Tatsächlicher Verbrauch des 1,8DI-D

  • Ich kann in diesem Forum keinen finden können der mal gesagt hat, he ich hatte auch so eine Problem und der Freundlich hat mal nach geschaut und es war eine defekter Temperatursensor oder die Drosselklappe (auch Diesel haben jetzt so was) oder die Einspritzdüsen waren defekt.
    Das ist so wie mit dem Radioempfang - dafür wird es keine Lösung von MM geben. Schade...


    Hallo, mein Verbrauch ist jetzt auch weniger geworden, seitdem mein freundlicher Mitsubishihändler bei der 30000er Inspektion am Steuergerät was eingestellt hat.


    Grüße

  • Hallo, mein Verbrauch ist jetzt auch weniger geworden, seitdem mein freundlicher Mitsubishihändler bei der 30000er Inspektion am Steuergerät was eingestellt hat.


    wäre jetzt natürlich interessant zu erfahren was dort verstellt worden ist! Bezieht sich das jetzt nur auf das "anlernen der kl. Einspritzmenge", oder hat der :) dort noch weitere Möglichkeiten :S . Als ich den Meister bei der letzten Inspektion auf das Thema ansprach, erntete ich nur ungläubige Blicke. Soviel dann zum Abarbeiten der Inspektionsprotokolle :thumbdown: .



    Gruß Oxebo

  • hallo


    unser asx braucht immer noch seine gute 7,2-7,5 liter
    wobei ich den ja gar nicht fahre sondern meine frau und die
    fährt eher zaghaft denn bei mir würde der sicherlich mehr brauchen !!
    nur das meine frau den nicht unter die 7 liter bringt wundert mich schon
    wir hatten mal einen vw golf 2 ein trubodiesel und den fuhr ich mit knapp
    7 litern und sie halt mit um die 5 liter also das verwundert mich schon !
    denn angeblich fahren hier ja sehr viele unter 6 liter :)


    grüße harry

  • Hallo,
    Du bringst selber ein sehr schönes Beispiel dafür, was beim Verbrauch mit unterschiedlichen Fahrstilen möglich ist, indem Du dies mitteilst:

    wir hatten mal einen vw golf 2 ein trubodiesel und den fuhr ich mit knapp
    7 litern und sie halt mit um die 5 liter

    Warum Du dann hiermit

    denn angeblich fahren hier ja sehr viele unter 6 liter

    Deine eigenen Erfahrungen/Feststellungen in Frage stellst, verstehe ich nicht.....!
    Gruss
    Desaster

  • wieso stelle ich denn was in frage ??


    ich wundere mich nur weil meine mit dem asx über 7 liter braucht !!


    grüße harry

  • wieso stelle ich denn was in frage ??


    Deshalb:


    denn angeblich fahren hier ja sehr viele unter 6 liter


    Daher hatte ich es auch bereits oben im Beitrag durch "Unterstreichen" markiert.
    Desaster

  • angeblich fahren hier ja sehr viele unter 6 liter :)


    unser asx braucht immer noch seine gute 7,2-7,5 liter


    ok dann lass ich mal das angeblich weg


    Danke ;)


    Ich bin ja einer von denen mit anscheinenden Traumwerten. Die 1,5 - 2,0 Liter mehr zu uns, lassen sich evtl. leichter erklären als man zunächst denken mag.


    Platt ist die Strecke bei euch wohl eher nur am Main entlang? Bei uns halt in fast jede Richtung. Wenn die "Holsteinische Schweiz" da auch einige Hügelchen hergibt ;)
    Und unter 6 bleiben in der Tat ÜL fast immer. Eine etwas forschere Fahrweise, dazu durch die Hügellandschaft, und ich bekäme ÜL sicher durchaus auch 6 - 6,5 hin.



    Gruß Kra(s)xler

  • werde bei der nächsten Inspektion dann darauf bestehen, daß dies bei meinem ASX auch durchgeführt wird :D . Obwohl, Papier ist ja bekanntlich geduldig......


    Gruß Oxebo

  • Ich muß mich jetzt auch mal wieder melden und meckern.


    Als erstes heißt das nicht "Einlernen kleiner Einspritzmengen" sondern "Einspritzmengenkalibrierung".
    Und diese Kalibrierung ist nicht im Wartungsinterwall enthalten und wird nicht von Mitsubishi bezahlt. Das wurde bei mir auf Kullanz durchgeführt.


    Und hört endlich auf mit dem Gelaber von wegen der Fahrer ist Schuld. Sicherlich mag das zu 60% stimmen. Hier aber völlig unpassend.
    Ich selbst fahre rund 40.000km im Jahr. Davon sind rund 70% Landstraße (keine Berge). Mein Colti und der Grandis liegen beim Verbrauch in der Norm.
    Auch die beiden Carismas lagen in der Norm.
    Nun fahre ich die gleiche Strecke mit genau dem gleichen Fahrstil mit dem ASX. Dort liegt der Verbrauch leider absolut überirdisch.
    Selbst der Boardcomputer bleibt bei rund 7l kleben, auch wenn ich lt. Tacho nur 100kmh fahre...
    Ich muß sagen ich bin das erste Mal von Mitsu entäuscht. ASX als Spritsparmeister. Mhhh. Nicht alle, wie man sieht.


    Gestern war meiner in der Werkstatt zur Durchsicht. Dort wurde das kalibrieren durchgeführt. Und bei der Rückfahrt hatte ich genau die gleichen Werte wie zuvor.
    Das einzige was ich bemerkt habe, der Bums fehlt jetzt.
    Ich werde mal die nächste Tankfüllung abwarten. Aber so wie es aussieht werde ich diesen ASX so schnell wie möglich wieder verkaufen.

    Torsten




    Tarife der DT AG -> Bei Interesse kann hier ein neuer Tarif für Telefon und Mobilfunk gebucht werden.
    Die Boardrebellen -> Das Board für alles Un-Mögliche....
    htacces Kennwort per PN

  • Als erstes heißt das nicht "Einlernen kleiner Einspritzmengen" sondern "Einspritzmengenkalibrierung".
    Und diese Kalibrierung ist nicht im Wartungsinterwall enthalten und wird nicht von Mitsubishi bezahlt. Das wurde bei mir auf Kullanz durchgeführt.

    So, so...! Hat das Deine Werkstatt behauptet???
    Dann schau doch einfach mal im Serviceheft auf Seite 1-13 unten links bei Sonstiges, da wird angeführt:


    1 Karosseriezustand - Jährlich
    2 Einlernen kleine Einspritzmenge - I (Inspektion)
    3 ....


    Und da es zum Inspektionsumfang gehört, wird es selbstverständlich von Dir bezahlt! Hier wurde niemals behauptet, das es von Mitsubishi bezahlt wird!
    Es ist aber auf jeden Fall im Rahmen jeder Inspektion durchzuführen, was bei Dir ja offensichtlich nicht gemacht wurde.
    Da solltest Du mal ein ernstes Wort mit der Werkstatt reden....! Denn das mit der Durchführung auf "Kulanz" ist einfach nur lächerlich!!!!


    Gestern war meiner in der Werkstatt zur Durchsicht. Dort wurde das kalibrieren durchgeführt. Und bei der Rückfahrt hatte ich genau die gleichen Werte wie zuvor.

    Du solltest dem Fahrzeug schon auch etwas Zeit lassen, die beim Einlernen ermittelten Parameter auch anzuwenden. Da reicht eine kürzere Strecke wohl kaum....!
    Insbesondere der BC muss diese Daten erst einmal verarbeiten/anwenden.

    Ich werde mal die nächste Tankfüllung abwarten. Aber so wie es aussieht werde ich diesen ASX so schnell wie möglich wieder verkaufen.

    Deine Entscheidung....!

  • hehehe.....bei mir wurde das "Einlernen" umsonst durchgeführt, weil die in der Werkstatt dachten, dass mein "ominöses Geräusch" vielleicht daher kommt :D also haben sie diesen Vorgang beim 2 Werkstattbesuch (wegen des Geräusches) durchgeführt und ich hab dafür nix zahlen müssen ;)

  • Ich bin zur Zeit auch wieder bei einen Durchschnittsverbrauch von 5,0 L/100km.
    Meiner Meinung nach, hing es mit der Abschaltung des Tempomat`s zusammen.
    Zusätzlich habe ich auf 2WD geschaltet, dass laut Händler auch eine Ersparnis einbringen soll.

