Unterirdischer Klang des Smartlink Navis ASX

  • Hallo an alle, ich habe schon einiges hier im Forum gefunden, was den Klang im ASX mit dem Smartlink Gerät betrifft, es klingt echt unter aller Kanone...keine Bässe, keine Höhen und der Mittenbereich extrem matschig. War vorher sehr verwöhnt durch ein JBL-System von Peugeot in einem 407 mit Pioneer radio, welches nachträglich eingebaut wurde.


    Ich möchte aber das Smartlink nicht austauschen, Habe folgendes jetzt mal versucht:
    - Austausch der vorderen Lautsprecher gegen ein Infinity Reference 2 Wege System
    - Endstufe 4 Kanal JBL unter dem Beifahrersitz (Leistung 4 x 60 Watt Sinus)
    - JBL Woofer mit 16 cm Doppelschwingspule in einem kleinen Gehäuse in der Reserveradmulde
    - Klangeinstellungsschaltung mit zusätzlicher Bass- und Höhenanhebung über Digitalchip bis zu 15 dB und Loudnessschaltung
    Es klingt damit schon erheblich besser, aber immer noch einiges entfernt von der JBL-Anlage im Peugeot.
    Hat schon jemand mal was ähnliches versucht, in den ASX mehr Klang hineinzubringen?
    Ich wollte auch noch versuchen, die Türfolie durch vernünftige AluBitumen-Matten zwecks Dämmung zu ersetzen, was haltet ihr davon?
    Kennt jemand noch einen anderen Weg, ohne das Smartlink zu ersetzen?
    Schon mal vielen Dank
    Schönen Sonntag noch....

  • Moin moin,


    die von dir angesprochenen AluBitumenmatten bringen sehr viel.


    Vor ca 2,5 Jahren habe ich mir vorne neue 2 Wege Lautsprecher + Hochtöner und hinter 3 Wege Lautsprecher installiert, dazu gab es dann eine gescheite Türdämmung.


    Der Unterschied ist ganz klar hörbar und ich würde es jederzeit wieder so machen. Ein kleiner Nebeneffekt ist das durch die Dämmung natürlich auch die Fahrgeräsche etwas abnehmen.


    Gruß Eugen

  • Danke für die Antwort, hast du auch die Türverkleidung selber noch gedämmt?

  • - Klangeinstellungsschaltung mit zusätzlicher Bass- und Höhenanhebung über Digitalchip bis zu 15 dB und Loudnessschaltung

    Wie und womit?
    Ein richtiger 4-Kanal DSP könnte natürlich noch einiges leisten, aber ich befürchte das das größte Problem der Zuspieler ist.

  • Das Dämmen von Türen und der Einbau von anständigen LSP macht natürlich was aus.
    Allerdings muss auch der "Zuspieler", wie MacGuyver schon geschrieben hat, über die entsprechenden Ausgänge verfügen.
    High-Out ist nun mal der Worst Case, um damit externe Endstufen anzusteuern....
    Da ist ein sauberes Ergebnis fast nicht machbar.


    Alleine der Austausch des OEM-Radios gegen ein von mir bevorzugtes Android-Radio, ohne Türdämmung und ohne neue LSP brachten jedenfalls schon eine deutliche Verbesserung des Klangs.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Du hast völlig Recht, das Problem ist in der Tat der Zuspieler, das Smartlink. Ich habe die vorderen LS abgetrennt und lasse das Smartlink über einen hochwertigen Anpassübertrager von LS auf Cynch dann auf eine Klangregelstufe von ELV, die KLS1 laufen, von da an eine 4 Kanal Endstufe von JBL. Die KLS bringt noch einiges an Hochton, so dass alles sehr viel klarer klingt. Den Bass bringt der Woofer in der Reserveradmulde. Wenn die Dämmung noch in den Türen dazu kommt, klingt das Ganze schon recht rund, denke ich, erinnert nix mehr an das dumpfe, kraftlose Gebrabbel vom Smartlink...

