Fenster putzen

  • hallo am abend,
    es ist kein spezielles EC thema, ich denke das haben hier schon alle neuwagenkäufer erlebt, besonders die, die gute sicht für unerlässlich halten.
    wie schon mal woanders geschrieben habe, wie bekomme ich den komischen schmier, den ich auch noch nach 3 jahren asx auch immer zum teil drauf hatte, runter.
    man merkt es das die scheibe nicht vollkommen bentzt ist, man sieht auch die saugnapfspuren von der montage.
    es ist ja nicht so das ich kein auto waschen und putzen kann.
    aber das muss nicht sein. X( :cursing:
    lasst mich an eurem erfahrungsschatz teilhaben und durchblicken.


    grüsse jörg

  • Lauwarmes Spülwasser mit 250ml Spiritus wirkt Wunder.


    Nur nicht auf folierte Scheiben einsetzen und nicht über die grüne Plakette. Wenn daneben getropft, Kunststoff Pfleger nutzen.


    Und ne richtige Navihalterung und keinen Saugnapfscheiß.

  • hallo,
    ich habe es versucht, leider hat es nicht den passenden erfolg gebracht.
    egal, wetter war gut,, dann konnte ich noch ne ladung wachs auf dem lack lassen.
    mmmmh, wie nun die finger über den lack gleiten


    grüsse jörg

  • Hier mal einige Empfehlungen aus der letzten "auto Straßenverkehr":


    - Kunststoffreiniger: Denk mit von dm für 1,49 €
    - Acrylglasreiniger: Frosch Essigreiniger
    - Polsterreiniger: Vanish Gold Multi Textil
    - Glasreiniger: Alclear von Henkel oder Sidolin streifenfrei
    - Felgen: weiß ich nicht mehr
    - Leder: weiß ich nicht mehr (amor all?)
    - Lack: Pril (aber mit lauwarmem (!!!) Wasser abspülen)


    Gruß, amotion

    Einmal editiert, zuletzt von amotion2017 ()

  • - Lack: Pril (aber mit lauwarmem (!!!) Wasser abspülen)

    Nicht wirklich ratsam. Spülmittel nimmt dir wirklich jeglichen Lackschutz vom Auto. Es gibt genügend brauchbare Mittel am Markt die nicht wirklich teuer sind, das sollte einem sein Auto schon wert sein.

  • Sehe ich auch so, außerdem wüsste ich auch gar nicht, wo ich das lauwarme Wasser herbekommen sollte. - Dieser Vergleichstest (teure Auto-Spezialreiniger gegen preisgünstige Haushaltsmittelchen) war insofern recht interessant, da die Spezialmittel mitunter eine schlechtere Materialverträglichkeit hatten, wie z.B. bei den Acrylglasreinigern.


    Gruß, amotion


  • Acetonfreier Nagellackentferner auf Baumwolltuch, danach mit nem feuchten Mikrofasertuch und anschließend mit NIGRIN Scheibenreiniger Schaum.
    Das ganze am Besten nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung.

    The difference between theory and practice in practice is bigger than the difference between theory and practice in theory.

  • Ganz ehrlich: Ich würde zum Händler fahren und ihn bitten, die Scheiben vernünftig zu reinigen, bevor ich mir die Inneneinrichtung mit irgendwelchen Mittelchen ruiniere.


    Gruß, amotion

  • Ganz ehrlich: Ich würde zum Händler fahren und ihn bitten, die Scheiben vernünftig zu reinigen, bevor ich mir die Inneneinrichtung mit irgendwelchen Mittelchen ruiniere.


    Gruß, amotion

    Die Saugnapf-Male sind Gummi-Rückstände nur außen auf der Scheibe und gehen mit Waschbenzin oder Aceton ab. Wenn man sich das nicht traut, dann kann man das auch mit Schlämmkreide abbekommen. Mit Schlämmkreide bekommt man auch sehr gut die Scheibe frei von Insektenresten etc.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • die saugnapfdinger sind von innen, aber aceton werde ich mal antesten. evt habe ich sogar noch silikonentferner.
    werde berichten.


    danke und grüsse jörg