Der ASX bekommt Schwestern und Brüder

  • Schon lange bekannt, jetzt ist es offiziell.


    Laut Autozeitung hat der PSA Konzern nun für den März kommenden Jahres 2 neue SUV s im Angebot.Hier ein Zitat der Autozeitung:


    Zweite Genf-Premiere des PSA-Konzerns: Zum Genfer Autosalon 2012 präsentiert Autobauer Citroën erstmals ein neues Kompakt-SUV. Der C4 Aircross basiert, wie auch der Peugeot 4008, auf dem Mitsubishi ASX. Front und Heck des 4,34 Meter langen C4 Aircross passen sich der Designlinie der Citroën-Familie an und unterstreichen zudem die Zugehörigkeit zur SUV-Modellpalette der Franzosen.


    Citroën C4 Aircross: Diesel- und Benzinmotoren


    Zur Markteinführung im kommenden Frühjahr wird das Fahrzeug in Europa mit zwei 1,6-Liter-Dieselmotoren mit wahlweise 110 PS oder 150 PS angeboten. Der ebenfalls erhältlicher 1,6-Liter Benziner leistet 115 PS. Alle drei Motoren erfüllen die Euro-5-Norm. Außerhalb Europas wird der französische Japaner auch als Benziner mit 2,0 Litern Hubraum und 150 PS erhältlich sein.


    Je nach Motorisierungsvariante wird der Citroën C4 Aircross mit Zweirad- (2WD) oder Allradantrieb (4WD) angeboten. Das Kofferraumvolumen des Kompakt-SUV beträgt 442 Liter. Zu Preisen und Verbrauchswerten machte der Hersteller bisher keine Angaben.


    Und noch eine Nachricht aus der Autozeitung:


    Mit einem zweiten Geländewagen will Peugeot auf den anhaltenden Trend zum SUV reagieren. Das neue Modell trägt das Typenkürzel 4008 und wird seine Weltpremiere im März 2012 auf dem Genfer Autosalon feiern. Der Verkauf soll bereits kurz danach beginnen, teilte das Unternehmen mit, ließ die Preise aber noch offen.


    Peugeot 4008 nutzt Mitsubishi-Basis


    Der 4008 basiert auf dem Mitsubishi ASX und ist mit seinen 4,32 Metern etwa 30 Zentimeter kürzer als der große Peugeot-Allradler 4007. Dennoch bietet er Platz für fünf Passagiere und ein Kofferraumvolumen von rund 430 Litern.


    Kunden werden beim Peugeot 4008 die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb haben. Außerdem müssen sie sich für einen von insgesamt vier Motoren entscheiden: Es gibt Diesel mit 1,6 Liter Hubraum und 82 KW/112 PS oder 1,8 Liter Hubraum und 110 kW/150 PS sowie zwei Benziner. Der 1,6 Liter große Ottomotor leistet 85 kW/116 PS, der 2,0 Liter große Benziner 110 kW/150 PS. Zu Fahrleistungen und Verbrauch machte Peugeot noch keine Angaben.


    PSA-Konzern: Auch Citroën bringt ASX-Ableger


    Parallel zum 4008 bringt der PSA-Konzern mit dem Citroën C4 Aircross auch einen neuen Konkurrenten des VW Tiguan und des Toyota RAV4 auf den Markt, der ebenfalls die technische Basis des ASX nutzt.


    Dass sich die Franzosen für ihre Neuheiten aus dem Modellprogramm von Mitsubishi bedienen, hat inzwischen Tradition. Auch der etwa 30 Zentimeter längere Geländewagen Citroën C-Crosser und Peugeot 4007 hat japanische Wurzeln und wird von Mitsubishi als Outlander verkauft. Gleiches gilt für die elektrischen Kleinwagen Citroën C-Zero und Peugeot iOn - sie sind im Grunde ein Mitsubishi i-Miev.
    dpa/az

    Quellenhinweis : http://www.autozeitung.de/auto…4008-auto-salon-genf-2012


    Hier sind auch alle Bilder von den Fahrzeugen eingesetellt.

  • des ASX, die ja auch ab März dann kurzfristig lieferbar sein sollen, und mit den scheinbar niedrigeren Lieferzeiten, die sich beim ASX andeuten... ( momentan spricht man von 4 Monaten ) scheint die Produktion doch stark gesteigert worden zu sein, und interessanterweise wird der ASX auch nicht mehr bei den Internetanbietern so günstig angeboten wie zu Beginn.


    Das deutet normalerweise darauf hin, dass der Verkauf des ASX extrem gut läuft.....


    wobei ja die Produktion der ASX Schwestern und Brüder vom PSA Konzern in deren Fabrikation in Russland laufen soll ??
    Detaills sind noch nicht bekannt, was sicher ist, ist jedoch , dass die Outlander Schwestern und Brüder des PSA Konzerns wohl in Russland gefertigt werden.

  • Wenn die Geschwister kommen, kann man nur hoffen das MM sich auch bei den Motoren bedienen kann, damit man bei den Benzinern noch eine Alternative hat.

  • so in etwa sehe ich das auch....


    vielleicht kommt dann auch die Automatik Version des ASX... wie bei PSA


    Wobei momentan die Automatik Version 2ltr.Benzin , die ausserhalb Europas vom ASX verkauft wird, noch kein Euro 5 hat....

  • Habe gerade mal nachgelesen, der große Diesel beim 4008 ist ein 1,8l HDI mit 150PS, das könnte unser Diesel vom ASX sein. Der 2.0l Benziner gibt es auch mit CVT-Getriebe. Im übrigen der 4008 sieht auch sehr gut aus, wirkt auch schön bullig.

  • das die Peugeot und Citroen "asx" in Russland ab dem Band laufen sollen und dadurch auch der ASX also Automat erhältlich sein soll,
    hat mir mein :rolleyes: auch mitgeteilt. Was mir nich klar ist, wird es ein SST oder CVT?

  • Außerdem wird der Franzose sicher teurer werden....


    Das wird wohl so sein, denn den Franzosen gibts nur mit Allrad. Allerdings hat Peugeot keine Probleme mit dem DPF, war heute wieder mal auf der BAB unterwegs, natürlich wieder im Stau gestanden und prompt fängt die DPF-Regeneration wieder an. Laut BA soll man ja mit mind. 40km/h weiterfahren, aber im Stau :?: . Habe jetzt gerade mal 263 km geschafft seit der letzten Regeneration, die auch im Stop and Go Verkehr stattfand. Wenn der Reinigungszyklus immer öfter einsetzt wird der Drecksfilter wohl bald verstopft sein.

  • Inzwischen erhält man wesentlich mehr Informationen über die "ASX a´la francaise". Während Citroen seinen C4 Aircross schon im Frühjahr in den Verkauf bringen will, soll es bei Peugeot erst im Sommer 2012 sein.


    Was soll man nun davon halten ? Die meisten, die hier schreiben, haben sich ja gerade erst einen ASX zugelegt und denen kann es eigentlich Wumpe sein, dass PSA den ASX nun "nachbauen" will. Auf die Idee, sich ein schon wieder ein neues SUV zu kaufen kommt wohl kaum jemand, es sei denn er ist völlig unzufrieden oder hat gerade eine Erbschaft gemacht.


    Letztendlich betrifft die Entscheidung nur diejenigen, die noch keinen ASX haben, sich aber einen zulegen wollen. Das sind wohl die wenigsten hier im Forum und ist deshalb eigentlich nicht das Top-Thema.


    Denen, die im Sinne haben sich ASX zuzulegen, kann man kaum raten, denn alle 3 sind sich technisch sehr ähnlich :


    ASX 1,6 MIVEC mit 117 PS und 154 Nm


    Peugeot 4008 mit 116 PS und 152 Nm oder 150 PS mit 198 Nm


    ASX 1,8 DI-D mit 150 PS und 300 Nm


    Peugeot 4008 mit 112 PS und 280 Nm oder 150 PS und 300 Nm


    Also wird als Kriterium im Grunde nur das Design der Karosserie eine Rolle spielen. "de gustibus non disputandem est" pflegte Cäsar zu sagen, wenn es um die Auswahl eines neuen Streitwagens ging. Über Geschmack läßt sich eben nicht steiten.


    Rd. 30.000 Euro wollen die Franzosen für Ihre neuen SUV´s, die lt. Auskunft durch sehr reichhaltige Ausstattung gerechtfertigt sein sollen. Noch reichhaltiger als ein Intense für 23.000 Euro ? Sind dann da Keramikbremsen und ein Himmel von Dior drin ? Oder Abschleppösen aus Titan ?


    Ich bin mal gespannt, wie sich der Markt dann neu aufteilen wird. Wer will jetzt schon wetten ?


    Gruß von Xsara