Was mich am ASX stört

  • Zitat von »ASX-Fahrer«
    Ja, das hat mich auch genervt. Unter den Sitzen sind die entsprechenden Stecker, welche einfach abgezogen werden müssen.
    MfG ASX-Fahrer



    Du bist mein Held! Endlich dieser extrem nervenden Sound... WEG :D

    Wenn ich den Stecker finde, werde ich die Seeligsprechung für ASX-Fahrer befürworten!
    Ich bin zwar ein echter Gurte-Freak, aber sogar mich nervt der Piiiieeeeeeeeeeeps, der einfach zu schnell und zu laut einsetzt!!!

  • Hi...


    ich werde den Stecker auch wenn ich ihn finden würde wohl nicht entfernen... aber meine Frage : ist denn sichergestellt, dass nur der Warnton abgeschaltet wird... oder hat das evtl. dann auch Auswirkungen auf Airbag usw... ich kann mir vorstellen, dass nur der Airbag auslöst, auf der Seite wo jemand sitzt... und wenn die Rückmeldung fehlt, weil ich evtl. einen Stecker gezogen habe um den Sitzgurtalarm abzustellen, dass der Sitz auch benutzt wird..... ist dann sichergestellt dass der Airbag , wenn denn ein Unfall passiert, auch auslöst?


    Ich bin kein Fachmann... aber vielleicht kennt sich ja hier einer aus....

  • Hallo,
    asx13 hat Recht, wenn die Sitzbelegungs-Erkennung durch das trennen des Steckers nicht mehr stattfinden kann, so wird wohl auch der Airbag nicht auslösen.
    Also, keine gute Idee!
    Einfach anschnallen, bevor das Fahrzeug gestartet wird und es bleibt ruhig!!
    Gruss
    Desaster

  • Einfach anschnallen, bevor das Fahrzeug gestartet wird und es bleibt ruhig!!

    Wenn es doch bloß das Starten wäre!!! Aber mein frommer ASX piepst ja schon, wenn ich den Schlüssel umdrehe! ;-(

  • Desaster, das Problem ist, dass der ASX schon anfängt Lärm zu machen, wenn ich nur das verdammte Schlüsselloch berühre. Das ist einfach ungefähr 10-15sek zu früh.


    Trotzdem. Wenn der Airbag gleich mit ausgeschaltet wird, werde ich wohl den Piezo-Lautsprecher kaputtmachen müssen. Aber das kläre ich mal mit meiner Werkstatt.

  • Daraus ergibt sich eine interessante Frage:
    Die Airbags auf der Beifahrerseite fragen mit Sicherheit den Belegungssensor des Beifahrersitzes ab, und zünden nur wenn ein Beifahrer an Bord ist. Aber wie ist das auf der Fahrerseite? Da macht das eigentlich keinen Sinn. Unfälle, bei denen der Fahrersitz nicht besetzt ist, sind heutzutage noch äusserst selten.


    Gruß qwertzy

  • berechtigt Quertzy


    aber.... die Elektronik ist zwar gut, aber noch nicht selbst denkend.....


    allein die Tatsache dass es rechts und links Lenker gibt... müsste die Frage beantworten.... sonst müsste auch dort noch unterschieden werden ob das Auto in England oder bei uns gefahren wird...


    ich kanns nicht garantieren... aber ich vermute mal.... er wird nicht auslösen.... wenn der Stecker gezogen ist....

  • Der Airbag wird nicht aufgehen bei gezogenem Stecker da ihm die Rückmeldung vom Sitz fehlt. Dies wird euch auch eurer Verkäufer bestätigen können bzw. auch jeder andere Autohersteller.

  • Du hast Recht ASX13,
    wir werden es nicht mit Sicherheit rausfinden können. (Es sei denn, jemand von uns ist bereit seinen ASX für einen Test zu schrotten. :heul: )
    Also bei mir bleibt der Stecker auch angeschlossen. Sind bei mir auch immer nur wenige Meter, die man mal ohne Gurt in die Garage rollt.


    Gruß qwertzy

  • Schade, zu früh gefreut.
    So ohne Airbag ist das dann ja auch nichts...
    Ok, nächster Schritt, wo sitzt der Piepser? :D
    Ich mach den platt...

    ASX 1,8 D-ID+ 4WD Intense

  • Ok, nächster Schritt, wo sitzt der Piepser? :D
    Ich mach den platt...

    Hallo,
    wenn Du gestartet hast - genau zwischen Lehne Fahrersitz und Lenkrad! :thumbsup:
    Gruss
    Desaster

  • Kann man das den nicht Softwareseitig deaktivieren? Habe das mal bei einem Vectra machen lassen.

  • hallo freunde


    die ganze zeit sprechen wir hier vom Abschalten - Stecker ziehen usw. , um den PIEPTON des Gurtwarners abzuschalten....


    Jetzt mal meine Frage: kann es sein, dass wir unterschiedliche Warntöne je nach Ausstattung des ASX haben. Wenn ich ohne Gurt anlegen aus der Garage fahre, klingt 3 mal ein sonorer Glockenton, dann 10 bis 15 Sekunden Pause... die reichen um aus der Garage zu kommen, und dann schnalle ich mich an... bzw. wenn ich bis zum Hausiengang unangeschnallt weiter rolle, kommt dieser Glockenton alle 10 Sekunden wieder.


    Reden wir über einen PIEPTON? oder war auch da das Leuten der Glocke gemeint?

  • ............fand ich an meinem Fahrzeug in den heute genau ersten 3 Monaten bei ca. 2500 KM bisher fast garnichts. Fast, weil nur die jämmerliche "Kindertute" als Hupe. Und das hab ich soeben wie in diesem Forum beschrieben abgestellt. Danke für den guten Tipp. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von miha1504 ()

  • Hallo,
    welche Hupe hast Du verbaut?
    Gruss
    Desaster

  • habe die Elektro-Zweiklang-Fanfare von HP-Autozubehör über den Link im Forum bestellt. Gibt's aber auch bei ATU für EUR 19,99 und ist dort jetzt w. Versandkosten im Netz sogar leicht billiger.


    Gruß

  • Piepton... also, es liegt an der prozedere die ich mir seit jahren gewohnt bin.
    autotür
    aufmachen, platznehmen am fahrersitz, schlüssel andrehen,(damit
    vorglühen beginnt) ....., (da fang das piiiiipsen schon an...oder die
    glocke von mir aus...). Gurt anlegen, hört piepsen auf. freundin steigt
    auf die beifahrerseite ein, piiiispt tönt schon wieder und es nervt....
    zuerts die handtasche irgendwo versorgen, und dann bist sie den gurt
    anlegt, das dauert seine zeit freunde.
    ich fahre aus prinzip nie ohne sichertsitsgurt weg. :thumbsup:


    (zuerst
    einsteigen, gurt anlegen und dann zündung an, gibts kein ppiip piippp
    piiip, ton, aber e dauert vielleicht 3 sekunder länger?)
    :) :D :S
    mmn, wäre dieser nerviger piiiipston erst angebracht, wenn man ohne gurt das auto fahren würde.

  • mmn, wäre dieser nerviger piiiipston erst angebracht, wenn man ohne gurt das auto fahren würde.

    Hallo,
    sicherlich wäre das auch machbar, aber eben auch entsprechend aufwändiger und somit teurer.
    Gruss
    Desaster

  • Hallo. Ohne es zu wissen(!), könnte ich mir vorstellen, dass in dem Gurtschloss ein Sensor platziert könnte, der erkennt, wenn der Gurt einrastet. Sollte es so sein, wäre das wohl der eleganteste Weg,diesen Sensor zu deaktivieren, denn der Airbag bliebe davon wohl unangetastet. Kann Jemand was dazu sagen? Irgendwie erscheint mir das einfach logisch, dass dort ein Sensor sitzen muss..deaktivierter Sensor im Gurtschloss = kein Piepsen...schließlich muss ja "irgendetwas erkennen", dass das Gurtschloss eingerastet ist.Aber mit Logik kommt man ja nicht immer weiter und ans Ziel.Und vielleicht ist das ja auch Quatsch..;-)
    Gruß aus Köln.

  • Da ist mit Sicherheit eine Art Sensor bzw. Schalter im Gurtschloß. Den könnte man abklemmen, oder überbrücken, jenachdem wie die Erkennung funktioniert. Müßte man sich mal ansehen, wie man da rankommt.


    Gruß qwertzy