Hallo zusammen.
Wollte mal fragen ob hier jemand einen 2,0 L Benziner fährt und dazu was berichten kann.
ASX 2,0L Benziner
-
-
Wo soll der denn her kommen?
Import aus USA/Japan o.ä. wäre die einzige Möglichkeit. Einzelabnahme notwendig, da das Auto in der Motorisierung hier keine Zulassung hat.
Ich glaube kaum, dass sich das einer antut. -
Bei mobile.de war einer bis gestern noch drin. Ein 2,0l benziner automatic 150ps 35.000km für 16900. War ein Deutscher Händler.
-
Hat ihn wohl einer drauf aufmerksam gemacht, dass er Unsinn geschrieben hatte....
-
Gelegentlich verirrt sich mal ein US Import in Mobile.de
Ist die Outlander Kombination 2.0 ltr Benziner mit CVT Getriebe. Mit manuellem Getriebe wäre es ne gute Alternative, aber mit diesem CVT Schrott... na ich weiß nicht.
-
CVT ist eigentlich ein gutes Getriebe.
Muss man sich dran gewöhnen, dass sich die Drehzahl nicht erhöht, das Auto aber schneller wird.Es benötigt ein wenig Pflege (Getriebeölwechsel alle 60.000km) aber ansonsten ist das wirklich sparsam, weil der Motor immer im optimalen Drehzahlbereich gefahren wird.
Reparaturen sind recht teuer, wenn das mal in die Fritten geht, aber ansonsten würde ich das fahren. Jedenfalls lieber als das Schaltgeruckel bei einigen anderen Autos. -
ich persönlich finde ein cvt-getriebe sehr gut.
ölwechsel sind m.E. sogar früher durchzuführen. honda hatte beim jazz für deutschland die intervalle zu hoch angesetzt.
deshab waren einige gestorben und das hatte den guten ruf geschädigt.
und man sollte es nicht zum anhänger ziehen einsetzen. dafür ist es nicht ausgelegt.
aber für entspanntes und sparsamen fahren recht gut geeignet.grüsse jörg
-
Ich kenne das CVT von Nissan (Murano). Ohne Hängerbetrieb hält es ca. 120.000 km. Reparatur ca. 9.000 EUR.
Bei Mitsubishi schluckt es sehr viel Leistung und läst den 150PS Outlander zur Wanderdüne werden.Nene... dann lieber den guten alten Wandler
-
Der Outlander wiegt aber auch einige Kilo mehr als der ASX.
Ein ASX 2.0 Mivec muss nicht zwangsläufig aus dem Land hinter dem großen Wasser sein.
Kleines Wasser oder einige Flüsse reich völlig.
Das Fahrzeug ist in folgenden Ländern im Verkaufsprogramm:
Ukraine 2.0 / 150 PS mit CVT
Algerien 2.0 /150 PS mit Handschaltung oder CVT
Ägypten 2.0 /150 PS mit Handschaltung
Das CVT Getriebe hat in Deutschland doch nur deshalb einen schlechten Ruf weil damals Audi und Fiat nicht unbedingt Meisterwerke der Ingenieurs- und Produktionskunst geliefert haben.
Das gleiche Getriebe von Fiat hat im Subaru Justy gut funktioniert. Die CVT die Toyota z. Beispiel in die Yaris, Verso S und RAV4 Benziner montiert funktionieren ohne Probleme. Wenn sowas Ärger machen würde in den USA wäre mächtig was los.
Das CVT der A- und B-Klassen von Daimler war auch unproblematisch (eigene Erfahrungen mit reichlich Anhängerbetrieb) aber in der Wartung kein Schnäppchen (Ölwechel im Getriebe alle 60000 für 400 - 500 Euro). Dafür aber haltbar.
Das was automatische Getriebe (DSG, DKG usw.) verkauft und produziert wird ist auch nicht das gelbe vom Ei. Da gibt es mehrere Zeitschriften (nicht nur Deutsche) die bewiesen haben dass dort auch reichlich Probleme und Verschleiß vorhanden sind.
Dann lieber weltweit verkaufte haltbare japanische Technik die im Nahen Osten und Afrikanischen Hinterhof repariert werden kann.