ASX Bruder

  • 2013 kommt der ASX Bruder von Citroen/Peugeot auf den Markt. Falls Mitsubishi seine Dieselprobleme (Ölverdünnung) nicht in den Griff bekommt gibts eine Dieselalternative bei Peugeot. Die HDI´s haben ja das Problem der "Ölvermehrung" nicht. Angeboten werden 120, 140 und 165 PS Diesel auch mit Automatikgetr. Die Preise starten bei 20000€.

  • nachfolgende Bilder kursieren auch schon lange im Netz...

    Dateien

    • ASXBruder1.jpg

      (61,19 kB, 42 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • asxbruder2.jpg

      (52,51 kB, 40 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Hallo Waldo,


    wie ich im Forum gelesen habe hat Mitsu die Ölverdünngung mit dem Update im Griff bekommen. An Deiner Stelle hätte ich doch gewartet
    und den französichen Schrott gekauft.


    Gruss aus Brandenburg

  • Hallo Waldo,


    wie ich im Forum gelesen habe hat Mitsu die Ölverdünngung mit dem Update im Griff bekommen. An Deiner Stelle hätte ich doch gewartet
    und den französichen Schrott gekauft.


    Gruss aus Brandenburg


    Als französischen Schrott würde ich das nicht bezeichnen, da die vom selben Band laufen wie der ASX. Der PSA-Konzern hat maßgeblich an der Entwicklung vom ASX mitgewirkt, die sind nur im Verzug, weil sie während der Absatzkrise 2009 das Projekt auf Eis gelegt haben. Für Mitsubishi wäre es im übrigen von Vorteil, wenn sie die Benziner von Peugeot für den ASX bekommen könnten. Im Regal liegen der VTI 120PS, den wir seit 4 Jahren in unserem 207 fahren ohne Probleme, ferner haben sie noch die 1.6 Turboaggregate mit 156PS und 200PS, die Benziner sind alle mit der Kooperation von BMW/Mini entstanden.
    Ob das Problem der Ölverdünnung erledigt ist, steht ja noch nicht fest. Der Langzeittest muss das ja erst noch beweisen.

  • die 1.6 Turboaggregate mit 156PS und 200PS, die Benziner sind alle mit der Kooperation von BMW/Mini entstanden.

    Hallo,
    das diese Motoren allerdings ohne Probleme sind, kann man nun aber nicht behaupten. Schau mal in die diversen Foren, da gibt es Massenhaft Beanstandungen wegen Kettenspanner, Sensor Kurbelwelle, Hochdruckpumpe usw. usw..
    Meine Lebengefährtin hatte den Motor im 207CC und nun im RCZ. Wenn sie Fehlerfrei laufen, sind es wirklich gute Motoren.
    Gruss
    Desaster