LED Tagfahrlicht in den Nebelleuchten

  • Holla die Waldfee!!


    mal schauen wenn ich die TagfahrlichtSMD's verbaut habe wieviel Platz dann noch in den Nebelscheinwerfern ist, dann bestell ich mir die dinger vielleicht!


    H8 mit 68SMD's


    Hat einer von denen die schon das Tagfahrlicht umgerüstet haben das orginal "Birnchen" mal neben die LED-Umbauteile gehalten und geschaut wieviel das Größenverhältnis ist?


    Hab grad mal die Bilder von LEHM mit dem oben geposteten Link verglichen, die scheinen etwa gleich groß zu sein!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

  • Hat einer von denen die schon das Tagfahrlicht umgerüstet haben das orginal "Birnchen" mal neben die LED-Umbauteile gehalten und geschaut wieviel das Größenverhältnis ist?

    sowohl Desaster als auch ich haben die LED s drin... allerdings keine 68 LEDs, schau mal in die Anfänge des Threads... da wird soviel darüber berichtet... dies ist ja schon der 81 Beitrag im Thread....
    Wir sind auch nicht die Einzigen die LEDs drin haben


    Lg asx13

  • sowohl Desaster als auch ich haben die LED s drin... allerdings keine 68 LEDs, schau mal in die Anfänge des Threads... da wird soviel darüber berichtet... dies ist ja schon der 81 Beitrag im Thread....
    Wir sind auch nicht die Einzigen die LEDs drin haben


    Lg asx13


    STOP!!!! Hab mich wohl falsch ausgedrückt!


    das was ich hier gepostet hab sind H8!!! für "NEBELLICHT"


    In der Frage oben geht es mir darum das meine Tagfahlicht-SMD's (genau die selben die ihr habt) noch nicht geliefert sind und ich jetzt von euch, deren Umbau schon erledigt ist, wissen wollte ob diese P13W SMD's genau so groß sind wie die orginale!!!


    Damit ich jetzt schon etwa abschätzen könnte ob die 68SMD-Nebellampen reinpassen könnten, oder ob die dann im Scheinwerfen aneinander stoßen oder zu nah zusammenstehen so das eine die andere erhitzen könnte!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

  • Hallo,
    bin etwas skeptisch, ob die LED-Leuchten als Ersatz für die H8-Nebel- Leuchte von der Lichtausbeute her ausreicht.
    Die Tagfahrlich-LED sitzt vor der H8-Nebelleuchte und wird durch einen schmalen Reflektor von dieser abgeschirmt.
    Wenn beide Leuchten als LED verbaut werden ist eine Überhitzung so gut wie ausgeschlossen. Ansonsten wäre ja ein Betrieb mit den viel wärmer werdenden "normalen" Glühwedel-Leuchten auch unmöglich.
    Gruss
    Desaster

  • Hallo,
    bin etwas skeptisch, ob die LED-Leuchten als Ersatz für die H8-Nebel- Leuchte von der Lichtausbeute her ausreicht.
    Die Tagfahrlich-LED sitzt vor der H8-Nebelleuchte und wird durch einen schmalen Reflektor von dieser abgeschirmt.
    Wenn beide Leuchten als LED verbaut werden ist eine Überhitzung so gut wie ausgeschlossen. Ansonsten wäre ja ein Betrieb mit den viel wärmer werdenden "normalen" Glühwedel-Leuchten auch unmöglich.
    Gruss
    Desaster


    Ich hab mir den Aufbau noch nicht genau angeschaut daher wusste ich das mit dem Reflektorschirmchen nicht!


    Grundsätzlich hast du schon recht, Glühwendel-Leuchten werden eigentlich viel wärmer als SMD's, doch die Verlustleistung bei 68 SMD's ist auch nicht zu unterschätzen und diese baut somit ja auch genügend Wärme auf!


    Wegen der Lichtausbeute, schau dir die Lichtausbeute meiner Standlichter an!!! Die is schon der Hammer!


    Hab gestern Abend mal auf einer leeren abgelegenen Straße das Licht ausgeschaltet, somit ging das Tagfahrlicht an! danach habe ich auf Standlich geschaltet und habe allein von den Standlichtern fast die selbe Ausleuchtung gehabt wie mit Tagfahrlicht!


    Wenn dann nun auf den Nebelleuchten 68 das heist fast 14mal so viele wie auf dem Standlicht, denke ich schon das das ausreichen könnte!


