ASX mit Xenonlicht und ASX mit Halogenlicht

  • Hallo Freunde,
    angeregt beim ASX Treffen in Helsa, wo ich schöne An und Umbauten bewundern konnte, hat mir Desaster, der ja die original XENON Lampen am ASX hat, geholfen auch an meinem Wagen bei den Nebellampen und Standlichtern etwas auszuprobieren.
    Der Lichtunterschied bei Standlicht LEDs beim H4 Licht ist schon krass, beim Xenon fällt es nicht auf.


    So habe ich mich entschlossen, neue Abblendlichtlampen zu bestellen. Bis Dato gab es die Nightbreaker H11 von Philipps ( Etwa 30 Euro ) und nun sind die GE ( General Elektrik ) Erstaustatter GE Mega Lights auch bestellbar. Wie die Philipps Lampen sollen die ebenso einen bis zu 35 mtr. weiteren Lichtkegel bei hellerem Licht haben ( +90) Kosten etwas geringer = ca. 25 Euro / Paar.
    Da man eh immer Ersatzlampen in einigen Ländern mit sich führen muss, habe ich mich entschlossen , die GE zu bestellen.


    http://www.ebay.de/itm/GE-H11-…teile&hash=item564375b906


    Wenn ich sie eingebaut habe- ich schätze in der 2 Wochenhälfte- werde ich Bilder machen, nachdem ich mal 1 Seite umgerüstet habe.


    Dann denke ich, ist auch bei mehr Licht jetzt im Herbst und Winter, das Fahren im ASX noch schöner....

  • Schön! Es würde mich mal ein direkter Fotovergleich zu den Xenonscheinwerfern interessieren. Ich hatte ja den Primera mit Xenon und seit ich die Ölfunzeln am ASX habe bin ich sehr unzufrieden damit. Allerdings muss ich auch sagen, dass es auch bei Xenon extreme Unterschiede gibt. Meine Nachbarin hat einen neuen Mercedes CL500 Coupe, wenn die in der Tiefgarage ihre Scheinwerfer anmacht... Halleluja, das ist Xenon!

  • Allerdings muss ich auch sagen, dass es auch bei Xenon extreme Unterschiede gibt. Meine Nachbarin hat einen neuen Mercedes CL500 Coupe, wenn die in der Tiefgarage ihre Scheinwerfer anmacht... Halleluja, das ist Xenon!

    Hallo,
    ich hatte vorher an meinem Golf IV Variant auch zum ersten Mal Xenon-Abblendlicht, das schon wirklich toll war. Doch das Xeneon-Abblendlicht am ASX ist nochmal ein gutes Stück besser! Vor allem, da die Seitenbereiche, durch den erweiterten Ausleuchtwinkel, wirklich sehr gut ausgeleuchtet werden. Deshalb hat Mitsubishi beim ASX ja auch auf Abbiegelicht verzichtet.
    Gruss
    Desaster

  • Schön! Es würde mich mal ein direkter Fotovergleich zu den Xenonscheinwerfern interessieren. Ich hatte ja den Primera mit Xenon und seit ich die Ölfunzeln am ASX habe bin ich sehr unzufrieden damit.

    wenn Du es richtig gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen dass ich von einem Bild Halogenlicht vor und nach der Umrüstung gesprochen habe... also an meinem Auto, wenn eine Seite fertig ist.
    Aber ich nehme Deine Anregung gerne auf und werde dann mit Desaster sprechen, um mal beide Autos nebeneinander aufzunehmen.... mit entsprechendem Licht.

  • hallo


    ich dachte immer das xenon licht wäre auch mit anderen schweinwerfern verbunden ??
    ist das der gleiche scheinwerfer nur andere birnen ?


    wenn es nur die birnen sind könntest du auch mal bei der norma gucken
    die haben ab nächste woche welche im angebot
    http://norma-online.de/_d_/_angebote_/_ab-montag,-10.10._/
    ich kenne mich da leider nicht so ganz aus drum frage ich ja mal nach


    grüße harald

  • ich dachte immer das xenon licht wäre auch mit anderen schweinwerfern verbunden ??
    ist das der gleiche scheinwerfer nur andere birnen ?

    und Xenon Licht beim ASX unterscheiden sich schon bei den Scheinwerfern total. Birnen und Äpfel sind zum Essen gedacht, aber Du meinst ja auch Lampen....
    Xenon Licht erfordert ja auch eine Scheinwerferreinigungsanlage, die der normale ASX nicht hat.


    Und vergiss schnell die Norma Lampen, da wird vielleicht noch das Standlichtlämpchen passen oder mal eine Sofitte von der Kennzeichenbeleuchtung.
    Du solltest schon die Beiträge genau lesen... da wurde von Halogen und Xenon Licht gesprochen... 2 unterschiedliche Ausstattungen

  • ich dachte immer das xenon licht wäre auch mit anderen schweinwerfern verbunden ??
    ist das der gleiche scheinwerfer nur andere birnen ?

    Hallo,
    natürlich sind die Xenon-Scheinwerfer ganz anders als die Halogen-Scheinwerfer!
    Nur Glühlampe tauschen bei Halogen-Scheinwerfern reicht daher nicht. Xenon-Scheinwerfer benötigen zusätzlich eine automatische Leuchtweitenregulierung (LWR) und eine separate Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA).
    Hier geht es aber um sogenannte Premium-Ersatz-Glühlampen für Halogen-Scheinwerfer, die ein um 90 Prozent besseres Licht und eine bessere Auslleuchtung bieten sollen.
    Wir werden den oben angegebenen Vergleich mit herkommlicher Halogen-Glühlampe und Premium-Glühlampe mal durchführen und das Ergebnis im Foto festhalten. Zusätzlich dann auch mal im direkten Vergleich zu Xenon, wie es asx13 ja schon angekündigt hat.
    Gruss
    Desaster

    2 Mal editiert, zuletzt von Desaster () aus folgendem Grund: Richtige Bezeichnung Glühlampe (statt Birne) geändert!!!!!

  • Premium-Birne

    von Birnen sollte man bei Lampen und LED s besser nicht sprechen... das ist eine total veraltetet Umganssprache , die man vor 50 Jahren benutzte...
    Es handelt sich bei allen Lampen um Glühlampen , bei LEDs um Licht emittierende Dioden und bei dem Xenon Licht um Gasentladungslampen.


    Bei Glühlampen liegt der Glühwendel in einem dichten Glaskolben, denn wenn Sauerstoff hinzukäme, würde der vom Strom durchflossene und amit erhitzte Wendel verbrennen.
    Bei den Helleren Halogenlampen ( über die hatte ich zu Beginn geredet ) ist Halogen ein Edelgas um den Glühwendel im Glaskolben im Vakuum ( Glashülle )


    Bei den neuen verbesserten Halogenlampen ist dem Halogengas ein Teil - Xenon Gas beigemischt, dadurch können unter anderem höhere Temperaturen am Wendel verkraftet werden und entsprechend dem Edelgasanteil Xenon leuchtet das Licht auch heller und kälter.


    Bei den Xenonlampen wird auf Halogene verzichtet und das Xenon Edelgas benutzt.


    Mal so eine kleine Einführung in die Lampentechnik... wers genauer wissen möchte.. kann jede Lampenform googeln.


    Also bitte nicht mehr ..... meine Birnen am ASX sind zu gelb....

  • Damit ist es jedoch auch nicht getan, denn xenon Lampen benötigen ein seperates Steuergerät und dieses bildet mit der Lampe einen gemeinsamen Block. Man kann also nicht einfach eine neue Lampe einschrauebn, sondern es muss das ganze bauteil ersetzt werden, und das geht gewöhnlich in die Hunderte Euro.
    Ist mir schon klar, und ich würde auch nicht die Norma Lampen kaufen, da glaube ich ist auch ein günstiger Preis mit sehr kurzer Lebensdauer verknüpft.
    Ich hab mal deinen Link ausprobiert... bei mir kommen da im Angebot keine Glühlampen fürs Auto. Wo wohnst du denn, vielleicht gibts das wie bei Aldi nicht das Selbe für Nord und Süddeutschland.
    Grüßli, Mikka

  • st mir schon klar, und ich würde auch nicht die Norma Lampen kaufen, da glaube ich ist auch ein günstiger Preis mit sehr kurzer Lebensdauer verknüpft.

    bei Norma zwar eine H7 Lampe angeboten, nur muss der ASX als Abblendlicht eh eine H11 Lampe haben. Die angebotene Lampe würde auch nicht in den ASX passen. Aber darüber haben wir uns im Thread Nebellampen usw. schon eingehend unterhalten.
    In der Galerie hat ein Benutzer LEHM 1302 auch alle im ASX verbauten Leuchtmittel Fotos gemacht, wo sehr schön zu sehen ist, dass die Norma Lampe überhaupt nicht passen kann...

  • Damit ist es jedoch auch nicht getan, denn xenon Lampen benötigen ein seperates Steuergerät und dieses bildet mit der Lampe einen gemeinsamen Block. Man kann also nicht einfach eine neue Lampe einschrauebn, sondern es muss das ganze bauteil ersetzt werden,

    Hallo Mikka,
    hatte ich hier doch auch schon geschrieben:


    "natürlich sind die Xenon-Scheinwerfer ganz anders als die Halogen-Scheinwerfer!"


