und da gibt es nix zu interpretieren!!!!
Zeig mir dann bitte wo ich geschrieben habe, was Du nun behauptest! Und AUS!
Desaster
und da gibt es nix zu interpretieren!!!!
Zeig mir dann bitte wo ich geschrieben habe, was Du nun behauptest! Und AUS!
Desaster
Ich zeig dir hier garnix mehr!
Taxidriver war der der es angenommen hat, du hast kräftig in das von ihm gehaltene Horn gepustet!
Dieses Thema ist genau wie jeder Thread in den du dich einmischt einfach nurnoch fürn A....
Bei dem Beitrag bezüglich der ALWR konntest du ja auch nicht helfen aber hast feste Behauptungen angestellt, dass es mit dem Programmieren erledigt ist und es beim GOLF auch so wäre, dabei muss bei genau dem, mechanisch an dem Sensor gearbeitet werden!
Sollte dies beim ASX auch der Fall sein, werde ich das evtl. auch im entsprechenden Thread weitergeben!
Für mich hat sich das hier vollkommen erledigt!
Denkt mal bitte dran, dass das nur ein Forum ist.. da hängt nicht euer Leben dran. Der ein oder andere nimmt diese Mitsu-Plattform scheinbar zu ernst.
Gruß
Der Bedankomat funktioniert nicht mehr, oder?
Ich zeig dir hier garnix mehr!
Taxidriver war der der es angenommen hat, du hast kräftig in das von ihm gehaltene Horn gepustet!
Dieses Thema ist genau wie jeder Thread in den du dich einmischt einfach nurnoch fürn A....
Du wolltest schon um 13.47 Uhr laut der von dir geschickten PN nichts mehr zu den Thread sagen und hast es immer noch getan.
Jetzt mach mal halblang Tiefschwarz
Wenn du hier mit gefährlichen Halbwissen aufwartest und nicht weißt was du da schreibst und die Zusammenhänge nicht verstehst und immer mehr da rein interpretierst.
Dann sind natürlich alle andere Schuld nur du nicht
Dieses Thema ist genau wie jeder Thread in den du dich einmischt einfach nurnoch fürn A....
Bei dem Beitrag bezüglich der ALWR konntest du ja auch nicht helfen aber hast feste Behauptungen angestellt, dass es mit dem Programmieren erledigt ist und es beim GOLF auch so wäre, dabei muss bei genau dem, mechanisch an dem Sensor gearbeitet werden!
Sollte dies beim ASX auch der Fall sein, werde ich das evtl. auch im entsprechenden Thread weitergeben!
So, so!
Kenne da jemanden, der hat da was ganz anderes behauptet:
Aber am Scheinwerfer geht es wie Desaster schreibt wirklich nicht bei Xenon!
Soviel zu Deinem unsachlichen Geschwätz! Sorry, aber Du nervst nur noch. Statt wie gefordert die seltsamen Behauptungen/Interpretationen zu belegen, werden weitere unsinnige Vorwürfe erhoben...!
Desaster
P.S.
Erinnere Dich mal an die Sensoren des ALWR, da hast Du auch nur eine Behauptung aufgestellt, ohne jegliches Hintergrundwissen.
Servus,
Also ich verfolge den tread recht gespannt und muss sagen, dass es echt lang gedauert hat bis die Stimmung gekippt ist ! Ich fande es eine Super Diskussion bis eben jetzt am Schluss !
Ich selbst kenne mich jetzt nicht genau mit dem Aufbau von Dämpfern und deren Kompatibilität zu verschiedenen Modellen aus , aber da ich früher auch colt c50 1.3l und colt cjo 1.3 Gefahren bin und nach Sportfeldern/Sport Fahrwerken gesucht hatte , bin ich auch der Meinung dass es damals Federn und Fahrwerke von H&R und Co gab.
Zu der Lügengeschichte: für mich hatte die Passage von taxidriver auch " bissle geschmäckle " auch wenn es nicht Wort wörtlich gesagt wurde !
@ Tiefschwarz , deine Anschuldigung/aussage gegen Desaster ist frech und eig. für'n A...... !
Du kannst keines Wegs sagen jeder tread wo er sich einmischt ist für'n A.... ! Wie oft konnte er helfen ??? Dank mal drüber nach ...
Und sonst schließe ich mich der Verwarnung vom "Papa" an ..... Einfach runterschauten und entspannen !
Liebe Grüße
Asx-gauner
Oh Mann jetzt geht diese zittiererei der falschen Einträge wieder los!
MECHANISCH am SENSOR arbeiten hab ich geschrieben, nicht am SCHEINWERFER!
Ja und nur du bist der absolut einzigartige und beste Professor der alles weiß und schon sooooo viel umgebaut und probegefahren hat das nur allein du den unterschied von allen Fahrwerkskomponenten kennst!
Und wenn ich so nerve, dann lest doch einfach nicht mehr was ich schreibe!
Denn ist die freie Wahl die ihr treffen könnt!
Vielleicht antworten dann vorzugsweise die Leute auf meine Beiträge die auch wirklich weiterhelfen wollen als nur Andere anzunölen, ihre glaubwürdigkeit in frage zu stellen und des Dummschwätzens zu bezichtigen!
Wo ist denn dein SCHREI nach Fakten hin?
Die Dämpferfrage EVO ist ja nun geklärt! Bei der du mich des Halbwissens bezichtigt hast, welches sich als garnicht so halb raus gestellt hat!
Die KYB Rechnung hab ich dir auch gepostet!
Übrigens dort gibt es auch keine Fahrwerke mehr nurnoch Dämpfer zu kaufen!
Somit erübrigt sich glaub ich die Frage warum EIBACH und auch H&R sie nicht mehr aufführen!
Selbst für den EVO wird nicht mehr von Eibach beim Fahrwerksprogramm geführt!
@Gauner:
Entschuldige ich habe in dem Satz ein Wort vergessen!
Sollte In allen Beiträgen von MIR heißen!
Denn da hat er NIE weiter geholfen!
Oh Mann jetzt geht diese zittiererei der falschen Einträge wieder los!
Wie bitte kann man falsche Beiträge zitieren...? Es war genau der Beitrag den ich zitieren wollte!
MECHANISCH am SENSOR arbeiten hab ich geschrieben, nicht am SCHEINWERFER!
Jau, der Mechaniker klettert unter das Fahrzeug und stellt dann von unten mechanisch die Scheinwerfer ein...!
Wieso wohl sind die SW-Steuergeräte und die Sensoren über OBD ansprechbar.....!
Sag mal, merkst Du eigentlich noch was????
Desaster
Bei der du mich des Halbwissens bezichtigt hast, welches sich als garnicht so halb raus gestellt hat!
Stimmt das von mir gemeinte Halbwissen im Beitrag 52 über das eigentlich Thema Unterdämpfte Hinterachse des ASX (welche du in die Stoßdämpfefrage herein interpretierst) hat sich als Nichtwissen herausgestellt.
Ich behaupte es immer noch, was du dir da rein interpretierst ist was anderes. Steht ja alles ab Beitrag 35
Den Sensor in jedweder Form mechanisch zu bearbeiten hat nix damit zu tun den Scheinwerfer zu verstellen!
Das die Sensoreinstellung von OBDII ansprechbar ist, hat immer noch nichts damit zu tun das man eventuell den Sensor durch die Tieferlegung an sein Messlimit bringt und damit die Werte nicht mehr messbar sind die das Steuergerät braucht um die Scheinwerfer korrekt anzupassen!
Lies selbst mal z.B. Beim GOLF IV in verschiedenen Foren!
Dort wird immer von einem Langloch gesprochen das gefräßt werden muss!
Aber scheinbar merk ich wirklich was nicht!
Nämlich das du vom KFZ nichtmal das Halbwissen hast welches du mir unterstellst, sondern garkeins!
Geil wie du einen Text auseinanderpflücken kannst um ihn auf deine Meinung umzukippen!
Bist fast so gut wie Desaster darin!
Den Sensor in jedweder Form mechanisch zu bearbeiten hat nix damit zu tun den Scheinwerfer zu verstellen!
Aber scheinbar merk ich wirklich was nicht!
Stimmt!
Und warum bearbeitest Du dann die Sensoren mechanisch, wenn es doch sowieso, gem. Deinem Fachwissen, keine Auswirkungen auf die Einstellung der Scheinwerfer hat??
Der Fehler in dieser Logik-Lücke liegt natürlich bei mir, oder?
