Mitsubishi Werks - Service

  • Guten Morgen in die Runde. Bei unseren Wagen steht bald der 1 Service an. Wir legen besonderen Wert auf gutes Motorenoel, das für ein langes Motorenleben wichtig ist. Die Empfehlung von Mitsu. , laut Internet für Claer Tec Fahrzeuge ist Synth. 0-20 Oel, unser Händler und Servicemann empfiehlt 5- 40 für den Sommerbetrieb. Andere ASX Fahrer und Öllieferanten in den Foren sehen im 5-30 Öl die richtige Lösung.
    Wir haben uns daher kurz an den M - Werksservice gewendet und um Aufklärung gebeten. Nach einer kurzen Bestätigung über den Eingang der Mail haben nach 10 Tagen bis heute nix mehr gehört. Auf eine weitere Nachfrage, kam der Hinweis die Mail wäre an einen Experten weitergeleitet worden der sich ohne weitere Aufforderung melden würde, auf weitere Nachfragen soll verzichtet werden.
    Im Zeitalter von Internet + Email sollte so eine Frage innerhalb 24 Stunden beantwortet sein. Zumindest ist das in unserer Firma so !
    Mit den Fahrzeugen sind wir zufrieden , mit dem Werks-Service von Mitsubishi absolut nicht !!! X( Schwaches Bild.
    Wir halten uns jetzt an die Empfehlung der Werkstatt.

  • Ich werde für meinen das Castrol Edge 5 W-30 Öl nehmen bzw. zum Service anliefern. - Hat in meinem 5er-BMW über 213.000 km gute Dienste geleistet und schmiert auch in unserem Golf VI TDI bereits seit fast 100.000 km ohne Probs.. - Das Mitsu-Öl ist mir außerdem verdächtig "billig".


    Gruß, amotion

  • Das leidige Thema Werkstattqualität, unter anderem auch darum habe ich die Marke gewechselt, vermute mal wieder ohne viel Verbesserungspotenzial ;-) im Verkauf sind alle Autohäuser Spitze, wenn es dann aber an den normalen Service geht wirds düster. Die Frage nach dem richtigen Öl beantwortet, das mitgelieferte Handbuch. Was dann die Werkstatt im Rahmen der Inspektionen da wirklich reinkippt und was auf der Rechnung steht???? Die Hauptsache man hält die Fristen ein, sollte es aufgrund der Ölsorte einen Motorschaden geben, liegt das Problem zumindest nicht bei dir.

  • Das leidige Thema Werkstattqualität, unter anderem auch darum habe ich die Marke gewechselt, vermute mal wieder ohne viel Verbesserungspotenzial ;-) im Verkauf sind alle Autohäuser Spitze, wenn es dann aber an den normalen Service geht wirds düster. Die Frage nach dem richtigen Öl beantwortet, das mitgelieferte Handbuch. Was dann die Werkstatt im Rahmen der Inspektionen da wirklich reinkippt und was auf der Rechnung steht???? Die Hauptsache man hält die Fristen ein, sollte es aufgrund der Ölsorte einen Motorschaden geben, liegt das Problem zumindest nicht bei dir.

    Mir geht es in Hauptsache um die Garantie und da habe ich mit anderen Marken schon schlechte Erfahrungen gemacht. Mich hat nur irritiert was Mitsubishi empfiehlt : http://www.mitsubishi-motors.de/wartung/motoroel-tipp/ Ganz klar 0-20 er und was die Werkstatt mir reinkippen will 5-40 er. Was mich am meisten ärgert Mitsu gehen nicht auf meine Frage ein. Ein Service der Sonderklasse, muss ich schon sagen. 4 von den ASX Dingern haben wir laufen.

  • Um keinen Ärger mit der Garantie zu bekommen reicht es aus, wenn das Öl den Anforderungen/Normen des Herstellers entspricht und auch entsprechend auf der Rechnung/Auftrag so vermerkt wird. So machen das auch die Autovermieter. - Wir liefern schon seit Jahren unser Öl zum Service an, weder BMW/Volvo/Toyota/VW hatten bisher Probleme damit, sofern die Norm stimmt (siehe BA).


