Wenn die ASX Bremsscheiben *glühen*

  • Neues von der ASX Schrauberfront, ich machs kurz, schreib hier am Tablet.
    Der TÜV war 4 Wochen alt, als von heut auf morgen die vorderen Bremsscheiben glühten, dass Sie blau wurden, obwohl nicht gebremst wurde.
    Man hätte Spiegeleier darauf braten können, habe den ASX sofort stehen gelassen und erst einmal einen Plausch mit dem Freundlichen geführt.
    Der wollte nicht so richtig raus mit der Sprache, wollte ja schließlich Kasse machen.
    Der Meister meinte nur, da wäre etwas fest und das reichte mir, es musste der Bremskolben sein.


    So habe ich in ebay ein Repairkit für 15,26 € bestellt, zu finden unter Reparatursatz Bremssattel ERT 402191 in meinem Fall vorn.
    Ich gehe mal nicht auf den Einbau ein, Verweise auf diverse Videos im Netz.
    Meine Erfahrung mit dem Repairset nur soweit.
    Es macht Sinn beschädigte Bremskolbenmanschetten zu erneuern aber bei einem 7 Jahre alten Auto ist es fraglich, ob der Austausch der Kolben und des Rechteckringes zum Erfolg führt.
    In meinem Fall war das Geld aus dem Fenster geworfen, der Bremskolben obwohl neu war noch immer fest, der Bremszylinder war zu sehr verschlissen.


    Die Lösung war nur logisch, die vorderen Bremszangen mussten ausgetauscht d.h. erneuert werden und genau das war der einfachste Weg die Bilder sollen zu viele Worte ersparen.

    Dateien

    • Repairkit1.jpg

      (76,93 kB, 534 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Repairkit2.jpg

      (106,65 kB, 491 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Repairkit3.jpg

      (93,88 kB, 498 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Repairkit5.jpg

      (96,72 kB, 497 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Einmal editiert, zuletzt von crosso ()

  • Natürlich mussten beide Bremsscheiben erneuert werden, den Ein- bzw. Ausbau erklärte ich bereits in meinen vorgehenden Anleitungen.
    Alles zusammen kostete mit neuen Sattelhülsen ca. 250 €


    Wer also eine plötzliche, übermäßige Überhitzung seiner Bremsen bemerkt, diese ist zumeist auch rauchend, sollte an verkorkste Bremskolben denken.
    Ich empfehle je nach Alter des ASX gleich neue Bremszangen einzubauen bzw. einbauen zu lassen.

    Dateien

    Einmal editiert, zuletzt von crosso ()

  • Klasse, danke für den Bericht, ich habe noch nicht das Problem, finde es aber schön zu wissen, das das Angebot an ASX-Ersatzteilen auf dem freien Markt wächst (und das sie passen).

  • Sie passen nicht nur, Sie sind auch optische absolut identisch, so verbaut spürt man richtig, wie leicht Sie sich gegenüber den Vorgängern auf den Sattelhülsen bewegen. Wenn die Räder mal ab sind kann man die Bremszangen mal anpacken und händisch bewegen.
    Bei alten verkorksten Zangen wirkt das eher steif u. schwerfällig, bei den Neuen ist das dann spürbar lockerer u. man kann es im "Anschlag" rechts-links sogar als leises klackern hören.
    Der Einbau selbst ist kinderleicht, ein Bremskolbenrücksteller brauchte ich auch nicht einsetzen, der Zylinder ist schließlich im Neuzustand leer.
    Wenn alles Sitz, die Bremse entlüften und fertig.
    Nach 600 Kilometern kann ich sagen, OP ist geglückt., keine Geräusche, keine Rauchwolken und auch keine übermäßige Hitze einer Herdplatte.
    Mein ASX und ich haben sich wieder lieb......

  • hallo,
    glüchwunsche zur geglückten reparatur.
    noch evt ein paar anmerkungen von mir.


    ich habe leider nicht erkennen können warum die alte zange festging? oder hast du eine antwort.
    neben diesen faltenringen wo dann wasser reinkommen kann ist ein oft unerkannte ursache ein grosses problem.
    wird gerne von werkstätten schon mal gerne vergessen, oder wenn der wagen ein gebrauchter ist der nicht mehr zur inspektion geführt wird.
    alte bremsflüssigkeit, je nach dem wieviel wasser in der flüssigkeit gelöst ist kann es auch zu versottungen kommen die eine zange klemmen lassen.


    kleinere rostansätze kann man sehr gut mit einem schleifgummi ( ich habe einen rest von einer schleifscheibe für polierarbeiten ) und sonst 1200er wasserschleif vorsichtig einsetzen.


    grüsse jörg

  • Der Bremskolben war zu sehr verschlissen, so alt wie das Auto eben, nach 7 Jahren
    Steht aber im Text und wen man sich etwas Mühe gibt, sieht es man vielleicht bei den Bildern
    Wenn nicht, sage ich es halt, mechanischer Abrieb im Zylinder (Rillenbildung) warum auch immer das geschehen ist.


    Der ASX steht kurz vor 100.000