Desaster
P.S.
Die Einstellung meiner XENON-SW am Golf IV wurde in meinem Beisein, wegen Fehlstellung nach Reparatur, mittel VAG-Diagnosegerät vorgenommen. Wahrscheinlich Tagtraum...!
Japp genau hat es! Das Steuergerät verstellt nicht den Scheinwerfer sondern die Linse IM Scheinwerfer! Denn der Scheinwerfer ist an der Karosse fest verschraubt und nicht verstellbar!
Bei Hallogen konnte man die Voreinstellung der Reflektorfläche meist durch ein Zahnrad einstellen, zudem war bei vielen modellen wie z.B. auch mein CJ Colt eine elektrische Leuchtweitenregulierung durch ein wählrad am Armaturenbrett nachträglich je nach Beladungszustand einfach nachzujustieren!
Je nachdem wie der Sensor aufgebaut ist!
Ist er z.B. eine Wippe, wird diese gedrückt durch einsinken beim beladen, gibt ihre neue Stellung des Hebels an das Steuergerät welches dann die scheinwerfer dementsprechend korrigiert!
Wird durch eine Tieferlegung diese Wippe bis ans Ende ihres Bewegungsspiels gebracht kann es dazu kommen das der Hebel abbricht!
So z.B. auch beim Golf 4!
Hallo Leute,
kommt mal wieder runter.
Mir ging es eigentlich nur um die ASX Hinterachse, rumgezoffe wollte ich nicht auslösen.
Also Leute, setzt Euch an einen runden Tisch und raucht mal eine Friedenspfeife .
In Frieden Oxebo
Also Männer's geht vor die Tür. Bitte eine Runde abkühlen.
Generell habe ich kein Problem mit Diskussionen, auch wenn's etwas heißer hergeht aber ihr hättet die Sache weiter per PN austragen sollen. Der oberste Boss hat schon versucht hier Ruhe reinzubekommen, weitere Mitglieder haben versucht zu Beschwichtigen, dafür Danke. Nun von mir nochmals - Ende im Gelände - keine Bitte sondern klare Ansage. Denkt daran das diese Diskussion draußen eine Menge Leute mitlesen und somit diesen "ich will das letzte Wort haben" verfolgen.
Danke Grüße BigM
Um wirklich nochmal auf OXEBO zu kommen!
Die Verstärkten Federn der Heckachse sie ich dir gepostet habe passen in die Dämpfer auch beim 4WD! Denn die sind identisch mit denen vom 2WD!
Die Federn sind nur nicht abgenommen für den 4WD somit wäre es entweder ne Einzelabnahme vom TÜV oder du schaust ob dein TÜVer se dir auch mit dem 2WD gutachten abnimmt!
Oder du fragst bei MAD mal an ob eine Abnahme in naher Zukunft auch für 4WD angedacht ist!
Ich hatte bei H&R damals auch angefragt wegen meiner Tieferlegung, aus der Technikabteilung kam, das die Federn identisch seien und sie nur zum begutachten keinen den 2WD da hatten und somit nur für 4WD abgenommen wurde!
Hallo >>Tiefschwarz<<,
das hast Du doch nicht mehr nötig oder
Lass Deinen ASX tiefer legen und stell die Bilder einfach rein.
Ich würde mich über die Bilder Deines tiefer gelegten ASX freuen.
Grüße,
White Beauty
Der Einbau von verstärkten bzw Tieferlegungsfedern mit höherer Federrate führt nur zu einer Verstärkung des Problems der unterdämpften Hinterachse.
Erklärung dafür gibts ab Beitrag 32 hier im Thread
LG oss
Hallo,
wie Markus schon bemerkte, können andere Federn an diesem Problem nichts ins positive verändern, da die Dämpfungsleistung hierbei entscheidend ist.
Wer es immer noch nicht verstanden haben sollte, der sollte sich noch einmal in Ruhe mit dem Thema ab Beitrag 32 beschäftigen.
Die Annahme, durch andere Ferdern das Problem beseitigen zu können ist insofern falsch, da die Dämpfungsleistung nicht durch die Federn erbracht wird.
Zuständig dafür sind nun mal die Stoßdämpfer, die eigentlich Schwingungsdämpfer heißen sollten/müßten.
Gruss
Desaster