Wird der Diesel aus den Städten verbannt ?

  • @unfor


    So weit ich weiß, gibt es beim permanenten Allradantrieb keine Verspannnungen im Antriebsstrang,


    In Raesfeld (Kreis Borken) gibt es (nur) einen Ford-Händler, der i.d.R. immer 1 bis 2 Ranger auf dem Hof hat

    Das mit der Verspannung hört sich irgendwie nachvollziehbar an, macht Sinn. In südlichen Gefilden seid ihr anscheinend bzgl Angebot
    echt besser ausgestattet als hier im Norden.

  • So weit ich mich erinnern kann, sollte ein Zuschaltallrad nur auf rutschigem Untergrund eingeschaltet werden und nach Möglichkeit nicht bei Kurvenfahrten wg. der Verspannungen im Antriebsstrang.


    Ich war auch schon mal wg. eines Rangers bei diesem sogar recht großem Ford-Händler in Raesfeld (Autohaus Jacobs), mich hat allerdings die Problematik mit LKW-Zulassung, Versicherung, Versteuerung etc. dann doch abgeschreckt. Außerdem passt der nur so ganz eben in meine Garage und ist nicht gerade für Waschanlagen geeignet, aber ansonsten schon ein äußerst cooles Teil, zumal für diesen Preis. Kein Wunder also, dass der sich so gut verkauft!


    Wie ich heute gesehen habe, steht dort auch ein in Zahlung genommener Outlander mit Jet-fighter-Grill auf dem Platz.


    Gruß, amotion

  • @amotion
    Jupp, das mit der Steuer und Versicherung kann zum Problem werden.
    LKW wäre natürlich wesentlich günstiger. Da gab es die Regelung von Verhältnis Fahrerkabine zu Ladefläche, dann wieder das Gesamtgewicht des Fahrzeugs und was nicht alles. Dann hat man eine eigene Klasse für Pickup's eingeführt. Es gibt die Möglichkeit den Ranger von "BA" auf "BE" umschlüsseln zu lassen, dann ist es ein Pickup mit LKW-Zulassung, was auch günstiger ist. Allerdings scheint die Umschlüsselung, durch den TÜV, nicht so das Problem zu sein, eher die Anerkennung durch die bearbeitende Steuerbehörde (Zoll), also wieder das Theater mit "Einspruch" etc. Manche stellen sich da quer und andere machen das ohne Probleme. Der Unterschied der Versicherung zwischen PKW und LKW ist gar nicht so gravierend sagt mein Versicherungsmensch. Ich werde mich einfach überraschen lassen, ich habe mich für den Wagen entschieden, weil ich so etwas mal fahren wollte.


    Der ASX war mehr eine "Vernunftsentscheidung", mit der ich nicht glücklich war. Mich ärgert es ein bischen, das der ASX als Outlander Sport in den USA, mit stärkeren Motoren, angeboten wird, da hätte ich mir den Verkauf sicher noch einmal überlegt.
    Beispiel: 2,4 Ltr-Maschine - 168PS - Navi - Automatic für umgerechnet 21000€.
    Dieses ewige Klimagegängel und die daraus resultierenden Nachteile, wie Antriebsmotoren, die woanders im Aufsitzmäher Anwendung finden, reicht mir langsam. Wer für die Umwelt etwas tun will, darf sich gerne ein Hybrid- oder E-Fahrzeug zulegen, ob die Produktion der Akkus und die Erzeugung der Energie zum Laden der Batterien weniger umweltbelastend ist, bleib einmal dahin gestellt. Ist aber ein anderes Thema, schon unser Meinungsaustausch über den Ford gehört hier eigentlich nicht her und nervt ggf. den/die eine/n oder anderen Leser/in.
    Ich hau mich gleich aufs Montain-Bike und tu was in Richtung Kardio-Training. Schönes WE noch und genieß das gute Wetter! :thumbup:

  • ...wie Antriebsmotoren, die woanders im Aufsitzmäher Anwendung finden


    :lachen::lachen::lachen:
    Vorsicht! Normalerweise wirst Du für solche Äusserungen hier gesteinigt :lachen:

  • :lachen: :lachen: :lachen:
    Vorsicht! Normalerweise wirst Du für solche Äusserungen hier gesteinigt :lachen:

    Was ein Quatsch - hier wird niemand gesteinigt. Nur rasiert :D wenn er/ sie es verdient haben :fechten:

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • ...dann seid ihr vor 20 Jahren noch alle miteinander Rasenmäher gefahren.


