Alles zum Unterbodenschutz findet man in diesem ellenlangen Thread:
>>>ASX Pflege - Oberflächen, Lack, Hohlraum & Unterboden <<<
Grüße BigM
Alles zum Unterbodenschutz findet man in diesem ellenlangen Thread:
>>>ASX Pflege - Oberflächen, Lack, Hohlraum & Unterboden <<<
Grüße BigM
Hallo,
ich habe auch das Problem mit Heckklappe und Radlauf und ja abgelehnt weil ich bei freier Werkstatt bin. Nö seh ich nicht ein, ist wettbewerbswidrig und unzulässig und darf rechtlich nicht von einer Bindung an Vertragswerkstätten abhängig gemacht werden.
Bei mir ist Anwalt eingeschaltet, immerhin geht es um Schaden von 3000-4000 € und das ist nicht gerade wenig.
Wäre auch mit einen Vergleich zufrieden ... wir werden sehen.
Gruß
Über welche Baujahre bei denen das "Heckklappen-" oder "Radlauf-Problem" auftritt reden wir hier eigentlich?
Bj und Laufleistung?
Mein aktueller ASX ist Bj 10/2013. Bisher rostet der nur stark am Auspuffflansch zum Endschalldämpfer. Allerdings durfte er auch die ersten 2 Jahre nachts in der Garage stehen.
Das Ganze bei bisher 145tKm Laufleistung.
Zitat....weil ich bei freier Werkstatt bin. Nö seh ich nicht ein, ist
wettbewerbswidrig und unzulässig und darf rechtlich nicht von einer Bindung an Vertragswerkstätten abhängig gemacht werden.
Bei mir ist Anwalt eingeschaltet, immerhin geht es um Schaden von 3000-4000 € und das ist nicht gerade wenig.
Na dazu müsstest du erstmal genau sagen um welchen Fall es sich handelt.
Als Neuwagen gekauft und noch in der Gewährleistung?
Als Gebrauchtwagen gekauft und in der Gebrauchtwagengarantie?
Oder als Neuwagen gekauft und aus der Gewährleistung raus?
Im letzten Fall sieht es auch mit Anwalt eher schlecht aus.
Na dazu müsstest du erstmal genau sagen um welchen Fall es sich handelt.
Als Neuwagen gekauft und noch in der Gewährleistung?
Als Gebrauchtwagen gekauft und in der Gebrauchtwagengarantie?
Oder als Neuwagen gekauft und aus der Gewährleistung raus?
Im letzten Fall sieht es auch mit Anwalt eher schlecht aus.
Wer sagt das schlecht aussieht mit Anwalt?
Übrigens auch Garagenwagen mit Tageszulassung gekauft BJ 11/2013 und 75000km Laufleistung
Service nach Herstellervorgaben immer gemacht, nur nicht in Vertragswerkstatt.
Wir werden ja sehen wer am längeren Hebel sitzt.
LG
Bei regelmäßiger Wartung nach Hersteller-Vorgaben, wären Rostschäden frühzeitig erkannt worden...
Ich finde es - um es freundlich auszudrücken - befremdlich, wenn jemand sein Auto in einer Klitsche billig warten lässt und dann vom Hersteller alle evtl. Schäden nachher auf deren Kosten beseitigen zu lassen.
Warum gehst du nicht zu deiner "Lieblings-Werkstatt" und beschwerst dich da, dass die die Schäden nicht rechtzeitig gesehen und gemeldet haben?
Zu den Hersteller-Vorgaben gehört auch die Rost-Kontrolle.
... aber geh ruhig zum Rechtsanwalt, du hast ja bestimmt eine RS-Versicherung...
Wer sagt das schlecht aussieht mit Anwalt?
....
Wir werden ja sehen wer am längeren Hebel sitzt.
Na dann berichte mal.
Und der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie ist dir sicherlich bekannt......
ZitatDie Garantie gegen Durchrostung der Karosserie
....Da der werksseitige Korrosions schutz während der Fahrzeugnutzung – beispielsweise durch Stein schläge –
beschädigt werden kann, ist die Einhaltung der jährlichen Karosserie kontrollen nach Herstellervorgabe bei
einem Mitsubishi Partner Voraussetzung für den Erhalt der Garantie ansprüche.
Eventuell erforderliche Nachbehandlungen müssen sofort durchgeführt werden.
Das musst du dann erstmal nachweisen können (ist jetzt nicht die Fassung aus deinem Baujahr, sondern die 2015er, ist aber ähnlich).
Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen und vor Gericht und auf hoher See... Bin jedenfalls gespannt wie das ausgeht.