Tuning 1.8 DI-D

  • das sind Fragen die wir hier diskutieren sollten...alles ander ist hier Kinderkram...

    Sorry, aber wer hat denn das hier gepostet:

    ....diese Forum ist noch nicht bereit für Tuning! (Das ist meine persönlich Auffassung). Hier herrschen noch die Geister vom "Bösen Chip"....
    ....man Leute wacht doch endlich mal auf....und seit offen für Neues...


    ...Ich vermute mal das keiner der hier Chiptuning verteufelt, jemals ein gechipten Motor gefahren hat oder eigne Erfahrungen mit chippen hat ...

    Ich kann hier nichts von Vorteilen des Chiptuning erkennen, oder?
    Manchmal muß man sich auch an seinen Worten messen lassen.
    Gruss
    Desaster

  • ...ich hätte ja nicht gedacht das man die Vorteile nicht kennt...


    man muß zwei Arten des Chiptunen unterscheiden


    1) zur Leistungssteigerung, (für die jungen Wilden :) )
    für Leute die Spaß an Beschleunigung haben (Alle die jetzt sagen der ASX hat genug Drehmoment sollen sich den Kommentar verkneifen, BITTE)
    für mehr Spaß, besseres Durchzungsverhalten und mehr Drehmoment. Auch hier gibt es eine Einsparung an Kraftstoff, aber meißt merkt man davon nichts, weil man sein Bleifuß nicht unter Kontrolle hat.


    2) Verbrauchsoptimierten Chiptuning, hier wird das Motormanagement auf optimalen Verbrauch getrimmt, sogennante ECO Tuning. Machen auch alle namhaften Tunner SKN ABT, Digitec usw


    Schon mal über ECO Tuning nachgedacht??? Wenn ich sehen wieviele stolz auf ihren Verbrauch sind, dann hat man damit noch einmal die Möglichkeit was zu optimieren.



    Ich weiß, nun kommt die Frage: warum macht das nicht Mitsubishi....ganzeinfach weil die ein Auto bauen müssen was am Nordpol und in der Wüste laufen muß...

    ...wer schrauben will, muß fühlen...

  • Ob die Ölvermehrung vom Chip kommt, werde ich merken, wenn er raus kommt. Ich hoffe ich kann mir den enormen Schaden von 5 Liter Ölwechsel leisten.


  • zu 1) Dann viel Spaß ihr jungen Wilden ...! Mehr Leistung - mehr Verschleiss ...... ganz einfach


    zu 2) Einfach mal schauen: http://www.autobild.de/artikel/oeko-tuning-672637.html gut ist die Bild und schon etwas älter aber halt mal ein paar Daten und Fakten zum ECO Tuning.


    Stimmt ich halte vom Tuning rein gar nix. Und was ist eigentlich mit der Fahrzeug - Werks - Garantie?


    Warum nicht gleich von vornherein ein paar Talers mehr hinblättern und ein PS Monster kaufen? Aber, ich gebe zu, jeder so wie er mag und es braucht.


    Gruß BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Ich sagte auch dass ich den Chip nicht typisieren kann in Österreich, auch wenn ein ganzes Buch mit Teilegutachten etc. habe!!!! Mann Mann!
    In Deutschland kann den Racechip pro jeder typisieren für diejenigen die Interesse hätten meinen Chip gebraucht zu erwerben. 150€ voll funktionstüchtig und über 10.000km getestet ohne Probleme

  • Big M, was ist dann mit den Evos vom Gassner Motorsport, die mit Chip von 366nm auf 520nm getunet werden, Ps von 295 auf 430 und trotzdem 200.000km halten?
    Reserven sind immer da!

  • ... "Motorsport" ... eben.


    Also von mir aus knallt euch rein was euer Fahrzeug braucht oder ihr wollt. Hatte ich glaube auch so schon geschrieben, jeder wie er mag. Dennoch würde ich jeden vom "chippen" abraten. So wie du und ein paar andere pro seid, werde ich mein contra nicht zurück halten :D


    ... "Garantieverlust" ...


    Gruß BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Ich akzeptiere deine Meinung. Jedem das seine ok ;-)
    Aber übertreib bitte nicht zu sehr mit dem Verschleiß, es sind ja nur 10-20% und nicht das Doppelte! :-)

  • ... ich übertreibe nie :D Fakt ist - höhere Leistung = höherer Verschleiß, wie hoch 10/20/30 oder sonst wie % er auch immer sein mag.


    Und chippen führt zu Garantieverlust :!: Ich glaube mehr muss man nicht sagen.


    Gruß BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Stimmt ich halte vom Tuning rein gar nix. Und was ist eigentlich mit der Fahrzeug - Werks - Garantie?