    Die Nebelscheinwerfer strahlen ja nunmal sowieso nur den Bereich direkt vor dem Wagen aus, und das schaffen diese 68SMD's meiner Meinung bestimmt!
    Und da sie nur 6,66kosten sollen tuts nich ganz so sehr weh wenn man sie doch wieder zurückbaut!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

  • Hallo,
    na ja, die Anordnung der LED-Leuchte ist aber so, das nur ein Teil der SMD`s auf den Reflektor ausgerichtet leuchtet, was aber bei Nebelscheinwerfern ungleich wichtiger ist.
    Und der Vergleich mit den Tagfahrlicht-LED hinkt, da diese ja auch nur wenige Watt haben.
    Gruss

  • Hallo,
    na ja, die Anordnung der LED-Leuchte ist aber so, das nur ein Teil der SMD`s auf den Reflektor ausgerichtet leuchtet, was aber bei Nebelscheinwerfern ungleich wichtiger ist.
    Und der Vergleich mit den Tagfahrlicht-LED hinkt, da diese ja auch nur wenige Watt haben.
    Gruss


    Tagfahrlicht 13Watt
    Standlicht SMD 5x1,5Watt =7,5Watt


    Nebelleuchten 35Watt
    NebelSMD's 68x1,5Watt


    Hm weis nicht was da hinken soll?


    Ich hatte in meinen bisherigen Wagen nie Nebelscheinwerfer und diese auch nie vermisst, also kann ich die für mich der optischen Wirkung der SMD's mir gegenüber rechtfertigen!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

  • Hm weis nicht was da hinken soll?

    Hallo,
    zum Beispiel der Umstand, das Standlicht ja nur grob nach vorne bzw. etwas seitlich leuchten muß, ohne aber einen bestimmten Bereich ausleuchten zu müssen.
    Nebelleuchten jedoch sollen genau dies gewährleisten.
    Bei der LED sind von den 68 SMD konstruktionsbedingt höchstens ca. 25 Prozent auf den Reflektor ausgerichtet, das sagt doch eigentlich alles.
    Ich will es Dir ja auch garnicht ausreden.
    Gruss
    Desaster

  • Ich würde sagen ich mach einfach mal den Tester und kann dann ggf. Ergebnisse posten!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

  • Nebelleuchten 35Watt
    NebelSMD's 68x1,5Watt

    ob ich 35 Watt / Nebelleuchte oder dann 102 Watt / pro Nebelleuchte betreibe.... reicht denn da die Absicherung? was hängt denn noch am gleichen Stromkreis, und was sagt Dein Can Bus bei diesen veränderten Werten?
    Ansonsten, Du sagst es ja selbst... es ist keine Investition..... dann hau sie Dir doch mal rein ... und berichte uns allen vom Ergebnis...

  • Hallo,
    ja, und dazu wieder ein paar Bilder wenn möglich. Das wäre toll.
    Gruss
    Desaster

  • NebelSMD's 68x1,5Watt

    Hallo,
    wie kommst Du zu diesen Werten??
    Der Anbieter sagt dazu:
    Long service life, low power consumption
    Kann mir nicht vorstellen, das diese Leuchten mehr verbrauchen sollten als die Glühwedel-Version.
    Das würde dem Sinn einer LED widersprechen.
    Gruss
    Desaster

  • auch noch mal angesehen.... die Zahl 68 konnte ich entdecken... also die Anzahl der LEDs aber nicht die Wattzahl...


    blaue Leds beispielsweise haben so um die 0,135 Watt ( bei einer Spannung von 4,5 Volt- und ziehen dann 0,02A Strom)


    So gesehen heisst es ja nicht dass jede LED im KFZ automatisch 1,5 Watt Leistung bringt.
    Eine LED an 12 Volt kann auch 0,36 Watt haben....



    Die LED sind doch auch in unterschiedlichen Farben wie auch auf der Seite zu sehen ist verfügbar, kalt weiss bis warm weiss... und dann sind auch die Verbrauchswerte unterschiedlich


    Also ich habs nicht gefunden, wo Du die Zahlen her hast .... vielleicht hab ichs ja überlesen....

  • die Lampen werden mit etwa 250 Lumen dort angeboten.
    Man kann zwar aus dem Flux oder den Lumenwerten nie die Wattzahl errechnen aber mal ein kleines Beispiel:


    Konkret werden bei den aktuellen Hochleistungs-LED über 100 Lumen
    aus ca. 1 Watt elektrischer Leistung gewonnen.
    Spitzenwerte liegen
    bei ca. 150Lumen pro 1
    Watt.
    ( Das entspricht ungefähr einer Glühlampe mit
    etwa 12..15 Watt Leistung.)
    Diese LED machen aber
    ein kaltes Licht mit häßlichen Blaustich, was bei den Nebellampen ja auch vorteilhaft sein könnte.


    Die angebotene Lampe soll 250 Lumen erreichen, also hat diese Lampe mit den 68 LEDs vermutlich dann eine Leistung um die 1,5 Watt gesamt oder wenns hoch kommt 2 Watt.


    Das würde dann auch dem Angebot entsprechen, dass es sich um Low Power Consumption Lampen handelt ( wie desaster auch sagte)


    Bitte versuche doch richtig zu recherchieren wenn Du, wie schon oft geschehen, Neuigkeiten oder Statements abgibst, die Du im nachhinein nicht halten kannst.
    Wir alle sind nur Menschen, und machen alle Fehler... aber ein wenig können wir uns alle bemühen, unseren ASX Freunden im Forum dann schon richtige Vorschläge zu machen die auf Fakten beruhen...
    Danke
    asx13

  • Hi Desaster und ASX 13,


    ich glaube das »Tiefschwarz« keinen Wert auf Nebelscheinwerfer legt, da er sie ja nicht braucht.. wie er ja auch geschrieben hat. Ihm geht es nur rein um das optische Erscheinugsbild seines ASX.
    Nicht mehr und nicht weniger..


    Das kann ich gut nachvollziehen.. :thumbsup:


    Einfach nur Spaß am ASX :thumbsup:

  • Hallo,
    das mit der Optik könnte ich ja nachvollziehen.
    Aber gerade bei den Nebelscheinwerfern fällt mir das eher schwer, die darf man schließlich nur bei Nebel nutzen/einschalten.
    Und was nutzt mir im Nebel dann die Optik? ?(
    Gruss
    Desaster

    Einmal editiert, zuletzt von Desaster ()

  • Da es sich bei meinen Standlichtern genau wie bei diesen angebotenen NEBELLEUCHTEN um 5050 SMD's und mich um LED's handelt bin ich mal davon ausgegangen das diese auch die selbe Wattzahl haben! Und meine Standlichter sind mit 5x1,5Watt Lichtleistung angegeben!


    Ob es da bei SMD's anders ist als bei LED's, oder ob es da auch unterschiede zwischen der Leistungsaufnahme und der Lichtleistung geben könnte die dann evtl. auch in Watt angegeben sein könnte kann ich nicht sagen da ich kein Elektrotechniker bin!


    Zu dem Thema nur bei Nebel erlaub gebe ich dir recht, aber hast du sie schonmal bei Nebel benutzt? Als ich sie mal angeschaltet habe im Nebel, war da kaum ein Effekt zu sehen! Das Xenon könnte man ausschalten stimmt, aber ohne es auszuschalten war die Wirkung der Nebelleuchten gen null, da die hohe Lichttemperatur von Xenon das gelbliche Licht der Nebelleuchten einfsch aufgefressen!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

  • @ASX13:


    Ich kann deine Rechnung zwar nicht konkret abwandeln da mir das elektrotechnische KnowHow fehlt,


    Aber:


    1. Sind 68 SMD die 250Lumen produzieren sicher nicht das selbe wie eine hochleistungsLED! Denn 2 HochleistungsLED's erwirken auch dann nicht direkt die doppelte Lumenzahl!


    2. Emmitieren LED's und SMD's unterschiedlich das Licht! Sie gehören zwar zur gleichen Lichtquellengruppe aber setzten das ganze technisch anders um!


    3. Handelt es sich nicht um hochleistungs LED's die wie der Name schon sagt aus wenig Leistungsaufname massiv viel Lichtleistung produzieren!


    4. Weis ich nicht genau ob es bei LED/SMD ähnlich wie es bei Lautsprechern unterschiedliche Leistungswerte gibt! (Lautsprecher kan. 1000Watt max haben, gibt aber nur geringe RMS werte je nach Qualität)




    Und
    Ich habe die Dinger nur Befunde und dachte ea wäre vielleicht für einige interessant! finde für den Preis wie schon oben geschrieben ist es einen Versuch wert!
    Ob wir uns hier über Theorie tot diskutieren oder Peng, die Lichtausbeute muss man real sehen, dann kann man urteilen ob es was taugt oder nicht!


    Also lassen wir das Thema jetzt ruhen würde ich sagen und wenn ich die Dinger bestellt und verbaut habe gebe ich Rückmeldung!


    Vielleicht bringt allein die kältere Lichttemperatur eine. Besseren Ausleuchtungseffekt als die orginalen!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

  • Also lassen wir das Thema jetzt ruhen würde ich sagen und wenn ich die Dinger bestellt und verbaut habe gebe ich Rückmeldung!


    Hallo,


    wenn ich Dir einen gutgemeinten Rat geben darf, spar Dir das Geld. Ich habe mir 2 Stück H7 - 68/SMD gekauft. Die liegen jetzt auf dem Schrott. Ich hatte die eingebaut und mußte nach dem Licht-Einschalten (im Dunkeln) vor das Auto gehen um zu sehen ob sie überhaupt eingeschaltet sind. Die Dinger taugen als Grableuchte sehr gut - aber für alles andere ... nur Müll.


    Jede LED - Lampe "lebt" von einem "passenden" Reflektor. Wenn der nicht expliziet an die LED - Lampe angepaßt ist, ist es sprichwörtlich "zappenduster". Und Dein Nebel ... - Reflektor ist es ganz sicher nicht. Von den 68 SMD werden nur 8-10% im normalen Reflektor auch "genutzt" (fragt sich noch, in welche Richtung). - Also überlege Dir nochmal, ob Du das Geld nicht lieber in "Erdinger Weißbier" oder "Kölsch" anlegst.


    Gruß


    Globetrotter

    Einmal editiert, zuletzt von Globetrotter ()

  • Cool, danke für die Antwort! Das hat mir echt weitergeholfen!


    Dann spar ich mir wirklich das Geld!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST