Schön das es noch so unkomplizierte Mechaniker gibt.
Gruß
Dp59
Schön das es noch so unkomplizierte Mechaniker gibt.
Gruß
Dp59
Vor etlichen Jahren war ein Freund auf Türkeireise mit dem Auto. Nachts gefahren, irgendwo im Niemandsland, Schlagloch übersehen.
Felge und Reifen nach unserem Ermessen Schrott. Im nächsten Dorf zu einer Werkstatt, der Inhaber sagte kein Problem. Rad genommen Reifen runter und dann mit dem großen Hammer die Felge bearbeitet bis sie wieder rund war. Hat dann bis Deutschland gehalten. Sie sind gewöhnt so zu arbeiten sagte er, weil Ersatzteile Mangelware.
Bei uns kann das so keiner mehr.
Jep so was kenn ich auch aus Spanien.
Auf dem Weg von Madrid runter nach Alicante ist mir mitten in der Pampa beim DS21 der Guss-Krümmer abgebrochen.
Im nächsten Dorf gab es eine "Werkstatt", der hat damals den Krümmer mit Aus- und Einbau innerhalb von 2,5 Std. geschweißt.
Kosten: umgerechnet 10 Euro (waren damals Peseten). Der Lehrling, der damals den Krümmer montiert hat, hat umgerechnet 5 Euro Trinkgeld bekommen. Hat sich gefreut wie ein Schneekönig.
Der Krümmer wurde danach nicht mehr von uns angefasst und hat noch fast 100k km gehalten, bis ich den verkauft habe. Ob der dann noch weiter gehalten hat... keinen Schimmer.
Wir haben halt ein echtes Problem mit den Mechatronikern. Die lernen es nicht mehr. Die haben ihre computergeführten Diagnosen mit Angabe was ausgetauscht werden soll. Ob das dann auch so richtig ist, oder nur ein Stecker korrodiert ist, das sehen die nicht und die Kunden bezahlen das auch nicht, wenn da ein Mechaniker sich mal einen Stromlaufplan ausdruckt und einfach mal mit dem Multimeter und/oder Oszi misst... Dauert alles halt viel zu lange.