    Du, ich habe bis heute auch nichts vom Tuning gehalten,nachdem ich nun aber alle Beiträge hier im Forum gelesen habe, werde ich mich nun auch ans Tuning begeben. ( ich habe auch das Internet durchstöbert und sehr viel darüber gelesen )


    Nachdem mein Entschluss nun feststand, bin ich heute früh zur Lottoannahme gefahren, und habe Lotto gespielt.
    Im Falle eines Millionengewinns steht nun fest, dass ich meinen ASX insofern tune, dass ich mir zusätzlich einen Porsche und meiner Frau für ihren Golf noch einen Mercedes SLK bestelle, dann haben wir die entsprechenden Tuning Vorteile auch daheim... und meine Garantie bei Mitsubishi verliere ich so auch nicht.
    Ich hab immer schon gesagt, mein ASX braucht Drehmoment, und bessere Kennlinien in der Motorsteuerung und mehr Speed. ( und meinen Verbrauch will ich auch reduzieren, und so fahre ich wenn alles klappt total ohne Krafstoffverbrauch, wenn der ASX dann in der Garage bleibt)


    Was sagst Du zu meiner Feintuning Idee Big M ?

  • ... das nennt man Umgehungs-Tuning :!: 8o





    Gruß BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Und was ist eigentlich mit der Fahrzeug - Werks - Garantie?

    Hallo BigM,
    gute Frage, die bleibt insofern erhalten, das Du Mitsubishi nachweisen mußt, das der Tuning-Chip bzw. das Tuning nicht ursächlich für den Schaden war.
    Ähnlich verhält es sich meist auch mit den Garantieleistungen der Tuning-Anbieter. Der Kunde muss beweisen, das der Schaden durch den Tuning-Chip bzw. das Tuning entstanden ist.
    Man sieht, immer ist der Kunde in der Beweispflicht, was sich im Schadensfall dann auch nur durch teure Gutachten beweisen lassen wird, wenn überhaupt.


    Zitat eines Anbieters zur Herstellergarantie des Fahrzeuges:
    Auswirkungen auf die Gewährleistung bestehen darin, dass in einem Gewährleistungsfall die Nachweispflicht besteht, dass der Schaden nicht auf das genutzte Zubehör zurückzuführen ist. Dabei muss natürlich ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Defekt und dem Zubehörteil bestehen.


    Zur Eintragungspflicht folgender Hinweis eines Anbieters:
    Eine Leistungssteigerung durch Chiptuning ist in Deutschland grundsätzlich eintragungspflichtig. Diese Eintragung ist nur dann problemlos möglich, wenn der Chiptuner für das jeweilige Fahrzeugmodell ein so genanntes TÜV-Teilegutachten zur Verfügung stellt.


    Das Betreiben einer Leistungssteigerung ohne Änderungsabnahme hat den Verlust der Betriebserlaubnis und damit den Verlust des Versicherungsschutzes zur Folge!


    Wie ist die genaue Vorgehensweise?
    Wenn ein TÜV-Teilegutachten vorliegt ist der Vorgang sehr einfach: Man fährt mit dem Gutachten und dem Fahrzeug zu einer Prüfstelle. Das kann zum Beispiel der TÜV, die DEKRA, die KÜS oder ein Sachverständiger sein. Dort wird eine so genannte „Änderungsabnahme“ (Begutachtung nach §19 Abs. 3 StVZO) durchgeführt. Diese Begutachtung beschränkt sich auf die Kontrolle, ob es sich um das zum Gutachten passende Gerät handelt und ob es richtig verbaut wurde. Dies wird dann durch das Ausstellen eines Änderungsnachweises schriftlich bestätigt.


    Mit diesem Nachweis wird die Änderung, bei der örtlichen Zulassungsstelle, in die Zulassungsbescheinigung-Teil1 (ehem. Fahrzeugschein) eingetragen. Nur so wird das Tuning völlig legal betrieben.


    Die Kosten für eine Änderungsabnahme bei den oben genannten Prüfstellen liegen zwischen ca. 35,- bis 45,-€.


    Gibt es Alternativen?
    Wenn kein TÜV-Teilegutachten vorliegt, sieht das Gesetz die Möglichkeit einer s.g. Einzelfallbegutachtung -auch „Einzelabnahme“ genannt- nach §21 StVZo vor. In diesem Falle müssen alle Prüfungen und Untersuchungen wie Bremsen- u. Geschwindigkeitstests, Emissionswertemessungen usw. durchgeführt werden.


    Da die anfallenden Kosten den Preis des Tunings i.d. R. deutlich übersteigen, ist dies allerdings nur eine theoretische Möglichkeit. Zumal nicht sichergestellt ist, dass der Eingriff auch abschließend wirklich genehmigt wird.

    Unser Tipp:
    Achten Sie darauf, dass Sie ein modellspezifisches TÜV-Teilegutachten erhalten. Nur damit sind Sie auf der sicheren Seite.


    Gruss
    Desaster

  • Du musst es ja wissen als "ich schau mir jetzt alle Beiträge an Profi"!
    Hauptsache auf Leute hören, die sich als Fachleute ausgeben und dann wird alles nachgeplappert!
    Typisch Forum!


    Und dann wird auch noch die Autobild als Beweiß herangezogen, wo sowiso die Hälfte gelogen und bezahlt ist von unseriösen Konzernen.


