Die ersten Probleme :-(

  • Hallo allerseits,


    leider kann ich ab heute nicht mehr ganz so positiv vom ASX sprechen..


    Heute tagsüber ist meine Frau mit ihm rumgefahren und da ging er plötzlich an der Ampel aus (nicht Start-Stopp!), nachdem er vorher heftig geruckelt hatte. Wieder gestartet und angefahren, ging er wieder aus. Mit etwas mehr Gas ging es dann, allerdings nahm er das Gas gar nicht mehr richtig an. Es ging wohl nur noch max. 40km/h. Zum Glück waren es nur noch 2km bis nach Hause, die sie ganz vorsichtig gefahren ist. Als ich dann nach Hause kam, hab ich gleich probiert, ihn zu starten. Ging kaum noch. Entweder gar nicht mehr oder wenn, dann auch mit dem Ruckeln, um dann gleich wieder auszugehen. Ich hab dann im Stand mal etwas mehr Gas gegeben, was mir durch leichten Rauch aus dem Motorraum quittiert wurde. Da hab ich natürlich einen Schreck bekommen. Sofort ausgemacht und bei der Mitsubishi Hotline angerufen. Die haben dann schnell reagiert und jmd. zum Abschleppen geschickt. Der hatte sich das auch mal kurz angeschaut und meinte, da ist was am Turbo, zumindest käme der Qualm von dort.


    Wir haben ihn gerade mal 6 Wochen und sind gut 3000km gefahren!


    Auto steht nun bei meinem Händler. Morgen weiß ich dann hoffentlich mehr....


    mfg,
    asx-fan

  • Hallo,
    das ist nicht toll, kann Deinen Ärger verstehen.
    Allerdings solltest Du nun erst einmal abwarten, wie die Diagnose nach auslesen des Fehlerspeichers aussieht. Von solchen starken Behauptungen der Mechaniker nach einem kurzen Blick, halte ich mal schlichtweg garnix. Das ist auch total unseriös, da die ja sicher noch keinen gleichartigen Fall hatten.
    Sowas macht eine gute Werkstatt einfach nicht, die wartet mit solchen Aussagen bis alles analysiert wurde.
    Evtl ist der Motor auch lediglich ins Notlaufprogramm gegangen.
    Also, erst mal abwarten.
    Gruss
    Desaster

  • Hallo asx-fan,


    schade, daß Du solche Probleme hast. Das mit dem Rauch aus dem Motorraum klingt nicht Gut. Aber erst mal abwarten. Wenn es etwas größeres ist, ist es wenigstens ein klarer Garantiefeall
    Du wirdt ja sicher weiter berichten.....


    Gruß qwertzy

  • Es ging wohl nur noch max. 40km/h. Zum Glück waren es nur noch 2km bis nach Hause, die sie ganz vorsichtig gefahren ist. Als ich dann nach Hause kam, hab ich gleich probiert, ihn zu starten. Ging kaum noch.

    auch als meine Frau fahren wollte... nur konnte ich bis 60 kmh schnell fahren, mehr Gas nahm er auch nicht an.... und es qualmte nichts... auch mir schickte Mitsu ( Hot Line) einen Abschleppwagen... morgens bei Händler wurde alles zurückgesezt un seit dem habe ich TOI TOI TOI nichts mehr gehabt... man sagte es seine Updaets aufgespielt worden, dre BC zurückgesetzt und ... mehr weiss ich nicht... nach einer Stunde ...Reparatur... konnte ich den Wagen abholen....

  • Abwarten und Tee trinken.


    Ist zwar ärgerlich, aber was solls. Du hast ja immerhin die Mitsi-Mobilitätsgarantie. Lass Dir für den Zeitraum der Reparatur/des Werkstattaufenthalts einen Leihwagen geben.


    ASX-FG

  • Du hast ja immerhin die Mitsi-Mobilitätsgarantie. Lass Dir für den Zeitraum der Reparatur/des Werkstattaufenthalts einen Leihwagen geben.

    stellt Dir allerdings keinen Leihwagen im Umkreis Deines Wohnortes... ich glaueb es muss einRadius von 50 km überschritten sein, um einen Leihwagen zu bekommen.

  • durfte vor 3 monaten auch schon mit "notprogramm" zum nächsten mitsu-dealer nach marzahn kutschen. von daher.. du bist nicht der erste :)


    wird schon wieder..

  • Der hatte sich das auch mal kurz angeschaut und meinte, da ist was am Turbo, zumindest käme der Qualm von dort.


    Die Erklärung könnte auch ganz einfach sein: MARDERBISS. Dann baut der keinen Druck mehr auf und der Motor geht in das Notlaufprogramm.
    Wenn es das wäre ist die Sache ärgerlich aber relativ easy zu beheben. Leider bleiben die Kosten dann an Dir hängen, es sein denn Deine Versicherung deckt das ab.
    Nicht immer gleich das schlimmste annehmen.


    LG

  • Hallo allerseits,


    danke für eure Anteilnahme!


    kurz zum Zwischenstand:
    Wir haben ihn immer noch nicht wieder. Der komplette Freitag ging für Fehleranalyse drauf. Nach kurzer Rücksprache mit der Werkstatt, war wohl zuerst kein Fehler im Speicher abgelegt, dann beim Anlassen und Hochtouren hieß es wohl plötzlich, Zwangsregeneration einleiten. Das wurde dann, nach Rücksprache mit Mitsubishi, auch durchgeführt. Motor läuft nun wohl wieder rund. Damit geben sie sich aber nicht zufrieden, da ein "verstopfter" DPF nach deren Meinung nicht ganz zum Fehlerbild passt.
    Nach Aussage des Meisters, möchte man ganz sicher gehen, daß nun auch alles wieder ok ist. Originalaussage: Schließlich sehen wir den Kunden nicht als Versuchskaninchen. Hört hört...


    Am Dienstag will ich mir alles nochmal ganz genau erklären lassen. So richtig plausibel klingt das noch nicht für mich.


    Wir haben übrigens erstmal bis Dienstag über MAP kostenlos einen Leihwagen gestellt bekommen. Das hat absolut reibungslos geklappt.


    Beste Grüße,
    asx-fan

  • Hallo asx-fan,


    ich glaube auch nicht, daß der verstopfte DPF der alleinige Grund für das Problem ist. Das hätte angezeigt werden müssen bevor ein Leistungseinbruch auftritt. Ich glaube, daß der verstopfte DPF eine Folgereaktion einer unsauberen Verbrennung ist, die ändere Gründe hat.


    Gruß qwertzy

  • Hallo,
    bei diesen geschilderten Problemen kann ich mir nicht vorstellen, das keine Fehlermeldungen im Fehlerspeicher abgelegt worden sein sollten. Wenn der Motor derartige Probleme aufweist, sollten eigentlich einige Fehler gemeldet werden da ein reibungsloser Betrieb der Komponenten ja nicht vorliegt!
    Sämtliche Standard-Parameter dürften in diesem Zustand vollkommen neben der Spur gelaufen sein, wodurch mit Sicherheit entsprechende Einträge im Fehlerspeicher generiert werden sollten/müßten.
    Gruss
    Desaster

  • hallo


    also ich weiß ja nicht wie zu das der filter da macht
    aber vorstellen kann ich mir das schon
    das der dann nicht mehr richtig läuft
    nur das der dann
    eine reinigung nicht schon mal vorher einleitet das verstehe ich nicht
    und das dann nichts in dem fehlerspeicher steht ist auch komisch !


    ich hatte mal einen älteren opel ascona da war der hintere endschalldämpfer zusammengefallen
    also auch alles zu der hatte dann auch keine leistung mehr und ging auch hin und wieder mal aus
    neuen endschalldämpfer drann und es ging wieder
    habe das nur geschrieben als vergleich wegen dem verstopftem filter


    grüße harald

  • Ich glaube, daß der verstopfte DPF eine Folgereaktion einer unsauberen Verbrennung ist, die ändere Gründe hat.


    Fast die gleichen Worte hat der Werkstattmeister auch gebraucht. Deswegen wollen sie dem eigtl. Problem morgen noch mal intensiver auf den Grund gehen.


    Ich hoffe das Beste!


    mfg,
    asx-fan

  • Guten Abend.


    leider kann ich nicht wirklich viel Neues berichten. Das Autohaus hat den Fehler derzeit noch nicht gefunden, steht aber wohl in Kontakt mit Mitsubishi. Das macht keinen guten Eindruck auf mich.


    Außerdem glänzen sie mit Kundenunfreundlichkeit. Der über MAP zur Verfügung gestellte Leihwagen sollte heute zurückgegeben werden. Mitsubishi zahlt hier wohl nur für 2 Werktage. Eine absolute Frechheit! Was kann ich dafür, daß das Auto kaputt ist? Und was soll diese unsinnige 50km-Regelung? Nur weil das Auto zu Hause nicht mehr ansprang, gilt die Mobi-Garantie für 2 Tage? Versteh ich nicht. Wir sind auf das Auto angewiesen! So oder so.


    Das Autohaus wollte mir doch tatsächlich "weiterhelfen" und hat mir einen Ersatzwagen für 30 Euro am Tag angeboten. Da habe ich mich natürlich total drüber aufgeregt. Der Geschäftsführer konnte nun noch 1 Tag mehr bei Mitsubishi raushandeln. Hat er toll gemacht!


    Sollte das Problem morgen nicht erkannt sein, werde ich andere Seiten aufziehen!


    MfG,
    asx-fan

  • Hallo,
    also da muss ich sowohl Mitsubishi, als auch Deine Werkstatt aber mal in Schutz nehmen.
    Das due Dir einen Leihwagen zur Verfügung gestellt haben geschah aus Kulanz, da es tatsächlich diese Regelung gibt, das der Defekt 50 Kilometer vom Wohnort entfernt aufgetreten sein muss, damit die Mobilitätsgarantie die Kosten übernimmt.
    Klar ist es ärgerlich wenn man unbedingt auf sein Auto angewiesen ist, doch hast Du keine Ansprüche darauf einen Leihwagen zu erhalten, sondern nur darauf, den Defekt repariert zu bekommen.
    Da Deine Werkstatt ein solches Schadensbild offensichtlich noch nicht hatte, liegt ihr daher auch keine Vorgabe/Erfahrung für die weitere Vorgehensweise vor.
    In dieser Lage war es genau richtig die Support-Abteilung von Mitsubishi einzuschalten, statt selber hilflos herumzudoktern. Insofern verstehe ich nicht so ganz worüber Du Dich nun so aufregst.
    Man sollte auch immer versuchen, die andere Seite zu verstehen.
    Schlaf mal in Ruhe eine Nacht darüber, dann siehst Du es evtl. etwas entspannter.
    Gruss
    Desaster

  • hallo


    also ich kann asx-fan da schon verstehen
    man kauft sich da ein neues auto weil man sich denkt da ist nichts drann
    also sollte doch zuverlässiger als ein älters auto sein !
    wenn es dann halt doch mal kaputtgeht wäre es bei uns halt auch so
    da wir auch aufs auto angewiesen sind (sonst bräuchte ich keines) wohnen auf
    dem land in einem kleinen dorf kein bäcker oder metzger da biste ohne auto
    aufgeschmissen !!
    da wäre mir die regelung mit den 50km auch egal
    also kann ich den asx-fan schon verstehen
    der händler sollte doch irgend so ein altes auto rumstehen haben wo er in der zeit fahren kann ??


    grüße harald

  • Hallo Desaster,


    ich kann mich durchaus auch in die Lage des Autohauses versetzen. Es geht mir auch nicht primär darum, daß sie es noch nicht geschafft haben, den Fehler zu finden.


    Ich habe dort ein neues Auto gekauft, was ich nicht nutzen kann. Da erwarte ich vom Autohaus, daß es mich mobil hält. Ohne wenn und aber! So was nennt man Kundenservice.


    Ich kann nämlich absolut nichts dafür, daß der ASX nicht mehr fährt, soll aber zusätzliche Kosten tragen. Und in mich versetzt sich anscheinend auch keiner...

  • Doch! Ich kann dich auch gut verstehen. Ich sehe es genauso wie du... es sollte MMC daran liegen alles zu tun, damit dem Kunden kein Schaden entsteht. Immerhin wird es sehr wahrscheinlich sein, jeden Euro einzuklagen, den du ausgeben musstest um den Verlust des Wagens zu kompensieren. Denkt nur einmal daran, was im Falle eines Unfalls die gegnerische Versicherung bezahlen muß. Und den Schaden betreffend, den ASX-fan auf jeden Fall hat - unverschuldet, ist es durchaus vergleichbar.
    Grüße, Mikka