Letztendlich besteht das ganze Forum aus ehrlichen Antworten, also mal ein bissel Zeit investieren und die interessanten Theme herauspicken
Ansonsten willkommen hier, Wisi !
Letztendlich besteht das ganze Forum aus ehrlichen Antworten, also mal ein bissel Zeit investieren und die interessanten Theme herauspicken
Ansonsten willkommen hier, Wisi !
Ich habe dein Thema mal mit diesem Schwachstellen-/ ASX Schwächenthread zusammengefügt.
Hier wirst du fündig !!!
Hallo nochmals und vielen Dank für die Zusammenführung der Themen.
Phuuuu, da gab es jetzt doch 480 Meinungen zum Durchstöbern (wobei ich den Bereich mit dem nervenden Piepton des Gurtwarners außen vor lassen habe….. ).
Alles in allen hab ich den Eindruck gewonnen, dass die von mir angesprochenen Schwächen (langer Bremsweg, Windgeräusche, Wartungsintervall) bei ASX-Fahrern nicht wirklich ein Thema sind. Wobei es sicher stimmt, dass der Wartungsintervall von 15.000 km ja schon vorab bekannt ist und daher nicht überraschend auftritt.
Ein weiterer Aspekt den ich erst beim Studium des Themas bemerkt habe ist die Verschmutzung der Heckscheibe durch die Luftverwirbelung. Bei meinem Peugeot 307 SW war die Heckscheibe auch immer stark verschmutz. Ein Bekannter von mir hat bei seinem Fahrzeug einen kleiner Spoiler aus einem Autozubehörladen (nicht mal ein Originalteil!!!) auf die Heckklappe geklebt hat. Frei nach dem Motto: Schaut nicht grad toll aus, hilft aber!
Ich für meinen Teil werde mir die Sache erst mal ansehen und dann eventuell auch einen zusätzlichen Heckspoiler (gibt’s ja auch
als Originalteil) anbringen. Vorerst aber muss der neue ASX erst mal geliefert werden.
wisi
Moinsen wisi,
Bitte und gern geschehen. Was die Heckscheibe angeht, ist der Wischer hinten i.O. haste auch beste Sicht. Ich bin in all den Jahren nur einen Wagen ohne Verschmutzung an der Heckscheibe gefahren, und zwar einen Mercedes E-Klasse W 210 Limo .......
Grüße BigM
also das mit dem heckspoiler verstehe ich nicht ganz....
bei welchen auto dieser art gibt es denn keine stärkere verschmutzung vom heck? da muss man sich schon eine limousine nehmen, oder? hier wird man noch die wenigste verschmutzung erleben, also alles kann man nicht haben.
jbidi: Seh ich genau so - deswegen schieb ich ja auch:
Ich für meinen Teil werde mir die Sache erst mal ansehen
Naja - und falls ich wirklich ein Problem damit habe dann werde ich versuchen das zu ändern (und eventuell das Ergebnis hier kundtun )
Gruß wisi
also ich fahr jetzt den ASX seit 5.2013 und hab jetzt 21000km hinter mir.
die einzigen punkte die ich nicht in ordnung finde sind folgende:
keine beleuchtung des innenraum in den hintern reihen (glasdach)
manche schalter nicht beleuchtet (zb. fensterheber)
schalter für sitzheizung ungünstig plaziert
keine steckdose im Kofferraum
das sind lauter kleinigkeiten aber trotzdem ärgerlich
motorisch, fahrwerk, getriebe und bremsen ist alles bestens bzw. könnte nicht besser sein
Es gibt ja auch noch das Schmutzfänger-Set als Zubehör für vorne und hinten.
Gruß Speicky
Nachdem das Kapitel ASX für mich nun endgültig abgeschlossen ist und ich nun wieder ein "normales" Auto fahre (was ist schon normal ;-)) kann ich ein kurzes Résumé ziehen.
Gefahren bin ich den 2WD Diesel 2,5 Jahre und 60tkm
Wo Licht ist, ist auch Schatten:
Positives:
Negatives:
Um ehrlich zu sein handelt es sich beim ASX um ein durchaus solides Fahrzeug (von der Basis her) mit einer Menge (zum teil unnötiger) Schwächen.
Durch den massiven Wertverlust und der geringen Nachfrage ist das Fahrzeug defakto unverkäuflich. Bei längerer Nutzung entwickelt es sich auf Grund der Serviceintervalle, der Servicekosten und dem massiven Verschleiss zu einem wahren Geldgrab. Für Vielfahrer meiner Meinung nach unwirtschaftlich und für mich persönlich zu unverlässlich. Innerhalb der 2,5 Jahre gab es immerhin 7 ungeplante Werkstattaufenthalte.
Grundsätzlich ist es leider in der letzten Zeit zu bemerken, dass die damaligen Qualitätsansprüche japanischer Fahrzeughersteller nicht mehr existieren. Früher nahm man Kompromisse in Kauf (Optik, Image, ...), bekam dafür aber überragende Qualität. Heute gibt es scheinbar nur noch diese Kompromisse und eine Qualität die irgendwo zwischen teutonischen und französischen Fahrzeugen angesiedelt ist
Früher nahm man Kompromisse in Kauf (Optik, Image, ...), bekam dafür aber überragende Qualität. Heute gibt es scheinbar nur noch diese Kompromisse und eine Qualität die irgendwo zwischen teutonischen und französischen Fahrzeugen angesiedelt ist
Na dann wünsche ich dir mal viel Glück im Glauben an bessere Fahrzeuge und Qualität aus teutonischer Produktion .
und ich nun wieder ein "normales" Auto fahre (was ist schon normal ;-)) kann ich ein kurzes Résumé ziehen.
Leider wird ja nicht verraten, welches "normale" Fahrzeug nun gefahren wird.....!
Ich hätte mich gerne mal in den entsprechenden Foren zu diesem Fahrzeug schlau gemacht, ob es da nicht auch diverse Punkte gibt, die Anlaß zur Kritik bieten.
Somit hätte man das "normal" dann auch mal ein wenig relativieren können.....!
Gruss
Desaster
P.S.
Die Wartungs-Intervalle des Diesel-ASX sind tatsächlich nicht für "Kilometerfresser" geeignet, doch darüber sollte man sich vor dem Kauf schon klar sein.....!
Wer trotzdem kauft, sollte sich zumindestens darüber dann im nachhinein nicht beklagen......
Normales Fahrzeug war mehr auf die Bauform bezogen.
Zitat von »ex asx«
Ich hätte mich gerne mal in den entsprechenden Foren zu diesem Fahrzeug schlau gemacht, ob es da nicht auch diverse Punkte gibt, die Anlaß zur Kritik bieten.
Somit hätte man das "normal" dann auch mal ein wenig relativieren können.....!
Gruss
Desaster
Vermutlich bzw. ganz sicher findet man zu jedem Fahrzeug auf der weiten Welt irgendwelche Kritikpunkte. Jedoch muss man mit unterscheiden ob es sich um subjektives Empfinden handelt oder nicht. Auf Grund deiner Aussage und deiner sonstigen Posts scheint es mir, dass Du versuchst sämtliche Mängel des ASX schön zu reden oder als "Stand der Technik" zu erklären.
Ist aber auch jedem selbst überlassen. Die Auflistung sollte auch nicht als persönliche Kritik aufgefasst werden sondern als Hilfestellung für zukünftige Käufer dienen.
P.S.
Die Wartungs-Intervalle des Diesel-ASX sind tatsächlich nicht für "Kilometerfresser" geeignet, doch darüber sollte man sich vor dem Kauf schon klar sein.....!
Wer trotzdem kauft, sollte sich zumindestens darüber dann im nachhinein nicht beklagen......
Zugegeben darüber habe ich mir damals keine Gedanken gemacht. Mit Wartungsintervallen wie in den 80ern rechnet man auch nicht unbedingt.
Mit Wartungsintervallen wie in den 80ern rechnet man auch nicht unbedingt.
Brauchst Du auch nicht, denn die lagen in den 80ern bei 7.500- 10.000 Km (bei einem Dieselfahrzeug).
Desaster
P.S.
Wie man dieser Website entnehmen kann KLICK , schicken manche Hersteller auch ihre Benziner in diesen Intervallen in die Werkstatt.
Alles anzeigen
Die Auflistung sollte auch nicht als persönliche Kritik aufgefasst werden sondern als Hilfestellung für zukünftige Käufer dienen.
Negatives:
- Verarbeitungsqualität (Knarren, Knistern, Klappern, Kratzempfindlich, Lenkrad und Schaltknauf abgegriffen, ...)
- Mitsubishi hat das Turboloch neu definiert!
- DPF Reinigung (Motor läuft in dieser Zeit wie ein Sack voller Nüsse)
- stetig steigender Ölstand (trotz Updates und Wundermittelchen)
- Schlechter Radioempfang
- Abartiger
Bremsenverschleiss; üblicherweise fahre ich einen Satz Beläge ca. 80tkm
und Scheiben nahezu doppelt so lange; Scheiben waren bei 60tkm knapp an
der Grenze! Am Gewicht kann es nicht liegen da der ASX nicht gerade zu
den Schwergewichten zählt.- Exorbitante Inspektionskosten bei
wahnwitzig niedrigen Intervallen (War auch einer der Hauptgründe die
mich zum Wechsel bewegt haben)- Unerklärliche Batterieprobleme (Batterie leer nach kürzerster Standzeit)
Zugegeben darüber habe ich mir damals keine Gedanken gemacht. Mit Wartungsintervallen wie in den 80ern rechnet man auch nicht unbedingt.
Deiner Auflistung kann ich zu 99% wiedersprechen (auch nur für zukünftige Käufer), bis auf ein knarren der Lenksäulenverkleidung (mittlerweile behoben) habe ich wie viele andere nach 22 Monaten und 43tkm keine Probleme.
Außerdem mit den Wartungsintervallen mußtes du sogar rechnen . Denn es stand schon vor 2 Jahren schwarz auf weiß das alle 15tkm die Inspektion ist.
IdR ist das Forum ja zum jammern da, das ASX Forum ist zwar nicht ganz frei davon aber zum Vergleich anderer doch wenig damit behaftet.
Das liegt sicherlich nicht am Forum sondern an einen relativ problemlosen Fahrzeug wie den ASX.
Wie man dieser Website entnehmen kann KLICK , schicken manche Hersteller auch ihre Benziner in diesen Intervallen in die Werkstatt.
Ich weiß ja nicht wie Du es in Deinem Leben handhabst. Ich persönlich orientiere mich immer nach oben und nicht nach unten.
Wie auch immer: Ich kann nicht verstehen warum eine Auflistung meiner persönlichen Erfahrungen scheinbar als persönlicher Angriff gewertet wird? t als persönliche Kritik aufgefasst werden sondern als Hilfestellung für zukünftige Käufer dienen.
Deiner Auflistung kann ich zu 99% wiedersprechen (auch nur für zukünftige Käufer), bis auf ein knarren der Lenksäulenverkleidung (mittlerweile behoben) habe ich wie viele andere nach 22 Monaten und 43tkm keine Probleme.
Mag sein, dass ich in Bezug auf Geräusche etwas hellhörig bin. Mag aber auch sein, dass nicht jeder das nötige Feingefühl hat das Turboloch zu bemerken. Fährt man in senderstarken Gebieten merkt man den schlechten Radioempfang nicht. Wenn man möchte kann man so gut wie jeden Punkt wiederlegen, ignorieren oder als unwichtig abtun. Ist ja wirklich jedem selbst überlassen.
Das liegt sicherlich nicht am Forum sondern an einen relativ problemlosen Fahrzeug wie den ASX.
Relativ problemlos ist eine Frage der Ansprüche. 7 ungeplante Werkstattaufenthalt sehe ich nicht als normal an. Verglichen mit einem Alfa oder Renault vielleicht wirklich "relativ" problemlos. Der Unterschied zwischen relativ und praktisch macht es leider aus.
Um die Sache etwas zu relativieren: Für den niedrigen Preis bekommt man viel Auto. Man kann zum Preis eines Lada's keinen Bentley erwarten. Trotz alledem hat der ASX eine menge Macken die nicht notwendig sind und den Preis nicht wesentlich beinflussen würden. Zum großen Teil handelt sich um unausgereifte Komponenten, sparen am falschen Platz und Entwicklung beim Kunden. Dabei handelt es sich nicht um schlechte Lackqualität oder ein bisschen knirschen im Innenraum (Spaltmaße sind wirklich nicht alles). Viel beängstigender ist die Unfähigkeit ein anständiges Motormanagment zu Stande zu bringen. Dieses besteht nur aus kostengünstigen Bits und Bytes und würde viele Probleme wie Ölvermehrung, DPF Reinigung, Turboloch zum Teil bereinigen. Die Entwicklung haben wir alle beim Kauf bezahlt und jeder zahlt die Weiterentwicklung in Form seiner eigenen Zeit (und die ist unbezahlbar).
Zum Abschluss noch ein Hinweis an die MODs: Den Thread besser umbenennen. Passender Titel: "Was mir am ASX zu gefallen hat"
Alles anzeigen
Wie auch immer: Ich kann nicht verstehen warum eine Auflistung meiner persönlichen Erfahrungen scheinbar als persönlicher Angriff gewertet wird? t als persönliche Kritik aufgefasst werden sondern als Hilfestellung für zukünftige Käufer dienen.
Mag sein, dass ich in Bezug auf Geräusche etwas hellhörig bin. Mag aber auch sein, dass nicht jeder das nötige Feingefühl hat das Turboloch zu bemerken. Fährt man in senderstarken Gebieten merkt man den schlechten Radioempfang nicht. Wenn man möchte kann man so gut wie jeden Punkt wiederlegen, ignorieren oder als unwichtig abtun. Ist ja wirklich jedem selbst überlassen.
Relativ problemlos ist eine Frage der Ansprüche. 7 ungeplante Werkstattaufenthalt sehe ich nicht als normal an. Verglichen mit einem Alfa oder Renault vielleicht wirklich "relativ" problemlos. Der Unterschied zwischen relativ und praktisch macht es leider aus.
Deine Auflistung wird garantiert nicht als persönlicher Angriff gewertet. Zum Thema "Punkt wiederlegen, ignorieren oder als unwichtig abtun" tust du gerade das selbe
Ich gestatte mir den nur Hinweis auf deine Liste für zukünftige Käufer, das die aufgelisteten "Mängel" nicht Stand der Dinge sind.
Und welche unplanmäßigen Werkstattaufenthalte sind so gravierend um nicht genannt zu werden ?
Hallo,
Ich weiß ja nicht wie Du es in Deinem Leben handhabst. Ich persönlich orientiere mich immer nach oben und nicht nach unten.
nur beim Kauf des ASX hast Du es nicht getan..!
Zudem bezog sich mein Hinweis darauf, das die Wartungs-Intervalle des ASX weder "Einzigartig", noch ungewöhnlich sind.
Wenn Du den verlinkten Artikel gelesen hättest, dann wäre das sicherlich auch Dir aufgefallen.
Viel beängstigender ist die Unfähigkeit ein anständiges Motormanagment zu Stande zu bringen. Dieses besteht nur aus kostengünstigen Bits und Bytes und würde viele Probleme wie Ölvermehrung, DPF Reinigung, Turboloch zum Teil bereinigen.
Hierzu verweise ich darauf, das man das Motormanagement eines Diesel mit geregeltem DPF nicht mehr vollkommen frei handhaben kann.
Die Restriktionen der Abgasnormen sind strikt zu beachten und einzuhalten. Dies bedeutet eben auch, das der Spielraum der Ingenieure bei der Entwicklung und Fortschreibung der Software für das Motormangement eben einfach immer enger wird.
Zeige mir zudem einen Hersteller (mit vergleichbarer Diesel-Abgas-Technik), der im Bereich Ölvermehrung keine Probleme aufzuweisen hat.
Und zum Schluß möchte ich Dich auf meine gewählte Überschrift hinweisen, die doch wohl überaus Aussagekräftig ist, oder?
Ich habe absichtlich kein Fragezeichen dahinter gesetzt, da einige Punkte (z.B. Radioempfang/Ölvermehrung) sehr wohl auch hier im Forum Anlaß zur Kritik bieten.
Niemand behauptet hier, das der ASX in der Serie keine Schwächen hat/haben kann.
Und einem "persönlichen Angriff" kann ich bei den Antworten zu Deinem Beitrag nun mal überhaupt nicht erkennen. Die Antworten waren überaus sachlich, mal abgesehen von Beitrag 153, der die Sachlichkeit "ein wenig" vermissen ließ.
Ich habe zu Deinen aufgezählten Punkten lediglich angemerkt, das der von Dir beanstandete kurze Wartungs-Intervall keineswegs plötzlich aufgetaucht ist, sondern schon beim Kauf durchaus bekannt war.
Nochmal, dies dann später in dieser Form zu beanstanden, das paßt eben einfach nicht so ganz zusammen.
