Fragen zum Navi

  • Hallo


    Als erstes möchte ich mich erst einmal vorstellen. Ich heiße Andreas und fahre seid Anfang Mai meinen ersten ASX Diamant Edition + mit Navi. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit Ihm und hoffe das es auch so bleibt. Jetzt habe ich aber gleich schon eine Frage an euch. Weiß jemand wie ich das Navi dazu bringen kann , das es mir auch die Blitzer anzeigt? Mein Freundlicher hat mir gesagt , das ich mich hier hin wenden soll , weil er es mir leider nicht sagen darf wie das geht. Vielen lieben Dank im voraus.


    Andreas

  • Ja das ist ein Tom Tom und in meinen freien Tom Tom was ich in meinen alten Auto hatte ging das auch.

  • Das ist zwar TomTom da, aber eine komplett angepasste Version für Mitsubishi.
    TomTom kann und wird da keinen Support für geben, das musst du bei Mitsubishi nachfragen, oder evtl. im Handbuch lesen.


    Selbstverständlich wird da nicht auf die verbotenen Blitzer referenziert, sondern maximal auf "Personal POI".
    Also z.B. auf "Eigene POIs hinzufügen" oder so ähnlich.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Die geben mir dort leider keine Auskunft und haben mich hierhin verwiesen Peter. Da ich davon nun absolut keine Ahnung habe dachte ich hier ist jemand der das einfach und verständlich erklären kann

  • Was sagt denn das Handbuch zum Radio zu POI importieren?
    Mach dich frei von dem Gedanken, dass es so geht wie bei den Handhelds. Mitsubishi entscheidet welche Funktionen gekauft werden und damit unterstützt werden. Wenn POI-Import nicht dabei ist, dann ist das halt so. Du bekommst ja auch keine Live-Traffic-Daten, sondern hast maximal FM-TMC... wenn überhaupt...
    Ich habe das Gerät ein einziges Mal ganz kurz benutzt (Testfahrt mit dem 2,2 Automatik) ansonsten habe ich mich nicht damit befasst.


    Eine Möglichkeit wäre noch das Forum von Pocketnavigation. Die haben die "POIBase" --> https://forum.pocketnavigation.de/
    Derzeit unterstützen die allerdings Mitsubishi nicht. Ich weiß aber, dass die gerne neue Fahrzeuge supporten möchten. Vielleicht hat sich da noch keiner bei denen wegen gemeldet?!? Tobias von PNAV und sein Team sind wirklich sehr nett.


    Einen Versuch ist es allerdings wert. Die POI-Daten sind nämlich sehr gut und immer aktuell.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Vielen Dank Peter. Ich kann ja in den Einstellung vom Navi auf Blitzer anzeigen gehen und da habe ich auch immer drin stehen nur warum auch immer es dann keine anzeigt ist mir halt ein Rätsel. Aber ich werde dort mal nachfragen und die Zettel noch einmal durchlesen die ich erstmal als Handbuch dazu bekommen habe , denn ein wirkliches Handbuch dafür war noch nicht dabei , das soll ich später erst noch bekommen.


    Viele Grüße
    Andreas


    P.S. Wer mir hier sonst noch weiterhelfen kann , bitte bei mir melden. Vielen Dank

  • So langsam kommen da immer mehr Informationen... :D


    Es wird einfach keine POI-Datenbank für die Blitzer drauf sein. Grund ist, weil es in Deutschland verboten ist.
    Bei einem Festeinbau rate ich auch dringend davon ab, die Dinger in der Karte zu zeigen. Die Polizei reagiert da nämlich allergisch drauf.


    Ich weiß auch nicht, warum du die unbedingt haben willst. Wenn du anständig fährst blitzt dich auch keiner.


    Wenn du die doch haben willst, wirst du dir die Datenbank wohl irgendwo besorgen müssen. Wo... keine Ahnung.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Ich habe jetzt auch eine CD dazu gefunden und da steht eine Nummer drauf MZ360485EX und die werde ich mir mal rein ziehen. Wenn es in Deutschland verboten sein soll , verstehe ich aber nicht warum es dann auf frei verkäuflichen Navis drauf ist, denn auf meine GO 510 war es auch drauf und da hat bis jetzt noch niemand was dagegen gehabt. so schnell fahre ich ja nun auch nicht , nur es reichen oft nur ein paar kmh mehr und schon wirst Du zur Kasse gebeten.

  • ...denn auf meine GO 510 war es auch drauf und da hat bis jetzt noch niemand was dagegen gehabt.


    Drauf darf es ja sein, nur die Benutzung ist verboten. Und wenn noch niemand etwas dagegen hatte, bist halt noch nie kontrolliert worden :wacko: .

  • Ich fahre jetzt schon fast 30 Jahre Auto und wegen sowas hat mich noch nie einer kontrolliert und ich muß ganz ehrlich sagen , ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich überhaupt schon einmal angehalten wurde. Bin dann wohl doch ein vorbildlicher Autofahrer. :-) Es ist eh komisch die Regelung , denn die Radiosender sagen einen doch auch an wo ein Blitzer steht. Nur das hilft nur denen die sich dort auskennen und keinen Fremden.

  • Bitte nicht die allgemeinen Blitzerinfos der Radiosender mit einem Blitzerwarner vergleichen.
    Beim Blitzerwarner wirst du bei der Annäherung gewarnt. Ich denke nicht, dass die Radiosender wissen wo du gerade bist und dir persönlich eine Warnmeldung schicken.... oder? ;)


    Solltest du angehalten werden und die Rennleitung sieht da Blitzer-POIs auf dem Bildschirm, dürfen die sogar das Gerät einziehen.Das kommt zwar sehr selten vor, aber kommst du an den Richtigen, der gerade Krach mit Frau, Vorgesetzem und Kollegen hat und du kommst dem auch noch blöd...


    Vom Bußgeld 75 Euro + 1 Punkt in Flensburg sind auf jeden Fall fällig.


    ...aber jeder wie er mag. Den Anlaufpunkt habe ich dir genannt. Könnte nur sein, dass die die deutschen Blitzer nicht mal mehr anbieten, weil es verboten ist.


    Ach ja... Die Verwaltungsgerichte haben die Radiosender schon länger auf dem Kieker, weil denen das nicht passt, dass vor mobilen Blitzern mit genauem Standort gewarnt wird. Da wird sich auch irgendwas tun in den nächsten paar Jahren.


    Übrigens gibt es auch europäische Länder, da darf der Blitzerwarner nicht einmal installiert sein. In fast allen EU-Ländern ist die Benutzung jedenfalls unter Strafe gestellt und kann neben Geldstrafen sogar Knastaufenthalt bedeuten. Eingezogen wird es in Österreich und der Schweiz auf jeden Fall.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Vielleicht überlege ich es mir noch , ging ja jetzt die ganze Zeit auch ohne. Bis jetzt habe ich ja auch noch keine Punkte in Flensburg und das sollte auch so bleiben. Aber trotzdem noch einmal vielen Dank für alles Peter.


    Viele Grüße
    Andreas