gibt es gar nicht mehr. Ich bezog es auf das neue Modell, da ich ohnehin nur dieses haben wollte.

    den kleinen Diesel gibt es in Deutschland schon wesentlich länger nicht mehr. ( Seit Mitte 2011, nachdem er im Dezember 2010 in den Deutschen Vertrieb aufgenommen wurde, konnte man den Kleinen schon im Sommer 2011 in Deutschland nicht mehr bestellen.)
    In Östereich wird er nach wie vor verkauft und nennt sich ASX DI-D LP, erhältlich in 3 verschiedenen Ausstattungen. Alle haben nach wie vor die 117 PS Diesel Maschine, aber auch das 150 PS Modell wird dort angeboten. Die meisten ASX Diesel in Östereich sind alle aus steuerlichen Gründen 117 PS Modelle)
    ( LP Steht wohl für Low Power)
    Grüsse asx13

  • Guten Abend
    Endlich einigermaßen gutes Wetter. Amperezange in den Kabelstrang zum Außenspiegel. Einer nach dem anderen geprüft. War der Vorletzte von 9.möglichen.
    Der Schwarze ohne Zeichnungen war es. Klappt bestens :elefant:

    Dateien

    • IMG_0174.JPG

      (107,57 kB, 160 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_0175.JPG

      (99,03 kB, 181 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_0547.JPG

      (84,77 kB, 137 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_0549.JPG

      (83,26 kB, 133 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • sehr schön Dein Beitrag, vor allem weil Du ihn auch mit entsprechenden Bilder versehen hast. So haben dann weitere Interresierte ASX ler die Möglichkeit, eben mit kleinen Mitteln sich eine Kontrollleuchte anzubauen, die sicher am rechten Seitenspiegel auch eine schöne Position hat.
    Kompliment...


    und immer Deine Partikelfilterreinigung im Auge
    Gruss asx13

  • Bislang habe ich es immer noch ohne zusätzliche Anzeige bemerkt, wenn die DPF-Regeneration einsetzt. Die Leerlaufdrehzahl steigt um 300 bis 400 U/min und die Heckscheibenheizung geht an. Außerdem geht die Verbrauchsanzeige schlagartig hoch - das ist immer noch das verlässlichste Indiz. Der Vorgang dauert fast immer ziemlich genau 10 Minuten. In solchen Momenten schalte ich die Start-Stopp-Automatik ab und lasse den Vorgang sich abschließen, d.h. ich fahre so lange weiter, bis der Verbrauch zurückgeht. Nur ganz selten ist es vorgekommen, dass ich die Regeneration abgebrochen habe (weil ich musste).
    Andererseits achte ich darauf, genügend auf der Autobahn zu fahren, denn auf Langstrecken ist die Regeneration entweder nicht zu bemerken oder aber wird der Motor in aller Regel so heiß, das die Regeneration auch ohne zusätzliche Diesel-Einspritzung ablaufen kann.


    Bislang - mein ASX hat jetzt 6400 km auf dem Tacho - konnte ich noch keine Ölvermehrung feststellen.

  • Die Leerlaufdrehzahl steigt um 300 bis 400 U/min und die Heckscheibenheizung geht an.

    dass die Heckscheibenheizung angeht nutzen wir ja für unsere Kontroll LED, somit kennen wir diese Funktion.
    Meine Frage an Dich, wie bemerkst Du es, dass die Heizung angeht? In allen bisher geschilderten Beschreibungen wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Heckscheibenkontrollleuchte bei der Filterreinigung nicht angeht. Es wäre also neu, wenn an Deinem ASX ohne Reinigungskontroll LED die Hechscheibenkontrollleuchte bei einer Filterreinigung anzeigt, dass die Scheibenheizung zugeschaltet ist.
    Hats Du ein neueres ASX Modell, wo das jetzt integriert ist?
    Das wäre ja interressant


    Gruss
    asx13

  • Meine Frage an Dich, wie bemerkst Du es, dass die Heizung angeht?

    Er wird es, bei den derzeitigen Wetterverhältnissen, sicherlich daran merken, das die Scheibe von "Beschlägen" (Tau, Reif etc) frei wird!
    Desaster

  • Er wird es, bei den derzeitigen Wetterverhältnissen, sicherlich daran merken, das die Scheibe von "Beschlägen" (Tau, Reif etc) frei wird!

    aber momentan schleicht sich das Frühjahr, zumindest hier im Rheinland, ein, und dann war es das aber auch mit dem Bermerken, dass sich die heizbare Heckscheibe zuschaltet.
    Bei mir sehe ich das im Frühjahr und Sommer nie, dass sich irgendein Beschlag an der Heckscheibe durch die zugeschaltete Heizung auflöst......


    Gruss
    asx13

  • Richtig, im Moment merk ich's an beschlagenen Scheiben. Hauptindikator ist aber der Dieselverbrauch.