Mitsubishi Werks - Service

  • Frank hat doch recht, als Kunde erwarte ich eine zeitnahe Antwort ! Egal ob vom Werk, Werkstatt, privat oder geschäftlich. Franks Schreibstil ist okay, professionell geschäftlich oder sind wir hier auf einem Datingportal. Es ist eine Frage der Höflichkeit und Wertschätzung des Kunden und selbstverständlich Mails zu beantworten - gerade bei einer japanischen Firma, sollte man meinen. Wenn du 4 Wochen widerspruchlos und geduldig auf die Zulassung deines PKW warten kannst und das noch gut findest, finde ich das schlicht gesagt merkwürdig.

  • Hallo ASXelent,


    die 5 Jahresgarantie ist eine Werksgarantie und hat mit der Werkstatt nix tun, sie ist nur Mittler. Wir haben einen Teil unser Fahrzeuge probehalber auf dieses ASX Format umgestellt. Motor- oder Folgeschäden durch falsches Öl, werden durch das Werk geregelt und nicht durch den Händler. Wäre da anders, müsste ich unseren Betriebsanwalt Schwerpunkt Vertragsrecht entlassen, ;) Auf der Homepage von M. wird ab Werk das 0W-20 Synthetik Öl abgefüllt, und in Video auch eindrucksvoll begründet. Das steht diametral zur Empfehlung des Händlers der 5W-30 /40 einfüllen will. Das war Sinn der Anfrage - sonst nix ! Übrigens, souveräne Geschäftsleute beantworten jede Mail und wenn es eine Absage ist. Diese Firma gehört nicht dazu !

  • Ich wiederhole mich nur ungern, aber das mit dem 0W-20 Öl auf der Mitsu-HP ist nur ein Tipp, eine Empfehlung, keine Vorschrift, denn dann würden die ihre Bedienungsanleitung ad absurdum führen, wo ja einige andere Viskositäten aufgeführt sind, so beim Benziner auch 5W-30.


    Gruß, amotion

  • Ich wiederhole mich nur ungern, aber das mit dem 0W-20 Öl auf der Mitsu-HP ist nur ein Tipp, eine Empfehlung, keine Vorschrift, denn dann würden die ihre Bedienungsanleitung ad absurdum führen, wo ja einige andere Viskositäten aufgeführt sind, so beim Benziner auch 5W-30.


    Gruß, amotion

    Hallo Amotion,


    danke das habe ich schon verstanden. Was hindert Mitsubishi daran das kurz klar zu stellen, dass es nur eine Empfehlung ist. Ich bin lange genug Unternehmer um wissen das solche Einlassungen auf Homepages nicht verbindlich sind, sondern nach besten Wissen und Gewissen erstellt wurden und nicht mehr auf dem neuesten Stand sein müssen. Verträge, AGB'S wenn unterschrieben, sind im Schadensfall rechtsverbindlich sonst nix ! Wir brauchen die Fahrzeuge nicht um auf Seniorenbälle und zum 5 Uhr Tanztee zu fahren, mir scheint es irgendwie so als wäre ich hier im falschen Forum gelandet - mit Verlaub. Das meine ich nicht persönlich !!! Letzter Beitrag und Besuch auf diesen Seiten, der Account wird gelöscht. Alles Gute Frank

  • Ich stimme Dir zu Frank, mir geht es nicht anders als Privatmann und Visitenkarte meines Brötchengebers. Trotzdem sind in einem Punkt viele Firmen gleich: als kleiner Kunde läuft man sehr große Gefahr unter dem Radar ( behelfsweise dem Kundenservice ) zu verschwinden.


    Ich bin mir aber sicher daß Du das notwendige Standing hast Dir bei Mitsubishi Gehör zu verschaffen. Mich interessiert sehr, wie das Thema weitergeht.

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Sorry, aber was soll Mitsu denn an einer Überschrift, die da lautet: "Unser Motoröl-Tipp" und zudem noch fettgedruckt ist, noch besser klarstellen. - Außerdem sind die Angaben entscheidend, die in der BA stehen. -Hinzu kommt, wer sollte mich daran hindern, bei 5000, 10.000 und 15.000 km einen zusätzlichen (privaten) Ölwechsel zu machen, um meinem Auto etwas Gutes zu tun, der aber nirgendwo aktenkundig wird/ist, bevor ich dann zum Ölwechsel bei 20.000 km in die Werkstatt fahre - Ich denke nicht, dass Mitsu bei einem Motor-Garantieschaden das Öl analysieren lässt.


    Wünsche noch einen schönen Tag, amotion

  • Sorry, aber was soll Mitsu denn an einer Überschrift, die da lautet: "Unser Motoröl-Tipp" und zudem noch fettgedruckt ist, noch besser klarstellen. - Außerdem sind die Angaben entscheidend, die in der BA stehen. -Hinzu kommt, wer sollte mich daran hindern, bei 5000, 10.000 und 15.000 km einen zusätzlichen (privaten) Ölwechsel zu machen, um meinem Auto etwas Gutes zu tun, der aber nirgendwo aktenkundig wird/ist, bevor ich dann zum Ölwechsel bei 20.000 km in die Werkstatt fahre - Ich denke nicht, dass Mitsu bei einem Motor-Garantieschaden das Öl analysieren lässt.


