Motor im Leerlauf

  • Guten Morgen,


    ist es bei euch auch schon mal aufgetreten, daß der Motor im Leerlauf recht unruhig läuft? Ist mir heute zum 2. Mal aufgefallen. Wenn der Motor wärmer wird, scheint es nicht mehr so zu sein.


    Vielleicht ist das ja aber im kalten Zustand "normal". Ist halt mein erster Diesel, von daher die Frage.


    MfG,
    asx-fan

  • @ asx-fan, ist mir die Tage auch aufgefallen, z.B. an der Ampel bei getretener Kupplung (ohne Klimaanlage) schwankt die Drehzahl um fast 100 Umdrehungen. Ich bin leider noch nicht dazugekommen meinen :) danach zu fragen, wenn ich etwas erfahre melde ich mich. chudzi54

    :thumbsup: " Seit 2020 einen der letzten für Europa:wm:" :thumbsup:

  • Bei mir tritt es bei nicht getretener Kupplung auf. Der Motor wirkt dann einfach unruhig und die Drehzahl schwankt. AS&G setzt noch nicht ein, weil der Motor zu kalt ist...

  • Das hört sich doch nach etwas Anderem an. Damit würde ich doch lieber in die Werkstatt fahren. L.G. chudzi54

    :thumbsup: " Seit 2020 einen der letzten für Europa:wm:" :thumbsup:

  • ... ich glaube in diesen Thread passt meine Beobachtung/Frage am besten...


    Bei warmem Motor und Temperaturen unter der AS&G-Einschalt-Grenze hat meiner eine Leerlaufdrehzahl von ca. 650 U/min an der Ampel. Die bleibt auch stabil und schwankt zumindest nicht in 1-2 Minuten. Trete ich die Kupplung im Leerlauf ohne zu Schalten, erhöht sich die Drehzahl aber auf 850 U/min, beim Loslassen der Kupplung sinkt die Drehzahl wieder auf 650.


    Früher hätte ich gesagt, "da hat die Kupplung eine Macke und schleift irgendwie noch mit"... Heute bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, ob das nicht gewollt ist, um den Anfahrvorganng zu unterstützen. Vielleicht hängt es ja auch mit dem AS&G zusammen, denn das dreht nach dem Kupplung-treten die Drehzahl auch auf um die 800 hoch.


    Wie ist denn das bei euch so?


    Viele Grüße


    HoSch

  • Mit treten der Kupplung wird die Leerlaufdrehzahl angehoben, um die Anfahrschwäche zu kaschieren. Ist bei bei vielen Diesel so.


  • Hallo,
    ich kann das Schwanken der Leerlaufdrehzal ebenfalls beobachten. Ich fahre einen 1.8er Diesel (2012er Modell). Es tritt dann auf, wenn die Wassertemperatur ca. auf 1/4 steht. Das ganze Auto wackelt dann sogar ein bisschen, wenn man auf der Bremse steht. Wenn der der optimale Wert (1/2) erreicht ist, treten keine Schwankungen mehr auf. Gestern hat mein ASX zudem auch noch ziemlich stark "geruckelt", als ich bei noch nicht warmem Motor eine gleichmäßige Geschwindigkeit fahren wollte.


    asx-fan: hast du das mal in der Werkstatt angesprochen?


    Beste Grüße


    Boris

  • Hallo Boris,


    ja, das ist bei meinem auch so. Morgens die ersten 200-300 Meter könnte man meinen das er das Gas nicht direkt annimmt.
    Danach ist alles wieder ganz normal. Ich habs bis jetzt als normal eingestuft..

  • Hallo Peter,


    also bislang habe ich nur einmal festgestellt, dass der ASX stark ruckelt, wenn er noch nicht warmgefahren ist. Die schwankende Drehzahl tritt in dem beschriebenen Temperaturbereich dagegen immer auf... - danach ist sie konstant...


    Grüße


    Boris

  • bislang habe ich nur einmal festgestellt, dass der ASX stark ruckelt, wenn er noch nicht warmgefahren ist.

    Hallo,
    bei diesem beschriebenen Ruckeln kann es sich um eine laufende Regeneration handeln bzw. gehandelt haben.
    Wenn eine Regeneration durch abstellen des Motors abgebrochen wurde, so wird diese unmittelbar nach dem erneuten starten des Motors nach wenigen Metern bereits wieder aufgenommen. Der Motor muß dafür nicht Betriebstemperatur haben.
    Die schlechte Gasannahme/das Ruckeln wird dann durch die Nacheinspritzung der laufenden Regeneration verursacht.
    Gruss
    Desaster

  • Hallo,
    bei diesem beschriebenen Ruckeln kann es sich um eine laufende Regeneration handeln bzw. gehandelt haben.
    Wenn eine Regeneration durch abstellen des Motors abgebrochen wurde, so wird diese unmittelbar nach dem erneuten starten des Motors nach wenigen Metern bereits wieder aufgenommen. Der Motor muß dafür nicht Betriebstemperatur haben.
    Die schlechte Gasannahme/das Ruckeln wird dann durch die Nacheinspritzung der laufenden Regeneration verursacht.
    Gruss
    Desaster

    Klar, das könnte so gewesen sein. Ich werde beobachten, ob es häufiger vorkommt. Die schwankende Leerlaufdrehzahl lässt sich aber leider nicht damit erklären, denn das tritt nach jedem Starten auf...
    Grüße
    Boris