    Gruß, amotion

  • @Frank Goller


    schon traurig wenn das an solchen Kleinigkeiten scheitert, die Frage nach der richtigen Ölsorte sollte schon schnell zu beantworten sein. Aber zeig mir einen Hersteller der wirklich Kundennah agiert, ich kenne Ford, VW, Mitsubishi und KIA alle haben da mehr oder weniger große Defizite.


    Ich könnte schon immer in Lachen ausbrechen wenn ich mal einen Mangel habe und den beseitigt haben möchte, also Sie sind der Erste mit diesem Problem, Wasserflecken auf den Polstern die nicht mehr weggehen, was haben sie denn da drauf geschüttet?


    O-Ton KIA Autohaus. :lachen:


    Das KIA Forum war inzwischen schon voll mit Einträgen zu dem Thema, KIA Deutschland hat das Problem auch erkannt.

  • .....mit diesem Problem. Ja, das scheint Naturgesetz zu sein. Danke für eure Ratschläge, ich halte mich an die Empfehlungen der Werkstatt, die ist dann wohl auch verantwortlich, wenn der Stempel im Wartungsheft ist.

  • Hallo, auf der Mitsubishi Homepage gibt es eine Erläuterung, warum 0W20 vorgeschrieben ist (ich glaube sogar mit Video). Ich würde vermuten dass es besser wäre der Empfehlung zu folgen - gerade im Hinblick auf die Garantie. Denn selbst wenn der Händler rechtlich verantwortlich wäre, den Ärger hat der Kunde. Gibt es Schäden trotz korrekter Wartung ist die Rechtslage während der Garantiezeit eindeutig. In unseren Breitengraden ist 0W20 völlig ok. Es ist eins der dünnflüssigsten Öle und damit auch deutlich schneller da wo es sein soll als das "cremigere" 5W40.


    Is meine nur Meinung


    VG

  • Das ist nur ein Tipp von Mitsu. In der BA werden auch andere Viskositäten aufgeführt.


    Gruß, amotion

  • Guten Morgen in die Runde. Bei unseren Wagen steht bald der 1 Service an. Wir legen besonderen Wert auf gutes Motorenoel, das für ein langes Motorenleben wichtig ist. Die Empfehlung von Mitsu. , laut Internet für Claer Tec Fahrzeuge ist Synth. 0-20 Oel, unser Händler und Servicemann empfiehlt 5- 40 für den Sommerbetrieb. Andere ASX Fahrer und Öllieferanten in den Foren sehen im 5-30 Öl die richtige Lösung.
    Wir haben uns daher kurz an den M - Werksservice gewendet und um Aufklärung gebeten. Nach einer kurzen Bestätigung über den Eingang der Mail haben nach 10 Tagen bis heute nix mehr gehört. Auf eine weitere Nachfrage, kam der Hinweis die Mail wäre an einen Experten weitergeleitet worden der sich ohne weitere Aufforderung melden würde, auf weitere Nachfragen soll verzichtet werden.
    Im Zeitalter von Internet + Email sollte so eine Frage innerhalb 24 Stunden beantwortet sein. Zumindest ist das in unserer Firma so !
    Mit den Fahrzeugen sind wir zufrieden , mit dem Werks-Service von Mitsubishi absolut nicht !!! X( Schwaches Bild.
    Wir halten uns jetzt an die Empfehlung der Werkstatt.