    Wünsche noch einen schönen Tag, amotion

    Bei Bekannten die einen Hyundai Santa gefahren haben, wurde nach einem Motorschaden, das Öl analysiert und der Motor komplett zerlegt. Nur nebenbei : Frank will ganz einfach eine Antwort von Mitsubishi - wo ist das Problem bei einem seriösen Unternehmen ? Als Kunde kann ich das verlangen, respektive, dass verlange ich !!! Ich bin auch unternehmerisch tätig, vielleicht hat man da eine andere Sichtweise :D :P ;( ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Bianca ()

  • Wenn ich als Hersteller auf meiner Homepage ein bestimmtes Öl als Tipp empfehle und gleichzeitig in der BA aber auch andere Viskositäten nenne und definitiv zulasse, dann verstehe ich möglicherweise nicht die Frage nach der geeigneten Öl-Viskosität für ein bestimmtes Fahrzeug, weil die für mich mehr als hinreichend beantwortet worden ist. - Ich denke, dass hier das Problem nicht auf der Sachebene besteht, denn die ist ja hinreichend klar, sondern eher auf der Beziehungsebene, so nach dem Motto: "Wenn ich schon als ("Unternehmer" ?!) vier Mitsus kaufe und eine Frage habe, dann erwarte ich auch ganz flott eine Antwort. Tja, und wenn die erwartete Antwort dann ausbleibt, dann schmolle ich eben und versuche in einem Forum Mitleid bzw. Zustimmung zu bekommen. Wenn die dort aber auch ausbleibt, dann kehr ich dem Forum beleidigt den Rücken, weil es dann das "falsche" Forum ist. Ach, wie süß...


    Schönen Abend noch, amotion

  • Wäre da anders, müsste ich unseren Betriebsanwalt Schwerpunkt Vertragsrecht entlassen...

    Soso...der Betriebsanwalt :whistling: .
    Dann lass Dir mal von Deinem "Betriebsanwalt" das Vertragsrecht erklären, z.B. wer Vertragspartner ist. Wäre das 1. der Händler oder 2. Mitsubishi Japan. Wer schließt mit Dir wohl den Kaufvertrag ab? Richtig, der Händler... und somit ist der Händler Garantiegeber. Alles andere ist ein weit verbreiteter Trugschluss und nicht mit "Kulanz" zu verwechseln.

  • Servicewüste....


    Nun ist es ja jedem Hersteller selbst überlassen wie er mit seinen Kunden umgeht. Ich kann den Frank Goller schon verstehen. Als einer der wenigen liest er das Handbuch und wird im Autohaus mit gegenteiligen Fakten konfrontiert. Ihm ist an einem langen und Reparaturfreien Autoleben gelegen, sind ja immerhin Kosten und somit stellt er eine Anfrage an den Hersteller....Antwort: nur doof!


    Da wäre ich auch sauer. Und da würde ich mich am Ende des Autolebens nach einem anderen Hersteller umschauen, mir ging das mit VW ähnlich deren Arroganz hat mich letztendlich zu KIA getrieben was auch keine Fehlentscheidung war, 4 Jahre lang hats geklappt. Kochen alle nur mit Wasser und am Ende entscheidet Preis und Leistung.


    Gerade Mitsubishi hat nun seit Jahren zu kämpfen, immer kleinere Modelpalette, Abgasskandal und sinkender Marktanteil, da wäre ein Kundenfreundlicheres Auftreten sicher nicht schädlich. Aber jeder wie er mag und kann.

  • Naja, man muss da doch ein wenig die Kirche im Dorf lassen.


    Mein Ansprechpartner ist und bleibt das Autohaus, da Vertragspartner.
    Will der ein anderes Öl nehmen als das was in der BA steht, dann muss er mir das schon sehr gut erklären können, ansonsten nimmt er das, was da in der BA steht.
    Das ist eine ganz einfache Geschichte.
    Will er das nicht, oder kommen da fadenscheinige Informationen, dann gehe ich in ein anderes Autohaus, fertig, bumm, peng. Ich entscheide, wo ich das Geld für die Inspektion lasse. Ich kann auch in eine freie Werkstatt gehen, solange sie die Inspektionen nach Werksangaben macht. Einen Einfluss auf die Garantie hat das keinen, wohl aber für nach Ablauf der Garantie möglichen Kulanzleistungen des AH in Verbindung mit dem Hersteller.


    ...aber noch mal:
    Welches Öl benutzt werden darf, mit welchen Spezifikationen, das steht in der BA. Ich kann jederzeit ein höherwertigeres Öl benutzen, aber kein schlechteres.
    Wird Teilsynthetik geschrieben, kann ich auch ein vollsynthetisches Öl verwenden, solange es die Spezifikationen des Herstellers erfüllt.


    Dafür braucht man keine Hersteller-Anfrage, das steht in der BA. Selbstverständlich sollte eine Nachfrage beim Hersteller nicht unbeantwortet bleiben.... ganz klar... aber das Problem ist nicht nur in dieser Branche mehr oder weniger "normal".


    Ich kann halt auch nur von meiner Erfahrung sprechen und die war vorbildlich. Allerdings hatte ich auch die Mail-Adresse des richtigen Ansprechpartners von meinem AH bekommen. Spielt der Freundliche nicht mit, sollte einem das zu Denken geben.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Hallo,


    war bis heute mit verschiedenen Automarken unterwegs und immer in der dazugehörigen Werkstatt. Ich hatte noch nie etwas zu beanstanden.
    Alles promp durchgeführt und das Service gut gemacht, ohne dass ich hinterher etwas zu bemängeln gab.


    Autowäsche und Innenreinigung gibt es als Bonus.
    Werde von meinem ersten Service im Mai bein Mitsubishi-Fachwerkstätte berichten. Beim Hagelschaden war ich positiv überrascht!


    LG
    meinasx


    :wmat: