ASX Pflege - Oberflächen, Lack, Hohlraum & Unterboden

  • @Desaster


    jaja das hab ich auch gelesen.
    Sowas kommt denn bei raus wenn man zu schnell und unüberlegt wieder antwortet.
    Und da der Lack weicher ist wie der Fingernagel wird es immer Kratzer im Lack geben.
    Es sei denn man sieht sich etwas vor beim Türöffnen.

  • Hallo EQ33,

    soso du fährst also in Urlaub um Langeweile zu haben?

    ich bin mitlerweile ja eher der "am Pool" lieger als der "Hardcore Urlaubsland Erkunder". Hardcore Urlaubsland Erkunden mache ich wenn ich das erste mal in einem Urlaubsland bin. Da ich in diesm Fall aber schon des öfteren auf GC ( :D ) war und sonst zumindest Europamäßig auch schon alles mehrfach erkundet wurde, nehm ich mir dieses Jahr das erste mal mein Shmartphone mit. Ich sagte nicht das ich Langeweile im Urlaub gebucht habe. Diese wird, sollte Sie in 14 Tagen GC dennoch auftreten durch das Forum vernichtet.

    Zitat

    Warum bleibst du nicht zu hause da findet sich immer was zu tun.

    nö, im Moment nichts zu tun. Rasen ist gemäht im und ums Haus ist alles repariert.

    Zitat

    Denn um mit dem Smartphon zu surfen brauch man nicht weit weg, Internet gibts auch in D.

    so ist es.

    Zitat

    Oder verschenkst deinen Urlaub und gehst arbeiten.

    nee den hab ich mir wie immer verdient und an wen soll ich Ihn verschenken?? In meiner Firma haben alle genug Urlaub den will keiner...


    Gruss


    Bogu112

  • @Desaster


    jaja das hab ich auch gelesen.
    Sowas kommt denn bei raus wenn man zu schnell und unüberlegt wieder antwortet.
    Und da der Lack weicher ist wie der Fingernagel wird es immer Kratzer im Lack geben.
    Es sei denn man sieht sich etwas vor beim Türöffnen.


    oder man schneidet sich die Fingernägel... :lachen:

  • nee den hab ich mir wie immer verdient und an wen soll ich Ihn verschenken?? In meiner Firma haben alle genug Urlaub den will keiner...


    na ihr habts schön :D :D


    Denn nehme dir ein Tablet mit ist größer als son kleines Smartphon.
    Ich denke da haste mehr Spaß mit.


    Na denn habe einen schönen Urlaub :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

  • oder man schneidet sich die Fingernägel


    die Damenwelt schneidet nicht sondern kleben noch lange ran.
    So sehen dann die Türgriffmulden dementsprechend aus. ;)

  • Nun seid ihr aber voll in den OffTopic-Bereich abgeglitten!


    Deshalb nun meine Bitte: Back To Topic (Aber hurtig! :evil: )


    Desaster 8)

  • Wer also wenig oder keine Kratzer hat, sollte wenn die Kosten für eine Nanoversiegelung zu hoch sind, zumindest mal einen guten Wachsauftrag draufgeben, nach vorangegangener gründlicher Wäsche. So ein Wachs hat noch keinem Auto geschadet.

    So sieht es aus. 2x im Jahr das Auto mit blauer Knete reinigen (danach ist der Lack meist glänzender und glatter als nach einer Politur) und anschließend mit Hartglanz versiegeln. Kostet fast nichts und bringt viel.
    Habe schon extrem "stumpfe Lacke so behandelt die anschließend wieder super aussahen und Popoglatt waren.

  • Knete ist eher was für Laternenparker, ich wachse rund 3x im Jahr und nach jeder (Hand) Wäsche wird mit Sprühwachs behandelt.
    Der Lack sieht immer aus wie neu. ;)

  • Es tut mir ja leid, dass ich noch einmal auf die Fingernagelspuren zurück kommen muss, aber es lässt mir einfach keine Ruhe. Nachdem ich heute Nachmittag erfolglos versucht habe mit meinen Nägeln Kratzer in den Lack zu machen (Nagelspuren waren aber schon sichtbar), habe ich im Internet folgende Erklärung dafür gefunden: nicht einmal eine Katze, deren Krallen um ein vielfaches härter sind als menschliche Fingernägel, könnte einen Autolack zerkratzen. Maximal sichtbare Spuren wären als "Hornauftrag" sichtbar. Darüber gibt es reichlich Gutachten wegen Nachbarschaftsstreit a la: Ihre Katze hat mein Auto zerkratzt.


    Womit wir wieder beim Abrieb der Nägel wären: was sich in den Griffmulden bilden kann ist also tatsächlich maximal ein Hornauftrag und wo sich etwas aufträgt, wird es anderswo abgetragen werden müssen.


    Und da gebe ich allen Beteiligten recht: dafür braucht man kein Kratzer-Ex. Ich habe es nur deshalb empfohlen, weil es mir sehr einfach in der Anwendung erschien. Denn im Vogelkot auf meiner Haube war genau das, was die Katze an den Pfoten hat: Sand und der macht Kratzer. Es ist auch nicht der Dorfarzt, der einen Abtrag der Fingernägel bestätigen kann (vielleicht sogar der), aber ein Dermatologe wird kann es mit Sicherheit. Mehr Informationen konnte ich zu diesem Thema nicht auffinden.


    Ich war gewillt, allen zu glauben und mich eines besseren belehren zu lassen, muss nun aber weiterhin von Abrieb oder Abtrag ausgehen. Mehr Recherche war in der kürze der Zeit nicht möglich, sorry.


    Poliert doch, womit Ihr wollt :D


    Frage: was ist grüne bzw. blaue Knete?

  • muss nun aber weiterhin von Abrieb oder Abtrag ausgehen.

    Mach das! Und nun reicht es dann auch!
    Und wenn Du glaubst, Katzen können keine Spuren hinterlassen, dann solltest Du das mal lesen: Klick
    Wenn die Krallen ausgefahren werden, z.B. wenn sie drohen abzurutschen, oder mit etwa spielen, sind Kratzer also durchaus möglich.
    Deine Recherche war offensichtlich äußerst Lückenhaft!
    Desaster

  • Kommt zu folgendem Schluss:
    Regelmäßige Pflege schützt. Wird eine Hartwachspolitur aufgebracht, haben
    kleine Steinchen an den Tatzen oder Krallen keine Chance.


    und mein Schluss zu diesem Thema war schon einmal:

    Wer also wenig oder keine Kratzer hat, sollte wenn die Kosten für eine Nanoversiegelung zu hoch sind, zumindest mal einen guten Wachsauftrag draufgeben, nach vorangegangener gründlicher Wäsche. So ein Wachs hat noch keinem Auto geschadet.

    Gute Fahrt
    ASX13

  • Knete ist eher was für Laternenparker,

    Ah ja, seltsam, bin Dauergaragenparker. Wer sowas behauptet hat noch nie gesehen welcher Dreck sich teilweise festsetzt. Auch bei 3x wachsen im Jahr setzen sich immer Verunreinigungen fest. Kommt natürlich auf die km Leistung und das Waschverhalten an. Ich persönlich bin aber keiner der jede Woche das Auto wäscht, kann natürlich sein das es bei den Permanentwaschern fast unnötig ist.

  • Hallo Forumgemeinde, ich bin seit 25.07.2013 Fahrer eines ASX 1.8 4WD.
    Dieses Forum hat mich bei der Kaufentscheidung schon mal gut geholfen- Danke.


    Ich musste auch nur 2 Wochen warten nach Unterschrift- das schon mal Klasse und das bei einem örtlichen Händler.


    Noch keinerlei Mängel festgestellt- aber ein Frage stellt sich mir.
    Wie ist es mit der Lackpflege bei einem neuem ASX, sollte ich hier Nachhelfen (per Hand ;) oder in Autowäsche, mit Stoff keine Plastikborsten) oder ist der bereits eingewachst?


    Danke.

  • Hallo,
    in diesem Thread findest Du Antworten zu Deiner Frage und noch viel mehr: Klick
    Ach ja, herzlich Willkommen im Forum!
    Gruss
    Desaster

  • aua- nun lese ich schon seit wochen hier- das sah ich nicht ;(


    editha... da ist nix zu meiner frage, werde die dort stellen- kann hier also gelöscht werden.

  • Nun hoffentlich im richtigem Bereich hier...



    Hallo Forumgemeinde, ich bin seit 25.07.2013 Fahrer eines ASX 1.8 4WD.
    Dieses Forum hat mich bei der Kaufentscheidung schon mal gut geholfen- Danke.


    Ich musste auch nur 2 Wochen warten nach Unterschrift- das schon mal Klasse und das bei einem örtlichen Händler.


    Noch keinerlei Mängel festgestellt- aber ein Frage stellt sich mir:


    Wie ist es mit der Lackpflege bei einem neuem ASX, sollte ich hier Nachhelfen (per Hand ;) oder in Autowäsche, mit Stoff keine Plastikborsten) oder ist der bereits eingewachst?


    Danke.

  • Ich habe mal beide Thread zusammengefügt. Gruß BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • hat sich ewrledigt, ich hätte gleich meinen händler fragen sollen.
    mitsubishi übergibt die neuewagen komplett eingewachst (die überführungschutzschicht entfernt) und mit unterboden/hohlraumschutz.
    vor dem winter brauche ich hier nichts tun.

  • und mit unterboden/hohlraumschutz.

    Hallo,
    dieser ist aber nicht Vollflächig, sondern nur partiell in den "besonders gefährdeten Bereichen" vorhanden.


    Gruss
    Desaster