Scheibenwischer für den ASX

  • als im letzten Jahr die Aktion bei CAR Glas lief, haben sich ja viele von uns eingedeckt.... ich auch ( man konnte aber nur 1 Paar der Aero twins bekommen , die auch gleich montiert wurden) Die Wischleistung und der Anpressdruck waren in jedem Fall besser als die Originalen.

    Wie sind da eig. die Langzeit Erfahrungen von den Leute, die schon auf Aerotwin gewechselt haben ?

    Eine echte Langzeiterfahrung liegt mir also nicht vor.... da ich aber noch ein Paar Aero von Bosch gekauft hatte werde ich es dieses Jahr mal mit dem Weichspüler versuchen, und dann Mitte kommenden Jahres anschauen, wie die Wischleistung dann noch ist. Meine Originalen hatte ich auch mehr al 1,5 Jahre am Wagen Gegebenenfalls kommen dann die Neuen drauf, und so habe ich zumindest bis 2015 erst mal Ruhe.


    Gruss Willi

  • Wie sind da eig. die Langzeit Erfahrungen von den Leute, die schon auf Aerotwin gewechselt haben ?

    Wie an anderer Stelle schon berichtet, wechselte ich im Januar 2012 auf die Aerotwin 801S da die serienmäßigen Scheibenwischer einfach nicht gut sind. Bin grundsätzlich auch sehr zufrieden damit und würde sie wieder kaufen, allerdings fällt mir ab und zu auf daß auf der Fahrerseite der Scheibenwischer ab unterster Stellung nach oben ruckelt und nicht wischt. Im oberen Scheibenbereich lässt die Wischleistung gerade etwas nach, aber durch diesen Winter kommen die Wischer mit Sicherheit noch. Die 801S waren damals explizit für den alten Outlander ausgewiesen, passen dank Baugleichheit aber auch unkompliziert auf den ASX.

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • allerdings fällt mir ab und zu auf daß auf der Fahrerseite der Scheibenwischer ab unterster Stellung nach oben ruckelt und nicht wischt.

    Hallo,
    das könnte schon an verhärteten Gummilippen der Wischer liegen, die nun nicht mehr so flexibel umklappen, beim Wechsel der Wischrichtung. Das sollte durch die "Weichspüler-Kur" wie von asx13 mitgeteilt, beseitigt werden können.
    Ausprobieren schadet ja Nix.....!
    Gruss
    Desaster

  • ... der ich ja nun einmal bin mit nunmehr 110.000 km :!: kann ich nur gutes über die Werkswischer berichten. Bei mir wischen immer noch die Originalen vom Werk montierten Mitsuwischer. Ich habe bereits 2012 ein paar Aerotwins bei einer Firma hier oben im Norden via ebay zugelegt. Diese liegen noch immer OVP im Keller und warten auf ihren Einsatz. :rolleyes: 8o


    Grüße BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • kann ich nur gutes über die Werkswischer berichten.

    Hallo,
    die sind bei mir als erstes rausgeflogen, da ich ein ungleichmaßiges Wischbild absolut nicht verknusen kann.
    Bei mir muß die Scheibe im Wischbereich vollkommen von jeglicher Feuchtigkeit befreit werden, nur dann bin ich zufrieden.
    Und da sind die AERO-Twin im Moment eben 1. Wahl!
    Gruss
    Desaster

  • Tja gute Pflege Herr Doktor :D :thumbup:

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Servus,
    Also das die Bosch aerotwin Ansich Top sind, konnte ich schon testen ! Hab sie am colt auch schon im 3 Jahr(!)durchweg Tip Top. So langsam lassen sie nach , aber ich hatte schon an verschiedenen Autos, verschiedene Wischergebnisse! Colt Top , Peugeot 206 waren die ersten Top, die danach echt Schrott ! Bei meiner Mutter ihrem carisma GDI , gehen sie gar nicht ! Fahrerseite Top, beifahrerseite hebt der komplette Wischer ab dem unteren 1. drittel sogar ab ! Der Arm sieht zwar auch nicht mehr ganz jungfräulich aus aber die normalen Wischer kompensieren das ! --> aerotwinn nicht !


    Ich wollt nur allgemein wissen ob es nach 3-4 mon. Aerotwinn betrieb vielleicht irgend welche vorzeitigen verschleiß Erscheinungen gibt? Weil dann würde ich mir jetzt im Okt. Bei der Insp. neue Originale holen , wobei ich schon auf aerotwinn scharf bin ... 8o


    Liebe Grüße
    Asx-gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Hallo,


    ich finde die Leistung der originalen Wischer sehr passabel.
    Aber der Preis ist nicht gerechtfertigt, den MM dafür verlangt.


    Grüße,
    White Beauty

  • Servus,


    so, die Aerotwins sind geordert und eingetroffen !!
    Hab jedoch beim Wechsel Schwierigkeiten. Wie die aero's angebracht werden, weis ich und das ist auch kein Problem! Jedoch bekomme ich die Originalen nicht ab. Ich will die nicht gleich misshandeln, deshalb dachte ich, ich frag mal hier nach dem Trick ! Ich häng mal ein Bild des Verschlusses an .


    Liebe Grüße
    Asx-gauner

    Dateien

    • image.jpg

      (712,98 kB, 89 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Servus ,
    Hat sich erledigt! Ich hab immer vorne auf die Klappe gedrückt anstatt sie aufzuklappen !
    Wischer sind gewechselt , wobei ich der Meinung bin dass die aero's lauter sind als die alten , kann aber auch An den -2°C Außentemperatur liegen .


    Liebe Grüße
    Asx-gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Moin Folks


    Stefan, Scheibenwischer zu laut ?, würde eher sagen Radio zuleise, oder. :D


    Grüsse vom Harald

    und immer ein fingerbreit Öl auf dem Meßstab !

  • Dann war es wohl die Außentemperatur. Hatte noch nie Grund zur Klage bei den Scheibenwischern, die schnurren nur so über die Scheibe.

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Hallo Leute,
    da meine Scheibenwischer nicht mehr die besten sind, dachte ich mir, ich teste mal den EcoCut Pro.
    Das ist ein Gerät mit dem man Scheibenwischer nachschneiden kann.


    Zur Sicherheit habe ich neu Bosch Wischer da und auch nur mal Ersatzgummis zum testen.


    Fazit, das Ding funktioniert an den org. Mitsubishi Wischer NICHT !!
    Front- und Heckwischer sind zerstört, franzig und wellig. :thumbdown:


    Gut, dann habe ich mal die Ersatzwischergummis in das org. Gestänge montiert.
    Das geht auch nur bedingt, da die org. Gummis breiter sind, als die normal üblichen.
    Mal sehen wie lange die halten bevor sie rausfallen.
    An den Reststückchen von den Wischergummis habe ich den EcoCut dann nochmal getestet.
    Ging selbst auch da nicht, gleiches Ergebnis. :thumbdown:



    Schade, an unserem VW Bus habe ich erst neue Frontwischer rangemacht und die alten entsorgt.
    Aber der Heckwischer ist auch fertig (Bosch Aerotwin) und ich dachte, komm, nochmal einen Test.
    Und siehe da, dort hat er super funktioniert und der Heckwischer ist wie neu.



    Also kann der Ecocut doch funktionieren, aber nicht mit jedem Wischer.

    AAHK - Webasto Standheizung - Bosch PDC vorne + hinten

    Einmal editiert, zuletzt von MagicBugsBunny ()

  • Oder die Wischleistung ist nur bei Heckwischern ausreichend ;)


    Ich habe jedenfalls noch nie etwas Gutes über die Ecocuts dieser Welt gehört. Und da die Aero Twins nach spätestens 2 Jahren ordentlich Rost an der Halterung ansetzen, ist der Austausch des ganzen Wischerblatts ohnehin erforderlich. Das sind mir die 20 Euro jedesmal wert.

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Meine Wischer halten meist sehr sehr lange...
    Ich versiegele meine Scheibe immer im Frühjahr und im Herbst. Dauert ne gute halbe Stunde und der Regen perlt ab 60km/h einfach so weg. Zudem stört mich keine Gischt auf der AB, selbst wenn direkt neben dir einer durch eine Pfütze brettert. Ab 80km/h brauche ich gar keinen Wischer mehr.


    Weiterer Pluspunkt ist, dass ich im Winter das Eis einfach runter schieben kann. Da braucht man nicht kratzen, das geht wesentlich leichter.


    Jetzt warte ich wieder auf ein Angebot bei Lidl, die das alle Nase lang mal im Angebot haben. Für das Frühjahr habe ich nämlich nix mehr....

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Hallo Peter!


    Und wie heißt die Scheibenversiegelung die du dir bei LIDL besorgst ???


    Gruss, hans45

  • Boah... gute Frage. Habe keine mehr, deshalb kann ich nicht nachsehen.
    Das Zeug ist in einer Pappschachtel mit Reiniger und Versiegelung. Papiertücher und auch ein Schwämmchen zum Auftragen ist dabei. Kostete bislang so um die 9,95.


    Alternativ kann man es auch für ~30 Euro beim Autoglaser machen lassen.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Über solch Scheibenversieglung liest man auch positives und negatives.
    Werde dann aber auch mal beim Lidl und Co ausschau halten 8)

    AAHK - Webasto Standheizung - Bosch PDC vorne + hinten

  • Ich schwöre da seit Jahren auf den "Rain-X" Regenabweiser. Man muss das allerdings ein paar Wochen / Monate öfter mal auftragen, bis sozusagen eine ordentliche Schicht auf der Scheibe ist. Sonst ist nach ein paar Tagen Dauerbetrieb des Scheibenwischers der Effekt dahin. Hieß vor einer halben Ewigkeit noch "Rainguard Eagle One", war so ne schwarze Dose. Heute ists gelb und heißt Rain-X, vom selben Hersteller. Tut auch auf den Scheinwerfern, Außenspiegeln und der Rückfahrkamera seine Dienste.
    Wir benutzen das auch zu Hause an den Fensterscheiben und der Duschwand :D geht zackig und der Effekt ist super. Gibt natürliche etliche Alternativen dazu...