    @Frank Goller


    Vom Werk wirst du keine Antwort erhalten, die sind ziemlich schweigsam. Da musst du schon Shogun sein.... ;) Auf eine Anfrage wurde mir beschieden, man könne sich nicht um Einzelfälle kümmern. Such dir eine gescheite Werkstatt, die dich berät. Ich habe 5-30 Mits.-Evolution im Motor und bisher noch keine Probleme Km Stand ca. 44 000. Meistens Autobahn, weil im Aussendienst :thumbsup:

  • Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass Mitsu das Öl selber herstellt, ebenso wenig wie BMW seine Politur herstellt, kommt nämlich von SONAX. - Von daher vertraue ich beim Öl lieber auf CASTROL, weil das deren Job ist. - Mein 5er-BMW ist sogar bei 30.000 km-Ölwechselintervallen hervorragend mit dem Castrol-Edge-Öl 5 W-30 klar gekommen und ist sicherlich wesentlich mehr gefordert gewesen, als es der ASX jemals sein wird. - Außerdem, wenn ich mein Öl mitbringe und dabei bleibe, wenn es eingefüllt wird, weiß ich, was wirklich eingefüllt wurde. - Ich weiß aber nicht, was in dem großen Fass ist, aus dem die Werkstatt das Öl zapft.
    Und mal ganz ehrlich: Der 1,6 l Sauger im ASX ist ja nun mal kein High-Tech-Motor, sondern eher vergleichbar mit dem 1,1 l Sauger in meinem 92-er-Polo mit 45 PS, so dass vermutlich auch die 15 W-40 - "Plörre" von A.T.U. für 29,99 € mit Filter, die mein Polo neulich bekommen hat, reichen würde.


    Gruß, amotion

    Einmal editiert, zuletzt von amotion2017 ()

  • Danke für Argumente, Tipps und Meinungen, die sicher alle ihre Berechtigung haben. Mir geht's in der Hauptsache um die Sicherung der Garantieansprüche. Logischerweise will jeder seine Produkte verkaufen, das ist legitim. Mitsubishi Öl, kenne ich auch nicht, ich habe bisher immer nur Mobil Öl verwendet. Meine Werkstatt rät zum werkseigenen Öl, wegen der 5 Jahres-Garantie ?! Was mir aktuell sauer aufstößt, das man vom Hersteller des Fahrzeuges keine klare Auskunft bekommt und man sich, Stand heute, noch nicht einmal meldet. Da kann ich mir jetzt schon ausmahlen wie der Garantiefall abläuft, der hoffentlich nicht eintritt. Für diesen Service vergebe ich die Note 6 minus an Mitsubishi :( :( :(

  • Ich habe keine Ahnung, was da bei dir und der Werkstatt für ein Problem besteht.


    Klare Aussage meines Händlers/Werkstatt ist, dass ich natürlich eigenes, zugelassenes Öl in der richtigen Viskosität anliefern kann. Das wird auch rein gemacht.
    Das Einzige was ich bezahlen muss ist die Altöl-Entsorgunge, da sie in einen Sammelbehälter entleeren. Das kostet mich nen Fünfer.


    Auch habe ich überhaupt keine Probleme mit Mtsubishi-Deutschland gehabt, als es um die Zulassung meines neuen ASX ging. Da hatte man die falsche Bezeichnung in den Papieren drin, das Auto konnte 3 Wochen lang nicht angemeldet werden.
    Sehr netter und zuvorkommender Service bei Mitsubishi Deutschland. Die haben alles getan, um mich zufrieden zu stellen und dem Händler zu helfen.
    Rückrufe kamen umgehend, der Mail-Kontakt war vorbildlich... Das kenne ich von VW und Renault deutlich schlechter.


    Ich vergebe dem Service von Mitsu jedenfalls eine 2+


    Vielleicht solltest du mal auf die Suche nach einer anderen Werkstatt gehen.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Diese Erfahrungen habe ich auch gemacht: Konnte bisher immer mein eigenes Öl anliefern, musste nur hin und wieder etwas für die Altölentsorgung bezahlen (bei Volvo sogar 2 € pro Liter, bei BMW (meistens) kostenlos).


    Gruß, amotion

  • Lese doch bitte meine Mail sorgfältig durch !!! Nicht die Werkstatt ist das Problem. Mitsubishi beantwortet meine Anfragen nicht - capito ? Ausser der Autofunkion - die Mail ist eingegangen und wird zeitnah beantwortet. Wenn's bei dir anders war - Glückwunsch. Ich bin selbst Geschäftsmann und beurteile solche Mängel im Kundendienst vielleicht anders und ziehe meine Rückschlüsse.

  • Oh, glaub mir, ich kann das sehr gut beurteilen, ob und wie sich Kundendienst bewerten lässt... und ich bin absolut des Lesens mächtig.


    Dein Ansprechpartner ist der Händler/Werkstatt, nicht Mitsubishi Deutschland. Dein Vertragspartner und Ansprechpartner ist und bleibt das Autohaus.
    Der Händler ist der Mittelsmann zu Mitsubishi Deutschland, er hat die direkten Kontakte, Namen, Mailadressen und Telefonnummern der richtigen Ansprechpartner.


    Hättest du ein halbwegs gutes Verhältnis zum Händler/Werkstatt, dann hätte sich das mit einem Anruf des Händlers, oder der Übergabe der richtigen Mailadresse schon lange erledigt.


    Ich gehe mal davon aus, dass die Art und Weise deines Schreibstils sich auch in der Anfrage an Mitsubishi wieder finden wird.... also wundere dich nicht, wenn da keine Antwort kommt. Von mir bekämst du nach diesem Auftritt hier auch keine Antwort... Punkt!

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Dennoch sollte Mitsubishi jede Anfrage ernst nehmen.
    Händler hin oder her.
    Man sollte Mitsubishi bitte auch nicht als heilige Kuh behandeln.
    Kritik war in dem Fall m.M.n. sehr wohl angebracht.
    Sonst könnte sich ein Hersteller den "Kontakt"-Button auf der Website sparen


    Btw.: Ich hatte mal online eine Probefahrt bei Skoda angefragt und nie eibe Antwort bekommen. Ist ein ähnlicher Fall.
    Sowas darf nicht passieren. Eine persönliche Antwort (keine Automatisierte), sollte drin sein.
    Dementsprechend kann ich den Frust verstehen.
    Im übrigen ist für mich bezgl. Öl nicht maßgebend was der Händler sagt, sonder was Mitsubishi sagt. Es gibt nämlich viele schwarze Schafe ;-)


    Und jetzt: bitte weniger Schärfe :-)

  • Man kann das nicht einfach schwarz/weiß sehen.


    Ich habe lediglich meine Erfahrungen mit Mitsu geschrieben und einen Hinweis gegeben, dass vielleicht der Händler nicht der kooperativste ist.
    Ein guter Händler kümmert sich und stellt den Kontakt von sich aus her. Dazu gehört dann auch eine schriftliche Aussage, welches Öl gefordert ist.
    Solange es die Freigabe von Mitsubishi hat, ist das für die Garantie völlig irrelevant.


    Was die Schärfe betrifft:
    Wie man in den Wald hinein ruft , so schallt es hinaus.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Leute bevor hier wirklich Schärfe aufkommt, bitte einen Gang runter schalten.


    Danke :thumbup:


    Frank ist noch neu bei der Marke und wird vermutlich bald feststellen, daß man je nach Thema eventuell nicht viel sinnstiftende Informationen direkt von Mitsu bekommt. Die Dauer der Anfrage ist eine andere, aber das kennen wir doch alle von den Hotlines dieses Landes. Ärgerlich ist es trotzdem jedes mal.


    Daß die Werkstatt bei der Benennung des richtigen Öls den Kunden im Regen stehen lässt (weil man vielleicht nicht in Garantieschäden verwickelt werden möchte) ist ganz sicher kein Ruhmesblatt, aber genau deswegen hat er sich ja an die Zentrale gewendet. Die nächste Werkstatt würde so eine Auskunft vermutlich etwas praktikabler gestalten, daher könnte ein Wechsel tatsächlich Sinn ergeben.

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Wollte nun auch mal das Liquid Moly Öl zum Kundendienst mitbringen.
    Meine Werkstatt sagt, Sie verarbeiten generell keine mitgebrachten Teil! (eigentlich richtig)


    Aber er kann nach Freigabe von Mitsubishi mir das Öl selbstverständlich besorgen.

    AAHK - Webasto Standheizung - Bosch PDC vorne + hinten