"dynamische Last" geht einfach darauf ein, dass im Fahrbetrieb diese maximal angegeben 80kg ganz anders auf die Statik des Autos einwirken als im Stillstand. So wird die Last in Kurven vorwiegend auf den beiden Stützen der Außenseite lasten. Außerdem werden neben dem reinen Gewicht auch noch Fliehkräfte auftreten. Weiters ist zu berücksichtigen, dass im Falle eines Auffahrunfalles die Dachlast nicht zu einem Geschoss wird. Und zu guter letzt, soll ja mit den 80kg am Dach nicht nur die Konstruktion keinen Schaden erleiden, sondern auch das Fahrverhalten nicht leiden! Also: die "dynamische Last" darf keinesfalls mit der möglichen statischen Belastung bei Stillstand des Fahrzeuges verwechselt werden!
LG, Ösi-ASX