Klapperndes Nummernschild an der Heckklappe

  • Bereits als ich meinen ASX abgeholt habe und die ersten 60 KM nach Hause fuhr, fiel mir ein klappern auf, dass von hinten zu kommen schien. Jedesmal, wenn ich über eine Bodenunebenheit fuhr, oder gar auf einem Waldweg, kam das Klapperkonzert von hinten. Ich beschloß also zum :) zu fahren und das zu reklamieren. Da es aber zu meinem :) doch 60 KM sind, lies ich es erst mal damit gut sien und dachte mir, zur nächsten Inspektion reichts auch noch. Bald gewöhnte ich mich an das Klappern und es störte mich nur dann, wenn ich wirklich über größere Unebenheiten fuhr.
    Dann im Juni, als ich das Auto beladen habe um in die Ferien nach Dänemark zu fahren, dachte ich: "So! 8o Jetzt bist du fällig!"
    Ich wußte mittlerweile, daß mein geliebtes Klappern von der Heckklappe vom Nummernschild kam und ich kannte dieses Geräusch aus meiner Zeit, als ich noch einen Nissan Serena fuhr. Und da konnte auch der :) Nissanmann nichts machen, das war eben so. Also hier mein Lösungsvorschlag:
    Man nehme ein Stück Schaumstoff, drücke dieses zusammen und stopfe es unter das Nummernschild. Hernach lasse man es los und es wird die Tendenz zum aufgehen haben, was zu Folge hat, dass 1. Das Nummernschild nicht mehr vibriert und zweitens nicht mehr an das Blech der Heckklappe schlägt.
    Fazit: Keine Geräusche mehr!
    Grüßli, Mikka

  • Hallo!


    Nur so noch als Tip, kein Material darunter klemmen welches saugfähig ist.
    Hab da schon bei Freunden tolle Rostflecken gesehen...


    Gruß
    Calimero

  • aber Regenwasser auf, und das Könnte irgendwann ja zu Roststellen führen?


    Wären da nicht 4 Gummis an den Ecken am Nummernschild verklebt erheblich besser? Ich hab jetzt nicht drauf geachtet, ob das Teil hinten aus Kunststoff ist oder ein Blech... bei kunsstoff wäre es ja wohl egal...

  • Ok, ich halte mal Ausschau ob ich was besseres finde... Silkon vielleicht...

  • Silikon verwenden.


    Schau mal im Baumarkt, es gibt kleine Gummi kleber , die an Schubladen als Stopper angeklept werden, oder an Türen, dass die nicht feste zuschlagen ( Möbeltüren) die haben meist eine Klebeseite zum ankleben ans Schild , sind etwa 5 mm im Durchmesser und etwa 3 Mmm dick und Du bekommst sie auch durchsichtig. Welches Materila kann ich Dir nicht sagen, zumindest saugen die kein Wasser.

  • bei uns klappert die hutablage bei jeder unebenheit :wacko:


    aber zum kennzeichen:
    es gibt auch sone klebefähige schwarze unterlage - bei meinem damaligen polo war das bspw. schon von werk aus draufgeklebt. also vllt. mal beim freundlichen fragen oder zu vw fahren (kennzeichen sind in der regel ja gleichlang, außer man hat nen 46er, 42er usw.).


    ansonsten kann man auch auf den kennzeichenträger verzichten und die nummer ans blech schrauben oder kleben. dann sollte es auch nicht mehr klappern.

  • Hallo


    Vielleicht wäre die elastisch bleibende Dichmasse,die sonst immer unter die Verschraubung vom Kotflügel gelegt wurde/wird eine Alternative.Das rückt der :) bestimmt kostenlos raus.


    Grüße Chaiwalla

  • Klapperndes Nummernschild kenne ich bis jetzt von
    jedem meiner ASX-Vorgänger, konnte das Problem aber
    immer einfach lösen. Die Kennzeichenhalter/-rahmen sind
    im Normalfall nur mit 2 Schrauben befestigt, obwohl mehr
    möglich wären. Ich habe die Halter dann immer mit 2
    zusätzlichen Schrauben befestigt. Und mit 4 Schrauben
    flattern die Halter garantiert nicht mehr.

  • Hallo Rostocker,


    ich habe auch kein klapperndes Nummerschild, ist auch mit 4 Schrauben befestigt.


    Gruss aus Brandenburg

  • Danke erst mal. Ich werd das auch auf die Monierliste setzen, wenn ich demnächst zur Inspektion gehe. Finde auch, dass das zur Garantie gehört. Da können sie dann mal was machen.
    Grüßli, Mikka