    Und noch ein Spruch für den Spezialisten überhaupt: Desaster
    "Wer nichts weiß, muss eben alles glauben"

  • Und nochwas! Warum stellte der mitsubishieigene Tuner Ralliart dann soche Chiptuningboxen her? Und warum geben die Garantie drauf? Und warum sind diese Autos nicht mehr zurückgekommen wegen Motor- oder Getriebeschaden?
    Aber das interessiert hier keinen, weil was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.

  • Und nochwas! Warum stellte der mitsubishieigene Tuner Ralliart dann soche Chiptuningboxen her? Und warum geben die Garantie drauf? Und warum sind diese Autos nicht mehr zurückgekommen wegen Motor- oder Getriebeschaden?

    hab ich das doch total überlesen, dass Mitsubishi Ralliart mun auch für den ASX DID ein Tuning Modell hat...

  • Hi Desaster,


    danke für deine ausführlichen sachlichen Informationen, so weit wollte ich jetzt gar nicht einsteigen ... 8| ... aber daraus wird doch mal wieder für jeden eindeutig "ich der ASX Besitzer und Chipperer" muss es dem Freundlichen nachweisen. Der freut sich sicherlich und wechselt gerne Motoren ... oder wie auch immer.


    @redmasta,


    Bild bildet, höchste Auflagen und niemand liest sie. Ich gebe es wenigstens zu. Aber wie ich auch schon in diesem Zusammenhang erwähnt habe - es ist nur die Bild - :!: Experte/ Profi :?: habe ich dies jemals behauptet. Ich habe dir doch klipp und klar meine Meinung gesagt, die du auch akzeptiert hattest. Ferner ... wenn schon dann richtig "wat de buer nich kennt dat fret he nich" so einen Spruch bitte nicht an jemanden der den quasi hier im Norden lebt :D


    Also nix für ungut, Ball flachhalten und immer schön locker bleiben, Lebbe geht weida :!:


    Gruß BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Big M, was ist dann mit den Evos vom Gassner Motorsport, die mit Chip von 366nm auf 520nm getunet werden, Ps von 295 auf 430 und trotzdem 200.000km halten?
    Reserven sind immer da!

    :D oute mich mal als "ganz kleiner insider" betreffend evo und tuning und verspreche dir, 520Nm und 430PS werden nicht mittels Chip erreicht. Die Steuergeräte werden auf dem FZ gemappt (anpassung an das jeweilige FZ mittels open ECU/Ecutek) und es sind weitere Modifikationen notwendig.


    Zudem, der 4G63 im Evo ist ein Motor der seit Jahren gebaut wurde und wirklich sehr robust ist. War/Ist die Basis für ein Rallyeauto. Der Diesel im ASX ist relativ neu und die Erfahrung fehlt (DPF und AS&G, variabler Turbolader, Mivec etc. )


    An einer Leistungssteigerung an sich sehe ich nichts schlechtes, sofern sie richtig gemacht ist kann sie durchwegs sehr haltbar sein. Viele Hersteller bieten Leistungssteigerungen ab Werk an, inkl. erhalt der Garantie und Typengenehmigung. Seat/VW/Audi/ Mitsubisi mit dem Colt Ralliart. Wer weiss, ev. machen die ja auch mal was für den ASX

  • Danke Insider .... ääääähhh ...... 4xtier :D Das nenne ich mal eine Antwort aus berufenen Munde :!:


    Gruß BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Hat der ASX auch einen Maximaldrehmomentspeicher?
    Das machen mittlerweile alle deutschen Hersteller, damit Sie den Einbau einer Box nachweisen können.
    Hat zu viele Schäden gegeben, bei denen nacher die Box rausgebaut wurde...
    Sicher gibt es gutes Chiptuning, da in D nicht die Begrenzungen von Dubai bzgl. Temperatur etc. gelten. Machen kann man sicherlich auch standfest viel.
    Wichtigste Vorraussetzung ist dann aber Fahren mit Hirn.
    Bei jedem Start zu checken, ob das Dremoment auch da ist und vielleicht auch bei kaltem Motor ist mit Sicherheit nicht Lebensverlängernd.
    Meine Meinung: Wenn Chippen, dann vom Mitsu Händler einbauen und eintragen lassen, mit den Garantieübernahmen, wenn es das gibt.
    Bei vielen deutschen Herstellern gibt es das.
    Kostet zwar mehr aber macht (meiner Meinung) nach Sinn.


    Grüße JoJo

  • Hat der ASX auch einen Maximaldrehmomentspeicher?
    Das machen mittlerweile alle deutschen Hersteller, damit Sie den Einbau einer Box nachweisen können.

    Hallo,
    die Software der Motorsteuerung bietet sicherlich auch bei Mitsubishi die Möglichkeit, unplausible Werte zu speichern, da bin ich mir sicher. Denn für eine tiefgreifende Fehleranalyse sind gerade solche Daten ungeheuer wichtig für die Techniker/Ingenieure.
    Gruss
    Desaster