    Die Vorschaltgerät sind meist in den Scheinwerfern integriert, früher waren diese von Scheinwerfer getrennt. Ich habe beim ASX allerdings noch nicht nachgesehen. Beim Golf waren sie an den Scheinwerfern dran.
    Nicht vergessen darf man auch, das für die LWR Sensoren an der Vorder-/und Hinterachse angebracht werden müssen, die dann mit den Stellmotoren gekoppelt werden müssen. Sicherlich auch kein preiswertes Vergnügen.
    Gruss
    Desaster

  • Nicht vergessen darf man auch, das für die LWR Sensoren an der Vorder-/und Hinterachse angebracht werden müssen, die dann mit den Stellmotoren gekoppelt werden müssen.


    Nur aus Neugierde. Was hat die Hinterachse mit der LWR (Leuchtweitenregulierung?) zu tun? Der Drehregler vorne links schert sich doch wohl einen Sch**ßdreck drum, ob jemand hinten sitzt (oder auch nicht). Der lässt sich vollkommen autark bedienen.


    ASX-FG

  • Es ist eine Leuchtweiten Automatik, die sich ständig anpasst, wenn einer ein oder aussteigt, du was ein oder auslädst... Das habe ich beim Primera gesehen, wenn ich das Licht anhatte, und hinten ist dann jemand ausgestiegen , dann hat sich das Licht sofort nachjustiert. Deswegen fordert der Gesetzgeber die automatische Leuchtweitenregulierung, weil wenn du es manuell machen müsstest, es zu oft einfach vergessen würde und dann wird der Verkehr eben geblendet.

  • Der Drehregler vorne links schert sich doch wohl einen Sch**ßdreck drum, ob jemand hinten sitzt (oder auch nicht). Der lässt sich vollkommen autark bedienen.

    desaster hat Xenon Licht und beschreibt, was der Gesetzgeber dazu fordet... zb. LWR


    Ein Stellrad wie Du oder ich es im ASX haben, hat ein Xenon ASX nicht... die können manuell nichts verstellen....

  • Es ist eine Leuchtweiten Automatik, die sich ständig anpasst, wenn einer ein oder aussteigt, du was ein oder auslädst...


    Sagte ich das hier nicht schon?

  • Ein Stellrad wie Du oder ich es im ASX haben, hat ein Xenon ASX nicht...


    OK. Damit ist meine Neugierde befriedigt.


    ASX-FG

  • ... es handelt sich um erlaubte Lampen fürs Abblendlicht Typ H11 GE Mega Ligt Ultra.


    nochmal der Link: http://www.ebay.de/itm/GE-H11-…teile&hash=item564375b906


    Die Lampen sind wirklich heller, und ich habe mal Bilder jetzt am Nachmittag gemacht : vorher - nachher


    Heute abend werde ich im Dunkeln mal einige Aufnahmen machen.....


    Der Vergleich mit dem original Xenon Licht beim ASX und dem Normal Halogenlicht, also die Instyle Ausstattung und die Editions Ausstattung, hat am Nachmittag leider noch nicht auf den Fotos das erhoffte Ergebnis gezeigt. Aber wir haben die Scheinwerfer mal auf eine Wand leuchten lassen, bin gespannt ob Ihr erkennen könnt wo das Xenon und wo das Halogenlicht leuchtet.

    Dateien

    • IMG_0389.JPG

      (630,44 kB, 252 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_0384.JPG

      (319,67 kB, 225 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_0386.JPG

      (355,6 kB, 201 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Hallo


    Da bin ich mal gespannt was die Vergleichsbilder in dunkeln sichtbar machen!Wenn das sichtbar was bringt hole ich mir die Abblendlichtlampen auch.Hast Du die GE Lampen schon beide eingebaut oder vielleicht auf einer Seite die original Lampe belassen;für den Vergleich.


    Gruß Chaiwalla

  • Aber wir haben die Scheinwerfer mal auf eine Wand leuchten lassen, bin gespannt ob Ihr erkennen könnt wo das Xenon und wo das Halogenlicht leuchtet.

    Rechts ist Xenon, eben "weißer" durch die höhere Farbtemperatur. Interessant dagegen ist der deutliche Hotspot bei den Halogenern, während dessen die Xenon gleichmäßiger ausleuchten (linkes Foto). Zwischen den beiden anderen Fotos kann ich jetzt keinen Unterschied ausmachen. Da aber die dunkle Jahreszeit kommt und sich mehr Licht nur durch mehr Licht ersetzen lässt ;), gibt es ja zum Testen ausreichend Gelegenheit. Der Preis für die Halogener bewegt sich davon ab ja auch im moderaten Rahmen.


    ASX-FG

  • Hallo


    Da bin ich mal gespannt was die Vergleichsbilder in dunkeln sichtbar machen!Wenn das sichtbar was bringt hole ich mir die Abblendlichtlampen auch.Hast Du die GE Lampen schon beide eingebaut oder vielleicht auf einer Seite die original Lampe belassen;für den Vergleich.


    Gruß Chaiwalla

    Dennoch werde ich jetzt mal nach draussen gehen und Bilder machen... bis nachher