  • Der High Out Adapter ist ein Teil von Audiotec-Fischer, hatte ich noch, gibt damit kein Klangverlust...
    Hat damals auch einiges gekostet....

  • Das ist aber suboptimal mit dem Anpass-Übertrager. Für mich nur eine Krücke, wenn man das Radio nicht tauschen kann.
    Der würgt den Klirrfaktor, Signalabstand und Frequenzbereich des billigen Verstärker-Chips im Radio mit durch.


    Ein anderes Radio mit einem Sub bringt da deutlich mehr an Klang... und deutlich mehr Komfort.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Schon klar, aber das Smartlink soll drin bleiben, Auto ist halt brandneu...Ausserdem ist der Klang jetzt schon gar nicht schlecht, sicher keine 12Kanal JBL wie im Peugeot, aber schon wesentlich besser. Da ich in einem Mitsubishi und Peugeot Autohaus arbeite, kann ich halt auch viel vergleichen, und so wie er jetzt klingt, brauch er keinen Vergleich zu scheuen....

  • Zitat

    ...Anpassübertrager von LS auf Cynch dann auf eine Klangregelstufe von ELV, die KLS1 laufen, von da an eine 4
    Kanal Endstufe von JBL. Die KLS bringt noch einiges an Hochton, so dass
    alles sehr viel klarer klingt.

    Wenn ich in der Verlegenheit wäre, würde ich vermutlich zu nem Sure ADAU DSP (oder auch MiniDSP 2x4) greifen, ist aber für Ungeübte etwas tricky und mit Arbeit verbunden. Aber damit ist am meisten möglich.
    Wenn ein paar Euro übrig wären, könnte man auch zu nem Axton A500DSP vor der JBL greifen (oder direkt ne Axton A580DSP und die JBL nur für den Bass nutzen).
    Den kann man mit dem Kabelsatz Plug and Play installieren (dank High Level Eingang) und per App im gewissen Rahmen konfigurieren.Damit würde der Rest des "Gebastels" wegfallen.

  • Bitte jetzt nicht falsch verstehen:ich finde den Axton Klang nicht toll, ist meine Meinung....ich habe auch schon aus meinem anderen Auto den DSP mal ausprobiert, bringt schon noch einiges mehr, aber das Teil ist ein Helix DSP 2 pro, kostet halt richtig Geld, ist mir auch hierfür zu schade....deshalb die kleine Klangregelstufe. Der Anpassübertrager ist ebenfalls von Helix, der AFC, nicht zu vergleichen mit den einfachen Teilen, die man so über ACR und Co.bekommt (nichts gegen ACR, ich kaufe dann und wann auch da ein)...es soll jetzt nur noch ein bisschen mehr Kickbass kommen, und das denke ich kriege ich mit der Türdämmung hin.
    Die Endstufe ist noch eine schöne analoge JBL, klingt halt noch sehr warm und weich, nicht so analytisch kalt wie die neuen digitalen Teile...

  • Bitte jetzt nicht falsch verstehen:ich finde den Axton Klang nicht toll, ist meine Meinung....

    Was soll ich da falsch verstehen, ist eh alles Geschmackssache. Aber es ist schon etwas befremdlich das du den Klang von Axton nicht toll findest, aber scheinbar mit deiner "Bastellösung" zufrieden bist. Und vom "schönen warmen Klang" zu schwärmen aber solch günstigen Lautsprecher zu verbauen, naja.
    Irgendwie passt für mich bei dem was du schreibst so einiges nicht zusammen.


    Für mich wäre der Axton aber auch nichts, das Ding hat eh zu wenige Möglichkeiten, da nehm ich doch lieber nen "vollwertigen" DSP mit dem ich alles machen kann zu nem Bruchteil des Preises.

  • Ich meinte auch nur den Klang der Endstufe im allgemeinen, nicht im ASX...die "Bastelei" dient erst mal nur als Versuch, wie ich was mache, wie nachher die endgültige Lösung aussieht, weiss ich noch nicht...Ich hatte halt noch alle Komponenten rum liegen, bevor ich was Neues kaufe. Ev. kommt auch dann doch die Anlage aus meinem anderen Auto zum Einsatz, sollte ich ihn doch nicht behalten. Aber das alles erst im Frühjahr, jetzt erst mal Ideen sammeln und experimentieren, deshalb ja auch hier im Forum mal gefragt, ob sonst noch jemand mit dem Smartlink was gemacht hat.

