Stützlager

  • Guten Morgen,


    ich habe mal eine dumme Frage und zwar wie kann denn ein "Stützlager" kaputt gehen ?
    Habe beim Anfahren ein komisches kratzendes ( ich kann das nicht gut beschreiben ) Geräusch gehört was ziemlisch schnell wieder verschwindet. Wie gesagt ist meist nur kurz beim beschleunigen.
    Der Freundliche fuhr Probe und meinte es "könnte" das Stützlager sein.
    Er wechselt jetzt das Lager aus in der Hoffnung das es das war.
    Auf der Bühne hat er auch nichts sehen können.....


    Kein gutes Gefühl so kurz vorm Urlaub.......


    Mein ASX ist erst 2 Jahre alt und deshalb kostet mich das nix aber nach so kurzer Zeit - oder kann das passieren ? Wie gesagt - ich bin Laie


    Gruß und Happy Weekend

  • Normal halten die Lager mindestens 100 000 KM. Ausser du fährst viel im Gelände, durch Schlaglöcher oder Vollgas über die Kanten hoher Bürgersteige. Kaputte Lager machen sich zudem auch eher durch "Bollern" bemerkbar. Bei einem anderen Fahrzeug waren sie jetzt bei 148 000 fällig. Es machte sich zudem durch knacken beim Lenkradeinschlag bemerkbar.

  • mhhhhh also bollern tut da nix
    und knacken bein Einschlag auch nicht......
    Durch Gelände auch net und Bordsteinkanten versuche ich zu meiden wie die Pest.......( wohne in einer Großstadt )
    Ist mir alles schleierhaft....
    Ich hoffe am Termin sind sie sich da sicherer......


    Ich hab erst 28.100 km drauf

  • Dann hast du nix verkehrt gemacht ! Und dank Garantie auch keine Kosten. Dann viel Glück in der Werkstatt ! Kaputt gehen kann natürlich immer was, damit muss der Verbraucher leben. Wichtig ist das es gefunden wird, solche Geräusche am PKW beunruhigen natürlich und kann den Urlaub versauen.

  • Ich kram noch mal diesen alten Thread aus: "Geräusche (Knarzen) Fahrwerk ....." vielleicht hilft dir dieser weiter :thumbup:


    Grüße BigM


    P.S.: Insbesondere weise ich auf meinen Post Nr. 68 hin :!:

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • ich weis nicht..... dieser Thread passt auch nicht so ganz.
    Bis aufs Beschleunigen macht er ja keine Mucken.......deshalb dachte ich mir eh es der Anfang von etwas größerem ist und ich dann in Italien stehe mit einer großen Panne - NEIN DANKE kein Bedarf


    @Thorsten
    oh ja - das gibt mir hoffentlich die Sicherheit. Mit einem Geräusch zu fahren was ich nicht zuordnen kann ist nicht so schön. Ich merke ja jetzt schon das ich bei jedem Fahren vermehrt darauf fixiert bin und mehr darauf achte. Das ist kein entspanntes fahren .......aber Gott sei Dank nur noch bis Mittwoch dann hat sich dieses Thema hoffentlich erledigt. Wobei ich mich trotz allem noch frage wie sowas so schnell kaputt gehen kann - mein Dicker ist ja noch nicht alt mit seinen 26 Monaten.........
    Naja - heut zu tage ist halt nichts mehr für die Ewigkeit gebaut.
    Wobei - unser Carisma ist jetzt fast 14 Jahre und - toi toi toi - noch nie was gravierendes dran gewesen :wmjp::prost::elefant::thumbsup:


    Drückt mir mal die Daumen bitte das es das auch war was mein Freundlicher da vermutet ^^

  • ich weis nicht..... dieser Thread passt auch nicht so ganz.


    Also für mich als Unbeteiligten passt der Thread sogar sehr gut !


    Ist zumindest als Stichwort für die Werkstatt geeignet. Es schadet auch nicht wenn man als Kunde etwas mitredet, bevor Maßnahmen gefunden werden die unnötig Geld kosten.

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Bin mir nicht sicher, wenn ihr euch da auf die Fahrwerksteile versteift. Die Geräusche vom Fahrwerk sind anders...


    Kurzes Schlagen, rappeln beim beschleunigen könnte auch die Getriebe- oder Motoraufhängung sein. Beim Gas geben verdreht sich der Antriebsstrang und der Auspuff scheppert irgendwo an. Sollte man aber sehen, wenn man danach sucht.


    Ich würde mir die Gummis der Motoraufhängung mal genauer ansehen.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Wir hatten beim Gas geben ein leichtes schepperndes Geräusch auf der linke Seite. Grund war, diese altmodische Sicherungsstange für die Kühlerhaube, war nicht richtig eingehängt. Du kannst das ja mal prüfen, manchmal sind auch einfache Dinge die Ärger machen. Aber leg dich heute erst mal in die Sonne, bei uns in FFM ist schönes Wetter angesagt ;) :P 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von Thorsten ()

  • Danke für Eure Anregungen und Meinungen :thumbsup:
    ich werde am Freitag berichten :P


    @ Thorsten
    das hab ich gemacht :thumbup:
    ( die Sicherheitsstange ist es definitiv auch nicht da hab ich geguckt ich schaue des öfteren unter meine Motorhaube da wir hier Besuch von Mardern hatten bzw. haben :evil: )


    Habt einen Guten Wochenenanfang :rolleyes:

  • Also am Mittwoch wurden die Stützlager gewechselt aber das Geräusch ist dennoch da. ?(
    Ich weiß ja auch nicht.......Ich könnte aber beruhigt in den Urlaub fahren das kann nix grosses sein meinte der Freundliche. Und ausserdem hätte ich ja Mobilitätsgarantie.
    Mich beruhigt das alles nicht....
    Er hat in so ein forum reingeschrieben in der die ganzen Werkstätten wohl ihre ungelösten Probleme einsetzen. ......Er meldet sich morgen nochmal bei mir. .........
    Ich bin gespannt....... ;(

  • Hallo und guten Abend,


    meiner hat auch von der Vorderachse Geräusche gemacht wenn er zügig in Kurven gefahren ist, beim starken beschleunigen, beim hochfahren von Bordsteinkanten und überfahren von Gullideckeln und Schlaglöchern.


    Die Lösung lautet:
    Mitsubishi Service Bulletin MSB-14EXMLPC33-501A vom 2014-07-02. Gibt es als englisches PDF für einige Fahrzeuge.


    Aufgrund schlechter Materialkompatilität reibt sich das Stoßdämpfer Schutzgummi an der Kolbenstange des Stoßdämpfers und hinterläßt eine immer dickere Schmutzschicht die dazu führt das die Schutzhülle nur noch mit Geräuschentwicklung über die Stange gleitet.
    Nach entfernen der Räder der VA zwischen die Feder greifen und die Schutzhülle kräftig nach unten ziehen (aufgrund des Schmutzes zwischen Stange und Gummi etwas schwerer) das die Kolbenstange oben frei ist. Dann mit Bremsenreiniger die Kolbenstange blank machen. Es ist erstaunlich wie schwarz das Tuch danach ist. Jetzt die Kolbenstange und den oberen Ring der Schutzhülle mit Siliconfett (LM Tube ca. 14 Euro in der Bucht, kein Siliconspray) einschmieren, verteilen und auffüllen. Schutzhülle mehrmals auf und ab bewegen und man stellt bereits eine deutliche Verbesserung des Gleitverhaltens fest. Endgültig nach oben drücken, Räder wieder dran machen, Felgen mit Drehmo 100 NM anziehen und gut isses.


    Danach herscht ungeahnte Stille. Stehe alles im angesprochenen Papier. Die machen es da etwas komplizierter mit Stoßdämpferausbau aber das Ergebnis ist gleich.


    Angeblich soll bei neueren Baujahren einen Schutzhülle mit anderen Materialmix verbaut worden sein. Zumindest die ET-Nr. ist eine andere. Ob der Zulieferer was anderes geliefert hat......


    Ich würde das mal versuchen.

