Tschüss ASX

  • Hallo Alle,


    Möchte mich hier von euch verabschieden, da ich mich vom ASX trenne. Die Gründe hierfür hab ich schon in der Rubrik " Erfahrungen mit dem 117 PS Benziner" geschrieben.
    Leider kann ich auf diesen Thread nicht mehr zugreifen, warum auch immer.
    War ne schöne und vor allem eine informative Zeit hier im Forum.
    Ich wünsche euch Allen für die Zukunft eine Unfall- und Pannenfreie fahrt, sowie weiterhin viel Spaß mit dem ASX.


    PS. Ganz weg von Mitsubishi werde ich nicht sein, denn für meine Frau wird es noch einen Spacestar geben.


    Gruß


    Elka



    Warum kannst Du nicht mehr darauf zugreifen ? Hat doch 3 Stunden vorher auch noch geklappt ;)
    https://www.asx-forum.de/mitsu…ps/index10.html#post51402


    ASXellent

  • Kopie aus dem anderen Thread:


    @ Elka


    Haben die TSI-Motoren aus dem VW-Regal nicht dieses "Steuerkettenproblem"? Würde da sicherheitshalber noch mal ins entsprechende Forum schauen (z.B. bei motor-talk.de). Wie schon gesagt, wenn alter Yeti, dann aber doch besser als Neuwagen mit mind. 25 % Rabatt. - In der aktuellen ams ist übrigens auch ein Foto vom neuen Yeti zu sehen, der mit dem alten Yeti nichts mehr gemeinsam hat, zumindest was die äußere Hülle angeht.


    Ich selbst finde den alten Yeti gar nicht mal so übel, zumal er reichlich Platz bietet, aber wie oben schon gesagt: Uns kommt (aus Prinzip) aus der gesamten VW etc.- Palette nix mehr in die Garage! (Nur das alte Polochen darf bleiben!)


    Schöne Rest-Ostern, amotion


    P.S.: Einen ausführlichen Bericht zum neuen Yeti findest du in der aktuellen AutoBild Allrad (s. 28 f.). Da der neue Yeti die Proportionen fast maßstabsgetreu vom Kodiaq übernimmt, wird es wohl 2019 einen neuen (kleineren) Yeti II geben, der dann wohl Polar heißen wird.


    Na, dann gute gute Fahrt mit dem Yeti und viel Spaß mit dem Spacestar (versteh deinen Händler nicht: er hätte doch 2 Mitsus verkaufen können???)


    Gruß, amotion

  • Die neueren ab 2015 gebauten Yeti mit 1,4l TSI Motor haben einen Zahnriehmen. Neuwagen bekommt man fast nur noch EU Fahrzeuge und im Konfigurator kann auch nicht mehr alles bestellt werden. Hab einige verglichen, aber die sind bei ähnlicher Ausstattung dann immer noch 6000 bis 7000 Euro teurer, als der 6 Monate alte Vorführwagen mit 3000km für knapp 21000€.
    Ja den Händler verstehe ich auch nicht, aber der Hauptgrund war der anzugsschwache ASX Benziner. Hätte ja auch bei einem anderen Mitsuhändler ein Angebot holen können.
    Den Spacestar hole ich über ein corporate Angebot meines Arbeitgebers, da gibt es 28% auf den Konfigurator Preis.
    Der Yeti Nachfolger heißt übrigens Karoq und wird im Mai vorgestellt.

  • Hallo ihr ASX'er


    Hatte ja gesagt, dass ich mal wieder reinschaue.
    Kann jetzt nach zwei Wochen Yeti fahren mal vergleichen.
    Ich muss sagen, beide Autos haben ihre Vor- und Nachteile.
    Die Rundumsicht am Yeti ist viel besser als am ASX, dafür vermisse ich aber die großen Spiegel des ASX innen wie außen.
    Von der Beschleunigung und vom Drehmoment, brauch ich nicht reden, da hat der Yeti Benziner keine Chance.
    Der Fahrkomfort wiederum ist im Yeti besser und er ist auch viel ruhiger im Innenraum.( Motor und Windgeräusche)
    Beim Spritberbauch ist natürlich der Benziner schlechter.
    Meinen ASX den ich für 10300 in Zahlung gegeben hatte, steht jetzt beim Händler mit TÜV neu und neuem Service für 11700.
    Ja und in der Versicherung kostet der Yeti fast genau die Hälfte des ASX, bei gleichen Konditionen
    Wünsche euch allen ein schönes WE.


    Elka

    2 Mal editiert, zuletzt von Elka ()