  • Macht euch nix draus, mein BC klebt bei ca 6l und rechnerisch komm immer zwischen 7,5 und 8 raus. Trotz mehrfachen einlernen. Beim letzen eingeben über Sprintmonitor fehlt irgendwie ne Tankfüllung weil 6,3 kann nicht sein, war heute wieder nachtanken weil er nach knapp über 600km meinte ich soll doch mal tanken fahren.

  • Also - mein "Mäusekino" behauptet auch immer, mein ASX würde ca. 7,0 lt brauchen. Die genaue Abrechnung der getankten Liter und der gefahrenen KM ergibt sowohl im Excel als auch bei Spritmonitor einen Wert von 6,17 lt.


    So gesehen bin ich also ganz zufrieden..... ;)

  • Hallo erstmal, bin neu hier :wm:


    Ich warte gerade auf meinen frisch georderten ASX 1.8DID 4WD Diamant und kann natürlich nix zu dessen Verbrauch beitragen.
    Allerdings habe ich einen ordentlichen Teil dieses Threads gelesen und mir ist aufgefallen, dass zwar einige über hohen Spritverbrauch bzw Abweichung BC - Realverbrauch klagen aber niemand kalkuliert die Abweichung des Kilometerzählers mit ein.


    Die Fahrstrecke errechnet sich ja bekannterweise aus Strecke/Zeit. Die angezeigte Geschwindigkeit darf lt Gesetzgeber nie niedriger als die tatsächliche sein und so eilen die Nadeln regelmässig bis zu 10% voraus. Das ergibt rein rechnerisch schon eine Streckenabweichung denn wenn ich 1 Stunde lang mit 100km/h laut Tacho fahre, der 5% voreilt, bin ich tatsächlich ja nur 95km gefahren. Und wenn mir der BC noch einen Verbrauch von 5,7l auf diesen (laut BC) 100km meldet von denen ich tatsächlich nur 95km gefahren bin, so wären das bei tatsächlich gefahrenen 100km ein Verbrauch von 6l.


    Da die Geschwindigkeit des Fahrzeugs über Radsensoren oder Getriebeausgangswelle -oder an welchem drehenden Teil auch immer- gemessen wird, hat immer der Radumfang einen erheblichen Einfluss auf die angezeigte Geschwindigkeit. Daher rühren auch die unterschiedlichen Verbräuche bei Sommer- Winterbereifung. Denn meist unterscheiden sich die Radumfänge der unterschiedlichen Räder.
    Zusätzlich ändert sich natürlich noch der Radumfang im Laufe der Zeit durch den Reifenverschleiss wodurch die angezeigte Geschwindigkeit (und damit auch Strecke) weiter vor der tatäschlichen liegt.
    Nicht umsonst müssen bei LKW >12t vor Reifenwechsel die Tachos mit Abrollen der messrelevanten Räder geeicht werden.


    Also: kleinere Räder -> größerer tatsächlicher Verbrauch


    Ich jedenfalls freue mich, wenn mein alter A6 2,5TDI 155PS den Stab endlich abgeben kann. Den bekomm ich hier auf dem platten Land bei 80% Landstrasse und 20% Stadt nur mit sehr verhaltener Fahrweise unter 7,8l.



    Hui, was für ein langer erster Post :huh:

    Ich schreibe hier lediglich meine Meinung. Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
    Richtigkeit oder Aktualität - kann jedoch zur Unterhaltung beitragen.
    Rechtschreibfehler werden gezielt eingestreut und dienen zur Aufmerksamkeitskontrolle und/oder
    Unterhaltung des Lesers, dürfen aber bei Auffinden behalten werden.

  • willkommen im Forum und danke für Deinen ersten POST.


    Vom Grundsatz her will ich auch gar nicht wiedersprechen, nur im Fall der Tachoabweichung usw. habe ich andere Erfahrungen als Du.


    Richtig ist , daß die angezeigte Geschwindigkeit nie die echte Geschwindigkeit ist, die man fährt. Wie Du zu Recht bemerkst, hat der Gesetzgeber ein Voreilen der Geschwindigkeit festgehalten, und es ist richtig, daß die meisten Geschwindigkeitsangaben voreilen ( ca.5%) und auch das erlaubte Voreilen ist im Gesetzt geregelt.


    Nun aber die zurückgelegte Strecke wie in Deinem Besipiel angegeben ( 1 Stunde mit Tacho 100 gefahren , bei einer Voreilung von 5 % würden tatsächlich nur gefahrene 95 km ergeben), stimmt nicht.
    Vielleicht galt das früher mal , als die Tachometer noch per Spiralwelle angetrieben wurden. Heute wird scheinbar schon anders gemessen.


    Wenn ich eine bestimmte Strecke , die ich sehr häufig gefahren bin, und die laut Google Maps und auch laut dem Kartenmaterial aller meiner Navigationssysteme, die ich besessen hatte und von dem ich auch noch ein System benutze, wenn also diese Strecke mit genau 1.189 km zu Hause angezeigt wird, und ich dann aucf meinen Tachometer im ASX schaue ( nebenbei meiner eilt exakt 4% vor ) und dann die Tageskilometer einstelle, bin ich bei allen Fahrten dieser Strecke exakt laut ASX Tacho genau +/- 1 km Abweichung 1.189 gefahren, d.h. ich habe exakt die angegebenen vorgegebenen Kilometer zurückgelegt.


    Um bei Deinem Beispiel zu bleiben, hätte ich auf meinem Tacho etwa 57 km mehr auf dem Tacho als zurückgelegt angezeigt bekommen müssen.


    Zurückgelegte Kilometer und Tachovoreilung haben also keinen direkten Zusammenhang. Wie es technisch gelöst ist, kann ich so nicht sagen, aber definitiv eilt mein Tacho vor , nur die gefahrenen Kilometer werden exakt angezeigt.


    Ursprünlich hatte ich auch einmal Deine Bedenken..... dem war aber nicht so.


    Viele Grüsse
    ASX 13

  • Hallo,
    wollte mich auch mal zu Wort melden wegen dem Spritverbrauch.
    Also ich habe jetzt mit meinem ASX 1,8 D 4WD so um die 6800 km runter.
    Bisher hatte ich noch keinen Urlaub um ihn mal auf langer Strecke zu testen, wie er im Verbrauch liegt. Komme aber nächste Woche dazu, da wir in Richtung Amsterdam fahren und da habe ich so ca. 400 km Autobahn dabei.


    Bisher normale Farten in unserer Umgebung ( Landstrasse ) mit Höhenunterschied von zu Hause bis zur Arbeit und zurück von ca. 250 Höhenmetern bei 24 km einfacher Fahrt.
    Mein Verbrauch liegt so bei 7,2 l /100km. Dabei fahre ich zügig und bin kein Bremsklotz für andere.


    Wie manche hier mit Werten von 5,8 bis 6,6l hinkommen , ist für mich nicht nachvollziehbar.


    Wohnen diese Fahrer im Flachland und lassen ihren ASX nur rollen oder kann mich mal wer hier aufklären.


    Ich habe festgestellt, wen ich im 4.Gang fahre ( ich fahre oft mit Tempomat ) liegt meine momentane Verbrauchsanzeige manchmal auch bei 6,4 l.
    Sobald ich aber wie bei uns üblich, wieder eine Steigung habe, geht die Anzeige gleich wieder nach oben.


    Beim Fahren im 5. und 6. Gang liegt die momentane Verbrauchsanzeige immer im Schnitt höher.


    Kann mir wer was sagen, wie man an die 6,5 l ( würde ich schon zufrieden sein ) rankommt.


    Werner :thumbup:

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe



    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • 8) Hallo weschmi,
    Du hast ja erst um die 7000 km drauf, bei meinem ASX wurde jeweils nach den Kundendiensten die Verbrauchsanzeige upgedatet und neu kalibriert/justiert, jetzt stimmt die Anzeige mit dem was ich errechnet hab meist überein. Ich komme so auf ca. 6,5 ltr. Und ich bin kein rollendes Hindernis.

    Das Ziel ist die nächste Kurve :P