  • Eine Infinity Reference 6a (USA Import) als billige Lautsprecher zu bezeichnen, ist schon seltsam....dieses System kommt klanglich dem damals in Europa erhältlichen Kappa 1a Reference nahe...nur das man diese Lautsprecher nicht in Europa kaufen konnte. Damals musste man da. 500 ,- Dollar dafür hinlegen...(billig???) Und deine so abfällig bezeichnete "Bastelei" ist nicht einfach so mal dazwischengeklemmt, sondern als richtiges kleines Steuerteil unter der Mittelkonsole eingebaut ist. Der in der Schaltung vorkommende Chip sitzt auch sehr oft in den hier so hoch gelobten China Radios als Klangregler drin also wo ist das Problem? Mir ging es auch nur um die Erfahrungen anderer, MIT dem Smartlink Radio den Klang zu verbessern, und das geht auf die Art und Weise, wie ich es jetzt gelöst habe, sehr gut, es klingt mindestens so gut wie diese Chinaradios, wenn nicht besser, da die JBL GTI Endstufe hier auch noch in Verbindung mit den Infinitys sau gut harmoniert. Die Kombi lief so schon in anderen Autos und ging richtig gut. Also bitte erst mal nachdenken und dann was schreiben....

  • Für mich wäre der Axton aber auch nichts, das Ding hat eh zu wenige Möglichkeiten, da nehm ich doch lieber nen "vollwertigen" DSP mit dem ich alles machen kann zu nem Bruchteil des Preises.

    Aber sag mir doch mal, was du verbaut hast, vielleicht hilft das noch weiter, denn eigentlich sollen die Infinity nicht im ASX bleiben.... mit schwebt ein Helix Esprit 62 c vor, schon mal damit Erfahrungen im Mitsu gemacht? Als Amp ev. die Helix H 400 und in den hinteren Türen weiss ich nocht gar nix...

  • hochwertigen Anpassübertrager von LS auf Cynch dann auf eine Klangregelstufe von ELV


    Sorry, aber ich das ist absoluter Bullshit! Da dreht sich jedem der wie ich gute Kenntnisse in professioneller Tontechnik hat der Magen rum... warum nicht gleich eine Schnur zwischen zwei Dosen spannen... :D


    Dabei geht es einfach und sehr kostengünstig wiel besser: Mach das Radio auf und schau wie der Chip der eingebauten Endstufe heißt. Der muss auf einem Kühlkörper sitzen und ist damit sehr einfach zu finden. Davon suchst Du Dir via Google das Datenblatt und schaust nach wo das Signal (rechts + links) reinkommt. An diese beiden Pins und Masse lötest Du nun jeweils einen Draht und führst diese (mit einer Zugentlastung) über einen Spalt/Lüftungsschlitz nach draußen. Schon hast Du Dein Signal für Deine Endstufen in guter Qualität - kostet fast nichts und dauert nicht lange! :thumbup:

  • Hat der Profi mal was von Garantie vom Radio gehört? Drin rumlöten ....super und die Garantie für'n Arsch....
    Auf die Idee bin ich auch gekommen....also ausser drumrumreden keine Antworten....
    Mir geht es um die Lautsprecherbestückung, aber das scheint hier keiner zu kapieren....

  • aber das scheint hier keiner zu kapieren....


    Habe hier nur mitgelesen...
    Kann zum Thema auch nichts essenzielles beitragen.


    Aber mit Beiträgen wie: "Also bitte erst mal nachdenken und dann was schreiben".... "also ausser drumrumreden keine Antworten" oder: "das scheint hier keiner zu kapieren",
    ....wirst Du in Zukunft wahrscheinlich auch weiter keine brauchbaren Antworten bekommen ?(
    VG Roland :wm: