Ja und genau diese Funktion fände ich auch sehr praktisch, wenn es die im ASX auch gäbe.
Gruß Kay
Ja und genau diese Funktion fände ich auch sehr praktisch, wenn es die im ASX auch gäbe.
Gruß Kay
Hallo,
das gibt es bereits für den Inneraum.
Der Gesetzgeber prüft aber auch schon Motorsound für außen gesetzlich vorzuschreiben, da ansonsten Blinde Mitmenschen u.a. zu sehr durch diese Geräuschlosen Fahrzeuge gefährdet sein können. Geht einem ja als Fußgänger auch schon mal bei Radfahrern so, man ist in Gedanken und wird von denen bei der Richtungsänderung fast übergemangelt, weil man sie nicht bemerkt/gehört hat.
Gruss
Desaster
Da gibts dann Abstandswarner (ähnlich den Bewegungsmeldern), die dann hupen. Gibt es in den arabischen und Fernostländern heute schon. Die fahren nur nach Hupe .
Spaß muss sein...
ASX-FG
Hallo,
also für uns ist sowas unbrauchbar! Dann würde bei unserem dichten Verkehr und den ständigen Stau´s ja nur noch gehupt. Das wäre bei uns Kontraproduktiv.
Gruss
Desaster
Das wäre bei uns Kontraproduktiv
Nein, eine Frage der Gewöhnung. Das funktioniert wirklich. Bei extrem hohem Verkehrsaufkommen hat man sonst überhaupt keine Chance mehr, auf sich aufmerksam zu machen. Ich hab' das in Kairo durch (allerdings nur als Beifahrer).
In der Innenstadt möchte ich (Geruch und Smog) dann auch wirklich nicht mehr wohnen...
ASX-FG
Mr. Data, ENERGIE!
@ forum, für alle die kein MMCdings haben - der freundliche kann etliche Einstellungen über die PC-Schnittstelle mit seinem Schlepptop ändern, einfach nachfragen ( habe meine Begrüssung auch abschalten lassen). L.G. chudzi54
( habe meine Begrüssung auch abschalten lassen). L.G. chudzi54
meinst Du Chudzi ????
Hallo,
er meint wohl die Begrüssung (Willkommen) und/oder die Verabschiedung (Wiedersehen) im Display, die vor dem Start und nach dem Abstellen angezeigt werden.
Gruss
Desaster
Ich weis nicht ob schonmal jemand was dazu geschrieben hat und da ich keine Lust habe mir 18SEITEN durchzulesen schreibe ich dies jetzt einfach!
Also, wie in meinem Profil steht fahre ich noch bis der ASX ankommt einen LANCER CY0 (somit die neuste Baureihe!)
Dieser hat eine ähnliche Multi-Anzeige wie der ASX, nur in rot statt mehrfarbig!
Da ich mit meinem Werkstattgesellen gut quatschen konnte habe ich einige DINGE nachprogrammieren lassen! Unter anderem eine Komfort-Fensteröffnung per FB! Zudem sagte er mir, man könne auch die DURCHSCHNITTSWERT-ANZEIGE umstellen, so das sich Wert 1 im Hintergrund befindet und wert 2 der immer angezeigte ist! Desweiteren sogar wenn ich mich recht erinnere, das man anzeige Nr.1 so einstellen konnte das diese sich nur nach einem Tankstopp bzw. Garnicht resetet! Da bin ich mir gerade aber nicht mehr sicher, da ich diese anzeige nie hab umstellen lassen!
Diese Einstellungsmöglichkeiten müsstes es rein theoretisch auch beim ASX geben! Einfach mal anfragen!
BEVOR Fragen kommen, die Komfortverriegelung dürfte beim ASX leider nicht funktionieren! Außer die 2012er Modelle hätten ein Update der Fensterheber bekommen!
Den wie ich bei meinem Vater seinem 2011er Modell festgestellt habe ist nur das Fahrerfenster mit "Autolauf" ausgestattet somit dürfte das nicht gehen! Zudem ist auch kein sagt mehr am Fensterheber wenn die Zündung aus ist!
Durchschnittswert 1 und 2 kann ich im MMCS anschauen und umstellen, reset nach dem Tanken von Hand oder halt nicht, ganz nach Lust und Laune.
Der Rest mit Komfort Fensterheber etc. geht wohl in der Tat nicht, da Fensterheber nach Zündung OFF + einer gewissen Zeit T kein Strom mehr haben.
Ist aber hier auch Offtopic...her geht es um den Verbrauch des 1,8l DID
Zudem ist auch kein sagt mehr am Fensterheber wenn die Zündung aus ist!
Hallo,
was Du meinst ist sicherlich "Saft", oder?
Zudem ist diese Aussage nicht ganz richtig. Auch nach dem ausschalten der Zündung, bleiben die Fensterheber noch einige Zeit (ca 15 Sekunden) mit Strom versorgt und können so noch geöffnet und/oder geschlossen werden. Wird allerdings innerhalb dieser Zeit eine Tür geöffnet, so wird die Stromversorgung der Fensterheber sofort unterbrochen.
Ich kann im Moment nicht erkennen, wieso Du dieser Beitrag im Bereich "Tatsächlicher Verbrauch des 1.8 DI-D" gepostet hast. Ein Zusammenhang besteht hier nach meiner Einschätzung nicht.
Ich werde den Beitrag deshalb in einen passenderen Bereich verschieben. Bitte in Zukunft aber selber darauf achten!
Gruss
Desaster
Wie in dem anderen Beitrag schon geschrieben, habe ich das mit dem Fensterheber nur eingebunden, weil ich gerade über die programmierbarkeit der Verbrauchsanzeige schrieb!
Da ich häufig vom Handy aus schreibe und euer Board leider dann keine absetzte macht obwohl ich sie beim tippen berücksichtige, quetscht das die Texte etwas, wodurch es etwas unübersichtlich wird!
Ich werde mich bemühen in Zukunft die Themen weniger zu mischen!
Zu den Fensterhebern, also sollten die Fenster wirklich noch Strom haben, dann sollte auch die Programmierung via OBD II für eine Komfort Verriegelung gehen! Denn die brauchen an sich ja nur einen getrennten stromkreislauf (gebrückt auch wenn kein Schlüssel steckt!)
Auch wenn sich das nach dem für öffnen ändert, sollte es wieder aktivierbar sein! So isses jedenfalls bei meinem lancer!
das Problem was mir scheint ist ehr die Fensterheber-bedieneinheit, die nur das Fahrerfenster automatisch (2. Schalterwiderstand) durchlaufen lässt! Ob das bei allen Modellen so ist weis ich nicht, nur der intense von meinem Vater hat das so, daher müsste man andere Modelle testen, bzw. He nach Jahrgang!
4xtier:
Das über das mmcs einiges einstellbar ist is doch super, dann kannst du uns doch immer genau sagen was für andere Modelle programmierbar ist!
Denn bei Intense und abwärts ist das lustige mäusekino ja nicht verbaut außer bei Nachrüstung!
Somit kann man dann ja nur über OBDII programmieren! Aber wenn du es im MMCS einstellen kannst, dann müsste es im intense gehen! Modelle darunter haben glaube ich wenn ich das im Prospekt richtig deute ein anderes Display verbaut! Daher müssten sich invite und inform Fahrer seperat beim Händler erfragen
das Problem was mir scheint ist ehr die Fensterheber-bedieneinheit, die nur das Fahrerfenster automatisch (2. Schalterwiderstand) durchlaufen lässt!
Hallo,
das sollte eigentlich nicht das Problem sein, denn bei Komfortschließung (so wie ich sie vom Golf IV kenne, dort hatte ich sie freischalten lassen) benötigt keine Fensterautomatik, da man so lange auf den Auf-oder Zu-Taster drückt, bis die gewünschte Stellung erreicht ist.
Der Golf IV hatte auch nur eine Automatikfunktion an Fahrer-/und Beifahrertüre, trotzdem konnte man die hinteren Fenster mit schliessen.
Dazu müßte aber unser Mitglied Winged Neko etwas genaueres sagen können, der ist doch in der Fahrzeugentwicklung tätig.
Gruss
Desaster
Na wenn das bei einem VW funktioniert sollte das bei MM auch drin sein! Und da ein Vorredner sagte die Fenster würden auch ohne Zündschlüssel noch einige Zeit bedienbar sein, sollte das kein Problem geben das entweder zu programmieren, oder im Notfall zusätzlich zu verkabeln! Ich hatte es damals in meinem Colt der orginal keine elektrischen Fensterheber hatte, einfach beim nachrüsten mit der eingebauten ZV verkabelt und ein Steuergerät dazwischen geschaltet welches erkennt ob das Signal der FB nur einmal oder 2mal ankommt!
Hoffe das durch das einbinden einer ausweichmöglichkeit(verkabeln), wenn die programmieren nicht gehen sollte, dies nicht wieder ein OT ist!
Hab grad mit dem Werkstatt-Gesellen telefoniert und er meint das von Grund auf die Fensterheber mit am CANBUS stecken, also muss er nur ich schauen, wenn er wieder einen Intense auf der Bühne hat ob das Steuergerät die OPTION der Komfortverriegelung freigeben kann!
Gebe dann Auskunft sobald er zurückruft!
Hab gerade nochmal mit meinem Mechaniker teldoniert und er hatte leider keinen ASX auf der Liste um es auszuprobieren, aber er hat sich für mich schlau gemacht und meinte es müsste gehen!
Also für jeden der Interesse daran hat, einfach euren Mechaniker bei der nächsten Durchsicht mal drauf ansprechen! Da das OBDII Lese- und Programmiergerät ja sowieso dran muss kann er das gleich mit machen!
Also für jeden der Interesse daran hat, einfach euren Mechaniker bei der nächsten Durchsicht mal drauf ansprechen!
Hallo,
schön wäre es wenn Du dem Mechaniker noch entlocken könntest, an welcher Stelle im Diagnosegerät MUT III das erfolgen kann/muss.
Wenn das keine Standard-Funktion ist, werden das ansonsten die meisten Mechaniker nicht können, da es ihnen einfach nicht bekannt ist.
Also Funktionsgruppe - Untergruppe - Name der Einstellung (oder so in der Art) wäre hilfreich.
Gruss
Desaster
Natürlich! Wie gesagt hatte er auf die schnelle leider keinen ASX zum suchen und testen! Aber sobald ich meinen habe, werde ich mich dann darum auch kümmern OK?