Was mich am ASX stört

  • Sind im übrigen 180€ finde ich jetzt nicht zu teuer.

    Der Preis ist nicht zeitgemäß, kommt aber auch auf der Qualität der Dienste an.


    Ist dann wohl preiswerter geworden.

    Meine Preisvorstellungen bezogen sich noch an vergangenen Zeiten, wo ein übles Toshiba-Navi verbaut war.

    Ich hatte identisches im Saab, nur kam dort das Update wohl 320 €, viele hatten es deshalb für einen Hunderter weniger bei Mazda machen lassen.


    Bis vor Corona war ich WE-Pendler mit über 1.000 km pro Woche. Besonders Freitag war oft die Hölle auf den BAB los.

    Jedesmal waren die Unfälle, Staus, Baustellen etc. woanders platziert und ich hatte Gelegenheit mich von den Nützlichkeiten verschiedenster Dienste zu überzeugen.


    Als intelligentestes von den externen Geräten mit guter Echtzeitreaktion, aber auch als das teuerste bewerte ich das von Falk.

    Genauso gut oder gar besser ist das kostenlose Smartphone-App Waze, welches die Echtzeitdaten über die Geräte-Community erhält.

    Die Geräte mit dem G* und TMC-plus konnten mich nicht überzeugen.


    Das im Auto integrierte benutze ich dann bei Freizeitausflügen :-)

    ASX 1,8 Di-D 4WD 110 kW

  • Das im Auto integrierte benutze ich dann bei Freizeitausflügen :-)

    Heute hat man ja zum Glück die Auswahl, ich weiß nicht ob ich das festeingebaute Navi extra genommen hätte, da ich mit meinem TomTom Go 6200 gut gefahren bin oder ich hätte eben Apple Carplay genutzt. Nun fährt es eben immer mit und ich werde es testen... noch 5 Tage dann weiß ich es besser ;-)

  • ASX = Preis / Leistung stimmen ! Ein prima Stadt-Auto ! Jetzt im 5 Jahr ohne irgendwelche Probleme. Für größere Strecken sollt man halt noch was " Anderes im Stall" haben. Ich rede von einem 5 Jahre alten Benziner mit 117 PS.

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd65205 ()

  • Ich finde ihn auch für die Langstrecke super. So man nicht zu viel Gepäck hat, aber für 2-3 Personen perfekt. Habe weiterhin viel Spaß mit dem 2020er, wobei der größere Motor mit mehr PS und CVT für mich entscheidend sind. Bin noch super zufrieden, nach fast einem Jahr. Es gibt nichts, was mich stört. Unfassbar, dass er nicht mehr bestellbar ist. So ein gelungenes Fahrzeug... Echt schade. Schönes Wochenende!


    P. S. Neulich habe ich das Navi selber mit einem Update versorgt. Kostenfrei. Auch mal schön. Update von Ende Februar.

  • Ich kann mich voll dem asxtom anschließen. Schon komisch für mich.. auch nach fast einem Jahr nix zu meckern. Meinen NL- EU finde ich auch noch schöner als die deutschen Modelle.

    Hab immer ein Fahrzeug mehr ais man braucht...

  • Na ja.. hab den "Instyle" (deutscher Top) der ist innen komplett schwarz, auch der Dachhimmel und außen mit Chromgriffen. CVT ist auch Serie in NL

    Hab immer ein Fahrzeug mehr ais man braucht...

  • Foto gibt es mal wenn er gewaschen ist. Ist ja persönlich bei dem Schmuddelwetter..8o

    Hab immer ein Fahrzeug mehr ais man braucht...

  • ... peinlich meine ich;)

    Hab immer ein Fahrzeug mehr ais man braucht...

  • So, was mir, zu mindestens bei meinem "Neuen" zehn Jahre alten, aufstößt ist der Zustand des Unterbodens.

    Ich habe den ASX erstmal zum entrosten und Unterbodenschutz zum Freundlichen geschickt.


    So sieht ein Corolla nach 20 jahren bei weiten nicht aus X(

    ASX 1,8 Di-D 4WD 110 kW

  • Ja, kann ich mir vorstellen. Bei meinen neuen ASX war teilweise nichts an Unterbodenschutz und der Rest komisch verteilt.

    Beim Mazda 3 war nach 5 Jahren Kantenrost unten am Schwellen.

    Beim neuen ASX wurde gleich vor dem Winter Unterbodenwachs gemacht da ich ihn dieses mal länger fahren möchte. Nach 2-3 Jahren Kontrolle und ausbessern muss reichen.

    Hab immer ein Fahrzeug mehr ais man braucht...

