Alternatives Fahrwerk - Tieferlegen - Probleme

  • Gleiche Bedingungen waren nicht gegeben, aber glaube mir, bei meinem ist mir so was in der Art noch nie aufgefallen, bzw. auch mit anderen Autos nicht! Auch ich bewege mein Auto oft sehr beladen....
    Ich will hier nichts schlecht machen, wollte nur mal hören ob euch sowas auch schon aufgefallen ist?!


    Gruß Jan

  • Ich will hier nichts schlecht machen, wollte nur mal hören ob euch sowas auch schon aufgefallen ist?!

    Hallo,
    davon bin ich ja auch nicht ausgegangen!
    Aber wie ich geschrieben habe, ist für eine Bewertung ein Vergleich unter gleichen Bedingungen nötig.
    Das subjektive Empfinden ist immer "so eine Sache".
    Aber warten wir mal ab, was andere aus ihren Erfahrungen heraus zu diesem Thema beisteuern/berichten werden.
    Gruss
    Desaster

  • Liebe Community


    Da ich kein passendes Thema gefunden habe, eröffnete ich dieses neue.


    Ich bin mein ASX 2WD 1.8 DID am einfahren - Bis jetzt sehr begeistert und total überzeugt das richtige Auto für mich gefunden zu haben *verliebter Blick*.
    Nebst der zum Teil etwas knackigen Schaltung (nicht so schlimm) habe ich teilweise Geräusche deim Abfedern bemerkt. Diese zeigen sich beim durchfahren von Unebenheiten und sind beim Abfedern (schwanken) deutlich hörbar. Da ich mein Auto hören will, drehe ich die Musik noch nicht so laut, dass ich solche Sachen höre :rolleyes:



    Ich denke, das liegt noch an der Jungfräulichkeit meines Modelles (jetzt ca. 1500 km). Habt ihr auch solche erfahrungen gemacht? Oder muss das mal mein Mechaniker anschauen/anhören?

    ASX ASX
    "Einen richtig guten Autofahrer erkennt man daran, dass er die Fliegen auf den Seitenscheiben kleben hat."
    Walter Röhrl

  • Hallo Sonnygrande,


    die Schaltung war bei meinem auch sehr schlimm, besonder der 2. Gang. Allerdings hat es sich merklich nach 10.000 km verbessert und hackt nur ganz wenig wenn ich beim kalten Motor richtig schnell schalte.


    Die Geräusche am Fahrwerk habe ich keine, habe allerdings im Forum bereits öfters gelesen, dass quietschende Geräusche aus dem Stoßdämpfer kommen sollen. Du sollst es definitiv reklamieren. Und die Reklamation schriftlich einreichen (z.B. in Form Reparatur-/ Überprüfungsauftrag). Damit bist du abgesichert, falls nach 3 Jahren die Stoßdämpfer defekt werden.


    Gruß



    Andreano

  • Hallo Sunnygrande,


    das mit der Schaltung kann ich ebenso bestätigen. Anfangs schlimm jetzt ganz butterweich. Hat ein paar tausend km gedauert. Musst noch ein bisschen einfahren das ganze.
    Zu Fahrwerksgeräuschen kann ich nichts sagen ich habe da nichts ungewöhnliches bemerkt.


    Grüße in die Schweiz - Julchen

  • Hallo >>Sonnygrande<<,
    die hakelige Schaltung ist in der Tat normal beim ASX ... :pinch: Du bist damit nicht alleine.
    Ich kann Dir nicht sagen, ob es mit zunehmender Fahrleistung besser wird, aber man gewöhnt sich irgendwann daran. Meine Frau hingegen ist total zufrieden mit der etwas "härteren" Schaltung.
    Naja, wems gefällt :thumbsup:
    Wegen dem quietschendem Fahrwerk bzw. Stoßdämpfer habe ich eine Erfolgsmeldung verzeichnen können. Das Domlager wurde vom :) geschmiert und das Problem war beseitigt. Auf jeden Fall mal reklamieren. :thumbup: Ist von Fall zu Fall bestimmt anders.
    Grüße,
    White Beauty

  • Hi Sonnygrande,
    die Schaltung ist hakelig und sie bleibt es auch, nur wie es White Beauty schon schrieb - man gewöhnt sich dran 8o Was die Geräusche beim Lenken angeht, bei mir war es im Stand beim Einparken etwa, das quieschte recht laut. Mein :) hat zunächst das Domlager geschmiert, ein paar Tage später gewechselt aber die Geräusche kamen wieder. Schließlich wurde das ganze Federbein ausgetauscht. Jetzt ist Ruhe. Alle Arbeiten auf Garantie (inklv. Ersatzwagen) versteht sich. Wenn ich dich aber richtig verstanden habe, sind die Geräusche bei dir beim Einfedern wie z.B. in einer Bodenwelle in voller Fahrt also. Du solltest zu deinem :) fahren und die Probleme schildern, einfach nicht locker lassen. :thumbup:
    Viel Erfolg und Grüße BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • habe ich teilweise Geräusche deim Abfedern bemerkt. Diese zeigen sich beim durchfahren von Unebenheiten und sind beim Abfedern (schwanken) deutlich hörbar.

    Hallo,
    die Werkstatt soll mal prüfen, ob die Federn richtig in den Federtellern aufliegen. Wenn da eine Verschiebung des Endpunkt der Federn außerhalb der vorhandenen Aussparung vorliegt, dann gibt es bei Belastung der Federn Geräusche.
    Gruss
    Desaster

  • Danke für die Antworten und Ratschläge.


    gebe mein Baby sowieso zum Doktor, da sich ein Stein in meine Scheibe verirrt hat. - Dieser hat gleich die Klebstelle getroffen, dass ein grosser Riss entstand... ;(

    Dateien

    • GlasASX.JPG

      (465,67 kB, 88 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    ASX ASX
    "Einen richtig guten Autofahrer erkennt man daran, dass er die Fliegen auf den Seitenscheiben kleben hat."
    Walter Röhrl

  • Hallo >>Sonnygrande<<,
    bist Du in Bayern doch zu nah auf den Vordermann aufgefahren??
    Dass mit dem Steinschlag ist wirklich ärgerlich.
    Hat Dein :) schon herausfinden können, was das Quietschen an Deinem Fahrwerk verursacht?
    Grüße,
    White Beauty

  • ^^ Ne, es erwischte mich in der Schweiz - und hatte genügend Abstand... denke ich... :rolleyes:
    Mein Baby ist noch in der Garage - kann ihn Morgen holen. Und den Leih-Colt zurückgeben - Freu mich wieder in ein richtiges Auto zu steigen :)



    PS: Warum schreibt ihr beim Mechankier oder Garagist immer ein :) ? Oder ist adas eine Forum-Einstellung?

    ASX ASX
    "Einen richtig guten Autofahrer erkennt man daran, dass er die Fliegen auf den Seitenscheiben kleben hat."
    Walter Röhrl

  • PS: Warum schreibt ihr beim Mechankier oder Garagist immer ein :) ? Oder ist adas eine Forum-Einstellung?

    Hallo,
    wurde hier schon mal beschrieben, Werkstatt = Freundlicher ( :) )
    Leitet sich von einer VAG-Werbung (VW / Audi) ab in der mitgeteilt wurde: Unser Personal: Kompetent & Freundlich
    Übrig blieb Freundlicher, da die Kompetenz auch damals schon.......! :D
    Gruss
    Desaster

  • Danke für die Erklärung! :-)

    ASX ASX
    "Einen richtig guten Autofahrer erkennt man daran, dass er die Fliegen auf den Seitenscheiben kleben hat."
    Walter Röhrl

  • Hallo ASX'ler,
    wenn ich beim ASX stark rechts einlenke und eher langsam dann die Rechtskurve fahre höre ich ein klackerndes Geräusch!
    Bei Linkskurven hab ich das noch nicht zustande gebracht.
    Klingt so als sei ein Kreuzgelenk der Antriebswelle augeschlagen, aber das kann ja wohl nicht sein bei 18 600 km.
    Hat jemand von euch ähnliches Geräusch schon gehabt?
    Eventuell kommt das ja auch vom Federbein, wenns ärger wird fahr ich zum :)
    Beim Räderwechsel hab ich nix offensichtliches entdeckt!


    sg oss :wmat:

  • Hallo Zusammen,


    muss mich mal wieder melden, habe seit dem 15.August meinen ASX Benziner, habe ihn gleich auf Gas umbauen lassen :-) Gasverbrauch liegt bei 7,5 Liter auf 100km, er macht echt spaß. Für die Optik habe ich mir jetzt 4Federn von Eibach 30/25 sowie Spuverbreiterungen vorne 46 und hinten 60 mm bestellt. Das ganze fahre ich mit der Serienbereifung, sobald die Artikel montiert sind werde ich vorher nachher Bilder einstellen.


    Gruss


    Michael :wm: :wmjp:

  • Wo willst du denn mit den Felgen hin?


    46 und 60mm???


    Bissl heftig meinste nich?


    Hast du auch schon deinen Händler kontaktiert das er dir die Achsschenkel demontieren muss und längere Radbolzen einbauen muss?


    Und zudem nen Tüver der Blind is!?

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

  • Hast du auch schon deinen Händler kontaktiert das er dir die Achsschenkel demontieren muss und längere Radbolzen einbauen muss?

    Hallo,
    also längere Radbolzen sind bei dieser Verbreiterung nicht notwendig:


    Klick


    Aber das mit der TÜV-Abnahme sehe ich auch eher kritisch.
    Und die Belastung der Achsgeometrie......!
    Gruss
    Desaster

  • das sind doch nur 46 auf der forderen achse, das heißt 23 auf jeder seite ebenso hinten (also 30 pro seite). radbolzen müssen nicht verlängert werden, da die spurverbreiterungen ebenfalls bolzen haben :) :) das tüv-teilegutachten ist für die serienbereifung schon ausgestellt, wobei auch 235iger und 225iger mit größerer zollzahl als 17" möglich sind. also mit dem tüv gibt es keine probleme. ich sags euch der wird hammer mäßig aussehen :deliver: :elefant: .


    gruss


    michael