also ich kann asx-fan da schon verstehen
ICH AUCH
also ich kann asx-fan da schon verstehen
ICH AUCH
Alles anzeigen
Hallo Desaster,
ich kann mich durchaus auch in die Lage des Autohauses versetzen. Es geht mir auch nicht primär darum, daß sie es noch nicht geschafft haben, den Fehler zu finden.
Ich habe dort ein neues Auto gekauft, was ich nicht nutzen kann. Da erwarte ich vom Autohaus, daß es mich mobil hält. Ohne wenn und aber! So was nennt man Kundenservice.
Ich kann nämlich absolut nichts dafür, daß der ASX nicht mehr fährt, soll aber zusätzliche Kosten tragen. Und in mich versetzt sich anscheinend auch keiner...
Moin, moin asx-fan Ich geb Dir voll recht
Bei der Langzeit-Mobilitätsgarantie sind es 50km, nicht bei der Neuwagengarantie
Es heißt 3Jahre Neuwagengarantie, daß heißt, wenn Dein ASX fertig ist bekommen sie Ihren Leihwagen wieder und Du zahlst NICHT´S
Geh auf die Mitsubishi-Seite und schau unter Garantien nach
Da muß ich Desater wider sprechen, daß Du nur ein anrecht auf 2 Tage Leihwagen hast und Sie alles Kulanz taten
Lass Dich nicht verar... Du hast ein recht, auf einen kostenlosen Leiwagen
Ich hatte mal einen FORD (NEUWAGEN), der war ein 3/4 Jahr fast jede Woche in der Werkstatt Ohne solche probl. wie Du sie schreibst, immer einen KOSTENLOSEN LEIHWAGEN
Druck Dir die Garantie Bedingungen aus, und geht da noch mal hin (ruhig aber bestimmend) und verweisse auf die Garantie
Gruß
John-Doe1000
Sers,
unabhängig von den Garantiebestimmungen ist anscheinend bei manchen Werkstätten der Leidensdruck noch nicht groß genug, um den Kunden mit seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt zu stellen und eine Lösung außerhalb der Rechtslage zu suchen. Ich kann asx-fan verstehen, die Werkstatt hingegen nicht. Würde meine so verfahren wüßte ich, wo ich zukünftig nicht mehr hingehe.
Mal sehn´ wie die Sache weitergeht.
LG
Moin,moin Beifahrer
Ich sagte doch schaut auf die MITSUBISHISEITE
http://www.mitsubishi-motors.d…rranty/2-neuwagengarantie
http://www.mitsubishi-motors.d…nty/3-mobilitaetsgarantie
Gruß
John-Doe1000
Alles anzeigenHallo,
die Aussagen von John-Doe1000 entsprechen leider nicht den Garntiebestimmungen.
Im Mitsubishi Serviceheft Europa werden Ansprüche im Zusammen mit Pannen, d.h. Unnutzbarkeit des Fahrzeugs… von der Garantie ausgeschlossen (Seite 2-3).
Auf der Seite 3-4 werden die Bestimmungen des MAP zum Thema Ersatzfahrzeug erläutert.
2 Werktage wenn die Panne im Umkreis von 50km des Wohnortes aufgetreten ist.
5 Werktage wenn die Panne außerhalb der 50km aufgetreten ist.
Hallo,
genau so ist es. Hinweis steht allerdings im Serviceheft Seite 2-5 (nicht 2-3) !
Das der evtl. was zusätzliches machen könnte ist zwar auch richtig, doch besteht darauf kein Anspruch.
Ob er genug Fahrzeuge zur Verfügung hat, um diese den Kunden kostenlos zur Verfügung zu stellen ist hier auch noch die Frage.
Man muß bedenken, das er hierfür auch keine Erstattung seitens MMC bekommt. Jeder kann sich dieses "Entgegenkommen" sicher nicht leisten. Das sollte man auch im Hinterkopf haben, man ist ja auch schließlich nicht der einzige Kunde.
Evtl. könnte ja auch Mitsubishi, Angesichts dieses außergewöhnlichen Fehlers, etwas mehr Entgegenkommen zeigen. Man sollte da mal schriftlich anfragen, evtl. hilft es ja.
Aber nochmals, entsprechende Ansprüche bestehen (über Garantie und MAP hinaus) nicht
Gruss
Desaster
Moin,moin Beifahrer
Ich sagte doch schaut auf die MITSUBISHISEITE
sind aber auch sehr unverständlich gefasst. Da steht zwar das ein Ersatzfahrzeug bei der Neuwagengarantie ( Mobilität ) gestellt wird, aber nichts über die Dauer.... Eine Anmerkung gibt es : Bei der Langzeitmobilitätsgarantie wird auf die Nichstellung eines Ersatzfahrzeuges im 50 km Radius hingewiesen.
