Frage zu Front-Parksensoren

  • Moinsen,


    mein ASX kam mit nachgerüsteten vorderen Parksensoren. Nach der ersten Fahrt im Regen habe ich die Stromversorgung der Sensoren abgeklemmt (ein Kabel vorne im Sicherungkasten) - das Piepen (lange und kurze, verschieden laute Pieptöne) macht einen wahnsinnig ;-))
    Klar - das Piepen ist nun weg...
    Hinter der mittleren Lüftung, über dem Radio, ist ein Empfänger / Lautsprecher verbaut, der nun nach einschalten der Zündung x-mal piept - auch klar - die vorderen Parksensoren melden sich nicht mehr...
    All das habe ich nach dem Lesen der beigefügten Anleitung herausgefunden. Für mich ist der Fehler, dass die Sensoren nicht bei höherer Geschwindigkeit deaktiviert werden - dazu müssten sie eigentlich über ein Kabel das Signal der Geschwindigkeit erhalten. Das ist gem. Einbauanleitung jedenfalls so vorgesehen.
    Ich lasse das über den Händler mal überprüfen. Ich brauche die Sensoren nicht, ich werde wohl auch den Lautsprecher / Empfänger über dem Radio noch deaktivieren - ausser der Händler kriegt das richtig ans Laufen...


    Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit nachgerüsteten vorderen Sensoren - es handelt ich übrigens um die, die von Mitsubishi für verschiedene Modelle angeboten werden - und sie wurden vom Händler montiert. Vielleicht gibt es ja eine einfache Lösung?ü

    Viele Grüsse
    Stefan


    Männer werden 7 - danach wachsen sie nur noch...

  • Welche Sensoren sind das? Ganz sicher die originalen Teile? Dann sollte doch eigentlich links der Schalter dafür sein.


    Wenn es Zubehörteile sind, vermute ich die Inkompatibilität (was für ein Wort :rolleyes: ) zum Tachosignal vom ASX...

  • Moinsen,


    danke mal soweit.


    Es sind Zubehörteile, ich kann heute Abend die Anleitung mal einstellen.
    Schalter ist richtig - der aktiviert / de-aktiviert jedoch nur die Heck-Sensoren, die wohl ab Werk montiert wurden, ausserdem ermöglicht der Schalter die Umstellung des Wirkbereichs - um Fahrten mit Anhänger zu ermöglichen. Für die hinteren Sensoren funktioniert das alles auch problemlos...

    Viele Grüsse
    Stefan


    Männer werden 7 - danach wachsen sie nur noch...

  • Moinsen zusammen,


    danke eurer Tipps hat die OP prima geklappt, ich habe nichts kaputt gemacht ;-))


    Nun ist auch der Grund klar:
    - das System war nur an "Plus" (blau/schwarz) und "Masse" (braun) angeschlossen.
    - das schwarz/gelbe Kabel ("F") war gar nicht angeschlossen - damit kein Gewschwindigkeitssignal, das Kabel war unter der Isolierung zusammengefaltet...


    Habe den ganze Kram jetze "rausgerissen" - natürlich so fachmännisch, wie es ging - reparieren / anschließen konnte ich es nicht - davon habe ich zu wenig Ahnung.


    Also nochmal - danke für die Tipps - wir sind nun glücklich, dass das "Gepiepe" weg ist - auch wenn die Frontdeflektoren nun deaktiviert sind ;-))


    Achso - es sind original Mitsu-Parts, für den ASX ab Modelljahr 2015 - hätte also passen müssen...

    Dateien

    • IMG_0948.jpg

      (65,44 kB, 57 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_0950.jpg

      (48,87 kB, 51 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Viele Grüsse
    Stefan


    Männer werden 7 - danach wachsen sie nur noch...

  • War das der (Vorsicht Ironie) "tolle" "ehrliche" "kompetente" Händler aus dem Ort den Du in Deinem Profil angegeben hast? Der war mit dem Einbau ganz sicher überfordert, der kann ja noch nicht einmal die Mehrwertsteuer in Angeboten/Rechnungen auch nur ansatzweise korrekt ausrechnen... :rolleyes:


    Sein [...] Gehirrnschmalz hat wohl für andere Dinge als Deinen Einbau verwendet...


    PS: Wenn Du alles offen und die Anleitung vorliegen hattest, hättest Du auch den einen gelben Draht hinten am Radio anschließen können - dann hätte die Geschwindigkeitserkennung auch funktioniert. ;)

  • Diese Dinger sind eben so sinnvoll, wie eine nervende Schwiegermutter auf der Urlaubsreise

  • Moinsen zusammen,


    der Händler in meinem Wohnort ist seit Jahren für mich gestorben, ich bin hochzufrieden mit der Betreuung, die ich jetzt in Gessertshausen habe.
    Der Einbau erfolgte durch jedoch durch den Vorbesitzer / Händler in Merseburg, über den mein Händler mir den Wagen besorgt hat...


    Nutzlos: ja, stimme ich voll zu.


    Gelbes Kabel: stimmt, sah ich aber erst, nachdem ich das ganze Gedöns im Wohnzimmer hatte und die Isolierung abgetüddelt war.....Sch.... drauf - siehe oben - nutzlos ;-))


    Habe im Motorraum (als ich den Strom der Sensoren abgeklemmt habe...) übrigens auch noch kleine Metallplatten verteilt im ganzen Motorraum vorgefunden, verbunden durch ein gelbes Kabel....die ich mir erst nicht erklären konnte......nun weiss ich, das es sich um einen Marderschutz handelt.....


    Was man so alle mitkauft.....dafür fehlte der Kompressor aus dem Pannenkit - den besorgt mir nun aber mein aktueller Händler in Gessertshausen.


    Der Vorgänger-Händler hat auch noch das Eintragen der von ihm eingebauten abnehmbaren AHK samt Auflastung verpennt...das kläre ich gerade noch....muss ja wohl noch gemacht werden....


    Und so wird es nie langweilig... 8)

    Viele Grüsse
    Stefan


    Männer werden 7 - danach wachsen sie nur noch...

  • - siehe oben - nutzlos ;-))

    Na, ich find die Dinger ehrlich gesagt gar nicht sooo nutzlos. Wenn ich mir dadurch auch nur 1x nen verkratzten Stoßfänger erspare, war es das schon wert.
    Zugegebenermaßen kenn ich allerdings die Genauigkeit und Reaktionszeit dieses Systems von Mitsu nicht...

  • Zur Lösung deines Problemes, es muss das gelb schwarze Kabel angeschlossen werden, am Radio, müsste es dort wenn ich mich recht erinnere das graue Kabel sein, aber da bin ich mir nicht ganz sicher.