Offenbar stört es Dich, das der überwiegende Teil der Mitglieder die von Dir geschilderten Probleme einfach nicht hat, oder wie?
Desaster
P.S.
Zum Abschluss noch ein Hinweis an die MODs: Den Thread besser umbenennen. Passender Titel: "Was mir am ASX zu gefallen hat"
Du hast einfach nur in der falschen Rubrik........! Hier wäre besser gewesen Klick , dann braucht man auch nichts umbenennen.....!
Innerhalb der 2,5 Jahre gab es immerhin 7 ungeplante Werkstattaufenthalte.
weswegen man denn in 2,5 Jahren 7 mal unplanmässig in die Werkstatt muss.
Ich habe meinen ASX seit 3 Jahren und musste einmal zum Auswechseln der Lichtmaschine in die Werkstatt, hab das aber zuvor mit dem Freundlichen terminiert, und konnte diesen dann geplanten Aufenthalt, bei einem nicht beim Kauf geplanten Wechsel der LM, nach 1 Stunde die Werkstatt verlassen.
Der zweite unplanmässige KURZbesuch galt dem Abholen von 2 Flaschen Additiv , was einer Verkokung der Kolbenringe vorbauen sollte. Dauerte 5 Minuten und lag irgendwann auf der Strecke.
Ansonsten kenne ich keine ausserplanmässigen Besuche mit meinem ASX in der Werkstatt.
Doch
Es gab mal eine Austauschaktion von CAR GLASS, wo man günstig neue Scheibenwischer kaufen konnte, ich hatte beim Kauf des ASX auch nicht dran gedacht, dass man mal öfter die Scheibenwischerbläter tauschen kann.... aber nicht muss.
Mich würden schon die Gründe für 7 Besuche (ausserplanmässig) interressieren... klar es kann immer mal was kaputt gehen.
Das wir alle gerne unsere eigenen Entscheidungen , wie den Kauf eines Wagens - in unserem Fall eines ASX-,im Nachhinein nicht gerne von Beginn an als falsch dargestellt haben wollen, liegt in der Natur des Menschen. Hat aber auch nichts mit Mitsubishi oder ASX zu tun.
Das gilt für alle Produkte die man kauft oder Investitionen die man tätigt.
So gesehen gibt es nie eine objektive Wahrnehmung , egal ob es sich um ein Fahrzeug handelt oder um ein Grundstück oder ein Haus, oder eben ein Smartphone.
Nur sollte man Facts benennen, wenn man anderen Entscheidungshilfen geben will.
Fakt ist, der ASX ist ein gutes und günstiges Fahrzeug ( in meinem Fall war er sogar günstiger als ein so wohl gescholtener VW GOLF) dazu auch in den Abmessungen nicht mal grösser, halt etwas höher und damit hatte er für mich die richtigen Abmessungen.
Fakt ist auch, dass Ausstattungen variieren können , auch beim ASX. Fakt ist, mein Radio macht mir keine Probleme, Ölvermehrung hatte ich auch nie,Knarzen usw, hab ich heute auch noch nicht ( oder mein Gehör ist altersbedingt eben nicht mehr so gut)
Meine Fahrleistungen sind heute als Rentner nicht mehr die, wie im aktiven Berufsleben. Und damit entfällt für mich auch die 15.000 km Intervallregelung, da selbst wenn es 20.000 km wären käme immer die 1 Jahresregelung zum Tragen, so gesehen fahre ich einmal / anno in die Inspektion.
Ich fahre jetzt aktiv knapp 52 Jahre Autos, mein erster Wagen war ein Fiat 500 im Jahre 1962, da klappten die Türen noch nach vorne auf... Es folgten in den 50 Jahren danach mehr als 70 Autos, teils Dienstwagen, teils eigene Fahrzeuge... Fahrzeuge aus Deutscher, Französischer, Amerikanischer ,Japanischer, Italienischer und Spanischer Produktion.
Ich gestehe , ich hatte noch nie ein Fahrzeug, welches ohne Werkstatt auskam, und echte Schäden hatte ich bei BMW, mit festgefressenem Motor und Totalausfall schon nach 4 Monaten, da musste ich ausserplanmässig doch tatsächlich auch in die Werkstatt und Wochen ein Ersatzfahrzeug fahren.
Habe einen neuen T4 Bus gefahren, also einen VW... Maschine lief schön, Innenleben löste sich auf der Fahrt Köln Warschau auf, der Wagen war 8 Wochen alt.
Verkleidungen fielen runter, Sitze liessen sich nicht öffnen/ klappen, nach der Reise mit 7 Personen nach Warschau stand der Wagen dann bei VW für 3 Wochen in der Werkstatt, und wir mussten auf Teile warten.
Irgendwann habe ich für meine Firma einen Mitsubishi L300 , 9 Sitzer Bus gekauft, als Mitsubishi erstmals auf den Deutschen Markt kam.... der hat dann in meiner Firma 280.000 km ohne jede Reparatur gehalten, ein Mitarbeiter wollte den Wagen dann kaufen weil er für die Firma zu alt wurde, und ist dann für Kleingeld mit diesem Auto noch mal ohne grosse Reparaturen usw. 300.000 km gefahren. ( Ich selbst habe mehr als 3 Millionen KM auf dem Tacho/ den Tachos in Europa, und noch mal etwa 150.000 km in USA Canada und Mexico aber auch etwa 20.000 km in Nigeria und Ghana hinter mich gebracht- ich sage das hier nur mal, damit nicht der Eindruck entsteht, dass ich kein Feeling fürs Auto hätte)
Ich verstehe jeden Menschen, der sich aus welchen Gründen auch immer, für einen Wechsel seines Autos entscheidet... nur eines habe ich in meinem Leben noch nie gemacht, anderen Menschen zu sagen, lass die Finger von diesem oder dem anderen Wagen, denn Mängel können alle Autos aufweisen.
Heute produziert kein Hersteller, egal ob aus Fernost oder aus Europa oder USA , Autos, die nie Mängel aufweisen.
Es gibt Internetseiten, wo man alle Rückrufaktionen pro Jahr aller Hersteller finden kann. Jede Rückrufaktion bedeuten unplanmässige Besuche der jeweiligen Werkstatt. ( Da ich von Beginn an ASX Fahre bin und auch im Forum bin, weiss ich definitiv dass es keine 7 Rückrufaktionen gegeben hat)
Ich wünsche Jedem, der sein Auto wechselt, dass er im Nachhinein sich nicht ärgern muss, aber ich garantiere Jedem, der ein Auto kauft- egal was- dass irgendwann ein Schaden eintritt, der dann ärgerlich ist.
AUTO - schon das Wort sagt alles .... fängt mit AU an und endet mit OOOOOOOOOOO
Euch allen eine gute reparaturfreihe Fahrt, wer seinen ASX liebt, soll ihn weiter lieben...
Unglückliche, oder die , die mehr Pech hatten als andere, sollen doch wechseln, und denen wüsche ich dann auch ne gute Fahrt
ASX 13
Ps. meine Rappeliste ( ASX ) rappelte heute auf der Rückfahrt vom Freund, der ein Weingut hat, auch. Der Freund hatte doch glatt die Weinflaschen in einen Karton in den Kofferraum gestellt, nicht verpackt, und so klimperten in den Kurven doch glatt die Weinflaschen.
Ich hätte mir auch gewünscht, MM hätte da bessere Vorrichtungen geschaffen, dass ich dort Wein stehend in Flaschenhaltern transportieren kann. ( Werksseitig natürlich)
( War das jetzt Sarkasmus oder eine berechtigte Aussage ? )
Hallo ASX-13, vielen Dank für deinen tollen Beitrag. Obwohl ich nur die Hälfte deiner Jahre on the Road auf dem Buckel habe, kann ich ihn nur unterschreiben. Die automobile Eier legende Wollmilchsau für Jedermann und Jederfrau, die Neid ohne Protz erzeugt, fast nix kostet, immer und wartungsfrei funktioniert und noch deine Wohnung putzt gibt es einfach nicht - auch wenn das viele Golf- und (in unserer Gegend vermehrt) Tiguanfahrer am Stammtisch behaupten.
Die Äußerungen vom Ex-ASX erinnern mich an mein ehemaliges Forum, wo es einen Thread namens "Fehler in allen Teilen - nie wieder Fiat" gab, der sehr hoch frequentiert war und in dem es immer wieder lustig und kontrovers her ging. Entsprechende Beiträge von "Hassern" wird es wohl tatsächlich in so ziemlich jedem Auto-, PC-, Foto-, und Kaffeemaschinenforum geben. Und natürlich auch die Rechtgläubigen, die "ihre" Marke / Produkt bis aufs Messer verteidigen. Mich amüsieren derelei Diskussionen immer, auch wenn sie eher unterhaltsam als zielführend sind.