  • Guten Morgen :)


    Danke für die Info
    meiner macht aber kein Mucks in den Kurven oder gar beim gerade aus fahren...... wirklich lediglich nur beim beschleunigen und das auch nur sehr kurz
    Das hört sich auch nicht Richtung Achse an spondern eher Mittig sprich Richtung Motor.
    Vielleicht kann man sich da auch vertun - keine Ahnung


    Gestern ist mir noch meine Waschmaschine kaputt gegangen - so 4 Tage vorm Urlaub ( und 2 Teenagern im Haushalt) auch sehr geil
    ( sorry gehört nicht hier her ich weis - bin nur gerade gefrustet X(;( )


    Aber ich gebe den Kampf nicht auf :fechten:
    Einen schönen Wochenstart 8)

  • Ich bin immer noch der gleichen Meinung wie hier .


    Das konnte auch nicht mit den Domlagern zu tun haben. Deine Beschreibung konnte nicht dazu passen...

    --
    Viele Grüße,
    Peter


  • meiner macht aber kein Mucks in den Kurven oder gar beim gerade aus fahren...... wirklich lediglich nur beim beschleunigen und das auch nur sehr kurz
    Das hört sich auch nicht Richtung Achse an spondern eher Mittig sprich Richtung Motor.

    Spricht natürlich auch für ein "Losbrechmoment". D.h. irgend ein Lager/Gummi geht fest und sobald sich der Vorderbau hebt (Beschleunigen) "bricht" dieses Lager/Gummi los.
    Hast Du das Geräusch bei jedem Beschleunigen oder nur 1x, z.B. beim ersten Gas geben?


    Wenn es ständig auftritt, kann es natürlich auch eine Verwindung sein... ich rate mal wild drauf los: Z.B. eine der Muttern der Koppelstange ist lose. Das kann man nur feststellen, wenn man den Wagen auf die Bühne nimmt, d.h. die Räder müssen dabei entlastet werden.

  • Naja... die werden ja wohl das Auto auf der Bühne gehabt haben, um die Domlager auszutauschen... :D


    Wenn das Geräusch mittig ist, dann halte ich fast eine Wette, dass eine der 3 Motorlagerungen defekt ist und der Motor beim Beschleunigen kurz zur Seite nickt und irgendwo aneckt.
    Dass er das beim plötzlichen Gaswegnehmen nicht macht deutet noch mehr darauf.
    Fahrwerk würde ich hier komplett ausschließen. Das passt nicht zum beschriebenen Fehlerbild.
    Antriebswelle würde bei beiden Situationen (Gas geben und Gas wegnehmen) Geräusche machen.


    Ach ja... Mit einem defekten Motorlager kannst du noch 100.000km fahren. Es wird sich nur das Geräusch verschlimmern. Der Motor wird nicht runter fallen.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Habt vielen dank für eure Antworten.
    So wie sich das anhört kann ich wohl wirklich bedenkenlos in den Urlaub fahren.
    Wenn man von so etwas keine Ahnung hat ist es schon ein komisches Gefühl .........
    Gemeldet hat sich de Freundliche heute auch nicht :thumbdown: ......Er hat ja noch 3 Tage bis ich fahre :whistling:


    Ach Tom735 - es ist nur beim ersten Gas geben ....... praktisch bis kurz vorm ersten schalten. .....Dann kommt es nicht mehr


    Schönen Abend noch :thumbup:


  • Ach Tom735 - es ist nur beim ersten Gas geben ....... praktisch bis kurz vorm ersten schalten. .....Dann kommt es nicht mehr


    Hm, dann wird's schwierig... Ich bleibe dabei. Ein Lager oder Gummi geht fest und bricht dann los. Müsste ich aber hören.


    Schönen Urlaub wünsch ich Dir! :elefant:

  • Naja... die werden ja wohl das Auto auf der Bühne gehabt haben, um die Domlager auszutauschen...


    Muss nicht sein, geht auch mit nem großen Wagenheber. Und wenn das Fahrzeug auf der Bühne war, dann nur zum wechseln, nicht für ne Fehlersuche.

  • Dank Dir Tom 735 - ich hoffe den werde ich ohne Panne haben :rolleyes:


    den dicken haben die Probegefahren dann war er auf der Bühne und hatten die Räder beim Stützlagerwechsel ab und nach der Probefahrt war mein dicker erneut auf der Bühne.
    Ich denk das die auf sowas auch hätten kommen können oder ?
    Ach keine Ahnung ;(


    Hätte ... wenn.... aber .... - ich weis. :wacko: