genau... das Stichwort ist "Kraftfluß"...
Wenn ich Gas gebe kommt die Kraft die alles in Bewegung setzt vom Motor, wenn ich auf die Kupplung trette trenne ich den Kraftfluß vom Motor und die Räder treiben die Wellen weiter and weill das Autor ja eine Masse hat und weiter rollt..
...wenn also die 4WD Kupplung offen ist wird das Auto über die Fronträder angetrieben und die Hinterräder schleppen den 4WD Strang..
-
-
Du hast dann immer noch Last auf der Antriebsachse ja?!
Und das
genau... das Stichwort ist "Kraftfluß"...
ist ebenso falsch, denn es geht dabei um den Kraftschluss zwischen Getriebe und Antriebsachse.
Ich lasse es nun. Lohnt leider nicht!
-
gut... wir nehmen mal an ich liege falsch...
woher kommt das Moment das den "leerdrehend" Antriebsstang in eine Drehbewegung versetzt hat bzw beschleunigt hat aus der Ruhe?
-
Heutige BILD-Zeitung - "ADAC fordert ehrliche Angaben" Schummel bei Spritverbrauch" -
KFZ Betrieb Online
ACE -
Jau, die BILD fordert "Ehrlichkeit".......!
Wie soll man das nun deuten?
Treiben die nicht jeden Tag "Eine neue Sau durchs Dorf"?
Gruss
Desaster -
Naja, ist halt die Bild. Die gleiche Bild, die auch vom Killer-Massenmörder-Kältemittel schwadroniert. Problem am Verbrauch sind doch nicht die Hersteller, sondern die EU, welchen den Fahrzyklus so festgelegt hat - mit den entsprechenden Beschleunigungs-, Konstantfahr- und Bremsphasen. Wenn die Bild also realistischere Verbrauchszahlen fordert, muss sie halt mal bei der EU anklopfen. Aber das ist dann halt nicht so schön reißerisch wie "SCHUMMEL BEIM SPRITVERBRAUCH!"
-
Hallo zusammen,
habe meinem ASX diese Woche etwas Langstrecke gegönnt (2 x 600 km). Errechneter Verbrauch 7,2 Ltr./100 km. Bordcomputer zeigte fabelhafte 5,8 Ltr. an.
Habe mich auf der BAB an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten und wo es erlaubt war bin ich mit Tempomat 140 km/h gefahren. Wenig Gepäck und keine weiteren Beifahrer im Auto. Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC 117 km/h. War sehr entspanntes fahren und der DPF qualmte bei den Regenerationen nicht.
Gruß Oxebo -
Hallo!
Ob der BC lügt ist die Frageder zeigt mir bei ruhiger Fahrweise 4,9 L/100km an !!!!! Ist das überhaupt möglich?
Hab das Fzg zu kurz, um einen tatsächlichen Verbrauch zu ermitteln....werde aber auch hier meinen aktuellen Senf dazugeben -
Hallo MJB,
Ob der BC lügt ist die Frage der zeigt mir bei ruhiger Fahrweise 4,9 L/100km an !!!!! Ist das überhaupt möglich?
4,8 oder 4,9 Ltr/100 km lt. BC schaffe ich bei ruhiger Fahrweise auch, leider muß man da dann noch 1- 1,5 Ltr. dazu rechnen
. Ist schon ein lustiger Geselle der BC in meinem ASX
.
Im letzten Sommer funktionierte der BC bei meinem Auto etwas zuverlässiger, zeigte meistens 0,7 Ltr. zu wenig an.Gruß Oxebo
-
der BC lügt bei nahezu allen Diesel! Bei uns sinds ca. 0.9l zuwenig die er anzeigt im Schnitt..einfach mal den topic durchlesen. Ich glaube es gibt sogar eine Umfrage betreffend BC
-
also im Prinzip für´n Eimer so ein BC, der niedrigere Werte anzeigt
....würde es schon besser finden, wenn so ein BC den genaueren Wert anzeigen würde....
demletzt fuhr ich fast 1000km mit dem ASX, also genau genommen 938km, aber alles BAB (ok, davon etwa 15km Stadt)und der Verbrauch wurde mit 6.2L am BC angezeigt, leider hab ich nicht den genauen Wert ausgerechnet, weil ich wieder mal die Kassenzettel von den Tankstellem verlegt habe
....jetzt werde ich das mal genauer beobachten, weil es mich echt interessiert was der ASX genau verbraucht. Habe noch einen ML320CDI (7Gang Automatik)...Bj. 2008, also den 3.0L Motor V6, der verbraucht knapp unter 10L/100km auf "Mixstrecke"(BAB und Stadt) und nur in der Stadt zieht der sich leider um die 12.3-13.4L/100km rein....das ist echt viel....aber der hat natürlich einen größeren Motor und im Prinzip bei jeder Drehzahl 500Nm und das verlangt natürlich Energie in Form von Dieselkraftstoffvolumen
Meinen Outi II (PSA 2.2L D) hab ich in der Stadt so bei 7-9L/100km gehabt, auf der BAB bei etwa 8L/100km, aber bei gemäßigter Fahrt. Wenn ich den Outi II getreten habe, hat der auch locker seine 12 bis 14L/100km verbraucht. Gut, wenn ich beim ML ordentlich auf das Gaspedal trete, dann verbraucht der auch seine 14.5L/100km auf der Strecke Leonberg-Würzburg und zurück; ist auch recht viel, aber das ist immer auf Vollgas, bis auf die Abschnitte mit Geschwindigkeitsbegränzung....das sind alles genau errechnete Verbrauchszahlen, bis auf die vom ASX, da hab ich das leider noch nicht geschafft, ist aber in Arbeit
Gruss aus´m Schwabenländle -
Der Luftwiderstand ist bei einem SUV bauartbedingt höher als bei einem Kombi
Daher auch der Mehrverbrauch. GLK und Tiguan saufen da auch recht ordentlich, und dass, obwohl die ja deutschlandtypisch für BAB ausgelegt/optimiert sind.
-
Der Luftwiderstand ist bei einem SUV bauartbedingt höher als bei einem Kombi
Hallo,
wobei man sagen muß, das der ASX hinsichtlich des CW-Wertes schon deutlich optimiert wurde.Und das Kaufargument CW-Wert spielt für die Hersteller seit einiger Zeit nun auch wieder eine stärkere Rolle.
Nach dem CW-Wert Hype in den 80igern, feiert dieser nun wieder ein Comeback!
Gruss
Desaster -
Absolut, kein Vergleich zu einer fahrenden Schrankwand vom Format eines Pajeros oder G-Klasse. Trotzdem eben immer noch höher als der klassische Kombi, wenn auch nicht schwerer (im Vergleich zu den Fullsize-Geländewagen deutlich über 2t).
-
Wird übrigens von Mitsubishi mit 0,32 angegeben, für einen SUV ein guter Wert, wie ich finde.
Desaster -
für den CW Wert beim ASX.
Da ich keine Vergleichswerte hatte, habe ich wie immer mal gegoogelt und bin auf ein anderes Forum getsossen, wo recht viele Werte von unterschiedlichsten Automobilen gestossen bin.
Ob alles stimmt, weiss ich nicht, aber lesenswert ist die Tabelle schon, da sie auch alphabetisch sortiert istKlick zur Tabelle
Gruss asx13
-
Mein alter S211: 0,31
Subaru Forester: 0,35
Pajero: 0,42
Outlander III: 0,33 -
Tabelle mit CW Werten ist doch recht alt....
egal, sie zeigt mir aber auch, dass der CW Wert meines ASX nicht mal schlechter ist als der Colt meiner Frau.
Ich muss mal nach etwas neuerem suchen.....
Gruss asx13
-
ist die Überschrift eines Artikels, den ich lesenswert fand, nachdem ich eine neuere Tabelle gesucht hatte.
Denn dort wird aufgezeigt, dass sich unter anderem der CW Wert eben auch an der Geschwindigkeit vergrössert oder eben auch verringert.
Man muss kein Mathematiker sein, und alles zu verstehen, aber man kann sich sicher einiges aus dem einseitigen Artikel herausinterpretieren....einfach mal lesen Klick
Gruss asx13
-
Der cw Wert ist doch nur die halbe Wahrheit, die Stirnfläche des ASX hat nun mal den Charakter einer Schrankwand, da kommt man als SUV-Fahrer nicht herum...