Nun ist das Auto, nach der Kostenstellen "Wohnen" und "Famillie/Kinder" in der Regel die dritthöchste Investition, die man so tätigen kann. Entsprechend fällt es auch mir immer wieder schwer, mich bei diesem Thema rational zurück zu nehmen und die Emotionen im Zaume zu halten. Eigene Meinungen über Fahrzeuge sind völlig o. k., missionarischer Eifer über das Für und Wider diverser Automodelle aber völlig deplaziert, eben weil die Erfahrungen, aber auch die Einsatzgebiete und die Ansprüche der Menschen so unterschiedlich sind. Natürlich werden sich diese Faktoren auch im Laufe eines Menschenlebens verändern und sind keinesfalls in Stein gemeißelt. Nachdem vor meinen Augen ein Smart bei regennasser Fahrbahn gegen die Leitplanke donnerte und ich mit unserem Dienstyoghurtbecher Toyota Yaris einen dreifachen Rittberger gedreht habe, sind diese Autos für mich gestorben - trotz ESP-Nachrüstung und umfangreichen Detailverbesserungen: sollen sich doch Andere an diesen Fahrzeugen erfreuen.
Was meine "Autobiographie" anbelangt, so hatte ich zu jeder Zeit offenbar das "richtige Auto" - und wenn es irgendwann dann nicht mehr "richtig" war, wurde es ausgetauscht.
Mein erster City-Kadett war meine erste Auto-Erfahrung und durchaus mit der "ersten Liebe" vergleichbar. Für mich bedeutete dieses Auto mit seinen spektakulären 40 PS Freiheit und Unabhängigkeit - aber auch überhöhte Erwatungen, das erste Fummeln unter der Bluse (Motorhaube) , das Erlebnis mit 8 Fahrgästen durch eine Stadt im Kleinwagen zu fahren
, schwere Enttäuschungen nach kleinen Vorkommnissen und keinen Grund für eine längerfristige Nachhaltigkeit dieser Beziehung. Die verrotte Bremsleitung, für schlanke 1500 DM zu beheben, bedeutete das Aus.
Der Peugeot 205 verkörperte für mich das schöne aber anstrengende Studentenleben. Der Knallfrosch war ziemlich schnell, ziemlich leicht und ziemlich nachlässig. Der Revell-Kleber im Handschuhfach war legen... warte: ...där!
Elektrik und Regenwetter waren zwei Komponenten, die nicht immer zusammenfanden. Aber Spaß hat er gemacht.
Meine beiden "Vernunftkäufe" Ibiza und Astra G waren wie Mutti und Paps: Immer liebevoll, zuverlässig, hilfsbereit, ausdauernd und geduldig. Wenn auch ein bisschen langsam und spießig - und leider nach einer langen Zeit der Entbehrungen irgendwann am Ende ihrer Kräfte. .
So ließe sich das fortsetzen bis zum Bravo, der Liebe meines automobilen Lebens. Die Bella ließ mich mit ihrem Wimpernschlag die vorhandenen Macken vergessen. Und natürlich meine beiden Dienst-ASX: Die verlässlichen Kollegen, die dir die Kohlen aus dem Feuer holen; die dir Tag für Tag dienstbar und nützlich sind; die immer sympathischer und unverzichtbarer werden. Das hörbare Fahrwerk? Das lustige Turbopfeifen, wie im Linienbus? Das rustikale Interieur? Give a piece of sh... drauf. Das ist ein SUV! Dafür zerbrechen die Querlenker nicht, wenn du über eine Ameise fährst; dafür sucht man ständig einen Grund, sich den Hänger vom Nachbarn auszuleihen. Dafür will man hinter jeder Kurve wissen, wohin denn dieser Feldweg führt. Ich habe erst im mittleren Jahren die Reize einer feuchten Wiese oder die "Abkürzung" zum Nachbardorf erfahren. Und, ich kann es nicht oft genug wiederholen: er hat einen Taschentuchhalter! Danke Auto. Danke ASX. Aber jedem Tierchen, sein Plässierchen. Sorry für die Bleiwüste und meinem recht autoverrückten Auswurf - musste mal wieder sein.
Grüße aus dem Harz von Harry.