    Die Aussage führt sich selbst ins Absurde :D

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Naja Fahrzeuge Bj. 1995 mit Fahrzeugen von heute zu vergleichen ist auch sehr gewagt. Ich vergleiche den ASX aus D mit dem ASX wie er in den USA angeboten wird und da schneidet das deutsche Modell wirklich schlechter ab. 117PS für einen SUV mit dem cw-Wert ist wirklich die absolute Minimalausstattung und machen einfach wenig Spass. Um von A nach B zu kommen und für den Alltag sicher ok, aber mehr auch nicht und das immer mit cruisen zu rechtfertigen hört sich auch nicht immer überzeugend an. Mit 180 PS kann ich auch cruisen, muss es aber nicht, anders herum wird es schwierig. Nicht falsch verstehen, es geht mir nicht ums Rasen, das ist gar nicht mein Ding. Ein bischen mehr Dampf kann bei einen Überholvorgang auch ein bischen mehr Sicherheit bieten, Hand aufs Herz, wer hat sich noch nicht bei so einer Aktion mal ein wenig verschätzt? Egal, wird leider halt nicht besser und eine Rasur könnte ich in der Tat gebrauchen... ;(

  • Normal möchte man ja keine Rückschritte, auch beim Auto nicht. Ich möchte auch nicht mehr mit 'nem 45PS(?) Corsa fahren.. War ja ok als Fahranfänger..


    Das es die großen Benziner im ASX hier nicht gibt ist wirklich schade und für mich auch unverständlich. Es gibt einen 2.4l im Outlander, im US-ASX auch. Platz ist also und für die Abgasnorm passt es ebenso. Es wäre eine echte Alternative für den Diesel und es würde die wohl größte Kritik beseitigen.


    Aber was kann man denn heute überhaupt für Motoren wählen um der Umwelt nicht zu nahe zu treten?
    Diesel -> weniger CO², dafür Nox und Feinstaub
    Saugbenziner -> mehr CO², dafür kein Nox und Feinstaub
    Turbobenziner -> weniger CO², aber Feinstaub
    Elektro -> miese Bilanz bei der Batterie, der Strom kommt auch nicht nur aus der Steckdose
    Hybrid -> ist auch nur ein Mix aus Elektro und Benziner bzw Diesel..


    Da eh alles Mist ist kann sich jeder seinen Traummotor raussuchen. Verbote in der Richtung müssten alle gemeinsam bekämpfen. Solange Autos sinnlos in künstlichen Staus stehen ist jeder Antrieb zu dreckig.


    mfg Beka

    Meine Mitsus:
    Carisma 1.6 Benziner
    Grandis 2.0 DID
    Asx 2.2, hoffentlich noch lange

  • @ Beka


    Seit ich mit meinem 92er Polo mit 45 PS unterwegs bin (mittlerweile in 4 Monaten schon 8000 km) kenne ich sehr viele Audis, BMWs und Daimler usw., die mit mehr als 200 oder 300 PS auf der linken Spur der BAB auch nur mit 110 km/h unterwegs sind, natürlich nur, wenn sie gerade hinter mir sind...


    Aber im Ernst, wenn ich statt einiger Monate noch mehrere Jahre wie bisher jeden Tag 140 Km BAB fahren müsste, hätte ich mir auch wieder einen 5er BMW oder A6 etc. mit einem fetten Diesel gekauft. - Da ich aber demnächst Pensionär bin und mit dem Hund dann nur noch auf Landstraßen unterwegs sein werde, reicht der ASX Benziner völlig aus.


    Warum sollte Mitsu in D die Motorisierung beim ASX ändern, wenn er sich auch so sehr gut verkauft. In jedem 2. ASX, der bei uns durch die Stadt fährt, und das sind hier ganz schön viele, sitzt eine Frau in einem ASX-Benziner (oder ein Rentner). Die scheinen mit dem Motor also vollkommen zufrieden zu sein. Denn wenn nicht, dann wären sie ja hier im Forum unterwegs und würden meckern.


    M.a.W.: Der kleine Benziner scheint wohl in erster Linie ein (Jung-) Männer-Problem zu sein. (Mein Sohn käme nie auf die Idee sich den ASX-Benziner zu kaufen)


    Schönen Restsommertag wünscht amotion

  • @amation
    du hast es gut...du....du...Pengstionär, ich muss noch 6 Jahre, dann bin ich Rentner und dann sind auch nur noch max. 70PS drin. ;(
    Sorry, das mit der Änderung der Motorisierung und Zufriedenheit der Käufer sehe ich etwas anders. Wenn ich einen günstigen Wagen suche und der Gefahr von Fahrverboten in Innenstädten aus dem Wege gehen will, bleibt nur der ASX Benziner mit 117PS, mehr Alternativen habe ich in D nicht. Warum bietet man denn nicht auch den stärkeren Benziner an? Der würde sicher auch eine große Käuferschicht ansprechen, so läßt Mitsubishi einen Teil der Käuferschicht liegen, die zu Anbietern wechseln, wo die Auswahl der Motoren ggf größer ist. Ich wäre sicher jetzt noch ASX-Fahrer. Wenn ich aber die Wahl zwischen dem Einen und dem Einen habe, bleibt nur der Eine! Die Kritik an der Motorleistung ist nun einmal vorhanden, entweder man findet es ok oder man äußert Kritik, was auch Mitsubishi hören sollte, zumal so ein Motor im Angebot ist. Wem dennoch die Leistung reicht bleibt bei 117PS, wem sie nicht reicht, legt noch 1000€ drauf und hätte eben mehr!


    Wenn ich hier lese, das man mit dem Benziner einen WW ziehen will und da keine Probleme sieht, kann ich mich nur wundern. Ich möchte nicht mit WW und 117PS über den Brenner (o.ä.) oder durch die Kasseler Berge und dauernd im 4.Gang kann wohl auch nicht die Lösung sein. Ich habe mich ja schon so oft genug dabei erwischt, wie ich ohne Anhänger o.ä. im 4. Gang gefahren bin.

  • ...sagt Ferdinand Dudenhöffer, Prof. und Autoexperte an der Uni Duisburg-Essen. Denn nach seinen Zahlen waren im Mai 2017 nur noch 40,4 % aller PKW-Neuzulassungen in D Dieselfzg.. Somit der niedrigste Diesel-Marktanteil seit 82 Monaten. Im Vorjahresmonat lag der Anteil noch bei 46,3 % und im November 2015 sogar bei 49,9 %. Prof. D. geht davon aus, dass der Dieselanteil in diesem Monat unter die kritische Grenze von 40 % sinken wird. Es kommt noch schlimmer: Bei den Privat-Käufern liegt der Dieselanteil mittlerweile deutlich unter 25 %. Nur in den Firmen-Fuhrparks spielt der Diesel überhaupt noch eine Rolle bei Neuwagen. (Quelle: WAZ/Funke-Mediengruppe v. 06.06.2017)


    Gruß, amotion, der gerade beim Gassigehen beim VW-Händler einen BMW 535 D (313 PS) Touring/Automatik/Allrad, EZ 2011 mit 82.000 km und einer Superausstattung für 28.900 € entdeckt hat. Möchte nicht wissen, was dieses Teil vor 6 Jahren mal gekostet hat.

    Leude, Leude, Leude !


    Schön am Thema vorbeidiskutiert :thumbup: und der Threadtitel wurde auch noch umbenannt - sauber :thumbup:



    @unfor


    bitte deinen Thread mit einem entsprechenden Titel ausstatten, ansonsten mach ich das :rasta:


    Danke und Grüße BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Hast Recht Big! Tut mir leid.....
    So, ich denke es ist mal besser wenn ich mich verabschiede! Ich habe meinen ASX ja verkauft und somit kann ich zu diesem Forum nichts mehr wirklich beitragen.
    Ich bedanke mich bei euch für die Aufnahme und die guten Tipps, die ich bekommen habe. Ich fand es war eine nette Runde hier, auch wenn ich nur knapp 1/2 Jahr dabei war. Also macht's gut, fahrt vorsichtig und noch viel Freude an eurem Mitsu.... :thumbsup:


    Gruß Harry


    @admin
    Account kann gelöscht werden.

  • Den Account kannst du selber löschen. Ansonsten kurze PM an den Admin 8)


    Tschööööööö und nur das Beste wünscht BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.



  • Was fällt mir zu diesen Städten ein? Ach ja, da war doch was:
    - München: fehlendes Stück Autobahnring A99, man muss über den Mittleren Ring in der Stadt fahren, auch wenn man gar nicht nach München will.
    - Hamburg: fehlende Nord-Ost-Verbindung (A25 / B433) und fehlende Elbquerung westlich von Hamburg (A20).
    - Stuttgart: fehlende Ostumfahrung (A85 / A834, aber auch A45), man muss mitten durch die Stadt, auch wenn man gar nicht nach Stuttgart will.
    Die Ursache für diese verstärkt auftretende Belastung in den Innenstädten ist meistens eine mißratene Verkehrspolitik bzw. das Nicht-bauen von benötigten und bereits geplanten Straßen. Ich bin zwar auch nicht dafür, alles zuzubetonieren, aber allemal besser als Abgase im Stau zu verursachen.