  • Habe meinen ersten ASX jetzt seit knapp einer WOche. Bj. 2018, knapp 18000 Kilometer gelaufen (also quasi neu), 1.6er Benziner. Motor ist super, reicht mir völlig aus, bin sehr genütlich unterwegs immer.


    Wasmich aber stört: Das Kennzeichen an der Heckklappe klappert wir blöde und beim fahren hört man es innen. Die Verbrauchsanzeige, die immer nur den Verbrauch der letzten Fahrt angibt unnd sich immer wieder zurücksetzt, ich würde gerne den Durschnittsverbrauch auf Dauer haben. StartStopp scheint nicht so wirklich zu funktionieren, zumindest geht es nicht an, verstehe nicht wieso.

  • Bei dem Nummernschild wird der Halter klappern. Ich habe das Schild mit Klettband befestigt. Hält top sieht top aus und klappert nicht. Für den Durchschnittsverbrauch auf Dauer musst du jedes mal im Menü umstellen. Der Händler soll das angeblich fest umprogrammieren können aber meine kanns nicht. Zum Start/Stop kann ich nix sagen weil ich es immer direkt ausschalte.

    Gruß

    Gary

  • Doofe Frage, ist dieses er ähnte Menü der Infoknopf hinterm Lenkrad? Ein anderes Menü haeb ich bisher nicht gefunden wo ich sowas einstellen könnte, auch in dem Boardcomputer (Bildschirm) nicht.

  • Ob Start-Stopp funktioniert, hängt von diversen Randbedingungen (Temperaturfenster für Motor- und Umgebungstemperatur, Ladezustand Batterie, Klima/Gebläse auf Vollast, ...) ab. Da reicht z.B. schon eine schwächelnde Batterie und der Motor geht, trotzdem sonst alles im grünen Bereich ist, nie aus.


    Die Kritik an der Verbrauchsanzeige kann ich nicht so recht nachvollziehen. Ich finde die Info, was die aktuelle Tour für einen Verbrauch hatte, deutlich interessanter, als der Durchschnittswert über hunderte oder Tausende von Kilometern. Will ich das wissen, schaue ich halt im Menü kurz nach.


    kc85

  • Ich fahre seit 2016 meinen ASX und bin eigentlich sehr zufrieden.

    Im Alltag ist die Größe perfekt. Mit einer fetten Dachbox ist er auch mit 4 Personen urlaubstauglich. Mit Anhänger kann ich Geräte, Lasten und Grünzeug transportieren. Tolles Auto!


    Aber ein Ding an dem Auto hasse ich leidenschaftlich.

    Dieses vermaledeite direkte Reifendruckkontrollsystem.

    Da ich neue Reifen brauche, lass ich die Sensoren nach 9 Jahren gleich mittauschen.

    55€ pro Sensor + Montage + Einlernen kostet zusätzlich zu den Gummis, wuchten und aufstecken €280 nur fürs RDKS!

    Für beide Reifensätze als 560€ für ein komplett unnötiges System.


    Unnötig und sogar gefährlich finde ich es deshalb:

    Ich hatte schon öfters platte Reifen und man merkt als Lenker sofort, dass etwas nicht stimmt, wenn der Wagen plötzlich in eine Richtung zieht. Dafür braucht man wirklich kein RDKS.

    Früher hab ich mindestens 1x/Monat den Reifendruck kontrolliert und angepasst (Druck ändert sich ja auch durch Veränderung der Aussentemperatur). Dadurch hatte ich eigentlich immer den korrekten Reifendruck. Dabei habe ich mir auch immer genau jeden Reifen angesehen und nach Beulen, Schnitten, Rissen (klassische Bordstein-Hoppala) in der Flanke überprüft. Jetzt schau ich jeden Reifensatz genau 2x im Jahr an, wenn ich die Reifen wechsle. Wenn ein anderer Autonutzer mit den Reifen den Bordstein küsst und mich nicht darauf hinweist, fahre ich monatelang mit eingerissenen Reifen weil ich mich aufs RDKS verlasse. Aber so ein Reifenschaden wird natürlich nicht detektiert, allerdings sind das ja die richtig gefährlichen Schäden, die zu Reifenplatzern führen können.


    Leider ist ein funktionierendes RDKS Voraussetzung für die Betriebserlaubnis des Autos.

  • Ich halte es auch für überflüssig. Die Kosten fürs RDKS kenne ich, habe ich beim letzten Reifenkauf auch bezahlen müssen. Ich gucke aber trotzdem regelmäßig die Reifen nach und prüfe alle 2-3 Wochen den Luftdruck.