Da es sich aber im besagten Fall um eine Neuwagen Mobilitätsgarantie handelt, und die Bedingungen für das Ersatzfahrzeug nicht angegeben sind - also Dauer etc. der Leihwagengestellung- weiss ich nicht wo wer auch immer draus ableiten kann, dass ein Leihwagen für die gesamte Dauer einer Reparatur gestellt werden muss..... aber Gegenteiliges wird auch nicht beschrieben...
So ist für mich die Leihwagenfrage ungeklärt... und da nicht gesagt wird , wie lange ein Ersatzfahrzeug gestellt wird, würde ich auch auf eine Gestellung von mehr als 2 Tagen plädieren.... auch 10 Tage wenns sein muss. ( Ansonsten hätte eine Einschränkung bekannt gegeben werden müssen)
Oder hab ich etwas überlesen?
Ganz schlüssig wird man daraus aber nicht. Nach der Neuwagenmobilitätsgarantie bekomme ich generell ein Ersatzfahrzeug, auch wenn ich eine Panne vor meiner Haustür habe. Es steht nirgends wie lange man das Ersatzfahrzeug bekommt. In meinen Unterlagen steht auch nichts, man könnte ja dann annehmen, das es unbegrenzt gilt, bis zur Reparatur. Müsste man mal mit MM abklären.
Habe eben mal eine Mail an MM geschickt, das interessiert mich auch, wie lange man das Ersatzfahrzeug bekommt.
Ganz schlüssig wird man daraus aber nicht. Nach der Neuwagenmobilitätsgarantie bekomme ich generell ein Ersatzfahrzeug, auch wenn ich eine Panne vor meiner Haustür habe. Es steht nirgends wie lange man das Ersatzfahrzeug bekommt. In meinen Unterlagen steht auch nichts, man könnte ja dann annehmen, das es unbegrenzt gilt, bis zur Reparatur. Müsste man mal mit MM abklären.
genau meine Worte... ich sehe Du kommst zum gleichen Schluss...
hallo
also so ganz schlau werde ich da nicht
sollte doch mal bei mitsubishi anrufen ?
ich fände das sehr schwach wenn ich mir da ein neufahrzeug kaufe
das geht dann aus welchen gründen auch immer nach kurzer zeit kaputt
da habe ich mir vorgestellt das ich da einen leihwagen bekommen solange
halt die reparatur dauert ! ist ja nicht meine schuld das das auto kaputt geht !
ich weß nur im bekanntenkreis ist jemand die fahren einen mercedes da hatten die
auch ständig schwierigkeit mit kann jetzt nicht mehr genau sagen was es genau war
galube irgendwas mit der einspritzung aber festlegen will ich da nicht !
auf alle fälle bekammen die dann sogar über den zeitraum von ca. 4 wochen ein anderes
fahrzeug bis es geklärt war was an ihrem auto nicht ging !!
grüße harald
Mercedes ist ein anderes Kaliber, bei denen habe ich schon immer ein Ersatzfahrzeug bekommen, egal wegen was ich bei denen habe machen lassen. Bei VW gabs zumindest eine Fahrkarte für den ÖNPV Bei OPEL gabs nix
Wie oben schon geschrieben, habe mal eine Mail an MM geschickt, weil mich das auch interessiert.
Hallo,
also nun ist aber mal gut!
Man sollte sich schon die Mühe machen das Serviceheft zu lesen, denn da findet man auf Seite 3-4 unter der Rubrik "Ersatzfahrzeug" sehr schnell die entsprechenden Informationen zu den Ansprüchen aufgrund MAP.
Gruss
Desaster
Hallo,
also nun ist aber mal gut!
Man sollte sich schon die Mühe machen das Serviceheft zu lesen, denn da findet man auf Seite 3-4 unter der Rubrik "Ersatzfahrzeug" sehr schnell die entsprechenden Informationen zu den Ansprüchen aufgrund MAP.
Gruss
Desaster
hallo desaster
sorry da kann ich jetzt nicht mitreden
denn ich habe noch kein serviceheft !
grüße harald
sorry da kann ich jetzt nicht mitreden
denn ich habe noch kein serviceheft !
Hallo,
nein, Dir natürlich noch nicht, den anderen die den ASX schon haben allerdings schon!
RTFM
Gruss
Desaster
sorry ich nochmals
was heißt denn
RTFM
mit abkürzungen hab ichs leider nicht so
grüße harald
was heißt denn
RTFM
Read The Fucking Manual
Schande über mich, das Serviceheft hatte ich noch garnicht in der Hand , also 2 und 5 Tage gibts Ersatz. Der Händler müsste sich aber dann schon kulanter zeigen, wenn die Fehlersuche länger dauert. Beim Peugeot unserer Tochter gibts für 15€ am Tag immer Ersatz, das ist vertretbar.
Der Händler müsste sich aber dann schon kulanter zeigen, wenn die Fehlersuche länger dauert.
Nicht der Händler, sondern MMC !
Der Händler hat sicherlich alles ihm mögliche versucht, bevor er sich schließlich am MMC gewandt hat.
Beim Peugeot unserer Tochter gibts für 15? am Tag immer Ersatz, das ist vertretbar.
Je nach Fahrzeug das zur Verfügung gestellt wird, sind 30,00 Euro auch ein angemessener Preis für ein Ersatzfahrzeug!
Gruss
Desaster
Alles anzeigenHallo Desaster,
ich kann mich durchaus auch in die Lage des Autohauses versetzen. Es geht mir auch nicht primär darum, daß sie es noch nicht geschafft haben, den Fehler zu finden.
Ich habe dort ein neues Auto gekauft, was ich nicht nutzen kann. Da erwarte ich vom Autohaus, daß es mich mobil hält. Ohne wenn und aber! So was nennt man Kundenservice.
Ich kann nämlich absolut nichts dafür, daß der ASX nicht mehr fährt, soll aber zusätzliche Kosten tragen. Und in mich versetzt sich anscheinend auch keiner...
Thats it
Gefällt mir.
Vorschriften hin, Vorschriften her. Kulanz ist sicher ein Weg, der funktionieren sollte. Wie ich schon schrieb, das Ganze ist nicht irgendeine Panne, sondern offensichtlich ein größeres Problem, für das in diesem Fall der Kunde nichts kann. Es handelt sich um ein Neufahrzeug und evtl. auch um einen Neukunden und das sollte es für MMC eine Selbstverständlichkeit sein, diesen Kunden zufrieden zu stellen!
In diesem Sinne sollte man mit dem
reden und nicht von Vornherein irgendwelche wachsweichen Vorschriften und Rechte zu zitieren. Das bringt meist nur Ärger. Aber wenn man seine Situation schildert, bekommt man vielleicht Verständnis und saaus resultierend: Kulanz!
Grüßli, Mikka
Hallo zusammen,
so, heute haben wir ihn wieder bekommen. Problem war wohl tatsächlich der verstopfte DPF. Allerdings wurde das nicht durch die entsprechende Kontrollleuchte angezeigt. Es lag anfangs auch kein Fehler im Speicher. Erst nachdem im Leerlauf eine konstante Drehzahl gehalten wurde, gab es einen Fehler und die Lampe ging an. Der Motor ging dann auch in ein bestimmtes Notlaufprogramm über, so daß er im Leerlauf nicht mehr ausging.
Daraufhin wurde eine Zwangsregeneration durchgeführt. Was für mich neu ist, daß das wohl nur geht, wenn das Auto bewegt wird. Ich dachte, sowas geht auch im Stand?!
Nun ja, der Filter ist wieder frei. Vorsorglich wurde noch das Öl gewechselt - natürlich auf Kosten von MMC. Der ASX fährt sich jetzt wieder ganz normal. Bin heute dann gleich nochmal 50km über die Autobahn gefahren und hab ihn nicht geschont. Fuhr sich sehr gut! Ich hoffe, das bleibt jetzt auch so! Bzgl. des nicht abgelegten Fehlers und der fehlenden Kontrollleuchte steht man in Kontakt mit MMC. Ich werde über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten.
Das Thema Leihwagen hab ich auch nochmal angesprochen. Auch wenn mir vielleicht nur gesagt wurde, was ich hören wollte, gab man mir Recht, daß ein Ersatzwagen für lediglich 2 Tage nicht immer ausreicht und das MMC da nachbessern sollte. Bzgl. des "Angebots" für einen Leihwagen zu 30 Euro am Tag gab es Ausflüchte. Angeblich hätte man das schon geregelt, wenn es heute nötig gewesen wäre. Naja. Leider war der Geschäftsführer heute nicht im Haus, ich habe aber bereits gestern Abend eine deutliche Email an ihn verfasst und bin auf eine Reaktion gespannt.
Als Fazit kann ich ziehen, daß die Fehlerbehebung alles in allem ok war, es aber beim Thema Kundenservice noch Nachholbedarf gibt. Ich musste mich gestern einfach viel zu viel mit dem Thema Leihwagen beschäftigen. Erst kurz vor knapp lenkte man ein. Sowas muss nicht sein.
Einen schönen Abend noch,
asx-fan